Stadionheft rot & weiß zu den Heimspielegen gegen die SGM NordHeimHausen ist online
Unser Stadionheft zum vorletzten Spieltag gegen die SGM NordHeimHausen steht ab sofort zum download oder online durchblättern bereit: >Rot&Weiß Nr. 13
Unser Stadionheft zum vorletzten Spieltag gegen die SGM NordHeimHausen steht ab sofort zum download oder online durchblättern bereit: >Rot&Weiß Nr. 13
Nachlese zu den vorgezogenen Spielen beim TSV Cleebronn
Nach einer kleinen Durststrecke mit 3 Spielen ohne Sieg, konnte unser Team 2 am letzten Dienstag endlich wieder dreifach punkten. Alexander Neutz stellte mit seinem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg, nach einer guten halben Stunde ließ Dominik Baumann das 0:2 folgen. Nach einer Stunde verkürzten die Gastgeber auf 1:2. Erneut Dominik Baumann in Minute 74 und Berat Durmishaj kurz vor dem Abpfiff sorgten jedoch für den verdienten 1:4 Auswärtssieg. Damit steht unsere Zweite nach wie vor auf einem guten 4. Tabellenplatz. Mit etwas Glück und Geschick wäre in den verbleibenden zwei Spielen noch der Sprung aufs Stockerl drin.
Auch unsere Erste musste nach dem Derbysieg gegen Fürfeld/Bonfeld am Sonntag zuvor zum schweren Auswärtsspiel zum Viertplatzierten TSV Cleebronn reisen. Was den zahlreich mitgereisten Fans von unseren Jungs geboten wurde, war ′zum mit der Zunge schnalzen′. Gerne übernehmen wir an dieser Stelle die Pressemeldung der Gastgeber vom Spiel, da diese das Geschehen auf dem Platz bestens beschreibt: ′…In der einseitigen Partie besaßen die Gastgeber die erste Torchance, doch danach spielte nur noch der Tabellenführer. Der TSV hatte dem gegnerischen Sturmlauf nichts entgegenzusetzen und verlor auch in dieser Höhe verdient.′ Für die Tore sorgten Bernhard Kattesch, Yannik Lieberherr, Nils Melber, Yannik Rauchberger und Beat Fischer mit zwei Treffern. Vielen Dank an dieser Stelle an die Gönner, die unserem Team nach dem Spiel noch eine Runde Pizza im Cleebronner Sportheim spendierten.
Damit hat unsere Erste Mannschaft nach wie vor alles in eigener Hand, um den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Bezirksliga zu erringen! Dafür werden noch zwei Punkte benötigt, die in den verbleibenden zwei Heimspielen unbedingt geholt werden sollen und wollen. Unser Gast diese Woche, die SGM NordHeimHausen ließ mit guten Ergebnissen in den letzten beiden Spielen aufhorchen. Keinesfalls darf die aktuelle Tabellenplatzierung und die Tatsache, dass die Gäste bereits als Absteiger feststehen, dazu führen, dass wir den Gegner unterschätzen! Lasst uns alle gemeinsam den letzten Schritt gehen! (jm)
Vorschau:
Samstag, 03.06.23 – Heimspiele im SVM Stadion
SGM II (4) : SGM NordHeimHausen II (14)
SGM I (1) : SGM NordHeimHausen I (14)
ACHTUNG: je nach Ausgang der Spiele könnte es am Samstag Abend / Nacht etwas später werden und vielleicht auch nicht ganz so ruhig wie sonst. Wir möchten die Bürger:innen von Massenbachhausen und Anlieger deshalb im Vorfeld schon um Verständnis bitten.
VORSCHAU: Die Vorbereitungen und Planungen für die Saison-Abschlussfeier laufen momentan auf Hochtouren. Es ist geplant, den Saison Abschluss auf heimischem Gelände, im Stadion am Roten Häusle zu feiern. Unsere Anhänger und fußball-/vereinsinteressierten Einwohner sind herzlich dazu eingeladen. Es wird gutes Essen und gekühlte Getränke zu moderaten Preisen geben. Weiteres folgt in der nächsten Ausgabe des Gemeindeanzeigers.
SGM MassenbachHausen – Fußball Aktive
6 Punkte am vergangenen Sonntag!
Im Kreisliga B-Spiel gewann unsere zweite Mannschaft mit 3:0 gegen den TSV Güglingen II. Personell geschwächt, gaben Oli Fischer & Berat Durmishaj ihr Debüt, zudem unterstütze Philip Hesser als A-Jugend Spieler das erste mal von Beginn an! Nach knapp 20 Minuten erzielte Alexander Neutz das 1:0, welchem Dominik Baumann nach einer guten Stunde das 2:0 folgen ließ! 10 Minuten vor Abpfiff erzielte unser ′Aushilfsstürmer′ Patrick Wylezik den Treffer zum verdienten 3:0 Endstand!
Im folgenden Spiel der Kreisliga A tat sich unsere erste Mannschaft gegen Güglingen schwer. Der TSV kam besser ins Spiel und unser Keeper Tim Haiges musste mehrfach sein Können auf der Linie unter Beweis stellen! Nach und nach kamen wir besser ins Spiel und wieder einmal war es Beat Fischer, der mit Saisontor Nummer 12, nach Vorarbeit von Philipp Stock, auf 1:0 stellte! Keine 10 Minuten später bereitete Benjamin Reichert vor und Nils Melber erhöhte auf 2:0 zur Halbzeitführung. Dem Gast gelang in Minute 56 per Kopf der Anschlusstreffer, unsere Mannen verteidigten den knappen Vorsprung aber trotz vorbei ziehenden Gewitter über die Zeit…!
Mit den Erfolgen vom Wochenende verbesserte sich unsere Zweite auf Platz drei der Tabelle, während unsere Erste die Tabellenführung verteidigte. Am Wochenende geht es weiter mit Auswärtsspielen unserer Teams. Ganz egal, welches Team auf welchem Platz – unsere Jungs freuen sich über eure Unterstützung! (tw / jm)
Vorschau:
Sonntag, 14.05.23 – AUSWÄRTSSPIELE
15.00 Uhr in Schwaigern – FSV Schwaigern III (10) : SGM 2 (3)
15.00 Uhr in Paffenhofen – TSV Pfaffenhofen (12) : SGM 1 (1)
Unser Stadionheft ‚Rot & Weiss‘ zu den Heimspielen unserer Herrenteams gegen den TSV Güglingen findet ihr zum download oder online schmökern hier: >Rot&Weiss_11
Erfolgreiches Pre-Opening des neuen Stadions
Am letzten Wochenende war es endlich soweit. Das neue Stadion wurde seiner Bestimmung übergeben. Bei tollem, sonnigen Frühlingswetter startete das ′Warmlaufen′ bis zur offiziellen Eröffnung mit einem Weißwurstfrühstück. Sportlich legte unsere E-Jugend gleich eine Trainingseinheit auf den frisch gemähten Rasen, ehe Bürgermeister Nico Morast und unser 1. Vorsitzender Joachim Weinreuter um kurz vor 13.00 Uhr die zahlreichen Besucher offiziell begrüßten und den Startschuss für die Nutzung des Stadions gaben. Die beiden waren es dann auch, die den Anstoß zum ersten Pflichtspiel unserer Herren 2 gegen den GSV Eibensbach 2 übernahmen. Alles in allem ein toller Rahmen und ein gelungener Einstand in unserem neuen Schmuckkästle. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die an diesem historischen Ereignis dabei waren.
Aus sportlicher Sicht war das Pre-Opening ein voller Erfolg:
Im Kreisliga B Spiel unserer Zweiten ließen unsere Jungs vom Anpfiff weg keine Zweifel daran aufkommen, dass sie das Spiel gewinnen wollen und werden. Bereits in der 2. Minute erzielte Alexander Neutz das erste Pflichtspieltor im neuen Stadion. Damit nicht genug, bis zu 35. Minute ließ ′Ali′ noch drei weitere Treffer folgen, womit ihm nicht nur ein lupenreiner Hattrick, sondern sogar ein Viererpack gelang. Kurz nach der Pause erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum 1:4, wovon sich unsere Jungs allerdings nicht beeindrucken ließen. Bis zum Anpfiff stellten Erik Heidelberger, Dominik Baumann und Steven Gooss auf 7:1. Alles in allem ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen überforderte Gäste.
Unsere Erste gestaltete die die erste Halbzeit spielerisch und optisch überlegen, ohne daraus jedoch etwas zählbares zu generieren. Dann kam es wie so oft beim Fußball – aus dem nichts heraus erzielten die Gäste des GSV Eibensbach nach einem schnellen Konter das 0:1 kurz vor dem Pausenpfiff. Mit diesem Ballast ging es in die Kabine. Die Halbzeitansprache von Coach Thilo Fischer zeigte offensichtlich Wirkung. Auch in Durchgang zwei gestalteten unsere Jungs das Spiel und behielten die Nerven. Yannik Lieberherr war es dann, der nach einer Stunde für den Ausgleich sorgte, den Paul Rücker knapp 10 Minuten später zu einer 2:1 Führung veredelte. Durch einen Doppelschlag von Quentin Neuberger und erneut Yannik Lieberherr zum 4:1 war der Drops gelutscht. Im Endspurt sorgten dann zunächst Benjamin, dann Michael Reichert für den 6:1 Endstand. Sicherlich ein verdienter Sieg, der möglicherweise etwas zu hoch ausgefallen ist. Damit bleibt unser Team in der Tabelle auf dem Platz an der Sonne.
In dieser Woche steht am Donnerstag für unsere Erste das Nachholspiel bei Türkgücü Eibensbach auf dem Programm. Das ebenfalls für Donnerstag angesetzte Spiel unserer Zweiten beim SV Frauenzimmern wird nach jetzigem Stand verlegt werden.
Am Wochenende geht es dann für beide Teams zur TG Böckingen. Hier erwarten uns echte Spitzenspiele aus beiden Spielklassen. Sowohl in der Kreisliga A als auch in der Kreisliga B spielen wir gegen den direkten Verfolger und Tabellennachbarn, wobei wir jeweis vor der TGB stehen. Es steht also ein spannendes Wochenende bevor – zunächst müssen wir jedoch am Galgen bei TG Eibensbach unser Können unter Beweis stellen! (jm)
Vorschau:
Donnerstag, 28.04.23 – 19.30 Uhr – Brackenheim Galgen
Türkgücü Eibensbach (14) : SGM 1 (1)
Sonntag, 30.04.23 – Böckinger Viehweide
13.00 Uhr – TG Böckingen 2 (5) : SGM 2 (4)
15.00 Uhr – TG Böckingen 1 (2) : SGM 1 (1)
Unser Stadionheft ‚rot & weiß‘ für die Heimspiele gegen den GSV Eibensbach im neuen Stadion steht ab sofort zum download und online schmökern unter folgendem link bereit: >Stadionheft rot & weiss Ausgabe 10
Voravis: Neues Stadion – Wamlaufen! Endlich ist es soweit – am Sonntag, den 23.04.2023 stehen die ersten Heimspiele im runderneuerten Stadion an. Noch vor der offiziellen Eröffnung im Juni/Juli diesen Jahres wollen wir die Möglichkeit nutzen, den neuen Platz in Betrieb zu nehmen. Unsere beiden Herrenteams empfangen die beiden Mannschaften des GSV Eibensbach – Betrieb ist bereits ab 11.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Für den sportlichen Rahmen sorgen neben den Spielen unserer Herren Einlagen unserer Jugendteams. Wir freuen uns auf viele Gäste und Besucher zu diesem besonderen Ereignis und hoffen auf tolles Wetter.
Am Ostermontag stand für unsere Erste der Auswärtsgang zum SV Leingarten 2 an, währen die Spieler unserer zweiten Mannschaft das lange Osterwochenende genießen durften und spielfrei hatten.
Bei tollem Frühlingswetter kamen unsere Jungs gut ins Spiel und ließen die Gastgeber in Halbzeit 1 nur sehr selten über die Mittellinie kommen. Geburstagskind Yannik Lieberherr beschenkte sich selbst, als er in der 10. Spielminute einen direkten Freistoß aus 18 Metern unhaltbar in den Winkel zirkelte. Beat Fischer erhöhte mit einem Fernschuss aus 20 Metern in der 23. Minute zum 0:2 Halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff schaltete unser Team einen Gang zurück, wodurch die Gastgeber besser ins Spiel kamen. Doch weder der Leingartener Top Scorer Robin Guldi noch ein andere Spieler der Hausherren konnten die wenigen, zudem nicht allzu großen Chancen nutzen, um den Anschluss zu erzielen. So war es Nils Melber, der einen Abschluss aus spitzem Winkel wagte und dabei gleich doppelte Unterstützung der SVL Abwehr erhielt, womit das 0:3 fiel. 5 Minuten vor Abpfiff stellte der nur kurz zuvor eingewechselte Manuel Vogt seine Torjägerqualitäten unter Beweis und verarbeitete eine präzise Flanke von Ben Weber eiskalt zum 0:4 Endstand. Alles in allem ein verdienter Auswärtssieg für unser Team, wenngleich dieser nicht überbewertet werden sollte. Insbesondere in Durchgang zwei war zu erkennen, dass noch ordentlich Luft nach oben ist.
