Vereinsnachrichten KW06/25

Fußball Herren – SGM MassenbachHausen

SGM I: Vorbereitung auf die 2. Saisonhälfte

Seit mittlerweile drei Wochen bereitet sich unser Team auf die Rückrunde der Bezirksliga Franken vor. Nach intensiven Trainingseinheiten wurden mittlerweile zwei Testspiele absolviert. Bei der Partie gegen unseren Nachbarn aus Kirchardt, konnten wir beim 0:7 Auswärtssieg noch nicht die richtigen Schlüsse ziehen, da der badische Landesligist in allen Belangen unterlegen war. Am vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit auf den exzellenten Kunstrasenplätzen in Sinsheim einen Vergleich mit dem TSV Dühren zu bestreiten. Auch hier war es eine einseitige Partie, die wir zwar mit 2:8 gestalten konnten, jedoch ist uns bewusst, dass wir hier Abstriche beim Niveau der Gastgeber machen mussten.

Nunmehr beginnt die zweite Phase, gepaart mit mehr als anspruchsvollen Vorbereitungsspielen, um bestens gewappnet zu sein für das erste Rückrundenspiel, am Sonntag, den 23.02.2025.

Auch dieses Jahr haben wir mehr als interessante Gegner zu Gast und dürfen den VfR Heilbronn mit seiner Verbandsliga-Mannschaft zum Flutlichtspiel begrüßen.

SGM II: Auch unsere zweite Mannschaft steckt mitten in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Nach einem ersten Test beim SV Schluchtern II letzte Woche, der für unser Team mit 3:1 verloren ging, musste das geplante Vorbereitungsspiel beim FC Kirchhausen am letzten Sonntag leider aufgrund Spielermangel abgesagt werden. An diesem Sonntag geht es weiter mit einem Test bei unseren Nachbarn vom SV Gemmingen.

Vorschau:

Samstag, 08.02.2025 – SV Germania Bietigheim : SGM I – 14:00 Uhr

Sonntag, 09.02.2025 – SV Gemmingen : SGM II – 11.00 Uhr

Dienstag, 11.02.2025 – SGM 1 : VfR Heilbronn – 19.00 Uhr

Beim Heimspiel gegen den VfR Heilbronn ist das Sportheim geöffnet – zudem bewirtet unser ′Rotes Häusle′ Team am Ballraum/Garage am Trainingsplatz. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, der Eintritt ist frei.

4. Runde Bezirkspokal:

Samstag, 15.02.2025 – SV Leingarten II : SGM1 – 14:00 Uhr

Mitgliederversammlung stimmt für Neuausrichtung des SVM – Mitstreiter gesucht

Außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Massenbachhausen am Freitag, 24.01.2025

Anstelle der jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung des SVM entschied das Vorstandsgremium im Vorfeld, diese Hauptversammlung als außerordentliche Hauptversammlung zu deklarieren, da für den SVM weitreichende Entscheidungen getroffen werden mussten bzw. sollen, um den Verein nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen.

Rund 90 Mitglieder folgten der Einladung. Bemerkenswert war, dass viele neue Gesichter an der Versammlung teilnahmen und so dem Appell der Vorstandschaft folgten. Auch Klaus Ranger und Susanne Kugler als Verteter des Sportbezirks und der designierte neue Bürgermeister von Massenbachhausen, Herr Steffen Braun, folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung.

Weshalb wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen?

Die Ausgangssituation

Unser 1. Vorsitzender Joachim Weinreuter hatte in der ordentlichen Mitgliederversammlung im Januar 2024 die Mitglieder darüber informiert, dass er für die folgende Wahlperiode ab 2025 nicht mehr zur Verfügung steht. Des Weiteren hatten Kassier Manfred Merkle und Schriftführer Andreas Schwarzer die Versammlung ebenfalls in Kenntnis gesetzt, dass sie ihre Ämter ab der nächsten Hauptversammlung 2025 nicht mehr weiter ausüben werden. Da es dem Gremium, trotz dem Einsatz vereinter Kräfte, bis Oktober nicht gelungen war, einen neuen Kandidaten zu finden, der die Funktion des 1. Vorsitzenden übernimmt teilte unser 2. Vorsitzender, Jürgen Honecker, dem Hauptausschuss mit, dass er sein Amt zur Hauptversammlung 2025 niederlegt, sollte bis dahin kein geeigneter Kandidat gefunden werden. De facto wäre es also nicht möglich gewesen, im Rahmen einer ordentlichen Hauptversammlung die Vorstandsebene zu besetzen, was die Einsetzung eines ‚Notvorstandes‘ zur Folge gehabt hätte. Dies sollte unbedingt abgewendet werden.

