Stadionheft ‚rot & weiß #14‘ ist online
Unser Stadionheft zum Heimspiel gegen den FC Union Heilbronn am Samstag, 27.04.25 ist online und kann steht ab sofort zum download oder online lesen unter folgendem link bereit >rot&weiss #14
Unser Stadionheft zum Heimspiel gegen den FC Union Heilbronn am Samstag, 27.04.25 ist online und kann steht ab sofort zum download oder online lesen unter folgendem link bereit >rot&weiss #14
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Januar 2025 wurde den Mitgliedern eine Änderung in der Vereinsorganisation vorgestellt, um den SVM nachhaltig aufzustellen (s. auch ausserordentliche Hauptversammlung Januar 2025) Dafür ist eine Satzungsänderung erforderlich. Die Mitgliederversammlung haben die Vorstandschaft damit beauftragt, eine entsprechende Änderung zu erarbeiten, um diese in der ordentlichen Hauptversammlung im Mai vorzustellen und möglichst zu verabschieden. In Zusammenarbeit zwischen Vorstandschaft und Abteilungen sowie mit Hilft des Sportkreises wurde nun ein Vorschlag erarbeitet, der sowohl ausgedruckt im Sportheim ausgelegt, als auch online hier zur Einsicht bereitgestellt ist >Vorschlag Satzungsänderung 2025
Fragen können im Rahmen der Hauptversammlung am Freitag, den 16.05.25 gestellt und beantwortet werden.
Einladung zur 80. Ordentlichen Hauptversammlung des Sportvereins Massenbachhausen 1945 e.V.
am Freitag, den 16.05.2025 um 19.00 Uhr im Sportheim
Tagesordnung
Anträge zur Hauptversammlung sind einzureichen 14 Tage vor der Versammlung beim 1.Vorsitzenden Joachim Weinreuter, Sonnenblumenweg 17, 74252 Massenbachhausen, Tel. 07138/2842
vorstand@sv-massenbachhausen.de
oder im Vereinsbüro Jahnstrasse 41, Tel. 07138/945924, buero@sv-massenbachhausen.de
*Die neue Satzung kann vor dem 16.05. eingesehen werden unter >Vorschlag Satzungsänderung 2025 oder im Sportheim in gedruckter Form.
Andreas Schwarzer, Schriftführer
Das Stadionheft zum Heimspiel am Gründonnerstag gegen den SC Amrichshausen findet ihr ab sofort zum download oder online lesen hier >>rot&weiß_Ausgabe 13
Fußball Herren – SGM MassenbachHausen
SGM I : 2:3 Auswärtssieg beim SV Wachbach Nach den jüngsten Niederlagen und der aktuellen Tabellensituation konnte die Situation vor dem Auswärtsspiel prekärer nicht sein. Ein Sieg war Pflicht, um den Abstand zum sonntäglichen Gegner zu reduzieren und somit den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu verkleinern. Unserem Team war die Bedeutung dieser Partie bewusst und entsprechend engagiert und hochmotiviert starteten unsere Jungs in die Begegnung. Nach zwei guten Chancen in den Anfangsminuten, belohnten wir uns in der 6. Minute durch Yannick Lieberherr mit dem 0:1. Von nun an erhöhten die Hausherren den Druck und wurden immer wieder gefährlich durch Standardsituationen. So war es dann auch in der 20. Minute, als wir erneut im eigenen 5-Meter-Raum jegliche Mann Orientiertheit vermissen ließen und nach einem Eckball den Ausgleich hinnehmen mussten. Dennoch konnten wir eine positive Bilanz in der Halbzeitpause ziehen, da wir spielerisch, taktisch und kämpferisch eine gute Partie ablieferten. Diese Attribute konnten wir im zweiten Spielabschnitt noch ausbauen und so konnte Yannick Lieberherr im Strafraum nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Paul Rücker souverän. Im folgenden blieb uns leider verwehrt, unsere Überlegenheit in das vorentscheidende 1:3 umzumünzen. Stattdessen glichen die Wachbacher in der 84. Minute durch einen Freistoß zum 2:2 aus. Ein Gegentor, das kurioser nicht hätte sein können. Wir waren noch beschäftigt mit dem Stellen der Mauer als der gegnerische Spieler den Ball ins leere Tor schob und der Schiedsrichter erkannte es an und begründete es damit, er „gibt keinen Ball frei“. Trotz diesem neuerlichen Nackenschlag stemmte unsere Mannschaft sich gegen den drohenden Punktverlust und in den Schlussminuten hatten wir dann das Glück auf unserer Seite. Nachdem sich erneut Yannick Lieberherr ein Herz fasste und sein Abschluss den Weg ins gegnerische Tor fand. So bejubelten wir am Ende einen verdienten und gleichermaßen wichtigen 2:3 Auswärtssieg.