Für unsere Mannschaften stehen am kommenden Wochenende wieder Auswärtsspiele auf dem Programm. Unsere Fans haben die Wahl, ob sie die Zweite nach Niederhofen oder aber die Erste auf den Galgen nach Brackenheim begleiten möchten. (jm)
Sonntag, 16.04.23 – Anstoß jeweils um 15.00 Uhr
Kreisliga B: SGM Niederhofen/Stetten-Kleingartach (7) : SGM MbH 2 (5)
Kreisliga A: Türkgücü Eibensbach (14) : SGM MbH 1 (1)
Zum Nachholspiel empfangen wir mit unserer zweiten Mannschaft am Donnerstag, 20.04.23 – 19.00 Uhr in Massenbachhausen den Tabellenführer Spfr Stockheim.
Das Spiel unserer Zweiten gegen den Tabellenführer Spfr Stockheim musste leider aufgrund der Platzverhältnisse abgesagt werden.
Nach einer Platzbegehung am Samstag entschieden sich die Verantwortlichen zu einer Absage, um die Chance zu haben, zumindest ein
Spiel, das der Ersten, am Sonntag planmäßig durchzuführen.
Zum kleinen Derby empfing unser Team die Zweite des FSV Schwaigern. Während die Gäste vom Anpfiff weg mit Kampf und großem Einsatz agierten,
kamen unsere Jungs nur schwer in die Partie. So ging der FSV bereits in der Anfangsphase des Spiels mit 0:1 in Führung. Nach einem Solo antwortete Michael Reichert
nur kurz darauf mit dem 1:1 Ausgleich, mit dem es auch in die Pause ging. Im 2. Durchgang war klar zu erkennen, dass unsere Mannschaft den Kampf annahm und hielt
ihrerseits mit Kampf, entsprechender Robustheit und besserer Spielanlage dagegen. Im weiteren Spielverlauf waren unsere Jungs spielbestimmend, schafften es aber nicht, sich
klare Chancen zu erarbeiten. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Für uns gilt es nun, wieder an die Form der Hinrunde anzuknüpfen, um den Platz
an der Sonne auch in den nächsten Wochen verteidigen zu können.
Das Osterwochenende ist für unsere Zweite spielfrei. Für Team 1 steht am Ostermontag ein erneut schwerer Auswärtsgang an. Um 13.00 Uhr treffen wir in Leingarten auf den SVL 2.
Wer sich an die letzten Jahre erinnert weiß, dass uns dort nichts geschenkt wird. Unsere Jungs brauchen eurer Unterstützung – gemeinsam können wir etwas bewegen!
Vorschau: Ostermontag, 10.04.23 – 13.00 Uhr – SV Leingarten 2 : SGM MassenbachHausen
MASSENBACHHAUSEN – STADION WARMLAUFEN !!! In unserem nigelnagelneuen Stadion sind die ersten Pflichtspiele unserer Herrenteam für Sonntag, 23.04.23 gegen den GSV Eibensbach angesetzt und eingeplant. Bis zur offiziellen Einweihung im Juni/Juli möchten wir den Stadionplatz zum ‚Warmlaufen‘ nutzen. An diesem ersten Pflichtspieltag ist ab 11.00 Uhr ein Weißwurstfrühstück geplant. Bis zum Anpfiff der ersten Partie wird es ein Rahmenprogramm aus den Jugendabteilungen geben – alle Bürger und Bürgerinnen, Mitglieder und Nichtmitglieder sind eingeladen, diesen historischen Tag mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf Euch! (jm)
Unser Stadionheft ‚Rot & Weiss‘ steht euch zum online schmökern oder download unter folgendem link bereit: >Stadionheft_09
Nachlese zum letzten Spieltag unserer Herrenteams in Botenheim und Kirchhausen
SGM II: Nach einer unnötigen und vermeidbaren Niederlage zum Start der Rückrunde gegen den TGV Dürrenzimmern II war auch auf der Heide beim TSV Botenheim II vergangenen Sonntag punktemäßig nichts mitzunehmen für unser Team. Nach einer ersten Halbzeit, in welcher man den Gegner durch individuelle Fehler förmlich zum Tore schießen eingeladen hat, war beim 0:3 zur Halbzeit die Messe eigentlich schon gelesen. Wer dachte, dass unser Team nun auseinanderfallen würde, sah sich aber getäuscht. Nach einem schnellen Anschlusstreffer durch Patrick Wylezik war man zurück im Spiel und schnürte den TSV in die eigene Hälfte ein. Doch wie schon gegen Dürrenzimmern wurden auch in Botenheim klarste Torchancen ausgelassen, so dass man am Ende mit leeren Händen dastand und einen direkten Konkurrenten um Platz 3 auf 5 Punkte davonziehen lassen musste. Am Wochenende empfangen wir den Tabellennachbarn vom 1.FC Lauffen, in welcher eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten erwartet werden muss, sollen die Punkte hier in Massenbachhausen bleiben.
SGM I: Nach einem hart erarbeiteten 3:0 Heimsieg gegen den TGV Dürrenzimmern, trat man vergangenen Sonntag beim Auswärtsderby in Kirchhausen an. Dass der FCK gegen uns immer besonders engagiert und motiviert zur Sache geht, war auch in diesem Spiel sofort zu erkennen. Wir kamen schwer ins Spiel und der FCK ging in Minute 13 nicht unverdient in Führung. Erst danach kam unsere SGM besser ins Spiel und Beat Fischer erzielte auf Vorlage Ben Weber den 1:1 Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit ging der FCK erneut durch einen herrlichen Freistoß mit 2:1 in Führung. In Halbzeit 2 zeigte sich dann unser aktuelles „Problem“ was sich bei 55 geschossenen Toren auf den ersten Blick etwas verwirrend zeigt! Wir benötigen einfach zu viel Torchancen, um ein Tor zu erzielen oder kreieren aus unserer Vielzahl an guten Spielzügen einfach noch zu wenig Torchancen. Dazu fehlt uns oftmals der nötige Killerinstinkt vor dem Tor um das Spiel frühzeitiger in unsere Richtung zu lenken. So war es ein Ritt auf der Rasierklinge mit dem glücklichen, wenngleich auch nicht unverdienten Ende für uns als erneut Beat mit dem Schlusspfiff das 2:2 erzielte.
Am Wochenende erwarten wir mit dem Perspektivteam des SV Schluchtern II eine Mannschaft, welche nach zwei Niederlagen zum Rückrundenauftakt dringend Punkten muss, um den Anschluss an den Klassenerhalt nicht zu verlieren. Die bekannten Fussball Floskeln, wenn der Erste auf den Letzten trifft, sowie die sportliche Brisanz auf Grund der gegenseitigen Vergangenheit tun ihr übliches dazu, so dass dieses Spiel nicht im Vorbeigehen gewonnen werden kann, sondern jeder einzelne hier an sein Leistungsmaximum anknüpfen muss. (tw/jm)
Fußball Herren – SGM MassenbachHausen
ALTPAPIERSAMMLUNG unserer aktiven Fußballer am Samstag, 25.03.2023
Zum Rückrundenauftakt am letzten Wochenende hatten wir die beiden Mannschaften des TGV Dürrenzimmern zu Gast in Massenbachhausen.
Unsere Zweite tat sich sehr schwer gegen einen agilen Gegner, dem man vom Anpfiff weg anmerkte, dass er dieses Spiele unbedingt gewinnen will. Folgerichtig gingen die Gäste in Minute 21 in Führung, die sie kurz darauf zum 0:2 ausbauen konnten. Auch in Durchgang zwei fanden unsere Jungs kein Mittel, den Anschlusstreffer zu erzielen. Kurz vor Schluss war es dann soweit – der 1:2 Anschlusstreffer fiel durch ein Eigentor des TGV. Bezeichnend für diesen Spieltag war, dass Dominik Baumann in der Nachspielzeit noch mit einem Elfer am Gästetorhüter scheiterte und es damit bei einer 1:2 Niederlage blieb.
Unsere Erste erwischte einen Blitzstart nach Maß. Bereits in der 8. Minute erzielte Kapitän Yannik Rauchberger per Kopf die 1:0 Führung. Im weiteren Verlauf entwickelte sich jedoch eine Partie, in der uns die lauf- und zweikampfstarken Gäste immer wieder vor große Herausforderungen stellten. Beat Fischer mit seinem Treffer zum 2:0 kurz vor der Halbzeitpause sorgte dann für einen doch beruhigenden Vorsprung. In der 2. Halbzeit hatten unsere Jungs die Partie dann besser im Griff und mit dem zweiten Treffer von Beat zum 3:0 (73. Minute) war die Partie gelaufen. Alles in allem ein verdienter Sieg gegen einen guten Gegner, der sicherlich nicht lange auf den hinteren Plätzen der Tabelle bleiben wird.
Weiter geht es nun an diesem Sonntag für unsere Teams, die beide auswärts zu sehr schweren Spielen antreten müssen. Unsere Jungs freuen sich auf eure Unterstützung, auch auf fremdem Geläuf! (jm)
Vorschau – Sonntag, 12.03.23
13.00 Uhr: SGM 2 – Auswärts beim TSV Botenheim 2
15.00 Uhr: SGM 1 – Auswärts beim FC Kirchhausen
Liebe Vereinsmitglieder,
am 27.01.2023 fand unsere Jahres-Hauptversammlung 2022 aufgrund der Sportheim Modernisierung in der vollbesetzten Hasenheide in Massenbachhausen statt. Man hat schnell gemerkt, dass anders wie in den letzten beiden Jahren mit Abstand und Maske, die Stimmung und die Geselligkeit wieder im Vordergrund stand. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Ehrung der beiden Mitglieder Hermann Fischer für 70 Jahre Mitgliedschaft beim SVM, die er an diesem Abend persönlich entgegen nahm. Nochmals toppen, und 5 Jahre länger ist Franz Staudinger für 75 Mitgliedschaft geehrt worden. Solch eine Vereinstreue ist heute leider nicht mehr Selbstverständlich. Ebenso war ein Programmpunkt die Wahlen. Aufgrund geschäftlicher Veränderungen hat Michael Müller sein Amt als Kassier abgegeben. Hier hat sich ein Alter Bekannter mit Manfred Merkle für ein Jahr als Überbrückung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür. Ebenso hat unser Schriftführer Anas (Andreas Schwarzer) sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung gestellt. Hier ist zu erwähnen das Anas diese Position seit 1991 !!! begleitet. Das ist aller Ehren wert und in der heutigen Zeit im Ehrenamt nicht selbstverständlich !!! Ebenso zur Wiederwahl standen die Kassenprüfer Rainer Goldfuss und Matthias Kranner die ebenfalls schon einige Jahre diesen Job hervorragend begleiten. Zu guter Letzt , möchte ich mich nochmals an dieser Stelle für meine Wiederwahl als erster Vorsitzender bedanken, sowie für das Vertrauen für die nächsten beide Jahre, das mir hierzu ausgesprochen wurde. Ich werde auch weiterhin versuchen, gemeinsam mit dem Team in der Vorstandschaft und dem Ausschuss die bestmöglichen Voraussetzungen für eine positive Zukunft des SVM zu schaffen.
Mit sportlichen Grüßen
Joachim Weinreuter
1.Vorsitzender
SV Massenbachhausen 1945 e.V
Im Rahmen der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen im und ums Sportheim wurde unter anderem die Terrasse überarbeitet, so dass nun ebenerdig zum Sportheimeingang ein großflächiger Biergarten entstehen kann. Um die Terrasse/den Biergarten mit ansprechendem Mobiliar auszustatten, hat der SV Massenbachhausen die Bausteinaktion ‚Biergarten sucht Möbel‘ gestartet, die den bei der Jahreshauptversammlung anwesenden Mitglieder persönlich vorgestellt wurde.
Gegen eine Spende (bzw. für Firmen optional auch gegen Rechnung) können symbolische Bausteine im Wert von je € 50,00 erworben und so eine ansprechende Möblierung für unsere neue Terrasse finanziert werden. Mindestmenge = 1 Baustein, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Alle Spender:innen werden auf einer Spendentafel am/im Sportheim genannt. Im Anhang erhaltet ihr weitere Informationen – einen Flyer zur Einzahlung von Barspenden, sowie Informationen bei Überweisungen, optionale Rechnungsstellung für Firmen, Gegenleistungen und Spendenbescheinigungen (bis €300 zählt der Kontoauszug). Bitte Verwendungszweck beachten (SPENDE BAUSTEINAKTION SVM). Vielen Dank an alle Spender:innen vorab – Vorstandschaft SV Massenbachhausen
2023_Bausteinaktion_Biergarten sucht Möbel_Barzahler_Logogroß2023
Bausteinaktion_Biergarten sucht Möbel_Ausschreibung+Überweisung
Winterpause Ade – Vorbereitung wir kommen!