Der Maßnahmenplan

In einer ersten Sitzung, zusammen mit Susanne Kugler und Klaus Ranger als Vertreter des Sportbezirks wurden in einem offenen Austausch Ideen geteilt, wie man die Wahlämter attraktiver gestalten kann, um geeignete Kandidaten zu finden – und damit die Zukunft des SVM zu sichern. Die erste und wohl auch wichtigste Erkenntnis war, dass wir eine Lösung erarbeiten müssen, um die Verantwortung und damit auch die Last von den Schultern der beiden Vorsitzenden zu nehmen, und auf mehrere Schultern zu verteilen. Dazu sollten die Vorstandsfunktionen auf mehrere Vorsitzende gem. §26 BGB aufgeteilt werden, um jederzeit handlungsfähig zu sein. Des Weiteren war der Plan, den Mitgliedern die Angst vor Verantwortung zu nehmen, indem Aufgabenpakete und Bereiche definiert werden sollten, die innerhalb der Vorstandsfunktionen angesiedelt sind aber nicht gleich ein Wahlamt darstellen.  Die Grundlage für eine Verteilung der Aufgaben, Verantwortung und Arbeitsbelastung auf mehrere Schultern sollte eine klare Aufgabenbeschreibung, Aufgabenverteilung und Zuordnung der Kompetenzen sein.

Die Umsetzung

In weiteren Treffen wurden die Mitglieder der Vorstandschaft sowie die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter aufgefordert, die Tätigkeiten, welche sie bisher erbringen und für den Verein leisten auf ein Blatt Papier zu bringen und den Ausschussmitgliedern zu erläutern. Schnell stellte sich heraus, dass viele Aufgaben gleichartig oder ähnlich in unterschiedlichen Bereichen anfallen. Gemeinsam wurden die Aufgaben bewertet, geclustert und in mögliche Vorstandsbereiche zusammengefasst. Eine wichtige Erkenntnis hierbei war, dass die Vorstandsebene eher Aufgaben und Verantwortung übernehmen soll, die nicht direkt mit dem Spiel- und Sportbetrieb zu tun haben. Hierfür, also für das operative Geschäft, sollen nach wie vor die Abteilungsleiter/-innen verantwortlich zeichnen. Die Vorstandschaft richtet ihren Fokus auf unterstützende Aufgaben für die Abteilungen.

Aus diesen beiden Ebenen, der Vorstandsebene und der Abteilungsebene bildet sich der Vereinsrat, der mit einem Schriftführer/Schriftführerin komplettiert wird.

Basierend auf diesen Ideen wurde in Folge ein Organigramm mit dem Namen ‚SVM 2025 – fit für die Zukunft‘ erstellt, das nicht nur die Funktionen, sondern auch die vielfältigen Aufgaben unter und hinter den Vorstandsämtern transparent darstellt.  In weiteren Gesprächen und vorbereitenden Sitzungen zeichnete sich innerhalb der aktuellen Vereinsführung schnell ab, dass die meisten Mitglieder des Hauptausschusses bereit sind, in dem neuen SetUp eine Aufgabe zu übernehmen oder ihre bisherige Aufgabe fortzuführen.

Allerdings stellte sich auch schnell heraus, dass insbesondere die Kandidaten/Kandidatinnen für die Vorstandsfunktionen Ihre Zusage nur unter dem Vorbehalt machen, dass Mitstreitende aus dem Kreis der Mitglieder gefunden werden, die dabei unterstützend tätig sind. Wenn auch nicht in einem Wahlamt, dennoch mit einer entsprechenden Verbindlichkeit.

