Vereinsnachrichten KW 11/25

Fußball Herren – SGM MassenbachHausen

SGM I : SGM Markelsheim/Elpersheim – 2:1 – wichtiger Heimsieg im ′6 Punkte Spiel′

Am letzten Sonntag erwarteten wir die SGM Markelsheim/Elpersheim in Massenbachhausen. Ein Sieg sollte unbedingt her, um mit den Gästen nach Punkten gleichzuziehen und den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz zu verkürzen. Trotz weiterer verletzungsbedingter Ausfälle gingen unsere Jungs entsprechend zu Werke. Im ersten Spielabschnitt überzeugte unsere Mannschaft mit mehr Spielanteilen und erspielte sich einige gute Torchancen. Diese blieben allerdings allesamt ungenutzt. Die Gäste strahlten in erster Linie durch Standards immer wieder Gefahr aus. Es sollte jedoch kein Tor fallen und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff blieb unser Team am Drücker. Gut 10 Minuten waren gespielt, als Michael Reichert mit einer Willensleistung über rechts durchbrach und mit seinem Abschluss am Gästekeeper scheiterte. Den Abpraller veredelte Yannik Lieberherr zur 1:0 Führung. Diese hatte allerdings nur kurze Zeit Bestand. In der 62. Spielminute wurden die Gäste erneut durch einen Standard gefährlich. Eine Ecke konnte der Gästestürmer völlig freistehenden vom Elfmeterpunkt aus zum Ausgleich verwandeln. Wieder einmal zeigten unsere Jungs Moral und bereits drei Minuten später schloss Beat Fischer nach feinem Zuspiel von Noel Görmez mit einem überlegten Heber über den Gästetorwart zum 2:1 ab. In Folge gelang es nicht, mit einem möglichen 3:1 den Sack zuzumachen – die Gäste waren ihrerseits aber auch nicht mehr erfolgreich. So ging es nach einem Spiel über 97 Minuten, in dem unsere Fans bis zur letzten Sekunde mitfieberten, aber auch zittern mussten, mit einem verdienten 2:1 Heimsieg in die Kabine. Mit diesem Sieg zogen wir mit den Gästen gleich und sind nur noch einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt. Ein Teilerfolg, auf den am Sonntag im Derby beim SV Leingarten unbedingt aufgebaut werden muss, um die letzte Lücke in der Tabelle zu schließen.

SGM II : TGV Dürrenzimmern II – 0:3 Wertung; Spiel abgesagt

Lange hatten wir uns darauf gefreut, dass unsere beiden Mannschaften am selben Tag wieder einmal zu Hause spielen. Leider musste das Spiel unsererseits abgesagt werden, da aufgrund Urlaub, Verletzung und Krankheit einfach nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.

An diesem Wochenende stehen gleich Derbys an: während unsere Zweite zum Auswärtsspiel beim Tabellenführer FSV Schwaigern II reist, fährt unsere Erste zum SV Leingarten. Unter der Woche geht es für unser Team 1 dann nochmals nach Leingarten, wenn wir am Donnerstag in der 4. Runde des Bezirkspokals auf den SV Leingarten II treffen. Unsere Jungs freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung, insbesondere im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga und beim Pokalfight in Leingarten.

Vorschau – Sonntag, 16.03.25 – Auswärtsspiele

13.00 Uhr – FSV Schwaigern II : SGM II

15.00 Uhr – SV Leingarten I : SGM I

Donnerstag, 20.03.25 – 4. Runde Bezirkspokal 

19.00 Uhr – SV Leingarten II (KLB) : SGM I

****

Vorschau: Altpapiersammlung unserer Herren-Fußballteams am Samstag, 29.03.25

Vereinsnachrichten KW 10/25

SGM I : SG Sindringen-Ernsbach – 5:4 Wichtiger Heimsieg nach turbulentem Spiel Am letzten Wochenende empfingen wir das ambitionierte Team der SG Sindringen-Ernsbach. Der ehemalige Landesligist und aktuell Tabellen-Vierter hat seinerseits noch die besten Aussichten auf den Wiederaufstieg.

In einer von Spannung nicht zu überbietenden Partie gelang uns ein wichtiger Heimsieg gegen die favorisierten Gäste. Mutig und hoch engagiert, starteten wir in die Begegnung und belohnten uns bereits nach wenigen Sekunden mit dem 1:0 durch Paul Rücker.