Zum Abschluss der Hallensaison ging es für unser Team der SGM 1 am letzten Sonntag zum Kraichgau Stimme Cup nach Kirchardt, um dort den Titel und Wanderpokal zu verteidigen. Nach tollen, überzeugenden Spielen zogen unsere Jungs souverän ins Finale ein – für viele der anwesenden Zuschauer nicht wirklich überraschend. Im Endspiel gegen die Gastgeber der SG Kirchardt mussten wir nach 2:1 Führung noch kurz vor Abpfiff den Ausgleich per 9-Meter zum 2:2 hinnehmen. Das darauf folgende Neunmeterschießen entschied die SG Kirchardt für sich und so blieb für unser Team der verdiente, aber dennoch undankbare 2. Platz. Nach dem Turnier wurde Nils Melber zum besten Spieler des Turniers gewählt und, zusammen mit Yannik Liebherr, als bester Torjäger des Turniers (je 7 Treffer) ausgezeichnet.
Weiter geht es nun für unsere Herren mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Hoffen wir, dass die Rasenplätze nutzbar sind und uns das Geläuf keinen allzu dicken Strich durch die Rechnung macht. Los geht es bereits an diesem Donnerstag mit den Aufgalopp um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz. Nach der SVM Jahreshauptversammlung am Freitag stehen dann am Wochenende die ersten Testspiele unserer Teams an:
Samstag, 28.01.23 – 11.00 Uhr SGM 1 auswärts beim SV Reihen (Kunstrasen, Schwimmbadweg 10, Sinsheim)
Sonntag, 29.01.23 – 13.00 Uhr SGM 1 – Heimspiel in Massenbach gegen die SGM Offenau/UFC Neckarsulm
(JM)
Achtung: Veranstaltungsort – Hasenheide, Massenbachhausen
Tagesordnung:
Anträge zur Hauptversammlung müssen spätestens 2 Wochen vor der Sitzung eingegangen sein beim:
1.Vorsitzenden Joachim Weinreuter, Sonnenblumenweg 17, 74252 Massenbachhausen
Tel: 07138 / 2842, vorstand@sv-massenbachhausen.de
oder im
SVM Vereinsbüro am Sportheim, Jahnstr. 41, 74252 Massenbachhausen
Tel: 07138 / 945924, buero@sv-massenbachhausen.de
Andreas Schwarzer, Schriftführer
Unser Stadionheft zum Abschluss der Vorrunde steht ab sofort zum online schmökern oder download unter folgendem link bereit >Stadionheft-06
Am Samstag, den 10.12.22 findet unser traditioneller Weihnachtsbaumverkauf statt. In diesem Jahr ist auch wieder eine Bewirtung möglich. Selbstverständlich wird auch wieder der online-Bestellservice und die Lieferung frei Haus geboten.
Weitere Informationen und Details findet ihr auf dem flyer, den ihr unter folgendem link findet: >flyer Weihnachtsbaumverkauf
ALTPAPIERSAMMLUNG der Fußball Aktive: die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 19.11.22 statt. Wir hoffen, auf eine Menge Papier und danken schon jetzt für die Unterstützung. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt nochmals an den Termin erinnern. (JM)
Fußball Aktive – SGM MassenbachHausen
Auch im 10. Saisonspiel bleibt unsere Erste ungeschlagen. Unsere Jungs zeigten im letzten Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Pfaffenhofen von Beginn an, dass sie die Punkte in Massenbachhausen halten wollten. Die Gäste wehrten sich eine gute halbe Stunde nach Kräften, während unserer Mannschaft trotz guter Möglichkeiten der Führungstreffer verwehrt bliebt. Nach einer guten halben Stunde war es dann soweit und Yannik Lieberherr sorgte für die verdiente 1:0 Führung. Bis zur Pause erhöhten Beat Fischer und erneut Lieberherr auf 3:0. Auch in Hälfte 2 zeigte unser Team, wer der Herr im Haus ist. Mit einem Doppelschlag innerhalb 5 Minuten stellten wiederum Fischer (52.) mit seinem zweiten und Yannik Lieberherr per Elfmeter mit seinem dritten Einschuss an diesem Tage (57.) die Weichen endgültig auf Sieg. In Folge wurde die Partie seitens der Gäste etwas ruppiger, was unsere Mannen nicht davon abhielt, weiter konsequent in Richtung Pfaffenhofener Tor zu spielen. Burhan Lokurlu erhöhte in Minute 67 auf 6:0, ehe AH-Chef Bernhard Kattesch in der 81. Minute zum, auch in dieser Höhe mehr als verdienten, Endstand von 7:0 einnetzte. Damit reist unsere Erste mit 28 Punkten aus 10 Spielen zum Top Spiel und Derby nach Fürfeld, wo wir am Wochenende auf den Zweitplatzierten SGM Fürfeld/Bonfeld treffen.
Auch unsere zweite setzte ihre Erfolgsserie fort. Im ′kleinen Derby′ gegen den FSV Schwaigern 3 gelang unserer zweiten Mannschaft der vierte Sieg in Folge. Durch die Tore von Alexander Neutz nach 6 Minuten und Dominik Baumann in Minute 13 waren die Weichen frühzeitig auf Heimsieg gestellt. Zwar erzielten die Gäste noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer zum 1:2, jedoch reichte dies nicht, um unser Team in arge Bedrängnis oder Verlegenheit zu bringen. Gut 5 Minuten nach Wiederanpfiff war es Erik Heidelberger, der mit dem 3:1 bereits für die Entscheidung sorgte. Alles in allem ein verdienter und nie gefährdeter Heimsieg für die SGM 2. Mit 21 Punkten aus 10 Spielen belegen wir einen sehr guten 5. Platz der Kreisliga B Tabelle, nach wie vor in Schlagweite zu den Top 3. Ebenfalls zur SGM Fürfeld/Bonfeld geht es am Wochenende für unsere Zweite. Hier soll mit einem weiteren Sieg der Anschluss an die Spitzenplätze gehalten werden – wir sind gespannt, ob die Gastgeber im ungewohnten FLEX Modus (mit 9 Feldspielern) antreten, oder ob sie eine Mannschaft mit 11 Spielern stellen können.
Ein Lob gebührt den Schiedsrichtern Timo Bautz (Kreisliga A) und Achim Brehm (Kreisliga B) die beide Partien souverän leiteten und auch im Eifer des Gefechts Ruhe behielten.
Beide Teams freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans – also, auf gehts nach Fürfeld, um ROT WEISS anzufeuern! (JM)
Vorschau – Sonntag, 30.10.22 in Fürfeld
13.00 Uhr – SGM Fürfeld/Bonfeld II (11) : SGM II (5)
15.00 Uhr – SGM Fürfeld/Bonfeld I (2) : SGM I (1)
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unserer SGM,
…es ist geschafft… die erste Ausgabe des Stadionhefts ist fertig und steht ab sofort unter folgendem link zum PDF Download oder auch online schmökern bereit > 2022-23_Stadionheft01
Dazu noch ein paar Worte:
Nur wenige Wochen ist es her, dass uns die ebenso traurige wie auch überraschende Nachricht vom Tod unseres Multifunktionärs Dieter Peter ‚DePe‘ erreicht hat. DePe war vor über 30 Jahren derjenige, der das Stadionblatt (später Zigeunerblättle) aus der Taufe gehoben und dieses seither pünktlich zu jedem Heimspiel veröffentlicht hat. Wir wollen seine Idee in seinem Sinne weiterführen, müssen nach den ersten Wochen jedoch erkennen und umso mehr anerkennen, welch großes zeitliches Engagement und auch Know How DePe über die Jahre erbracht hat, um die SVM und SGM Fans sowie alle Vereinsinteressierten in dieser Form zu informieren. Über lange Jahre stand ihm hierbei Peter Rügner, Verlag & Werbung Rügner, mit Rat und Tat zur Seite und übernahm das Layout und den Druck unseres Stadionheftles. Leider steht uns auch Peter Rügner nicht mehr zur Verfügung, wird er doch altersbedingt etwas kürzertreten.
Wir, die Vereinsverantwortlichen, haben uns in den letzten Wochen intensiv damit beschäftigt, ein neues Stadionheft zu entwickeln und zu erarbeiten, um den SVM nach außen zu präsentieren und gleichzeitig unseren Werbepartnern die gewohnte Plattform zur Präsentation ihrer Firmen zu bieten. Dabei sind wir auch für uns neue Wege gegangen und werden in Zukunft sowohl die Vermarktung als auch die Herstellung des Stadionhefts aus eigener Hand und Verantwortung organisieren. Das neue Stadionblatt wird zudem auch in den sozialen Medien (facebook und instagram, sowie auf unserer Vereinshomepage) veröffentlicht.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Werbepartner und Unterstützer, die uns auch in der neuen Saison ihre Zusage gegeben haben und unseren Verein mit ihrer Werbeanzeige im Stadionheft zu unterstützen. Es wäre toll, wenn ihr diese Partner bei euren Einkäufen berücksichtigen und ebenfalls unterstützen würdet!
Zu guter Letzt noch eine Bitte:
Jugendspielerinnen und Jugendspieler im SVM/SGM/TSV Trikot bitte melden bei: Jochen Mühling
Hier erhaltet ihr euren Verzehrbon für ein Getränk am Bewirtungsstand in Schluchtern.
FANMARSCH: Treffpunkt am Sonntag, 19.06. um 15.00 Uhr am Sportgelände in Massenbach – ALLE IN ROT!
Erfreulicherweise kann die Saison 2021/2022 nach zwei Jahren Corona Einschränkungen wieder komplett gespielt werden. Unser Stadionheft zu den letzten Saisonspielen gegen den TSV Güglingen steht hier zum Download bereit: >Zigeunerblättle 15
SGM Massenbachhausen – Herren
Am 25.05. stand das wichtige Nachholspiel in Leingarten beim SV Leingarten 2 an. Nach einem grundsoliden Auftritt unserer 1. Mannschaft gegen einen Gegner, der fußballerisch wenig – moralisch und kämpferisch jedoch recht viel entgegenzusetzen hatte, konnten wir einen verdienten 0:1 Auswärtssieg verbuchen und damit den Vorsprung auf Platz drei der Tabelle wieder ausbauen. Den Siegtreffer erzielte Alexander Neutz in der 24. Spielminute. Weitere Chancen blieben ungenutzt, so dass die Partie bis zum Abschluss spannend bleib.
Letzten Sonntag empfing unsere SGM 1 zum Heimspiel Türkgücü Eibensbach, während die Zweite spielfrei hatte. Auch diese Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert. In Minute 6 erzielte Manuel Vogt den 1:0 Führungstreffer für unser Team, dem er nur drei Minuten später das 2:0 folgen ließ. Weitere gute Möglichkeiten konnten daraufhin nicht genutzt werden, so dass Manuel Vogt mit seinem dritten Treffer nach 30 Minuten ein lupenreiner Hattrick gelang. Die Gäste bemühten sich im weiteren Spielverlauf um Schadensbegrenzung – unser Team erspielte sich weiter Torchancen. Nach 52 Minuten kam auch Alexander Neutz zu seinem Tor und erhöhte auf 4:0. Das war es dann auch schon an diesem Spieltag. Teilweise mit Pech, teilweise auch ungeschickt wurden weitere Möglichkeiten vergeben, um das Torverhältnis weiter aufzupolieren.
Zwei Spieltage vor Schluss befinden wir uns nun in einer glänzenden Ausgangsposition: mit 4 Punkten Vorsprung auf den Dritten, die TG Böckingen, haben wir es selbst in der Hand. Am Pfingstsamstag geht’s mit Anpfiff bereits um 13.00 Uhr zum schweren Auswärtsderby zur Zweiten des FSV Schwaigern, wo unseren Jungs wohl alles abverlangt wird. Mit einem weiteren ‚Dreier‘ können unsere Jungs den Deckel draufmachen und sich den Relegationsplatz sichern. Für unsere Zweite geht es beim SC Oberes Zabergäu darum, die tolle Runde fortzusetzen. Mit einem Sieg könnte der Anschluss zum TGV Dürrenzimmern gehalten werden und mit etwas Glück am Saisonende noch ein klasse 3. Platz in der Endabrechnung herausspringen. Wir drücken die Daumen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fans! (jm)
Vorschau, Samstag den 04.06.22
13.00 Uhr – SGM 1 beim FSV Schwaigern 2
15.30 Uhr – SGM 2 beim SC Oberes Zabergäu (gespielt wird auf dem Rasen in Leonbronn!)
Unser Zigeunerblättle zum Heimspiel gegen Türkgücü Eibensbach findet ihr ab sofort hier zum Download oder online lesen >Zigeunerblättle14
SGM MassenbachHausen – Fußball Herren
Am letzten Wochenende standen für beide Teams die Spiele gegen die SGM NordHeimHausen an. In der Kreisliga A Partie tat sich unsere Erste lange Zeit recht schwer. In der Anfangsviertelstunde ergaben sich wenige gute Möglichkeiten, die Gäste beschränkten sich darauf, ihr Gehäuse sauber zu halten und strahlten hin und wieder mit schnellen Kontern etwas Gefahr aus. So ging es mit einem 0:0 Remis in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff erhöhte unser Team das Tempo und bestimmte das Spiel, jedoch weiter ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Nach Ecke von Yannik Lieberherr war es dann Tobias Weinreuter, der per Kopf für die vermeintliche Führung sorgte. Der Unparteiische legte jedoch sein veto ein, hatte ein Foul gesehen und gab den Treffer nicht. Nur 10 Minuten später, in der 62. Spielminute war es erneut Weinreuter, der nach einer schön herausgespielten Aktion die Führung erzielte, diesmal per Fuß – und sie zählte. Im Anschluss bestimmten unsere Jungs das Spiel, waren aber im letzten Drittel zu harmlos. So kam es wie es kommen musste. 5 Minuten vor dem Abpfiff erzielten die Gäste nach Freistoß per Kopf den 1:1 Ausgleich. Aufgrund der kämpferischen Leistung der Gäste ein nicht unverdienter Punkt – es war offensichtlich nicht unser Tag. Damit konnte unsere Erste die Vorlage der TG Böckingen, die beim direkten Verfolger, der SGM Fürfeld-Bonfeld am Wochenende dreifach gepunktet hat und nun selbst erster Verfolger unseres Teams im Rennen um den Relegationsplatz ist, leider nicht nutzen. Dennoch stehen wir auf Platz 2 der Tabelle, mit noch einem Spiel weniger als die direkten Konkurrenten. Im schwierigen Nachholspiel am Mittwoch beim SV Leingarten 2 können unsere Jungs den Vorsprung auf 4 Punkte ausbauen.