Die außerordentliche Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 24.01.2025 fand dann die außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Nach einleitenden Worten durch unseren 1. Vorsitzenden Joachim Weinreuter, stellte Jochen Mühling in einer umfangreichen Präsentation zunächst den IST-Stand und die Herausforderungen dar, ehe er den Mitgliedern das Konzept zur Neu-Organisation der Aufgaben und des SVM vorstellte. Die wesentlichen Inhalte waren: Klare Definition von Aufgaben – gerechte Verteilung der Verantwortung und Aufgaben auf mehrere Schultern! Während der Versammlung konnte mit Lothar Müller, als bisheriger Beisitzer, ein Interessent für die vakante Position des Vorstands ‚Events‘ gefunden werden. Den Mitgliedern wurde das mögliche Organigramm mit den aktuell zur Verfügung stehenden Kandidaten/Kandidatinnen für die unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen vorgestellt. Dies allerdings mit wiederholtem Hinweis darauf, dass die Kandidatinnen und Kandidaten zu einen ‚nicht gesetzt‘ sind und erst im Rahmen einer Mitgliederversammlung gewählt werden müssen – zudem sind andere Kandidaten/Mitglieder, die Interesse an einer dieser Funktionen haben angehalten, sich gerne dafür zu bewerben und ihr Interesse zu bekunden!  Zum anderen wurde von Mühling wiederholt, dass diese Kandidaten vorbehaltlich der Unterstützung der Mitglieder zugesagt haben. Sollten die Aufgaben bis zur Hauptversammlung nicht verteilt werden können und keine Mitglieder Bereitschaft zur Unterstützung mitbringen, werden wir zu diesem Zeitpunkt wieder bei null stehen und keine Vorstandschaft stellen können.

Zum Abschluss erfolgten Abstimmungen, mit denen zunächst das Mandat zur Umsetzung der neuen Vereinsorganisation abgefragt wurde. Nach einer einstimmigen Zustimmung wurde die Mitgliederversammlung noch um die Abstimmung gebeten, ob die aktuelle Vorstandschaft mit der erforderlichen Anpassung der Vereinssatzung beauftragt wird. Auch diese Abstimmung wurde einstimmig bejaht. Somit wurden die Weichen für eine nachhaltige, zukunftsfähige und hoffentlich positive Entwicklung des SV Massenbachhausen gestellt.

Äußerst erfreulich war zu vermerken, dass sich bereits erste Mitglieder direkt nach der Versammlung gemeldet haben, um weitere Informationen zu den unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu erhalten bzw. bereits ihre Zusage für die Mitgestaltung des Vereins gegeben haben. Weiteres feedback war, dass vielen Anwesenden der Ernst der Situation so nicht bekannt war.

Ein Appell geht an alle Mitglieder: bitte macht euch Gedanken, in welchen Bereichen ihr selbst unseren Verein unterstützen und euch einbringen könnt. Die ‚Last‘ eines Wahlamts können wir euch mit diesem Organisationsmodell abnehmen – nicht jedoch die Verbindlichkeit, die so eine Aufgabe mit sich bringt!

Das Organisations-Chart sowie eine Auflistung der Aufgaben innerhalb der Vorstandsressorts stehen hier zum download bereit. Des Weiteren wird ein Kontaktblatt der aktuellen Ansprechpartner für die verschiedenen Vorstandsressorts zur Verfügung gestellt. Interessierte Mitglieder werden gebeten, sich direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen.

Jochen Mühling – für die Vorstandschaft des SV Massenbachhausen e.V.

 

Download >Organisations-Chart

Download >Aufgaben Vorstandsressort Finanzen+Verwaltung – Unterstützung gesucht!

Download >Aufgaben Vorstandsressort Öffentlichkeitsarbeit+Marketing – Unterstützung gesucht!

Download >Aufgaben Vorstandsressort Events – Unterstützung gesucht!

Download >Aufgaben Vorstandsressort Technik – Unterstützung gesucht!

Download >Kontaktdaten/Ansprechpartner Vorstandsressorts

 

WICHTIG: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 24.01.25

Liebe SVM-Mitglieder,

wie schon im abgelaufenen Jahr kommuniziert, stehen beim SVM für die zukünftige Ausrichtung des gesamten Sportvereins weitreichende Entscheidungen an. Dazu laden wir alle interessierten Mitglieder ein, sich zu einer anstehenden Satzungsänderung einzubringen und gemeinsam mit dem Vorstand und Ausschuss Vorschläge zu diskutieren, sowie Ideen zu entwickeln. Termin für diese außerordentliche Hauptversammlung ist Freitag, der 24.01.2025 um 19.00 Uhr in unserem Sportheim.

Bei dieser Gelegenheit werden wir die aus Sicht der Vorstandschaft denkbaren und notwendigen Aktualisierungen erläutern. Zudem bietet der Rahmen der Versammlung auch die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Veränderungen im offenen Dialog zu diskutieren, Fragen zu stellen und konstruktives Feedback zu geben sowie sich mit eigenen Ideen einzubringen. Zusammen möchten und müssen wir erreichen, dass die neue Satzung und Vereinsorganisation die Werte und Ziele, aber auch die Zukunft und damit das Bestehen des SVM nachhaltig sichert.