Dieser hart umkämpfte Auswärtssieg führte auch dazu, dass wir eine mehr als kurzweilige Heimfahrt mit dem Mannschaftsbus hatten. In diesem Zusammenhang möchte sich das Team bei allen Verantwortlichen recht herzlich bedanken, die uns dies ermöglichen. Insbesondere bei der Firma Rücker, den Organisatoren aber auch für die Vielzahl der mitgereisten Fans, die uns tatkräftig unterstützten sowie für den tollen Abschluss im Sportheim.
SGM II : spielfrei
Über das Osterwochenende stehen zwei Spiele an, die sicherlich richtungsweisend für den Saisonendspurt sind. Zunächst empfangen wir am Gründonnerstag abends den SC Amrichshausen, bevor es am Ostermontag zur SG Stetten-Kleingartach geht. Unsere Jungs freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans!
Vorschau:
Gründonnerstag, 17.04.25 – 18.30 Uhr SGM I : SC Amrichshausen in Massenbachhausen
Ostermontag, 21.04.25 – 15.00 Uhr SG Stetten-Kleingartach : SGM I in Kleingartach
SGM II: spielfrei
Fußball Herren – SGM MassenbachHausen
SGM I : 0:1 Heimniederlage gegen die Spfr Lauffen Die Gäste präsentierten sich wie erwartet mit einer großen körperlichen Präsenz, laufstark und schnell. Dem entsprechend entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein intensives Spiel, in dem Lauffen leichte Feldvorteile hatte, ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Unsere Mannschaft fand dagegen schwer in die Partie. Mit einem Pfostentreffer hatten die Sportfreunde die größte Torchance in Durchgang 1 zu verzeichnen. Unsere Jungs hatte die ein oder andere Möglichkeit, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurde. Einmal zögerte Ilyan Görmez zu lange mit dem Abschluss, ein anderes mal traf Beat Fischer den Ball aus aussichtsreicher Position nicht richtig. Nach Wiederanpfiff kam Lauffen wieder schneller ins Spiel, aber Tim Haiges verhinderte die Führung in Minute 47. Nach einer guten Stunde musste Kimi Eberling mit gelb/rot den Platz verlassen. Sicher mehr als diskussionswürdig, zeigte die Schiedsrichterin erst nach langem Zögern und lautstarker Forderung der Lauffener Gäste gelb/rot, was schlussendlich spielentscheidend war. Gute 10 Minuten später dann die Führung für die SF Lauffen. Weitere 10 Minuten später wurde der Gästestürmer von Keeper Haiges mit einem Foulspiel im Strafraum gestoppt. Den fälligen Elfer hielt Haiges direkt. Auch im Anschluss kämpfte die SGM, ohne jedoch für spielerische Momente oder echte Torgefahr zu sorgen. Mit dieser neuerlichen Niederlage wächst der Abstand auf das rettende Ufer auf 7 Punkte. Unsere Jungs um Coach Thilo Fischer müssen sich hier dringend etwas einfallen lassen, um eine kleine Siegesserie zu starten. Weniger Gegentore – und mehr Gefahr nach vorne, das muss die Devise sein. Leichter gesagt als getan… Angefangen werden soll und muss damit am Sonntag im schweren Auswärtsspiel beim SV Wachbach.