Spannend machte es unsere Zweite: Nach 9 Minuten markierte Patrick Wylezik bei seinem Comeback die 1:0 Führung. Nicht nur er selbst hatte in Folge die ein oder andere gute Möglichkeit, die Führung auszubauen, während die Gäste recht harmlos agierten. Für alle überraschend egalisierten die Gäste in Minute 55 den Rückstand und gingen nur 4 Minuten später mit 1:2 in Führung. Im weiteren Verlauf der Partie investierte unser Team viel und steckte nicht auf. Mit einem Doppelschlag in Minute 79 und 80 durch Erik Heidelberger und Markus Kühnert wurde der Spies wieder umgedreht, so dass nach 90 Minuten 3 weitere Punkte auf dem Habenkonto unserer Zweiten zu verbuchen sind. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Bezirksvorsitzenden Dirk Purucker, der für den kurzfristig ausgefallenen Schiedsrichter eingesprungen ist und somit dafür gesorgt hat, dass die Partie wie geplant stattfinden konnte. jm
Vorschau:
Mittwoch, 25.05.22 – 19.00 Uhr – SGM 1 beim SV Leingarten 2
Sonntag, 29.05.22 – 15.00 Uhr – SGM 1 empfängt Türkgücü Eibensbach in Massenbachhausen
SGM 2 spielfrei
SGM MassenbachHausen – Herren
Rückblick:
28.04.22 – SV Frauenzimmern : SGM 2 – 5:7
01.05.22 – TSV Botenheim 2 : SGM 2 – 4:0 | TSV Botenheim 1 : SGM 1 – 3:2
03.05.22 – SGM 2 : FSV Schwaigern 3 – 1:1
Bereits letzten Donnerstag stand für unsere Zweite das Nachholspiel beim SV Frauenzimmern im FLEX Modus an. Nach gut 50 Minuten stand es bereits 1:5, bis sich dann ein Spiel mit ‚Tennis Ergebnis‘ entwickelte, das unsere Jungs dann mit 5:7 für sich entschieden. Alexander Neutz, Erik Heidelberger und Jonas Baumann mit jeweils zwei Treffern und Burak Bingöl mit einem Tor sorgten für die Torflut auf unserer Seite. Nicht so gut lief es dann am Sonntag für unser Perspektivteam bei der Zweiten des TSV Botenheim. Trotz Feldüberlegenheit über weite Strecken des Spiels fehlte vorne die Durchschlagskraft und Torgefahr, so dass man sich schließlich 4:0 geschlagen geben musste.
Unsere Erste trat beim designierten, souveränen Meister und haushohen Favoriten TSV Botenheim auf der Botenheimer Heide an. WAS FÜR EIN SPIEL unseres Teams! Nicht nur der Einsatz jedes Einzelnen, sondern auch der Teamgeist und vor allen Dingen die fußballerische Leistung stellten den Gastgeber ein ums andere Mal vor große Probleme. Nach gut einer halben Stunde ging die SGM durch Benjamin Reichert mit 0:1 in Führung, die nur kurz später mit der ersten gefährlichen Aktion des TSV noch vor der Pause egalisiert wurde. Kurz nach Wiederanpfiff gerieten wir in Rückstand, der jedoch mit einem herrlichen Freistoßtreffer von Yannik Lieberherr nur kurz später wieder aufgeholt wurde. 10 Minuten später gingen die Gastgeber wiederum in Führung. Wer dachte, dass sich unser Team aufgibt, sah sich getäuscht. Leider fehlte unseren Jungs das Glück des Tüchtigen und so wurden klarste Chancen gleich reihenweise vergeben. Der TSV Botenheim spielte im Stile eines Meisters – 3 Chancen, 3 Tore – das Glück und den Unparteiischen auf seiner Seite. Wir können auf diese Leistung aufbauen! Den verletzt ausgewechselten Tim Haiges und Erik Heidelberger wünschen wir eine gute Besserung und schnelle Genesung.
Am Dienstag dieser Woche trennte sich im kleinen Derby unsere Zweite und der FSV Schwaigern 3 mit einem 1:1 Unentschieden. Nach 0:1 Rückstand traf Steven Gooss mit einer tollen Direktabnahme aus knapp 25 Metern und sorgte damit für das Highlight der Partie.
Vorschau:
Sonntag, 08.05.2022 in Massenbachhausen
13.00 Uhr – SGM 2 : TSV Pfaffenhofen (designierter Meister)
15.00 Uhr – SGM 1 : SV Schluchtern 2
Donnerstag, 12.05.2022 in Cleebronn
19.00 Uhr – TSV Cleebronn : SGM 1
Liebe Fußballfreunde – unser Stadionheft ‚Zigeunerblättle‘ zum Heimspiel gegen die TG Böckingen steht ab sofort zum online schmökern oder download unter nachfolgendem link bereit: >Zigeunerblättle 11
Viel Spaß beim Lesen – wir sehen uns auf dem Platz!
Unser aktuelles Stadionheft ‚Zigeunerblättle‘ steht ab sofort um online lesen und download bereit. Einfach auf nachfolgenden link klicken: >Zigeunerblättle 10
Die neueste Version unseres Zigeunerblättles zum Heimspieltag gegen den 1. FC Lauffen steht ab sofort zum online schmökern oder download bereit >Zigeunerblättle 09
SVM Weihnachtsbaumverkauf 2021
Samstag, 11.12.21 – 09.00 bis 13.30 Uhr Sportgelände Massenbachhausen (hinter der Festhalle)
Lieferservice innerhalb der Gemeinde – Sie suchen sich Ihren Baum vor Ort aus, wir liefern Ihnen diesen im Laufe des Tages bis vor die Haustür
Bestellservice in Corona-Zeiten – Sie bestellen Ihren Baum
wir übernehmen den Baum eingepackt bei unserem Händler und liefern ihn am Samstag, 11.12.21 im Laufe des Tages bei Ihnen ab. Bestellschluss: Freitag, 10.12.21 – 13.00 Uhr
Bewirtung abhängig von der Corona Verordnung – sofern es die Corona Vorgaben zulassen, wird es Warm- und Kaltgetränke sowie heiße Kesselwürscht zur Stärkung geben
Es gilt das Hygienekonzept, das am Sportgelände aushängt, sowie auf unserer Homepage einzusehen ist. Registrierungspflicht per Luca App und/oder Anwesenheitsliste – 3G bzw. 2G Nachweis erforderlich
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Euer SVM Weihnachtsbaum Team
Am Spielfreien Wochenende wurde der Samstag dazu genutzt, die zweite Altpapiersammlung der aktiven Fußballer in diesem Jahr in Massenbachhausen durchzuführen. Mit zahlreichen Helfern starteten unsere Jungs morgens um 08.00 Uhr mit der Sammlung. Um an diesen trüben Herbsttag in den herausfordernden Corona Zeiten etwas Frohsinn zu verbreiten, wurde die Sammlung musikalisch unterstützt und es war schön zu sehen, wie sich doch manch Bürger:in über diese Unterhaltung gefreut und spontan mitgetanzt hat. Vielen Dank an alle, die das Papier für unsere Sammlung bei sich gelagert haben. Ein besonderer Dank an unsere treuen Unterstützer, die wieder ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben: Michael Rossi / AGIP Tankstelle Heilbronn, Jürgen Honecker / Honecker Metallbau und Marijo Katic / Schütt Tiefbau. jm
Unser Stadionheft zum Kreisliga B Spitzenspiel gegen den GSV Eibensbach und zur A-Liga Partie gegen die Spfr Lauffen2 steht ab sofort zum download oder online schmökern bereit. Einfach auf den link klickern >Zigeunerblättle 06
Traditionell wird am 3. Oktoberwochenende in Massenbachhausen die Kerwe gefeiert. Auch zum Kerwe-Kick Heimspiel gegen den TSV Botenheim gibt es wieder unser Stadionheft zum download oder online lesen unter folgendem link >Zigeunerblättle05
Unser Stadionheft zum Heimspiel er ersten Mannschaft am Sonntag, 03.10.21 gegen den FC Kirchhausen steht unter nachfolgendem link zum online schmökern oder download bereit >Zigeunerblättle 04
Nach der letztjährigen Corona-bedingten Pause konnten wir dieses Jahr wieder einen Ausflug durchführen. Diesmal ging es sportlich über 2 Tage von Massenbachhausen mit dem Fahrrad nach Heidelberg und wieder zurück. 10 Montagsturner starteten am Samstag 25.09 um 09:00 bei bestem sommerlichen Wetter an der Halle mit ihren Drahteseln. Die erste 56 km lange Etappe führte uns größtenteils direkt entlang der Elsenz über Richen, Sinsheim, Meckesheim, Mauer an den Neckar bei Neckargemünd, wo es dann die letzten Kilometer entlang des Flusses in die Altstadt nach Heidelberg ging. Nachdem wir die Hotelzimmer bezogen haben, flanierten wir durch die sehr belebte Altstadt. Den geselligen Teil des Abends verbrachten wir im Brauhaus Vetter. Am Sonntag ging es dann nach ausgiebigem Frühstück wieder mit dem Rad bei sommerlichem Temperaturen auf den Weg nach Hause auf gleicher Strecke. Nach einen Zwischenstop und Mittagessen im Biergarten des TSV Steinsfurt ging es auf die letzten Kilometer. Leider hatten wir dann kurz vor Schluß unseren einzigen Defekt, der die Rückkunft etwas verzögerte. Zum Abschluss kehrten wir noch auf der hiesigen Tennisanlage des TC Rot-Gold ein. Eine sehr gelungene Ausfahrt mit toller Mannschaftsleistung.
– W.Ochel
Liebe Fußballfreunde und SGM Fans, das Stadionheft zu den Heimspielen gegen Cleebronn ist online und kann ab sofort unter dem nachfolgenden link heruntergeladen oder online geschmökert werden >Zigeunerblättle 03
Unser Zigeunerblättle zu den nächsten Heimspielen am Sonntag, 05.09. gegen den SV Leingarten 2 sowie am Dienstag, 07.09. gegen den TGV Dürrenzimmern 2 ist ab sofort zum online Schmökern oder zum Download unter folgendem link verfügbar >Zigeunerblättle 02
Trotz langer Pause ändert sich nichts am Bewährten. Pünktlich vor den ersten Spielen der neuen Saison findet ihr die neueste Ausgabe unsers Zigeunerblättles hier zum online schmökern oder download >Zigeunerblättle
Für die neue Saison sind wieder Dauerkarten – sowohl als Standard als auch als VIP Variante (inkl. Getränk und Stadionwurst) erhältlich. Die Preise sind trotz Corona unverändert! Bei Interesse einfach während unserer Heimspiele am Bewirtungsstand oder bei den u.g. Kontakten melden. Wir freuen uns auf euch!
Sportplatz Massenbachhausen – LUCA – QR Code
Anwesenheitsnachweis zum Download – beide Plätze
Sportplatz Massenbach – LUCA – QR Code
Werner Fischer verstorben Am 21. Januar ist unser langjähriger früherer Fußballspieler, Funktionär und zuletzt über 19 lange Jahre Erste Vorsitzender des SV Massenbachhausen Werner Fischer überraschend verstorben. Wir trauern um einen guten Vereinskameraden und Ehrenvorsitzenden, der den SV Massenbachhausen über viele Jahre mit Engagement, großem Einsatz und viel Sachverstand führte und prägte. Er verstand es, die Klippen und Untiefen eines Vereinslebens nicht nur in guten Jahren, sondern auch in Krisenzeiten durch Vorbild und Kameradschaft zu führen und immer wieder Wege aufzuzeichnen. Werner Fischer prägte wie kaum ein anderer mit seinem Wirken und Schaffen unseren SV Massenbachhausen und führte in mit zu heutiger Größe.