Aufgrund der für die Zukunft unseres SVM weitreichenden Entscheidungen ist es äußerst wichtig, dass zahlreiche Mitglieder an dieser außerordentlichen Hauptversammlung teilnehmen. Zudem ist eine rege Teilnahme sicherlich ein positives Zeichen und Anerkennung für all diejenigen, die sich heute schon in unserem Verein einbringen und auch die Mitglieder, die die Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und eure wertvollen Beiträge.

Vorstandschaft des SVM

SVM Jahresabschluss-Hocketse am Montag, 30.12.24 ab 15.30 Uhr

Jahresabschluss-Hocketse 2024 – Rotes Häusle im Stadion

Am Montag, den 30.12.24 ab 15.30 Uhr veranstalten wir wieder unsere Jahresabschluss-Hocketse mit Sitzmöglichkeiten im beheizten Zelt.

Neben der berühmten Gulaschsuppe vom Feuer gibt es in diesem Jahr wieder unsere Stadionschäler, Currywurst und neu: gebratene Maultaschen in den Varianten ‚klassisch‘ und ‚veggie‘ (Spinat-Schafskäse). Dazu verschiedene Heiß- und Kaltgetränke sowie Apres-Ski Spezialitäten. Unsere Veranstaltung ist KEINE interne Veranstaltung – wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher, die/der das Jahr im Rahmen der SVM Familie gemeinsam mit uns ausklingen lassen möchte.

Nachlese Weihnachtsbaumverkauf 2024

Tolle Stimmung, schöne Bäume, klasse Wetter und viele Besucher!

So lässt sich unser diesjähriger Weihnachtsbaumverkauf am besten zusammenfassen. Bereits um 08.00 Uhr versammelten sich die Helfer, um die am Vortag in Kirchhausen abgeholten Bäume auszupacken und zum Verkauf aufzustellen. Pünktlich um 09.30 Uhr ging es dann los, wenngleich die ersten Besucher auch schon etwas früher da waren. Unsere fachkündigen Baumberater, Personal an der Säge und Netzgerät sowie unser Lieferteam leisteten ganze und gute Arbeit, so dass die Besucher zufrieden nach Hause gehen konnten. Alle Bäume wurden gewohnt zuverlässig bis spätestens 16.00 Uhr zugestellt, so dass einem gelungenen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege stand. Am Roten Häusle sorgten Sabrina und Oli für die passende Verpflegung. Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Baumgärtner, der uns Fahrzeug, Hänger und Fahrer Simon bereitstellte, um die Bäume abzuholen. Vielen Dank auch an AGIP Michael Rossi und Marijo Katic Schütt Tiefbau für die Bereitstellung der Auslieferfahrzugen. Und natürlich vielen Dank an die Helfer und Besucher aus nah und fern! Auf ein neues in 2025!

Impressionen und Schnappschüsse vom diesjahrigen Weihnachtsbaumverkauf findet ihr in der Galerie unter dem link: Weihnachtsbaumverkauf 2024

Vereinsnachrichten KW 50/24

SGM MassenbachHausen – Fußball Aktive 

SGM I: Hart umkämpftes Remis beim Top-Favoriten in Öhringen. Nach dem knapp verpassten Sieg in der Schlussminute beim SV Schluchtern und der bitteren Heimniederlage gegen den TSV Erlenbach ging es zum Jahresabschluss zum Top-Favoriten nach Öhringen. Das Hohenloher Spitzenteam konnte mit einem Heimsieg auf dem ersten Tabellenplatz überwintern und entsprechend starteten die Hausherren in die Partie. Von Beginn an zeigte unser Team, dass es alles in die Waagschale werfen wird, um vielleicht eine Überraschung zu erzielen. Mit einer ausgeprägten Disziplin und hoher Leidenschaft ermöglichten wir der TSG kaum Torraumszenen. Im zweiten Spielabschluss verzweifelte die Heimmannschaft an der leidenschaftlichen Spielweise unserer Jungs. So war die Bilanz, dass wir keinerlei gefährliche Torabschlüsse zuließen und wir unsererseits in den Schlussminuten, mit mehr als aussichtsreichen Torchancen, noch den Siegtreffer erzielen hätten können. Am Ende erkämpften wir uns ein 0:0, was für die Moral aber vor allem den Glauben, dass wir auch Spitzenteams Paroli bieten können, stärkt. Diese Erkenntnis müssen wir zum Rückrundenstart mitnehmen und gepaart mit einer hoffentlich besseren Kadersituation die Aufholjagd zu dem rettenden Ufer starten.