SGM II : 5:4 Spektakel gegen den TGV Eintracht Beilstein II Im Hinspiel war unsere Elf chancenlos und musste mit einer 7:2 Niederlage die Heimreise antreten. Wiedergutmachung war also angesagt. Die Partie entwickelte sich zunächst zu unseren Gunsten. Bereit in Minute 1 gingen wir durch Alexander Neutz mit 1:0 in Führung, ehe Daniel Bergmann nur 5 Minuten später auf 2:0 erhöhte. Erneut Bergmann sorgte nach einer guten halben Stunde für das 3:0 und mit einem Eigentor der Gäste zum 4:0 in Minute 34 schien die Partie schon so gut wie entschieden. So klar die Führung war, konnte man jedoch erkennen, dass die Beilsteiner technisch gute Spieler in ihren Reihen haben, was sich im weiteren Verlauf dann auch am Spielstand ablesen ließ. Vor der Pause erzielten die Gäste den Anschlusstreffer. Nach Wiederanpfiff nutzte Beilstein dann die Unkonzentriertheiten in unserer Hintermannschaft und kamen nach einer guten Stunde auf 3:4 heran. In Minute 76 fiel dann das 4:4 und die Gäste waren dem Siegtreffer näher als unsere Mannschaft. Daniel Bergmann war es dann, der eine unglückliche Abwehraktion im Beilsteiner Strafraum ausnutzte und auf 5:4 stellte. Direkt danach war Schluss und es konnte ein verdienter, wenn auch glücklicher Heimsieg gefeiert werden.
An diesem Wochenende hat die SGM II spielfrei. Unsere Erste fährt zum direkten Tabellennachbar SV Wachbach und benötigt dringend drei Punkte, um den 7-Punkte-Abstand zu den Gastgebern zu verkürzen.
Wir haben noch wenige Restplätze im Fanbus nach Wachbach frei – bei Interesse einfach am Parkplatz Festhalle vorbeischauen; mit einem Beitrag von EUR 10 kommt ihr günstig nach Wachbach und wieder zurück. Für Verpflegung an Bord ist gesorgt. Treffpunkt FANBUS am Sonntag, 13.04.25 – 12.15 Uhr am Parkplatz Rathaus/Festhalle – Abfahrt ist um 12.30 Uhr!
Vorschau – Sonntag, 13.04.25
SGM II: spielfrei
15.00 Uhr – SV Wachbach : SGM I
Unser Stadionheft zum nächsten Heimspieltag gegen den TGV Beilstein II und die SF Lauffen findet ihr hier zum download oder gleich online lesen >rot&weiß_Ausgabe 12
SGM I : 6:2 Klatsche im Derby beim FSV Schwaigern Nach dem letzten Heimspiel gegen die Aramäer Heilbronn stand die Erkenntnis, dass wir in Punkto Aktivität, Kampfgeist, aber auch fußballerischer Qualität mit den Top-Teams der Liga mithalten können. Mit dieser Überzeugung ging es vergangenen Sonntag zum FSV Schwaigern. Uns war im Vorfeld bereits bewusst, dass unsere spielerischen Mittel auf dem Schwaigerner Geläuf eher schwierig umzusetzen sind. Attribute wie Kampf- und Zweikampfstärke stehen somit im Mittelpunkt und die ureigenste Motivation dieses Spiels wird eher nebensächlich. Dementsprechend ausgerichtet starteten wir in die Partie und hatten von Beginn an mehr Spielanteile. Jedoch bereits nach 6. Minuten mussten wir durch einen Abstimmungsfehler das 1:0 hinnehmen. Der erneut frühe Rückstand hatte jedoch keinen Einfluss auf den Spielverlauf, sondern wir belohnten uns bereits in der 15. Minute mit dem 1:1. Nach einem herrlichen Spielzug wurde Noel Görmez regelwidrig vom Ball getrennt und den fälligen Strafstoß verwandelte Paul Rücker souverän. Umso bittere war es als die Hausherren mit dem zweiten Torabschluss in der 36. Minute erneut in Führung gingen und auch hier müssen wir uns den Vorwurf gefallen lassen, dass die Zuordnung alles andere als stimmig war. Dass wir auch diesen Rückschlag wegsteckten und mit einem herrlichen Freistoßtor von Yannik Lieberherr noch vor der Halbzeitpause erneut ausglichen, war auch ein Spiegelbild unseres Auftritts im ersten Spielabschnitt. Ein Doppelschlag der Gastgeber nach der Halbzeitpause zum 4:2 steckte unsere junges Team nicht mehr weg und wir müssen selbstkritisch eingestehen, dass uns dann die notwendige Durchschlagskraft fehlte. Der FSV erhöhte in Folge nicht nur auf 6:2, sondern hatte auch eine exzellente Torchancenverwertung zu verzeichnen. Eine bittere Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt, aber vor allem die Erkenntnis, dass unser Manko an der Vielzahl der Gegentreffer und einer zu hohen Fehlerquote liegt. An diesem Sonntag muss nun unbedingt gepunktet werden, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren. Eine mehr als schwere Aufgabe, erwarten wir doch mit den Spfr Lauffen ein erfahrenes Bezirksligateam.