Er trug seinen Teil zu großen sportlichen Erfolgen als Abwehrchef der 1. Fußballmannschaft mit dem Gewinn des Unterländer Bezirkspokals im Jahr 1964 ebenso bei, wie noch als Fußball Senior beim zweimaligen Gewinn der Unterland Meisterschaft der Fußball AH 1983 und 1989. Der Gewinn des Bezirkspokals 1964 war der größte sportliche Erfolg unseres SV Massenbachhausen, der bis heute nicht wieder erreicht werden konnte.
Beim Neubau unseres Vereinsheims in der Jahnstraße brachte sich Sportkamerad Werner trotz großer beruflicher Belastung nicht nur in Planung und Beschaffung der nötigen Mittel, sondern in großem Maß auch mit der Kelle in der Hand – Stein auf Stein setzend, gekonnt als Maurer ebenso ein, wie bei der Beschaffung der nötigen Vesper und Getränke für das leibliche Wohl der vielen Mitstreiter und Helfer beim Neubau.
Für seine Verdienste um unseren Verein und den Fußballsport sind wir Werner Fischer zu großem Dank verpflichtet. Sein Wirken und sein Einsatz sind unvergesslich. Unser Mitgefühl in stiller Trauer gilt seiner Lebensgefährtin Resi Kramer und allen Familienangehörigen und Freunden, wir alle werden ihn in bester Erinnerung halten und nie vergessen.
Günter Reichart verstorben Nur wenige Tage nach seinen Freunden und Mitstreitern Walter Seufert und Werner Fischer verstarb unser langjähriger Vereins-Funktionär und SVM Schiedsrichter Günter Reichart. Sportkamerad Günter ist uns älteren Mitstreitern noch in bester Erinnerung als Jugendleiter in den Jahren 1975 bis 1978. Er spielte aktiv Fußball in unserer zweiten Mannschaft und vertrat den SV Massenbachhausen über Jahrzehnte als Schiedsrichter bis weit über die Kreisgrenzen hinaus. Unvergesslich sind die vielen Jahre, in denen Günter Reichart mit großem Einsatz und viel Engagement in Organisation und Ausführung unseres beliebten jährlichen, traditionellen G`rümpelturniers federführend wirkte. Bis zum letzten Jahr noch war Günter nach seinem gesundheitlich bedingten Ausscheiden als aktiver Schiedsrichter, als Funktionär und Turnierleiter für den WFV (Württembergischen Fußball Verband) bei vielen Rasen – und Hallenturnieren tätig.
Der SV Massenbachhausen hat Günter Reichart viel zu verdanken. Wir fühlen in Trauer mit den Angehörigen und Freunden und werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
SV Massenbachhausen, Vereinsvorstand mir Abteilungen/Vereinspresse
Corona hat uns allen gezeigt, dass so viele Dinge im Leben,
die uns wichtig erschienen, letztendlich zweitrangig sind.
Es hat uns gelehrt, was im Leben wirklich zählt:
Familie, Freunde, Partner, Vertrauen,
Gesundheit, Glaube und Hoffnung.
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportler des SV Massenbachhausen und des TSV Massenbach, liebe Mitbürger!
Die Corona Pandemie hat die Welt verändert und zwingt uns alle weiterhin zu ungewohnten Einschränkungen in allen Bereichern des Lebens, so auch in der Ausübung unseres geliebten Sports in allen Abteilungen. Noch sind wir nicht über dem Berg und es ist nicht abzusehen, wann wir zu den Gewohnheiten unseres früheren Alltags zurückkehren können.
Gerade aber jetzt brauchen wir Weihnachten!
Auch ohne große Feiern und Partys können wir in ruhigen Stunden in uns gehen und auf das besinnen, was wichtig ist und trotzdem mit unseren engsten Angehörigen einige wenige frohe und die Zusammengehörigkeit fördernde Stunden verbringen.
Vergessen wir in diesen – für uns alle so schwere Stunden und Tage aber auch nicht diejenigen, die von Kriegs – und Bombenterror, von Natur – Umwelt und Hungerkatastrophen bedroht, aus ihrer Heimat vertrieben werden und öffnen gerade zu den Weihnachtsfeiertagen unsere Herzen auch für die Verfolgten und Hungernden!
In diesem Sinne wünschen wir unseren aktiven und passiven Mitgliedern, Sponsoren und Freunden sowie allen Mitbürgern unserer schönen und lebenswerten Heimatgemeinden
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR
SV Massenbachhausen 1945 e.V. mit SGM MassenbachHausen, Vereinsvorstände mit Abteilungen – Vereinspresse
Weihnachtsbaumverkauf – inkl. bewährtem Lieferservice!
Risiko zu hoch? keine Zeit? keine Lust? zu kalt? ihr wollt euch überraschen lassen???
NEUER ZUSATZSERVICE in Zeiten von Corona – Bestell- und Lieferservice!
Bestellung bis spätestens 10.12.20 – 18.00 Uhr unter
Nach dem Motto ‚bestellen – liefern – bezahlen – freuen‚ bestellen wir Ihren Wunschbaum (Größe bitte bei Bestellung angeben) bei unserem Händler. Dort übernehmen wir ihn verpackt und liefern euch euren Baum am Samstag, den 12.12.20 nach Hause vor die Haustür. Service möglich lokal in Massenbachhausen und auf Anfrage auch im näheren Umkreis.
Bitte um Beachtung: auf dem Verkaufsgelände im Stadion Massenbachhausen besteht Maskenpflicht! Zutritt ohne Mund Nase Schutz muss leider verwehrt werden. Zum Schutz der Helfer und Gäste wird ein Hygienekonzept erarbeitet, das in Kürze hier veröffentlich wird. Abstandsregeln sind bitte einzuhalten, Anwesenheitsnachweise auszufüllen. Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten und bringen Sie entsprechend Zeit mit. VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!
Das Stadionheft zu den Heimspielen gegen den TSV Botenheim am 18.10.20 ist online und steht zum download oder gleich online lesen bereit >Zigeunerblättle
Auch zu den Heimspieltag Derbies gegen die Teams des FC Kirchhausen gibts wieder eine Zigeunerblättle. Dies findet ihr ab sofort unter nachfolgendem link zum online lesen oder download >Zigeunerblättle 04
Zum Heimspieltag gegen die Teams des TSV Cleebronn gibt es unser aktuelles Stadionheft hier zum Download oder online schmökern >Zigeunerblättle-03
Nach der tollen Spendenaktion für unser AfterCoronaEvent wollen wir hiermit unser Versprechen einlösen: ab morgen gibt es wieder die beliebte Stadionwurst am roten Häusle — alle Spender*innen, die unser Projekt mit einem Beitrag von bis zu EUR 25,00 unterstützt haben, erhalten einen Gutschein für eine Stadionwurst + Getränk. Den Gutschein könnt ihr an der Ballgarage bzw. am ‚Roten Hüttle Ersatz‘ abholen und natürlich auch gleich einlösen!
Die Planungen für das After Corona Event unseres Teams laufen – sobald wir damit fertig sind und sich die Situation hoffentlich weiter bessert, melden wir uns bei allen Spender*innen, die uns mit einem Beitrag >EUR 25.00 unterstützt haben mit weiteren Details.
Unser Stadionheft zu den Heimspielen am 06.09.20 gegen den TGV Dürrenzimmern 2 und den SV Leingarten 2 steht zum Lesen und Download hier zur Verfügung >Zigeunerblättle02
Unser Stadionheft ‚Zigeunerblättle‘ zum 1. Spieltag der Saison gegen die SF Stockheim und die SGM Niederhofen/SG Stetten-Kleingartach ist online und steht hier zum Schmökern und Download bereit: >Zigeunerblättle 01
Der Ball rollt wieder:
Mit einem sicheren 3:1 Sieg im ersten Test nach der langen Corona-Pause gegen das Einser-Team der SGM Offenau/UFC Neckarsulm konnte unser neuer SGM 2 Trainer Tim Neuweiler einen guten Start in seine Trainerlaufbahn verzeichnen. Manuel Vogt, Daniel Bergmann und Markus Wüst brachte unsere „SGM-Zweier“ dabei auf dem Rasenplatz vor dem Sportheim in Massenbachhausen mit 3:0 in Front und den Gästen aus dem Neckartal gelang kurz vor dem Abpfiff durch Osman Özden noch der Ehrentreffer zum 3:1 Endstand. Das Ergebnis vom Test SGM 2 gegen SV Schluchtern 2 am Dienstag Abend stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wir berichten in der nächsten Ausgabe.
Nach weiteren Trainingseinheiten und Leistungstests steigt nach dem spielfreien Wochenende vom 25./26. Juli am Mittwoch, dem 29. Juli auch SGM 1 in das Geschehen ein, wobei die Mannen um Chefcoach Thilo Fischer und seinen Co. Frank Herkert ab 19.30 Uhr in Massenbachhausen die Erste Garnitur des SV Schluchtern mit unseren ehemaligen Spielern Corin Bechtel, Michael Reichert und Pascal Wylezik unter Leitung von Tobias Weinreuter zum Probegalopp bitten. Zum Abschluss des folgenden Trainingslagers vom Freitag, 31. Juli bis zum Sonntag, 02. August auf dem Sportgelände in Massenbach treten unsere Teams in Vorbereitungsspielen um 11.00 Uhr mit SGM 1 gegen die SG Kirchardt und um 13.00 Uhr mit SGM 2 gegen TG Böckingen an. In diesem Rahmen bieten wir im Sportheim Massenbach ein „Weißwurstfrühstück“ an und freuen uns, dass wir auch dazu schon unsere Fans nach der langen Pause wieder sehen und begrüßen können!
Platzkassierer/in und Platzordner gesucht
Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Pandemie, mit einem als Risikopatient verbundenen Ansteckungsrisiko beim Verkauf von Eintrittskarten, hat unser langjähriger und immer zuverlässiger Platzkassier Rudi Hassler auf eigenen Wunsch um den Eintritt in den „Ruhestand“ in diesem Amt gebeten. Wir müssen schweren Herzens diesem Wunsch nachkommen, benötigen aber nun für die anstehende Saison einen neuen Platzkassier – wofür wir uns natürlich gerne auch eine Dame vorstellen können. Des weiteren ist es zur Sicherstellung und Überwachung der Hygienemaßnahmen im Rahmen Corona, bis auf weiteres erforderlich, die Anzahl der Platzordner von bisher zwei auf dann vier Ordner pro Spiel anzupassen. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Aufgabe im Team des/der SVM/SGM hat, meldet sich bitte bei Hauptkassier Manfred Merkle, dem 1. Vorsitzenden Joachim Weinreuter oder bei Fußball Abteilungsleiter Jochen Mühling. Wir freuen uns mit einem herzlichen Dank verbunden über jeden Interessenten, der den Job als Platzkassier von SVM Urgestein Rudi Hassler übernehmen möchte! Vereinspresse – depe|jm
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner und alle Sponsoren des SV Massenbachhausen. Heute möchte sich die Vorstandschaft persönlich, für ihre Treue in der aktuellen Zeit der Corona Herausforderung bedanken. Es war, und ist für uns alle eine besondere Zeit, mit großen Herausforderungen, für die es kein Handbuch zum Nachschlagen gibt. Trotzdem hat sich der SVM diese Themen angenommen, und konnte in verschiedenen Sportabteilungen sowohl bei der Jugend als auch im Erwachsenenbereich wieder langsam den Trainingsbetrieb aufnehmen. Dies aber immer unter den Vorgaben des geforderten Abstands und Hygieneregelungen. Hierfür meinen besonderen Dank an die Trainer, Betreuer und Sportler aller Abteilungen, die diese Vorgaben auch toll umsetzen. Leider kann in der momentanen Situation noch keine Entwarnung gegeben werden. Auch ist ein zurück in die Vor-Corona Zeit noch nicht vorhersehbar. Trotzdem kann ich euch versichern, die Weichen für eine weitere Positive Entwicklung des SV Massenbachhausen, steht bei den Verantwortlichen im Vordergrund. Leider muss unsere beliebte, und seit Jahrzehnten durchgeführte Sportwoche ausfallen. Auch hinter unserer 75 Jahr Feier im November steht ein großes Fragezeichen? Somit wird uns dieses Jahr auch finanziell einiges abverlangt werden.
Deshalb freut es mich besonders, dass uns über die Volksbank im Unterland aus dem Corona Hilfsprogramm eine Geldzuwendung zugeflossen ist.
Ebenso erfreulich ist, dass unsere Sportkameraden Jochen Mühling und Marijo Katic sich für das Projekt Corona-Hilfsfonds TSG hilft des Bundesligisten TSG Hoffenheim beworben haben. Auch von dort wurde eine finanzielle Unterstützung für unsere ausgefallenen Einnahmen überwiesen. Hierfür recht herzlichen Dank an die Verantwortlichen der TSG Hoffenheim, aber auch an die Initiatoren.