SGM II: der Spielplan unserer Zweiten endete bereits eine Woche früher, so dass die Jungs am letzten Wochenende schon in der Winterpause waren.

Nach dem Spiel in Öhringen stand für beide Teams die Winterfeier an. Im neu eröffneten Sportheim ′La vecchia Veranda′ wurden wir bestens versorgt. Vielen Dank an die neuen Pächter für einen rundum gelungenen Abend.

Die Fußballabteilung bedankt sich bei ihren Unterstützern und wünscht allen eine kurzweilige fußballlose Zeit, aber vor allem frohe Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches, aber vor allem gesundes 2025!

————————————-

DIESES WOCHENENDE: Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf des SVM – Samstag, 14.12.2024 Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Fußballabteilung wieder ihren Weihnachtsbaumverkauf. Von 09.30 bis 13.30 Uhr können Sie sich Ihren Baum am ROTEN HÄUSLE im Stadion aussuchen. Natürlich gibt es wieder den ′nach Hause bring Service′ sowie die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum vorzubestellen. Für Bewirtung mit Heißen Roten, Glühwein, Punsch und Kaltgetränken ist bestens gesorgt. Bestellungen sind ab sofort bis spätestens 12.12.24 möglich: per e-mail an wunschbaum@sv-massenbachhausen.de oder per whatsapp/telefonisch unter 0151 54844295 (Jochen Mühling)

Vereinsnachrichten KW 49/24

SGM MassenbachHausen – Fußball Aktive 

SGM I: Niederlage im direkten Duell gegen den Tabellennachbarn. im Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Erlenbach sollten unbedingt drei Punkte her, um den Anschluss ans rettende Ufer zu halten. Dementsprechend gingen unsere Jungs in Spiel und erarbeiteten sich ein spielerisches Übergewicht in Durchgang eins, mit Abschlüssen durch Lars Baumann, Beat Fischer und Paul Rücker. Leider allesamt zu harmlos, um den Gäste-Keeper in Bedrängnis zu bringen. Erlenbach kam kurz vor der Halbzeit das erste mal gefährlich vor unser Tor, der Kopfball nach einer Ecke sprang jedoch an die Latte und von dort in die Hände unseres Torspielers Benjamin Shahid. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff waren gerade einmal 5 Minuten gespielt, bis die Gäste die 0:1 Führung erzielten. Danach hatte unser Team weiterhin mehr vom Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. So kam es, wie es kommen muss, die Gäste erhöhten nach einem Konter in der Nachspielzeit auf 0:2. Lars Baumann erzielte in Minute 95 noch den Anschlusstreffer zum 1:2 Endstand. Mehr war jedoch für unser personell stark dezimiertes Team an diesem Sonntag nicht mehr drin. Nach dem Spiel am nächsten Samstag in Öhringen geht es dann endlich in die Winterpause.

SGM II: 2:4 Auswärtssieg in Cleebronn. Unser Team trat favorisiert in Cleebronn an und wollte mit einem Dreier die Möglichkeiten auf eine bessere Platzierung in der Rückrunde wahren. In den ersten 35 Minuten passierte auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz nicht viel, bis die Hausherren die 1:0 Führung erzielten. Unser Team schüttelte sich kurz und erzielte durch Daniel Bergmann noch vor der Pause den 1:1 Ausgleich. Erneut Bergmann in der 55. Minute stellte die Wichen auf Auswärtssieg, bis wir durch einen Doppelschlag von Alexander Neutz in der 63. und 69. Minute auf 2:4 davonziehen konnten. Eine Viertelstunde vor Schluss erzielten die Hausherren den 2:4 Anschlusstreffer, der gleichzeitig den Endstand bedeutete, da unsere Jungs in der Schlussphase nichts mehr anbrennen ließen. Damit wurde der Vorrundenabschluss erfolgreich gestaltet und unsere SGM 2 rangiert mit 15 Punkten auf dem 11. Platz der Tabelle. Dies allerdings mit nur 1 Punkt hinter einem einstelligen Tabellenplatz, was das Minimalziel für die Rückrunde sein sollte.

An diesem Samstag, den 07.12. bestreitet unsere Erste ihr letztes Vorrundenspiel bei einem der TOP-Favoriten, der TSG Öhringen. Auch wenn die letzten Spiele nicht optimal für uns verlaufen sind und die Favoritenrolle klar bei den Hausherren liegt, gilt es für unsere Jungs den Kopf nicht hängen zu lassen! Es gab in dieser Saison schon viele überraschende Ergebnisse – und wer weiß, vielleicht sind es an diesem Wochenende wir, die für eine Überraschung sorgen können?