Doch die Freude währte nicht lange. Nur wenige Minuten später wurde die Führung egalisiert und umso ärgerlicher war es, dass wir eine klare Zuordnung vermissen ließen und so konnte der gegnerische Stürmer unbedrängt zum 1:1 einschieben. Mit fortlaufender Spieldauer übernahm die Gastmannschaft mehr und mehr die Initiative, ohne jedoch gefährliche Torraumszenen herauszuspielen. Dass uns in dieser Phase und auch noch kurz vor dem Pausenpfiff das 2:1 durch Nils Melber gelang, war sicher überraschend und sollte die notwendige Sicherheit für den zweiten Spielabschnitt geben. Die Vorgabe in der Halbzeitpause, die zu erwartende Drangperiode der Gäste durch eine konsequente und kompakte tiefstehende Grundordnung zu überstehen, wurde in keinsterweise umgesetzt. Vielmehr wurde leichtfertig die Führung verspielt und in nur wenigen Minuten ging die SG Sindringen mit 2:3 in Front. Hierbei müssen wir selbstkritisch festhalten, dass wir es dem Gegner viel zu einfach machten.  Beim Ausgleich fehlte uns trotz Überzahl die notwendige Konsequenz und beim Führungstreffer liefen wir bei einem Umschaltmoment in einen Konter der Gäste. Trotz der beiden Rückschläge zeigte das Team eine vorbildhafte Moral und vermutlich glaubte der eine oder andere Kritiker nicht daran, dass wir im Stande sind, die Partie zu drehen. Aber nach dem Ausgleichtreffer von Michael Reichert gelang Beat Fischer mit einem Doppelschlag die 5:3 Führung. Innerhalb von 10 Minuten, drei herrliche Treffer, was jedoch die Gäste nicht davon abhielt, alles daran zu setzen, sich bis zum Abpfiff zu wehren. Das führte dazu, dass die Begegnung bis zum Schluss dramatisch war, und am Ende konnten wir einen 5:4 Sieg in einer ausgeglichenen Partie bejubeln. Drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, die sicher nicht einzukalkulieren waren, aber beim Blick auf die Tabelle dringend notwendig sind. An diesem Wochenende kommt es gegen die SGM Markelsheim/Elpersheim zu einem Kräftemessen mit dem ebenfalls vom Abstieg bedrohten Hohenloher Team. Die Gäste rangieren auf dem aktuellen Relegationsplatz und sind sicherlich nicht gewillt, uns die Punkte freiwillig zu überlassen. Umso wichtiger wird es für unsere Farben sein, auf dem eigenen Gelände an die Mentalität des letzten Sonntages anzuknüpfen.

SGM II : chancenlos bei der 3:0 Niederlage in Brackenheim Am letzten Spieltag spielte unsere Zweite auf dem Kunstrasen in Brackenheim. Der direkte Tabellennachbar SGM Meimsheim/Brackenheim II kam gut ins Spiel und war gleich zu Beginn wesentlich agiler und zweikampfstärker. Die Hausherren versuchten mit schnellen Konteraktionen in unseren Strafraum zu kommen. In der 17. Spielminute ging der Gastgeber nach einem abseitsverdächtigen Steilpass hinter die Abwehrkette mit 1:0 in Führung. Unser Team versuchte, trotz Rückstand, weiterhin mit offensiven Kombinationen den Abwehrriegel der Gastgeber zu knacken, scheiterte aber oftmals am letzten Pass. Nach einer schönen Kombination über Beat Fischer auf Maxi Stock verpasste Oli Fischer nach scharfer Hereingabe nur knapp den Ausgleichstreffer. Im Gegenzug nutzte das Heimteam innerhalb von drei Minuten zwei individuelle Fehler eiskalt aus und ging mit einer 3:0 Führung in die Halbzeit. Nach der Pause bemühte sich unsere Mannschaft, den Anschlusstreffer zu erzielen und hatte auch mehr Spielanteile. Der Gastgeber schaltete zwar eine Gang zurück, jedoch blieben die torgefährlichen Aktionen unsererseits an diesem Tag leider aus. Damit haben wir die Chance verpasst, im direkten Duell an der SGM Meimsheim/Brackenheim vorbeizuziehen.