Da alle unsere angedachten Festivitäten in unserem Jubiläumsjahr bis jetzt der Corona-Krise zum Opfer gefallen sind, wollten wir trotzdem ein Zeichen setzen, und optisch die 75 Jahre auf dem Sportgelände präsentieren. Hierzu hat uns die Fa. PamoWe Werbetechnik eine neue Außenbande gesponsert, die auf dem Sportgelände von den Sportkameraden Joachim Gärtner und Jürgen Honecker montiert wurden. Vielen herzlichen Dank an PamoWe Werbetechnik, sowie Schlanges und Karl für die Montage.
Nicht vergessen möchte ich alle die fleißigen Helferlein, die im Hintergrund ohne große Aufforderung ihren Teil dazu beitragen, das der SVM als größter Verein der Gemeinde auch diese schwere Zeit überwindet.
Ich wünsche allen eine Coronafreie Zeit, bleibt gesund, mit sportlichen Grüßen die Vorstandschaft.
Liebe Anhänger unseres S V M, liebe Fußballfreunde und SGM Fans,
am 24.05.2020 sollten eigentlich die Heimspiele unserer aktiven Mannschaften gegen unsere Nachbarn der SGM Fürfeld-Bonfeld I&II stattfinden. Der Spieltag sollte ein ‚Benefizspieltag‘ zu Gunsten des Vereins ‚Hope for Children e.V.‘ werden. Nachdem bereits in der Vorrunde von unseren Nachbarn die Einnahmen des Spieltags für Hope for Children gespendet wurden, wollten wir in der Rückrunde nachziehen und hatten bereits ein buntes Rahmenprogramm mit Weißwurstfrühstück, JAKO-Ballrampe, dem Hoffe-Express und diversen Aktionen geplant. ‚Sollte, wollte, hätte…‘ leider hat uns die Corona Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Spiele mussten abgesetzt werden.
Nichtsdestotrotz wollten wir unserem Versprechen nachkommen und ‚Hope for Children‘ finanziell unterstützen und dabei mit unseren Jungs ein ‚After Corona Event‘ veranstalten, sobald dies wieder möglich ist. Warum nicht beide Zwecke kombinieren? Gesagt getan – es wurde ein moneypool eröffnet, mit dem Ziel bis zum geplanten Saisonende am 08.06.20 einen Betrag von mindestens EUR 1.111,- zusammen zu bekommen, mit dem Plan, die Spendensumme 50/50 an ‚Hope for Children‘ und unser Team im Rahmen des ‚After Corona Event‘ auszuschütten.
Innerhalb 29 Tagen waren die Spendensumme erreicht – nein, sogar übertroffen – und so konnten wir einen aufgerundeten Betrag von EUR 750,00 aus der SGM Mannschaftskasse an Franz Abfalder von ‚Hope for Children‘ übergeben. Die Verantwortlichen des SVM haben beschlossen, im Rahmen des 75jährigen Jubiläums die Organisation ebenfalls zu unterstützen – und zwar mit einem Betrag von EUR 10,00 pro Jahr seit der Gründung im Jahre 1945. Damit kamen nochmals EUR 750,00 hinzu und ‚Hope for Children‘ konnte sich über eine Gesamtsumme von EUR 1.500,00 freuen!
VIELEN VIELEN DANK an alle Spender und Unterstützer des After Corona Events – IHR SEID KLASSE!
Alle Spender, die einen Betrag bis EUR 25,00 gespendet haben, erhalten beim ersten Heimspiel nach der Corona Pause eine Stadionwurst+Getränk an unserem Verkaufsstand – für Spenden ab EUR 26,00 erhalten die Spender eine Einladung zum ‚After Corona Event‘ (Termin und Einladung folgt).
Die Spender – zeitlich sortiert nach Spendeneingang:
Bernhard Kattesch | Andreas Schwarzer | Marion Herkert | Jonas Grund | Dominik Gilde | Michael Heidelberger | Tim Neuweiler | Michael Rossi | Erich Stork | Oliver Fischer | Michael Eble | Steffen Baumann | Inge Baumann | Thilo Fischer | Heiko Ingelfinger | Ben Pfäffle | Oliver Dick | Jannis Herkert | Domenick Schwalb | Dominik Baumann | Ralf Leihenseder | Patrick Wylezik | Justin Danecker | Sascha Holst | Markus Grom | Nico Leihenseder | Ben Weber | Michael Tronser | Daniel Stork | DePe | Hermann Fischer | Erika Weinreuter | Waldraut & Bernd Neuweiler | Jochen Mühling | Helmut Baumgärtner | Anonym | Volker Hafendörfer | Marcel Schneider | Yannik Rauchberger | Marcel Bechtel | Christian Weiland | Klaus Fischer
Weitere Informationen zum Verein Hope for Children sowie den Mitgliedsantrag (Beitrag EUR 10 pro Jahr) findet ihr hier https://hopeforchildren.de/mitglied-werden
Liebe Anhänger unseres Fußballteams, liebe Fußballfreunde,
nach der schwierigen, fußballlosen Zeit, der Ende leider noch nicht absehbar ist, möchten wir mit unserem Team ein ‚After Corona Event‘ veranstalten. Spenden dazu in unsere Mannschaftskasse sind sehr willkommen (z.B. Anstatt oder auch zusätzlich zur Teilnahme an den vielen Challenges, die derzeit in den sozialen Medien herumschwirren). Wir haben uns folgendes ausgedacht.
Für Spenden im Wert von bis zu 25 Euro erhaltet ihr beim ersten Heimspiel nach der Corona Pause eine Stadionwurst+Getränk an unserem Verkaufsstand, für Spenden ab 26 Euro erhaltet ihr eine Einladung zum ‚After Corona Event‘.
50% der Endsumme werden wir für einen sozialen Zweck spenden! Vielen Dank schon vorab für eure Unterstützung.
Einzahlungen können mit PayPal über den eigens eingerichteten Moneypool getätigt werden: https://www.paypal.com/pools/c/8otjpDBef3
Alternativ ist eine Banküberweisung mit dem Zahlungszweck ‚SGM After Corona Party + Spendername‘ auf folgende Bankverbindung möglich: IBAN DE33 6206 3263 0076 3690 05, BIC: GENODES1VLS (Kontoinhaber Jochen Mühling)
Stand 03.05.2020 haben wir den ursprünglichen Zielwert von 1.111 Euro bereits erreicht – das Spendenkonto ist weiterhin bis 15.06.20 geöffnet. Vielen Dank an alle bisherigen und auch zukünftigen Spender – ihr seid der Wahnsinn!!! Die Namen aller bisherigen Spender sind auf der Seite unserer Fußballer veröffentlicht.
Jahr 2020 ohne SVM Sportwoche!
Liebe Aktive und Passive SVM Mitglieder, Liebe Mitbürger – Sport und „Feschtlesfans“!
Auch unser SV Massenbachhausen muss weiterhin der gesundheitlichen Risiko-Vorsorge Rechnung tragen und seine, für den Juli geplante „SVM Sportwoche 2020“ schon zum jetzigen Zeitpunkt absagen! Diese Absage ist nicht nur eine Entscheidung der verantwortlichen Vereinsfunktionäre, vielmehr müssen sich diese an den Aussagen der Virologen und Ärzteschaft, der Gesundheitsbehörden und den daraus folgenden Entscheidungen der verantwortlichen Politik orientieren. Freuen wir uns nun alle schon um so mehr auf eine Austragung der traditionell beliebten „SVM Sportwoche im Jahr 2021“!
75 Jahre SV Massenbachhausen!
Noch keine endgültige Entscheidung ist über die Austragung der für November 2020 geplanten Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Vereinsjubiläum unseres SV Massenbachhausen gefallen. Hier muss zuerst noch der weitere Verlauf der Corona Pandemie mit den daraus resultierenden Entscheidungen der verantwortlichen Politik abgewartet werden. Wir werden aber natürlich bemüht sein, Sie und Euch alle „frühest möglich“ über das weiterer Vorgehen an dieser Stelle zu informieren!
Unabhängig davon, ob Jubiläum und Feier noch in 2020 – oder aber erst im Jahr 2021 stattfinden können, laufen aber die Planungen mit Hochdruck weiter. Wer für die Ausstattung der Feier und das, sich „schon in der Mache“ befindlichen Festbuch noch Bilder/Fotos – und/oder andere schöne Erinnerungen aus vergangenen Tagen (selbstverständlich gegen Rückgabe!) zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte im SVM Büro im Sportheim an Montagen zwischen 17.00 und 17.30 Uhr, bei Vorstand Joachim Weinreuter oder (Fotos für Festbuch) direkt bei der SVM Redaktion – Dieter Peter mit Dank vorab!
SVM Vereinsvorstand – Joachim Weinreuter/Vereinspresse – depe
Der SV Schluchtern hatte unsere Teams zur Teilnahme an der Klopapier-Challenge nominiert. Natürlich ließen es sich unsere Jungs nicht nehmen, ihre ganz ‚eigenes‘ Spielgerät für die Teilnahme an der Challenge zu wählen… und nominierten ihrerseits nach erfolgreichem Abschluss des Projekts den SV Gemmingen, TSV Niederhofen und den VfL Mühlbach zur Teilnahme. Vielen Dank an alle Protagonisten und an Bernhard Kattesch, der den Schnitt übernommen hat.
Mitgliedsbeiträge rechtzeitig überweisen!
Liebe Vereinsmitglieder des SVM: Wir müssen uns der Corona Krise stellen – aus der Not das Beste machen und zusammenstehen! Wir ziehen an einem Strang und denken daran: Auch das ist wichtig für ein intaktes Vereinsleben:
Gemäß der Satzung des SV Massenbachhausen wird im April 2020 der jährliche Mitgliedsbeitrag eingezogen. Wir bitten Euch daher, auf eine ausreichende Kontodeckung zu achten! Falls sich irgendwelche Änderungen Eurer Daten ergeben haben (Bankverbindung, Gründe für Beitragsermäßigung, Namen und Anschriften) bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. Falls ihr als Zahlungsart die Direktüberweisung gewählt habt, bitten wir, den Mitgliedsbeitrag bis spätestens zum 30. April 2020 ohne vorherige Aufforderung auf unser Vereinskonto bei der VBU Unterland IBAN: DE49 6206 3263 63007850 0001 zu überweisen,um die Gebühren für eine Rechnungsstellung zu vermeiden. Ermäßigte Beiträge (Schüler, Azubis, Studenten, FSJler, Bfundi) können nur bei Vorlage einer amtlichen Bescheinigung im SVM Büro (Montag von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr) gewährt werden werden. Wer weniger bezahlen will, sollte schon selbst ein klein wenig dafür tun.
gez. die Vorstandschaft
Dank an unsere Mitbürger!
Auf unsere Bitte im letzten GA, uns zur Fertigung und Herausgabe eines Festbuches für das in diesem Jahr anstehende 75-jährige Vereinsjubiläum Utensilien aus längst vergangenen Zeiten zur Verfügung zu stellen, gab es sehr positive Rückmeldungen mit der Übergabe toller Exponate! So bekamen wir unter anderem gleich zwei Festbücher mit dem Titel „40 Jahre SV Massenbachhausen“, das zum 40-ziger Jubiläum am 14. bis 16. Juni 1985 in großer Auflage bereitgestellt wurde. Dank dafür an unsere Mitbürger Regine Weisenberger und Erwin „van Gool“ Baumgärtner – Danke Regine, Danke Erwin! Die Texte zur Erstellung der kompletten Vereinsgeschichte für das Festbuch „75 Jahre SVM“ sind in Vorbereitung und was wir zur Vervollständigung noch brauchen könnten, wären Originalfotos aus allen Epochen der SVM Vereinsgeschichte! Selbstverständlich werden diese nach Einbringung und Fertigstellung der Jubiläumsausgabe wieder zurückgegeben!
…und noch was zum Thema Corona-Absagen:
Altpapiersammlung und Fan-Bus nach Botenheim mussten, wie so vieles abgesagt werden und nachdem auf dem gesamten Sportgelände in Massenbachhausen einschließlich unseres „Roten Hüttles“ absolutes Nutzungsverbot erteilt wurde, muss natürlich auch der jährlich im SVM Stadion an Karfreitag abgehaltene Verkauf von frisch geräucherten Forellen mit depe vom Angelverein Richen ausfallen – wir bitten um Beachtung!
depe
Meldung vom 14.03.20:
Liebe SVM Mitglieder, liebe Spieler der SGM,
nachdem sich die Situation in den letzten 24 Std. bzgl. der Verbreitung des Corona-Virus verschärft hat, und das öffentliche Leben stark eingeschränkt wurde, hat auch der WFV seine Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Virus erhöht (siehe Anhang).
Daher werden wir der SV Massenbachhausen 1945 e.V. uns den Vorgaben des WFV anschließen, und den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung aussetzen. Wir bedauern diesen Schritt, wollen hier aber auch unserer Verantwortung, und dem Eigenschutz unserer Mitmenschen gerecht werden.
Ab sofort untersagen wir unseren Trainerinnen und Trainern den Trainingsbetrieb! Sowohl auf dem Sportgelände in Massenbachhausen, wie auch in Massenbach sowie die Nutzung der Umkleidekabinen und Hallenflächen wird untersagt.
Die für den Samstag, 21.03.2020 geplante Altpapiersammlung wird ebenfalls vorsorglich abgesagt. Sobald absehbar ist, wann der Alltag wieder in den Normalbetrieb übergeht, melden wir uns mit einem neuen Termin.