Die nächsten Spiele:

Samstag, 07.12.24 – 15.00 Uhr

BZL: Auswärtsspiel TSG Öhringen : SGM I (2)

————————————-

VORSCHAU: Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf des SVM – Samstag, 14.12.2024 Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Fußballabteilung wieder ihren Weihnachtsbaumverkauf. Von 09.30 bis 13.30 Uhr können Sie sich Ihren Baum am ROTEN HÄUSLE im Stadion aussuchen. Natürlich gibt es wieder den ′nach Hause bring Service′ sowie die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum vorzubestellen. Für Bewirtung mit Heißen Roten, Glühwein, Punsch und Kaltgetränken ist bestens gesorgt. Bestellungen sind ab sofort bis spätestens 12.12.24 möglich: per e-mail an wunschbaum@sv-massenbachhausen.de oder per whatsapp/telefonisch unter 0151 54844295 (Jochen Mühling)

Vereinsnachrichten KW 48/24

SGM MassenbachHausen – Fußball Aktive 

SGM I: bitteres 3:3 Remis im Derby beim SV Schluchtern! Wir erwarteten eine eine hart umkämpfte Partie, da beide Mannschaften die Punkte dringend benötigten. Dementsprechend respektvoll begegneten wir den Hausherren die zwar mehr Ballbesitz hatten, jedoch keinerlei gefährliche Aktionen in den Anfangszeiten zu verzeichnen hatten. Als dann in der 14. Minute Kimi Eberling exzellent frei gespielt wurde von Noel Görmez konnte er abgeklärt das 1:0 erzielen. Diese Führung hätte eigentlich die notwendige Sicherheit bringen sollen, jedoch kam es erneut anders und wir mussten mit einem Doppelschlag zwischen der 20. und der 28. Spielminute den 1:2 Rückstand hinnehmen. Wie schon in den letzten Begegnungen ist Aufgeben keine Alternative für uns und so konnten wir noch vor der Halbzeitpause den Spielstand drehen und zunächst glich Ilyan Görmez zum 2:2 aus und Beat Fischer schloss einen klasse vorgetragenen Umschaltmoment zum 2:3 ab. Im zweiten Spielabschnitt erwarteten wir die Heimmannschaft etwas tiefer stehend, was dazu führte, dass wir kaum gegnerische Torraumszenen zuließen. Auf dem zunehmend schlechter werdenden Geläuf hatten wir immer wieder aussichtsreiche Umschaltmomente, um die Vorentscheidung zu erzielen. Dies gelang uns leider nicht, dennoch waren die Gastgeber wenig durchschlagskräftig und so war in der 95. Spielminute bei eigenem Ballbesitz der Auswärtssieg schon fast perfekt. Dass wir dann noch in der letzten Spielminute einen Freistoß hinnehmen mussten, der zum 3:3 führte, haben wir uns selbst zuzuschreiben. Dieses Remis war in zweierlei Hinsicht mehr als ärgerlich, da wir zum einen den Sieg verdient hätten und zum anderen wir dringend die Punkte zum Erhalt der Klasse benötigen. Das wird auch im Heimspiel gegen den TSV Erlenbach unser Ziel sein müssen, um nicht den Anschluss an das ′rettende Ufer′ zu verlieren. Die Gäste rangieren einen Tabellenplatz vor uns und werden ihrerseits alles dran setzen, etwas Zählbares mit zu nehmen. Daher ist Spannung angesagt und wir benötigen die Unterstützung unserer zahlreichen Zuschauer.