An diesem Wochenende spielen beide Mannschaften nach langer Zeit wieder einmal gemeinsam in Massenbachhausen. Umso mehr freuen sich unsere Jungs auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung in beiden Spielen und insbesondere im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga.

Vorschau – Sonntag, 09.03.25 – Heimspieltag in Massenbachhausen

13.00 Uhr – SGM II : TGV Dürrenzimmern II

15.00 Uhr – SGM I : SGM Markelsheim/Elpersheim

Vereinsnachrichten KW 09/25

Fußball Herren – SGM MassenbachHausen

SGM I: leider keine Punkte beim TSV Pfedelbach – 3:0 Auswärtsniederlage 

Zum Rückrundenauftakt hatten wir mit dem TSV Pfedelbach gleich einen Hochkaräter der Liga als Gegner. Die ambitionierten Hausherren haben nach wie vor den direkten Aufstieg in die Landesliga als Ziel. Dem entsprechend aggressiv empfingen sie uns, indem sie mit einer hohen Pressinglinie den Spielaufbau störten. Trotz der Feldüberlegenheit des TSV ließen wir in den ersten 30 Minuten keine nennenswerte Torchance zu und hätten unsererseits in der 15. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen bekommen müssen und nur wenig später scheiterte Kimi Eberling frei stehend vor dem Gästekeeper. Umso ärgerlicher war es dann, dass wir nach einer Standardsituation in der 33. Minute einen Kopfballgegentreffer zum 1:0 hinnehmen mussten. Das Halbzeitresümee war trotz des Rückstandes  positiv, da wir kaum Torchancen zuließen und unsererseits den einen oder anderen Entlastungsangriff erfolgreich hätten abschließen können. Bitter war jedoch, dass wir durch einen Abspielfehler kurz nach dem Wiederanpfiff zu leichtfertig das 2:0 ermöglichten und somit den nächsten Rückschlag hinnehmen mussten. Von nun an war zu erkennen, dass wir uns zwar engagierten, aber kaum in die gefährliche Zone kamen und uns im Mittelfeld gegen hoch disziplinierte, körperbetont agierende und erfahrene Hausherren extrem schwer taten. Hier zeigte es sich,  dass unsere blutjunge Mannschaft (7 Spieler mit Lebensalter 20 und jünger) und einem Altersdurchschnitt von 22,1 Jahren das eine oder andere Mal doch die Erfahrung bzw. das Durchsetzungsvermögen fehlte. Am Ende mussten wir eine 3:0 Niederlage hinnehmen und gleichermaßen anerkennen, dass die Niederlage in Ordnung geht, wenn auch die Gastgeber eine gute Torchancen-Quote hatten. Zum Heimspiel am Samstag erwarten wir mit der SG Sindringen-Ernsbach erneut ein ehemaliger Landesligist, der den sofortigen Wiederaufstieg anstrebt und aktuell auf dem 4. Tabellenplatz einnimmt.

SGM II: 6:3 Heimsieg gegen den SSV Klingenberg II 

Zum Rückrundenauftakt empfing unsere Zweite das Tabellenschlusslicht aus Klingenberg. Im Massenbachhausener Stadion waren ′Traumtore′ angesagt. Nach frühem Rückstand durch einen sehenswerten Treffer der Gäste waren es Trainer Felix Bucher, Alexander Neutz und Philip Hesser, die ihrerseits mit schönen Toren innerhalb von 4 Minuten für die Wende sorgten. Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer konnte unser Team nicht mehr vom Weg abbringen. In Hälfte zwei erzielte zunächst Daniel Bergmann die 4:2 Führung, die Alexander Neutz mit seinen Treffern 2+3 bis zum Endstand von 6:3 ausbaute.