Wir Bitte diese Entscheidung zu respektieren, den in besonderen Situationen, muss man auch mal unpopuläre Entscheidungen treffen. Über die weitere Vorgehensweise werden wir zur gegebenen Zeit wieder informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Joachim Weinreuter
1.Vorsitzender
SV Massenbachhausen 1945 e.V
Anhang: Empfehlung WFV vom 13.03.20 >Spielbetrieb
Auch das ist wichtig für ein intaktes Vereinsleben!
Gemäß der Satzung des SV Massenbachhausen wird im April 2020 der jährliche Mitgliedsbeitrag eingezogen. Wir bitten Euch daher, auf eine ausreichende Kontodeckung zu achten! Falls sich irgendwelche Änderungen Eurer Daten ergeben haben (Bankverbindung, Gründe für Beitragsermäßigung, Namen und Adressen), bitte wir um rechtzeitige Mitteilung. Falls Ihr als Zahlungsart die Direktüberweisung gewählt habt, bitten wir, den Mitgliedsbeitrag bis zum 30. 04. 2020 ohne vorherige Aufforderung auf unser Vereinskonto bei der VBU Unterland IBAN: DE49 6206 3263 63007850 0001 zu überweisen, um die Gebühr für eine Rechnungsstellung zu vermeiden.
Ermäßigte Beiträge (Schüler, Azubis, Studenten, FSJler, Bfundi) können nur bei Vorlage einer amtlichen Bescheinigung im SVM Büro (Montag von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr) generiert werden. Wer weniger bezahlen will, muss schon selbst ein klein wenig dafür tun.
gez. die Vorstandschaft
Vorschau:
Am Samstag, den 21. März 2020 sammeln die Fußballer der SGM MassenbachHausen zum ersten mal im Jahr 2020 Altpapier – und Kartonagen! Bitte schon jetzt kräftig mitsammeln, das hoffentlich recht umfangreiche „Verpackungsmaterial“ der vielen Weihnachtsgeschenke raus aus Keller und Garage und für die Sammlung bereitstellen. Es wird wieder jeder Haushalt der Gemeinde angefahren – Sammelgut bitte „Wind – und Sturmsicher“ gebündelt und verpackt – gut sichtbar ab 8.00 Uhr früh vor Haus , Hof oder Garage bereitstellen!
depe
„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“!
Am 14. November 2020 feiert der SV Massenbachhausen seinen 75-sten Geburtstag! Für einen gelungenen Festabend wären die Macher vom Festausschuss dankbar, wenn sie aus dem Kreis unserer Mitglieder – wobei hier vor allem unsere „älteren Jahrgänge“ angesprochen sind – diverse Utensilien und Erinnerungen an frühere Jahre zur Verfügung gestellt bekommen würden! Wer glaubt, etwas entsprechendes bereitstellen zu können, meldet sich bitte im Vereinsbüro (während der Öffnungszeiten Montags von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr) oder spricht direkt ein Vorstandsmitglied an. Wer kann sich noch erinnern: Vermutlich im August 1978? wurde anlässlich der Einweihung unseres neuen Stadions ein umfangreiches Festbuch im Format A 5 herausgegeben, das mit einem hellblauen Umschlag ausgestattet, in großer Auflage zur Verteilung gebracht wurde. Wer hat bei sich zu Hause noch ein Exemplar dieser Festausgabe? Bei Bereitstellung für unser Jubiläum würde es nach Gebrauch natürlich sofort zurückgegeben! Wenn vorhanden, bitte direkt an SVM Vereinspresse zu Händen Dieter Peter (depe) – Danke!
SVM – Vorstandschaft mit Festausschuss
… und – wer sich noch nicht um einen Platz im „SGM Fan-Bus“ für die Fahrt auf die „Botenheimer Heide“ in das schöne Zabergäu am 29. März 2020 zum Kreisliga A3 Spitzentreff TSV Botenheim gegen SGM MassenbachHausen beworben hat, sollte dies jetzt schnellstens tun, es sind nur noch wenige Platze im großen Reisebus frei! Der „Fan Bus“ startet am 29. März pünktlich um 13 Uhr am SVM Sportheim und wird nach hoffentlich erfolgreich gestalteten Match unserer Mannen gegen 18.00 Uhr wieder zurück erwartet. Die Fahrtkosten von nur 7.99 Euro inklusive einem Freigetränk müssen bei Anmeldung entrichtet werden. Anmeldungen an Wolfgang Baumgärtner oder Steffen Baumann werden noch angenommen, bis der Bus ausgebucht ist – also schnell anmelden, bevor es zu spät ist!
Vereinspresse – depe
Herber Dämpfer zum Abschluss der Vorbereitung!
‚Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg. Es ist ein Teil davon‘! Eine Niederlage ist oft wichtiger als zehn Siege. Siege sind toll – keine Frage. Wir lernen aber aus ihnen nichts. Zu verlieren hingegen bedeutet, dass wir selbst nicht gut genug waren! Nach diesem Motto müssen unsere Mannen die Lehren aus der bitteren 8:1 Klatsche im letzten Test beim Bezirksliga Vertreter SGM Krumme Ebene ziehen und die nun anstehenden Pflichtaufgaben ins Visier nehmen! Sicher fehlten im Match auf dem Kunstrasen in Gundelsheim mit Jannis Herkert, Lauritz Fischer, Uli Erath, Daniel Bergmann und Patrick Wylezik durch Verletzungen bedingt und aus privaten Gründen gleich fünf Stammspieler, was aber nicht als Entschuldigung hergenommen werden sollte. Die Hausherren starteten hoch engagiert in die Begegnung und schon in den temporeichen Anfangsminuten mussten wir anerkennen, dass sie uns in allen Punkten überlegen waren, so dass der 2:1 Halbzeitrückstand mit dem Ehrentreffer von Erik Heidelberger noch schmeichelhaft für unsere Farben war. Auch im zweiten Spielabschnitt glänzte das bis in die Haarspitzen motivierte Team der Krummen Ebene mit Laufbereitschaft und Einsatzwille. Keine nennenswerte Gegenwehr und eine insgesamt desolate Leistung in dieser zweiten Halbzeit bescherte uns eine peinliche 1:8 Niederlage. Eindrucksvoll wurde uns aufgezeigt, dass der Fußballsport ein Laufspiel ist und diese Attribute – gepaart mit Kampf, Einsatz und Herzblut die Basis sind, um gegen derartige Gegner bestehen zu können.
So meinte Trainer Thilo Fischer dazu: Vielleicht war es ein Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt und es wurde aufgezeigt, dass es schwer werden wird, mit einer derartigen Einstellung die erfolgreiche erste Saisonhälfte zu bestätigen – wie wahr, wie wahr!
Aber bereits am Donnerstag, 20.02. kann die Gelegenheit zur Rehabilitation im Pokaltreff auf eigenem Rasen gegen A-Ligist SV Sülzbach mit Anpfiff um 19.30 Uhr wahrgenommen werden. Wir können den Gegner aus einer anderen Staffel nur schwer einschätzen und werden schon auch deshalb alles daransetzen müssen, um im Unterländer Bezirkspokal die nächste Runde zu erreichen – auf geht`s Männer!
depe
Vorschau:
‚Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus‘!
SAVE THE DATE
Am 14. November 2020 feiert der SV Massenbachhausen in der Mehrzweckhalle sein 75-jähriges Vereinsjubiläum!
Hierzu sind schon heute alle Mitglieder und Freunde des SVM herzlich eingeladen. Programm und Ablauf des Festabends sind bereits in Planung, näheres dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Um eine gelungene Zeitreise zu präsentieren, wären diverse Utensilien aus den 50zigern-60zigern-70zigern bis hin zum Jahr 2020 (Trikots, Bälle, Schuhe, Bilder/Fotos e.t.c.) aus allen Sportarten, die der SV Massenbachhausen geboten hat, hilfreich. Wenn Ihr so etwas habt und uns für die Vorbereitung und/oder den Festabend zur Verfügung stellen könntet, meldet Euch im Vereins Büro (während der Öffnungszeiten Montags von 17.00 bis 17.30 Uhr) oder sprecht eines der Vorstandsmitglieder an.
Die Vorstandschaft des SVM freut sich auf rege Teilnahme am Festabend!
Vereinsvorstand – Joachim Weinreuter
Testspiel SGM 2!
Das ‚Perspektivteam“ von SGM 2 mit Coach Bernhard Kattesch testet am Samstag, 22. Februar ab 14.00 Uhr auf dem Sportgelände „unterm Heuchelberg“ in Leingarten gegen die Zweite des SV Leingarten – man darf gespannt sein!
Altpapiersammlung!
Am Samstag, den 21. März sammeln die Fußballer der SGM zum ersten mal im Jahr 2020 Altpapier – und Kartonagen! Bitte schon jetzt kräftig mitsammeln, es wird jeder Haushalt der Gemeinde angefahren!
Start in die Rückrunde:
Mit dem Auswärts-Match zu Türkgücü Eibensbach für unsere Erste Garnitur SGM I in der A 3 ab 15.00 Uhr und zum Derby mit Tabellenführer FSV Schwaigern II für unsere Zweite Mannschaft SGM II in der B 3 mit Anstoß um 13.15 Uhr starten beide Teams der SGM MassenbachHausen am Sonntag, 01. März in die Rückrunde!
depe
***SAVE THE DATE***
Am 14. November 2020 feiert der SV Massenbachhausen sein 75-jähriges Vereinsjubiläum in der Mehrzweckhalle in Massenbachhausen! Hierzu sind schon heute alle Mitglieder des SVM recht herzlich eingeladen.Das Programm sowie der Ablauf des Festabends ist in Planung, näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Um eine gelungene Zeitreise zu präsentieren, wären diverse Utensilien aus den 50ziger-60ziger-70ziger-80ziger bis hin zum Jahr 2000 (Trikots, Bälle, Schuhe, Bilder etc.) aus allen Sportarten, die der SVM angeboten hat, hilfreich. Wenn Ihr so etwas habt und uns für den Festabend zur Verfügung stellen könntet, meldet euch im Vereinsbüro (während der Öffnungszeiten Montags von 17.00 bis 17.30 Uhr) oder sprecht eines der Vorstandsmitglieder an. Wir freuen uns auf rege Teilnahme am Festabend, die Vorstandschaft des SVM!
Vereinsvorstand – Joachim Weinreuter
Mit einem 2:3 Auswärtserfolg schloss die Erste Garnitur der SGM MassenbachHausen den ersten Rasen-Test im Jahr 2020 auf dem Kunstrasenplatz in Rohrbach gegen den FVL Mühlbach erfolgreich ab. Mit starker Unterstützung zahlreicher, nach der langen Winterpause so richtig „Fußball-hungriger“ SGM Freunde und Fans waren Jonas Baumann, Erik Heidelberger und Lauritz Fischer erfolgreich. Weitere Auswärts-Testspiele sind für diesen Samstag, den 08. Februar mit Anstoß um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasen am Schwimmbadweg 10 in Sinsheim gegen den Badischen Vertreter SV Reihen und gleich am Sonntag, 09. Februar ab 15 Uhr im Jagstfelder Sportpark beim starken Unterländer Bezirksliga-Club SV Bad Friedrichshall geplant.
Vorschau:
Erste große Altpapier – und Kartonagen-Sammlung der SGM Fußballer im Jahr 2020 am Samstag, 21. März ab 8 Uhr! Bitte jetzt schon mitsammeln und jedes Fetzele Papier und Pappdeckele aufheben!
depe
Unser letztes Stadionheft der Vorrunde 2019/2020 für die Heimspiele am 01.12.19 gegen die SGM Meimsheim/Brackenheim und den TGV Dürrenzimmern 2 ist online und steht unter nachfolgendem link zum Download und schmökern bereit. >Zigeunerblättle07
Unser Stadionheft zu den Heimspielen am 03.11.19 gegen die Spfr Lauffen 2 und den TSV Pfaffenhofen steht hier zum download und lesen bereit >Zigeunerblättle06
Unser Zigeunerblättle zu den Heimspielen am Freitag gegen den FSV Schwaigern 2 und am Sonntag gegen die SGM Brackenheim2/Meimsheim 2 und den TSV Niederhofen ist online und kann unter folgendem link gelesen werden: >Zigeunerblättle05
Ausgabe Nr. 4 unseres Zigeunerblättles zum Heimspieltag gegen den TSV Cleebronn steht ab sofort unter dem nachfolgenden link zum lesen / zum download bereit. Viel Spass beim Lesen! >Zigeunerblättle4
Im auf Mittwoch, 02.10. vorverlegten Pokalspiel machten unsere Jungs der ersten Mannschaft den Einzug in die 3. Pokalrunde perfekt. Das Spiel bot alles, was man sich nur wünschen kann: Flutlichtbedingungen, viele Zuschauer, ein gutes, temporeiches Spiel zweier Teams, die sich trotz Klassenunterschied auf Augenhöhe begegnet sind.