SGM II: bittere 0:3 Heimpleite gegen den TSV Güglingen II Im letzten Heimspiel der Hinrunde empfing die SGM II die Mannschaft vom TSV Güglingen, bis dato der direkte Tabellennachbar auf Rang 12. Mit breiter Brust und dem Auswärtssieg in Frauenzimmern im Gepäck, wollte unsere SGM II im Heimspiel einen weiteren Heimsieg einfahren, um den geplanten Hinrunden-Endspurt mit 3 Siegen in 3 Spielen weiter fortzuführen. Es kam allerdings bereits vor dem Spieltag alles anders als erwartet. Es war nämlich klar, dass beide Torhüter der SGM II nicht zur Verfügung stehen werden und ein Ersatzkeeper her musste. Auch hier konnte die SGM II wieder auf die zuverlässigen Akteure der Vorsaison zurückgreifen: Mit Dominic Dürr stand ein weiterer Spieler im Kader, welcher seine Karriere eigentlich beendet hatte. Nach mehreren Jahren Abstinenz im Tor, war für Dominic trotzdem klar, dass er der Mannschaft hilft. Das Spiel starte ohne großes Tempo und war von einfachen Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Nach einer Unkonzentriertheit gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, ehe sie nur drei Minuten später bereits mit 0:2 in Führung lagen. Unser Team ließ an diesem Tag sowohl die spielerische Klasse, als auch den kämpferischen Einsatz der Vorwoche vermissen und fanden offensiv kaum ins Spiel. In der 36. Minute gab es dann den nächsten Rückschlag für die SGM: Foulelfmeter für die Gäste. Einen weiteren Gegentreffer verhinderte Dominic Dürr, als er den Ball im letzten Moment über die Latte lenkte. Mit diesem 0:3 Rückstand ging es in die Pause. Nach der Pause spielte die SGM II wie ausgewechselt mit mehr Spielfreude und Einsatzwillen und  erarbeitete sich einige gute Torchancen. An diesem Tag sollte es aber wohl nicht sein und die SGM II konnte keinen Anschlusstreffer erzielen. Eine enttäuschende Niederlage, die sicherlich vermeidbar gewesen wäre.

Mehr denn je benötigen unsere Jungs die Unterstützung unserer Fans! Auf geht′s – wir sehen uns auf dem Platz!

Die nächsten Spiele:

Sonntag, 01.12.24

KLB: 12.00 Uhr Auswärtsspiel TSV Cleebronn II (13) : SGM II (11)

BZL: 14.00 Uhr Heimspiel SGM I (15) : TSV Erlenbach (14)

————————————-

VORSCHAU: Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf des SVM – Samstag, 14.12.2024 Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Fußballabteilung wieder ihren Weihnachtsbaumverkauf. Von 09.30 bis 13.30 Uhr können Sie sich Ihren Baum am ROTEN HÄUSLE im Stadion aussuchen. Natürlich gibt es wieder den ′nach Hause bring Service′ sowie die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum vorzubestellen. Für Bewirtung mit Heißen Roten, Glühwein, Punsch und Kaltgetränken ist bestens gesorgt. Bestellungen sind ab sofort bis spätestens 12.12.24 möglich: per e-mail an wunschbaum@sv-massenbachhausen.de oder per whatsapp/telefonisch unter 0151 54844295 (Jochen Mühling)

————————————–

FAN CLUB RELOADED: Der SVM Fanclub, unter neuer Leitung von Steffen Baumann und Helmut Baumgärtner, trifft sich erstmals in dieser Saison am Mittwoch, den 04.12.24 – 19.30 Uhr im Sportheim Massenbachhausen. An diesem Abend wird über die Neuausrichtung und Aktivitäten des Fanclubs diskutiert – neben den treuen Fanclub-Mitgliedern sind natürlich auch alle interessierten, potenziellen ′Neumitglieder′ willkommen. (sb)

Vereinsnachrichten KW47/24

SGM MassenbachHausen – Fußball Aktive – 6 Punkte Wochenende für unsere Teams!

SGM I: 3 wichtige Punkte beim Heimspiel gegen die SG Bad Wimpfen! Nach zuvor drei Niederlagen in Folge und dem Abrutschen auf die Abstiegsränge war der Druck vor der Heimpartie gegen die SG Bad Wimpfen immens hoch. Die Stauferstädter ihrerseits mussten ebenfalls etwas Zählbares mitnehmen, um nicht noch weiteren Boden auf das rettende Ufer zu verlieren. So war die Begegnung unter der Rubrik ′Abstiegskampf′ einzuordnen und den nahmen die Jungs vorbildhaft an. Von Beginn an ließen wir die Gäste nicht zur Entfaltung kommen und hatten unsererseits immer wieder gute Momente und kreierten torgefährliche Szenen. Zunächst wurde uns ein Treffer wegen vorausgegangenem, angeblichem, Foulspiel aberkannt, jedoch schon wenige Minuten später veredelte Kimi Eberling eine tolle Vorarbeit von Paul Rücker zum verdienten 1:0. Zwischen der 35. Und 40. Minute hätten wir die Partie frühzeitig für unsere Farben entscheiden können.  Zunächst klärte der Pfosten bei einem herrlichen Freistoß von Yannik Lieberherr und im Anschluss parierte der Gäste-Torspieler brillant einen akrobatischen Abschluss von Ilyan Görmez. Zufrieden mit der 1:0 Führung und mit der Erwartung, dass im zweiten Spielabschnitt nunmehr eine Drangperiode der Gäste folgen wird, gingen wir in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt waren wir auf eine offensiv ausgerichtete SG Bad Wimpfen eingestellt, jedoch erstickten wir jegliche Angriffsbemühungen bereits im Keim und konnten unsererseits eine Vielzahl von guten Torchancen herausspielen, die leider manchmal kläglich vergeben wurden. So dauerte es bis zur 65. Minute als Beat Fischer das mittlerweile hochverdienten 2:0 erzielte und als er nur wenige Minuten später mit einem Freistoß das 3:0 markierte, kam dies einer Vorentscheidung gegen immer harmloser werdende Gäste gleich. Ein wichtiger Sieg, enorm wichtige 3 Punkte vor dem Derby beim SV Schluchtern, die am selbigen Spieltag den Tabellenführer SG Sindringen/Ernsbach besiegten. Somit müssen wir uns hier bereits am Samstag, den 23.11.2024, um 14:30 Uhr bei unseren Nachbarn auf eine hartumkämpfte Partie einstellen.