Weiter geht es mit dem Bezirksligaspiel bereits am Samstag um 13.00 Uhr! Vielen Dank an dieser Stelle an den Carnevalclub, der uns die Nutzung der Umkleidekabinen ermöglicht hat. Am Sonntag geht es für unsere Zweite dann zum Tabellennachbarn nach Meimsheim, wo wir um 15.00 Uhr auf die SGM Meimsheim/Brackenheim treffen. Beide Mannschaften freuen sich auf viele Zuschauer und benötigen eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

Spiele am Wochenende:

BZL – Heimspiel: Samstag, 01.03.25 – 13.00 Uhr – SGM I : SG Sindringen/Ernsbach

KLB – Auswärts: Sonntag, 02.03.25 – 15.00 Uhr – SGM Meimsheim/Brackenheim : SGM II

Vorschau: Altpapiersammlung unserer Herren-Fußballteams am Samstag, 29.03.25

Vereinsnachrichten KW 06/25

Fußball Herren – SGM MassenbachHausen

SGM I: Vorbereitung auf die 2. Saisonhälfte

Seit mittlerweile drei Wochen bereitet sich unser Team auf die Rückrunde der Bezirksliga Franken vor. Nach intensiven Trainingseinheiten wurden mittlerweile zwei Testspiele absolviert. Bei der Partie gegen unseren Nachbarn aus Kirchardt, konnten wir beim 0:7 Auswärtssieg noch nicht die richtigen Schlüsse ziehen, da der badische Landesligist in allen Belangen unterlegen war. Am vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit auf den exzellenten Kunstrasenplätzen in Sinsheim einen Vergleich mit dem TSV Dühren zu bestreiten. Auch hier war es eine einseitige Partie, die wir zwar mit 2:8 gestalten konnten, jedoch ist uns bewusst, dass wir hier Abstriche beim Niveau der Gastgeber machen mussten.

Nunmehr beginnt die zweite Phase, gepaart mit mehr als anspruchsvollen Vorbereitungsspielen, um bestens gewappnet zu sein für das erste Rückrundenspiel, am Sonntag, den 23.02.2025.

Auch dieses Jahr haben wir mehr als interessante Gegner zu Gast und dürfen den VfR Heilbronn mit seiner Verbandsliga-Mannschaft zum Flutlichtspiel begrüßen.

SGM II: Auch unsere zweite Mannschaft steckt mitten in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Nach einem ersten Test beim SV Schluchtern II letzte Woche, der für unser Team mit 3:1 verloren ging, musste das geplante Vorbereitungsspiel beim FC Kirchhausen am letzten Sonntag leider aufgrund Spielermangel abgesagt werden. An diesem Sonntag geht es weiter mit einem Test bei unseren Nachbarn vom SV Gemmingen.

Vorschau:

Samstag, 08.02.2025 – SV Germania Bietigheim : SGM I – 14:00 Uhr

Sonntag, 09.02.2025 – SV Gemmingen : SGM II – 11.00 Uhr

Dienstag, 11.02.2025 – SGM 1 : VfR Heilbronn – 19.00 Uhr

Beim Heimspiel gegen den VfR Heilbronn ist das Sportheim geöffnet – zudem bewirtet unser ′Rotes Häusle′ Team am Ballraum/Garage am Trainingsplatz. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, der Eintritt ist frei.

4. Runde Bezirkspokal:

Samstag, 15.02.2025 – SV Leingarten II : SGM1 – 14:00 Uhr

Mitgliederversammlung stimmt für Neuausrichtung des SVM – Mitstreiter gesucht

Außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Massenbachhausen am Freitag, 24.01.2025

Anstelle der jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung des SVM entschied das Vorstandsgremium im Vorfeld, diese Hauptversammlung als außerordentliche Hauptversammlung zu deklarieren, da für den SVM weitreichende Entscheidungen getroffen werden mussten bzw. sollen, um den Verein nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen.

Rund 90 Mitglieder folgten der Einladung. Bemerkenswert war, dass viele neue Gesichter an der Versammlung teilnahmen und so dem Appell der Vorstandschaft folgten. Auch Klaus Ranger und Susanne Kugler als Verteter des Sportbezirks und der designierte neue Bürgermeister von Massenbachhausen, Herr Steffen Braun, folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung.

Weshalb wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen?