Nachdem uns durch einen 0:3 Auswärtssieg beim SV Leingarten II der Einzug ins Achtelfinale des Bezirkspokals gelang, hatten wir am Mittwoch die Möglichkeit, uns mit dem FC Union Heilbronn zu messen (Ergebnis beim Redaktionsschluss noch nicht bekannt).
SGM II : 2:0 Niederlage beim TSV Botenheim II Beim Gastspiel auf der Heide konnte sich unsere Zweite wieder aus ihrem Pool an Aushilfsspielern setzen. Kurzfristig wurde Henning Poppe zum zweiten Mal in dieser Saison rekrutiert, obwohl er seine Karriere ‚eigentlich‘ beendet hatte. Bei mäßigen Platzverhältnissen kamen die Gastgeber besser ins Spiel und hatten zu Beginn auch die besseren Chancen. Nachdem die ersten Angriffswellen nach einer Viertelstunde überstanden waren, konnten wir durch schnelle Konter ebenfalls gefährliche Angriffe starten. Botenheim kam in erster Linie über Standards der Führung nahe. Unsere Verteidigung um Keeper Domenick Schwalb konnten diese jedoch meist im letzten Moment entschärfen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzte der TSV einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze, um nach einem gechippten Ball über die Mauer, der verlängert wurde in Führung zu gehen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren wir mit der kämpferischen Leistung durchaus zufrieden. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Botenheim auf 2:0 und die Kräfte in unserer Truppe ließen nach. Trotz redlichem Bemühen noch einen Treffer zu erzielen, gelang uns das an diesem Tag beim Tabellenfünften nicht mehr, so blieb es bei der 2:0 Niederlage.
An diesem Wochenende spielen beide Mannschaften daheim im Stadion. Unsere Erste benötigt dringend Punkte für den Klassenerhalt, während es für unsere Zweite um Wiedergutmachung für die 7:2 Niederlage im Vorrundenspiel gegen den TGV Eintracht Beilstein II geht. Unsere Jungs benötigen eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung und freuen sich auf euch!
Vorschau – Sonntag, 06.04.25 – Heimspiele in Massenbachhausen
13.00 Uhr – SGM II : TGV Eintracht Beilstein II
15.00 Uhr – SGM I : Spfr Lauffen I
Die Fußballabteilung bedankt sich herzlich bei allen, die uns am letzten Wochenende ihr Altpapier zur Abholung bereit gestellt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an Michael Rossi – AGIP Tankstelle Rossi und Marijo Katic – Schütt Tiefbau, für die Bereitstellung der Sammelfahrzeuge. Vielen Dank auch an alle, die unsere fleißigen Helfer mit Proviant, egal ob in flüssiger oder fester Form, versorgt haben.
Nachfolge im SVM Vereinsbüro geregelt!
Am Montag den 17. März wurde, nach 8-jähriger Tätigkeit im SVM-Büro, Melanie Weinreuter von der Vorstandschaft verabschiedet. Melli hat in dieser langen Zeit das Büromanagement und die Mitgliederverwaltung auf ein neues Niveau gehoben. Auch die zunehmenden bürokratischen Herausforderungen von Seiten der Politik, sowie die der Vereinsmitglieder, konnte Melli nach bestem Wissen, gewissenhaft und im Sinne des SVM meistern. Um diese anspruchsvollen Tätigkeiten auch weiterhin positiv im Sinne des SVM umsetzen zu können, wurden mit Mojca Hengst (Bild rechts) und Daniela Dreher-Hofacker (Bild links) zwei neue Mitstreiterinnen gefunden, die sich der Belange der Mitglieder, aber auch der Forderungen der Politik im Vereinswesen annehmen werden. Wir wünschen unserer Melanie alles Gute für die Zukunft, und Mojca und Daniela viel Spaß und Durchsetzungsvermögen in der neuen Position beim SVM.
für die Vorstandschaft – Joachim Weinreuter, 1. Vorsitzender