SGM II: Auswärtssieg beim Tabellennachbarn SV Frauenzimmern. Unser Team hatte sich vorgenommen, beim Tabellennachbarn endlich wieder zu punkten. Die Hausherren kamen jedoch wacher ins Spiel und gingen bereits nach 7 Minuten in Führung. Ein Eigentor nur 6 Minuten später brachte uns wieder in die Partie. Dennoch erzielte Frauenzimmern nach einer guten halben Stunde erneut die Führung, die Oliver Fischer noch vor dem Pausenpfiff ausgleichen konnte. Damit war das Momentum auf unserer Seite. Auf tiefem Geläuf übernahm unsere Mannschaft das Kommando und sorgte durch einen Doppelschlag von Manuel Vogt und Alexander Neutz in den Minuten 53/54 für die Vorentscheidung. Daniel Bergmann sorgte in der 73. Minute für das 2:5 und machte den Deckel drauf. Ein verdienter Sieg unserer Jungs, die trotz zweimaligem Rückstand nicht aufgegeben haben.

Während unsere Zweite am Samstag um 14.30 Uhr den TSV Güglingen II empfängt und weitere Punkte einfahren will, fährt unsere Erste zeitglich zum Bezirksliga-Derby nach Schluchtern. Der SV Schluchtern ist auf Schlagdistanz, womit es unser Ziel ist, am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen.

Mehr denn je benötigen unsere Jungs die Unterstützung unserer Fans! Auf geht′s – wir sehen uns auf dem Platz!

 

Die nächsten Spiele:

Samstag, 23.11.24 – jeweils 14.30 Uhr

KLB: Heimspiel in Massenbachhausen SGM II (11) : TSV Güglingen II (12)

BZL: Auswärtsspiel SV Schluchtern (12) : SGM I (14)

————————————-

VIELEN DANK an alle Bürgerinnen und Bürger in Massenbachhausen, die uns mit ihrem Altpapier am letzten Wochenende unterstützt haben. Besonderer Dank an AGIP Service-Station Michael Rossi und Schütt Tiefbau, Marijo Katic für die Bereitstellung der Sammelfahrzeuge.

————————————-

VORSCHAU: Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf des SVM – Samstag, 14.12.2024 Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Fußballabteilung wieder ihren Weihnachtsbaumverkauf. Von 09.30 bis 13.30 Uhr können Sie sich Ihren Baum am ROTEN HÄUSLE im Stadion aussuchen. Natürlich gibt es wieder den ′nach Hause bring Service′ sowie die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum vorzubestellen. Für Bewirtung mit Heißen Roten, Glühwein, Punsch und Kaltgetränken ist bestens gesorgt. Bestellungen sind ab sofort bis spätestens 12.12.24 möglich: per e-mail an wunschbaum@sv-massenbachhausen.de oder per whatsapp/telefonisch unter 0151 54844295 (Jochen Mühling)

————————————–

FAN CLUB RELOADED: Der SVM Fanclub, unter neuer Leitung von Steffen Baumann und Helmut Baumgärtner, trifft sich erstmals in dieser Saison am Mittwoch, den 04.12.24 – 19.30 Uhr im Sportheim Massenbachhausen. An diesem Abend wird über die Neuausrichtung und Aktivitäten des Fanclubs diskutiert – neben den treuen Fanclub-Mitgliedern sind natürlich auch alle interessierten, potenziellen ′Neumitglieder′ willkommen. (sb)