Die Ausgangssituation

Unser 1. Vorsitzender Joachim Weinreuter hatte in der ordentlichen Mitgliederversammlung im Januar 2024 die Mitglieder darüber informiert, dass er für die folgende Wahlperiode ab 2025 nicht mehr zur Verfügung steht. Des Weiteren hatten Kassier Manfred Merkle und Schriftführer Andreas Schwarzer die Versammlung ebenfalls in Kenntnis gesetzt, dass sie ihre Ämter ab der nächsten Hauptversammlung 2025 nicht mehr weiter ausüben werden. Da es dem Gremium, trotz dem Einsatz vereinter Kräfte, bis Oktober nicht gelungen war, einen neuen Kandidaten zu finden, der die Funktion des 1. Vorsitzenden übernimmt teilte unser 2. Vorsitzender, Jürgen Honecker, dem Hauptausschuss mit, dass er sein Amt zur Hauptversammlung 2025 niederlegt, sollte bis dahin kein geeigneter Kandidat gefunden werden. De facto wäre es also nicht möglich gewesen, im Rahmen einer ordentlichen Hauptversammlung die Vorstandsebene zu besetzen, was die Einsetzung eines ‚Notvorstandes‘ zur Folge gehabt hätte. Dies sollte unbedingt abgewendet werden.

Der Maßnahmenplan

In einer ersten Sitzung, zusammen mit Susanne Kugler und Klaus Ranger als Vertreter des Sportbezirks wurden in einem offenen Austausch Ideen geteilt, wie man die Wahlämter attraktiver gestalten kann, um geeignete Kandidaten zu finden – und damit die Zukunft des SVM zu sichern. Die erste und wohl auch wichtigste Erkenntnis war, dass wir eine Lösung erarbeiten müssen, um die Verantwortung und damit auch die Last von den Schultern der beiden Vorsitzenden zu nehmen, und auf mehrere Schultern zu verteilen. Dazu sollten die Vorstandsfunktionen auf mehrere Vorsitzende gem. §26 BGB aufgeteilt werden, um jederzeit handlungsfähig zu sein. Des Weiteren war der Plan, den Mitgliedern die Angst vor Verantwortung zu nehmen, indem Aufgabenpakete und Bereiche definiert werden sollten, die innerhalb der Vorstandsfunktionen angesiedelt sind aber nicht gleich ein Wahlamt darstellen.  Die Grundlage für eine Verteilung der Aufgaben, Verantwortung und Arbeitsbelastung auf mehrere Schultern sollte eine klare Aufgabenbeschreibung, Aufgabenverteilung und Zuordnung der Kompetenzen sein.

Die Umsetzung

In weiteren Treffen wurden die Mitglieder der Vorstandschaft sowie die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter aufgefordert, die Tätigkeiten, welche sie bisher erbringen und für den Verein leisten auf ein Blatt Papier zu bringen und den Ausschussmitgliedern zu erläutern. Schnell stellte sich heraus, dass viele Aufgaben gleichartig oder ähnlich in unterschiedlichen Bereichen anfallen. Gemeinsam wurden die Aufgaben bewertet, geclustert und in mögliche Vorstandsbereiche zusammengefasst. Eine wichtige Erkenntnis hierbei war, dass die Vorstandsebene eher Aufgaben und Verantwortung übernehmen soll, die nicht direkt mit dem Spiel- und Sportbetrieb zu tun haben. Hierfür, also für das operative Geschäft, sollen nach wie vor die Abteilungsleiter/-innen verantwortlich zeichnen. Die Vorstandschaft richtet ihren Fokus auf unterstützende Aufgaben für die Abteilungen.

Aus diesen beiden Ebenen, der Vorstandsebene und der Abteilungsebene bildet sich der Vereinsrat, der mit einem Schriftführer/Schriftführerin komplettiert wird.

Basierend auf diesen Ideen wurde in Folge ein Organigramm mit dem Namen ‚SVM 2025 – fit für die Zukunft‘ erstellt, das nicht nur die Funktionen, sondern auch die vielfältigen Aufgaben unter und hinter den Vorstandsämtern transparent darstellt.  In weiteren Gesprächen und vorbereitenden Sitzungen zeichnete sich innerhalb der aktuellen Vereinsführung schnell ab, dass die meisten Mitglieder des Hauptausschusses bereit sind, in dem neuen SetUp eine Aufgabe zu übernehmen oder ihre bisherige Aufgabe fortzuführen.

Allerdings stellte sich auch schnell heraus, dass insbesondere die Kandidaten/Kandidatinnen für die Vorstandsfunktionen Ihre Zusage nur unter dem Vorbehalt machen, dass Mitstreitende aus dem Kreis der Mitglieder gefunden werden, die dabei unterstützend tätig sind. Wenn auch nicht in einem Wahlamt, dennoch mit einer entsprechenden Verbindlichkeit.

Die außerordentliche Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 24.01.2025 fand dann die außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Nach einleitenden Worten durch unseren 1. Vorsitzenden Joachim Weinreuter, stellte Jochen Mühling in einer umfangreichen Präsentation zunächst den IST-Stand und die Herausforderungen dar, ehe er den Mitgliedern das Konzept zur Neu-Organisation der Aufgaben und des SVM vorstellte. Die wesentlichen Inhalte waren: Klare Definition von Aufgaben – gerechte Verteilung der Verantwortung und Aufgaben auf mehrere Schultern! Während der Versammlung konnte mit Lothar Müller, als bisheriger Beisitzer, ein Interessent für die vakante Position des Vorstands ‚Events‘ gefunden werden. Den Mitgliedern wurde das mögliche Organigramm mit den aktuell zur Verfügung stehenden Kandidaten/Kandidatinnen für die unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen vorgestellt. Dies allerdings mit wiederholtem Hinweis darauf, dass die Kandidatinnen und Kandidaten zu einen ‚nicht gesetzt‘ sind und erst im Rahmen einer Mitgliederversammlung gewählt werden müssen – zudem sind andere Kandidaten/Mitglieder, die Interesse an einer dieser Funktionen haben angehalten, sich gerne dafür zu bewerben und ihr Interesse zu bekunden!  Zum anderen wurde von Mühling wiederholt, dass diese Kandidaten vorbehaltlich der Unterstützung der Mitglieder zugesagt haben. Sollten die Aufgaben bis zur Hauptversammlung nicht verteilt werden können und keine Mitglieder Bereitschaft zur Unterstützung mitbringen, werden wir zu diesem Zeitpunkt wieder bei null stehen und keine Vorstandschaft stellen können.

Zum Abschluss erfolgten Abstimmungen, mit denen zunächst das Mandat zur Umsetzung der neuen Vereinsorganisation abgefragt wurde. Nach einer einstimmigen Zustimmung wurde die Mitgliederversammlung noch um die Abstimmung gebeten, ob die aktuelle Vorstandschaft mit der erforderlichen Anpassung der Vereinssatzung beauftragt wird. Auch diese Abstimmung wurde einstimmig bejaht. Somit wurden die Weichen für eine nachhaltige, zukunftsfähige und hoffentlich positive Entwicklung des SV Massenbachhausen gestellt.

Äußerst erfreulich war zu vermerken, dass sich bereits erste Mitglieder direkt nach der Versammlung gemeldet haben, um weitere Informationen zu den unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu erhalten bzw. bereits ihre Zusage für die Mitgestaltung des Vereins gegeben haben. Weiteres feedback war, dass vielen Anwesenden der Ernst der Situation so nicht bekannt war.

Ein Appell geht an alle Mitglieder: bitte macht euch Gedanken, in welchen Bereichen ihr selbst unseren Verein unterstützen und euch einbringen könnt. Die ‚Last‘ eines Wahlamts können wir euch mit diesem Organisationsmodell abnehmen – nicht jedoch die Verbindlichkeit, die so eine Aufgabe mit sich bringt!

Das Organisations-Chart sowie eine Auflistung der Aufgaben innerhalb der Vorstandsressorts stehen hier zum download bereit. Des Weiteren wird ein Kontaktblatt der aktuellen Ansprechpartner für die verschiedenen Vorstandsressorts zur Verfügung gestellt. Interessierte Mitglieder werden gebeten, sich direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen.

Jochen Mühling – für die Vorstandschaft des SV Massenbachhausen e.V.

 

Download >Organisations-Chart

Download >Aufgaben Vorstandsressort Finanzen+Verwaltung – Unterstützung gesucht!

Download >Aufgaben Vorstandsressort Öffentlichkeitsarbeit+Marketing – Unterstützung gesucht!

Download >Aufgaben Vorstandsressort Events – Unterstützung gesucht!

Download >Aufgaben Vorstandsressort Technik – Unterstützung gesucht!

Download >Kontaktdaten/Ansprechpartner Vorstandsressorts

 

WICHTIG: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 24.01.25

Liebe SVM-Mitglieder,

wie schon im abgelaufenen Jahr kommuniziert, stehen beim SVM für die zukünftige Ausrichtung des gesamten Sportvereins weitreichende Entscheidungen an. Dazu laden wir alle interessierten Mitglieder ein, sich zu einer anstehenden Satzungsänderung einzubringen und gemeinsam mit dem Vorstand und Ausschuss Vorschläge zu diskutieren, sowie Ideen zu entwickeln. Termin für diese außerordentliche Hauptversammlung ist Freitag, der 24.01.2025 um 19.00 Uhr in unserem Sportheim.

Bei dieser Gelegenheit werden wir die aus Sicht der Vorstandschaft denkbaren und notwendigen Aktualisierungen erläutern. Zudem bietet der Rahmen der Versammlung auch die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Veränderungen im offenen Dialog zu diskutieren, Fragen zu stellen und konstruktives Feedback zu geben sowie sich mit eigenen Ideen einzubringen. Zusammen möchten und müssen wir erreichen, dass die neue Satzung und Vereinsorganisation die Werte und Ziele, aber auch die Zukunft und damit das Bestehen des SVM nachhaltig sichert.

Aufgrund der für die Zukunft unseres SVM weitreichenden Entscheidungen ist es äußerst wichtig, dass zahlreiche Mitglieder an dieser außerordentlichen Hauptversammlung teilnehmen. Zudem ist eine rege Teilnahme sicherlich ein positives Zeichen und Anerkennung für all diejenigen, die sich heute schon in unserem Verein einbringen und auch die Mitglieder, die die Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und eure wertvollen Beiträge.

Vorstandschaft des SVM

SVM Jahresabschluss-Hocketse am Montag, 30.12.24 ab 15.30 Uhr

Jahresabschluss-Hocketse 2024 – Rotes Häusle im Stadion

Am Montag, den 30.12.24 ab 15.30 Uhr veranstalten wir wieder unsere Jahresabschluss-Hocketse mit Sitzmöglichkeiten im beheizten Zelt.

Neben der berühmten Gulaschsuppe vom Feuer gibt es in diesem Jahr wieder unsere Stadionschäler, Currywurst und neu: gebratene Maultaschen in den Varianten ‚klassisch‘ und ‚veggie‘ (Spinat-Schafskäse). Dazu verschiedene Heiß- und Kaltgetränke sowie Apres-Ski Spezialitäten. Unsere Veranstaltung ist KEINE interne Veranstaltung – wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher, die/der das Jahr im Rahmen der SVM Familie gemeinsam mit uns ausklingen lassen möchte.

Nachlese Weihnachtsbaumverkauf 2024

Tolle Stimmung, schöne Bäume, klasse Wetter und viele Besucher!

So lässt sich unser diesjähriger Weihnachtsbaumverkauf am besten zusammenfassen. Bereits um 08.00 Uhr versammelten sich die Helfer, um die am Vortag in Kirchhausen abgeholten Bäume auszupacken und zum Verkauf aufzustellen. Pünktlich um 09.30 Uhr ging es dann los, wenngleich die ersten Besucher auch schon etwas früher da waren. Unsere fachkündigen Baumberater, Personal an der Säge und Netzgerät sowie unser Lieferteam leisteten ganze und gute Arbeit, so dass die Besucher zufrieden nach Hause gehen konnten. Alle Bäume wurden gewohnt zuverlässig bis spätestens 16.00 Uhr zugestellt, so dass einem gelungenen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege stand. Am Roten Häusle sorgten Sabrina und Oli für die passende Verpflegung. Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Baumgärtner, der uns Fahrzeug, Hänger und Fahrer Simon bereitstellte, um die Bäume abzuholen. Vielen Dank auch an AGIP Michael Rossi und Marijo Katic Schütt Tiefbau für die Bereitstellung der Auslieferfahrzugen. Und natürlich vielen Dank an die Helfer und Besucher aus nah und fern! Auf ein neues in 2025!

Impressionen und Schnappschüsse vom diesjahrigen Weihnachtsbaumverkauf findet ihr in der Galerie unter dem link: Weihnachtsbaumverkauf 2024