Vom Anpfiff weg zeigten beide Mannschaften Tempofußball. Unsere SGM hatte in den ersten 15 Minuten zwei gute Möglichkeiten durch Patrick Wylezik, die jedoch ungenutzt blieben. Im weiteren Verlauf erfolgte ein offener Schlagabtausch, jedoch ohne zwingende Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Nico Leihenseder am Gästekeeper. Auch in Durchgang zwei hielten beide Mannschaften das Tempo hoch. Während die ersten 15 Minuten wieder an die Gastgeber gingen, übernahmen dann die Gäste mehr und mehr das Kommando. In der 81. Minute verhinderte die Latte einen möglichen Führungstreffer von Lauritz Fischer und in der Schlußphase der regulären Spielzeit erarbeiten sich unsere Jungs ein Chancenplus, während der FCU immer wieder gefährliche Nadelstiche setzte.
In der Verlängerung ging es dann Schlag auf Schlag: innerhalb von wenigen Sekunden verhinderte die Latte gleich zwei mal den Führungstreffer für den FC Union, während Yannik Rauchberger kurz vor der Halbzeit ebenfalls an der Latte des Union Gehäuses scheiterte. Nach dem Wiederanpfiff ging das muntere Lattenschießen weiter – ein Freistoß der Gäste landete am Querbalken, im direkten Gegenzug verzog Dominik Baumann nur knapp. Schlussendlich kam es wie es kommen musste: wenn in einem KO-Spiel, in der wohl ein Tor die Entscheidung herbeigeführt hätte, kein Tor fällt – muss das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Damit schlug die Stunde für unseren Keeper Dominik Gilde, der gleich den ersten Elfer parierte. Im weiteren Verlauf wurden alle Elfmeter auf beiden Seiten sicher verwandelt, so daß unsere SGM am Ende verdient mit einem 5:4 Sieg in die nächste Pokalrunde eingezogen ist.
Großes Lob und große Anerkennung gebührt den Gästen, die mit ihrer ebenfalls jungen Mannschaft ein klasse Spiel abgeliefert haben und den Sieg genauso verdient gehabt hätten.
Im auf Mittwoch, 02.10. vorverlegten Pokalspiel machten unsere Jungs der ersten Mannschaft den Einzug in die 3. Pokalrunde perfekt. Das Spiel bot alles, was man sich nur wünschen kann: Flutlichtbedingungen, viele Zuschauer, ein gutes, temporeiches Spiel zweier Teams, die sich trotz Klassenunterschied auf Augenhöhe begegnet sind.
Vom Anpfiff weg zeigten beide Mannschaften Tempofußball. Unsere SGM hatte in den ersten 15 Minuten zwei gute Möglichkeiten durch Patrick Wylezik, die jedoch ungenutzt blieben. Im weiteren Verlauf erfolgte ein offener Schlagabtausch, jedoch ohne zwingende Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Nico Leihenseder am Gästekeeper. Auch in Durchgang zwei hielten beide Mannschaften das Tempo hoch. Während die ersten 15 Minuten wieder an die Gastgeber gingen, übernahmen dann die Gäste mehr und mehr das Kommando. In der 81. Minute verhinderte die Latte einen möglichen Führungstreffer von Lauritz Fischer und in der Schlußphase der regulären Spielzeit erarbeiten sich unsere Jungs ein Chancenplus, während der FCU immer wieder gefährliche Nadelstiche setzte.
In der Verlängerung ging es dann Schlag auf Schlag: innerhalb von wenigen Sekunden verhinderte die Latte gleich zwei mal den Führungstreffer für den FC Union, während Yannik Rauchberger kurz vor der Halbzeit ebenfalls an der Latte des Union Gehäuses scheiterte. Nach dem Wiederanpfiff ging das muntere Lattenschießen weiter – ein Freistoß der Gäste landete am Querbalken, im direkten Gegenzug verzog Dominik Baumann nur knapp. Schlussendlich kam es wie es kommen musste: wenn in einem KO-Spiel, in der wohl ein Tor die Entscheidung herbeigeführt hätte, kein Tor fällt – muss das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Damit schlug die Stunde für unseren Keeper Dominik Gilde, der gleich den ersten Elfer parierte. Im weiteren Verlauf wurden alle Elfmeter auf beiden Seiten sicher verwandelt, so daß unsere SGM am Ende verdient mit einem 5:4 Sieg in die nächste Pokalrunde eingezogen ist.
Großes Lob und große Anerkennung gebührt den Gästen, die mit ihrer ebenfalls jungen Mannschaft ein klasse Spiel abgeliefert haben und den Sieg genauso verdient gehabt hätten.
Zum kompletten Elferkrimi (6 Minuten – 160MB) gehts hier >SGMFCU-Bezirkspokal
Die Parade von Domi und bissle Jubel sehr ihr gleich hier im Beitrag
Unser Zigeunerblättle zum morgigen Heimspieltag gegen die Teams des TSV Botenheim ist online und kann hier gelesen werden >Zigeunerblättle03
Unser Stadionheft ‚Zigeunerblättle‘ zum Heimspieltag am Sonntag, 08.09.19 gegen die SG Stetten-Kleingartach 2 und den 1. FC Lauffen ist online und kann ab sofort unter folgendem link gelesen werden >Zigeunerblättle 2
In dieser Saison nimmt unserer AH erstmals seit langen Jahren wieder am Punkt- und Pokalspielbetrieb Unterland teil. Bereits an diesem Wochenende steht das erste Ligaspiel in der Kreisliga 1 an. Spielplan Vorrunde wie folgt:
Von Anfang an zeigte die neu aufgestellte SGM den Gästen aus Eibensbach die Grenzen auf. Bereits vor dem ersten Treffer hatte die Heimelf 3 riesen Chancen um in Führung zu gehen. Nach einer guten Viertelstunde ging die SGM mit einem Doppelschlag durch Wylezik und Leihenseder mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte erneut Patrick Wylezik auf 3:0. Nach der Halbzeitpause begann das muntere Toreschiessen. Dem 4:0 von Dominik Baumann folgte in der 58. Minute das 5:0 durch Lauritz Fischer. Nach einer Stunde fiel nach einem Standard der Anschlusstreffer. Mertkan Kara stellte den alten Abstand in der 73. Spielminute wieder her. Nur 5 Minuten später war es erneut Lopez der mit einem schönen Kopfball auf 6:2 verkürzte. Kurz darauf war es Jonas Baumann der auf 7:2 erhöhte und quasi im Gegenzug erzielten die Gäste das 7:3. In der 86. Minute veredelte Burhan Lokurlu einen schönen Angriff über rechts verdienten 8:3 Endstand. Die Vorstellung der jungen Truppe macht Spass auf mehr.
Auch in diesem Jahr veranstaltet Coca-Cola in Zusammenarbeit mit dem DFB die Vereinsgeschichte Aktion. In dieser Aktion könnt ihr nicht nur selbst was gewinnen – ihr könnt auch unseren SVM und die SGM MassenbachHausen tatkräftig unterstützen.
Ist eigentlich ganz einfach: ein Coca-Cola Produkt (Coca-Cola, Coca-Cola light taste, Coca-Cola Zero Sugar, mezzo mix) kaufen, trinken und den Code unter https://vereinsgeschichte.cocacola.de/ für unseren SV Massenbachhausen eingeben. Wenn ihr auch noch als Fan registriert (mit E-Mail oder Facebook account), winken euch zudem tolle Einzelpreise!!!
Also – bitte kräftig unterstützen, Codes auf Dosen (unter der Verschlusslasche) und Flaschen (im Deckel) sammeln und eingeben – ihr müsst natürlich nicht alles selbst kaufen und trinken, fragt eure Freunde, Klassenkameraden, Arbeitskollegen, den Getränkehändler eures Vertrauens, oder einfach jeden, der einen kennt, ob sie Codes für euch haben !!! wenn ihr die Codes nicht selbst eingeben möchtet, bitte die Deckel, Codes, etc… sammeln und bei einem Verantwortlichen des SVM / des TSV abgeben.
So erkennt ihr z.B. Dosen mit Gewinncodes – wichtig ist, daß auf der Dose/Flasche das ‚Vereinsgeschichte‘ Logo mit drauf ist:
Am 07.07.2019 wurden die Gruppen für die Elfmeterturnier ausgelost und die Spielpläne erstellt. Die Turnierpläne sowie Spielbestimmungen für das AH-Turnier, das Elferteam 2019 sowie den Firmenelfer stehen hier zum download bereit:
AH Turnier
Elferteam 2019
Firmenelfer 2019
Gleich im ersten Turnier der Saison beim SV Babstadt waren unsere Jungs schon wieder erfolgreich. Nach tollen und teilweise überzeugenden Spielen stand unser Team zum Schluss ganz oben auf dem Treppchen. Glückwunsch an unsere AH – weiter so!
Zur Vorbereitung auf die neue Saison in der Kreisliga A bzw. Kreisliga B hat unser Trainerteam einen Vorbereitungsplan ausgetüftelt, um unsere Jungs bestens auf die kommenden Herausforderungen einzustellen. Der Vorbereitungsplan steht zum Download bereit: SGM MassenbachHausen_Vorbereitungsplan Sommer 19-20
Unser Zigeunerblättle zu den Heimspielen am Dorffest-Wochenende, gleichzeitig die letzte Bezirksliga-Ausgabe, ist ab sofort unter folgendem link verfügbar >Zigeunerblättle 16
Fußball Jungtalente aufgepasst !
Die Jugendabteilung der SGM MassenbachHausen sucht noch engagierte Jugendfussballer der Jahrgänge 2005/2006 für ein neu zu bildendes C-Juniorenteam Saison 2019/2020
Im ersten Schnuppertraining am vergangenen Mittwoch konnten wir bereits 14 Spieler begrüßen, drei angemeldete Spieler mussten leider krank absagen. Wir laden weitere, interessierte C-Jugendspieler zum
nächsten Schnuppertraining am Mittwoch, den 29. Mai ab 18.30 Uhr
auf dem Sportgelände in Massenbachhausen ein und freuen uns auf euer Kommen!
Interessierte Jugendspieler informieren sich bei SGM Fußball Jugendleiter Lothar Müller
Tel. 07138/811526, Mobil 0152/32023469, jugendleiter@sv-massenbachhausen.de
oder
Volker Hafendörfer, Jugendkoordinator SGM MassenbachHausen
Tel. 07138/3756, jugendkoordinator@sv-massenbachhausen.de
Unser Zigeunerblättle zu den Heimspielen am 19.05.19 gegen die SGM NordHeimHausen 2 und die SG Stetten-Kleingartach ist online >Zigeunerblättle 15
und steht unter dem folgenden link zum Download bereit: Zigeunerblättle 14
Nach dem tollen Feedback in 2018, findet im Rahmen der SVM Sportwoche auch in diesem Jahr wieder montags, 15.07.19 der Massenbachhausener FIRMEN-ELFER statt!
Im Vorfeld und im Rahmen des FIRMEN-ELFERS werden im SVM Festzelt Tische inkl. Bedienung angeboten. Die Bestellung eines Tisches beinhaltet neben jeweils zwei Getränken für 8 Personen auch eine Portion Spanferkel (oder Alternative) pro Person! Dabei wird zwischen TEAM-TISCHEN (inkl. Startgeld für das Elferturnier) und FAN-TISCHEN (nur Getränke+Essen) unterschieden. EINE TOLLE MÖGLICHKEIT für unsere ortsansässigen Unternehmen, mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter Kollegen einen gemütlichen und kurzweiligen Abend, gerne auch mit sportlicher Betätigung, zu verbringen.
Das Event startet um 17.30 Uhr – an den vorbestellten Tischen wird bis 19.00 Uhr bedient,
ehe danach der Kampf um den TROPHÄE des ‚2. FIRMEN-ELFER‘ beginnt.
– Je nach Anzahl der teilnehmenden Mannschaften besteht ein Elferteam aus 4 oder 5 Schützen.
Wir freuen uns auf euch!!!
Bitte sendet eure verbindliche Anmeldung / Tischreservierung bis spätestens 06.07.19 an
buero@sv-massenbachhausen.de
Das Startgeld TEAM-TISCH (€ 190) / Tischreservierung FAN-TISCH (€ 140) bitte ebenfalls bis zum 06.07.19 an den SV Massenbachhausen überweisen:
Kontoinhaber: SV Massenbachhausen
IBAN: DE49620632630078500001 | BIC:GENODES1VLS
Verwendungszweck: FIRMEN-ELFER | FIRMENNAME | ANZAHL TEAM-TISCHE | ANZAHL FAN-TISCHE
Nur Anmeldungen, für die bis zum 06.07. die Zahlung auf dem SVM-Konto eingegangen ist, können berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf dieses Event und eure zahlreichen Anmeldungen!
mit sportlichen Grüßen
SV Massenbachhausen 1945 e.V.
Joachim Weinreuter | 0170 4609963
SGM1: Trotz leichter Feldüberlegenheit und mehr Spielanteilen des SC Abstatt in Hälfte eins, hatten die Gastgeber die besseren Torchancen. Nach einer halben Stunde schloss Patrick Wylezik einen Gegenstoß mit feiner Einzelleistung zur 1:0 ab, mit dem es dann auch in die Pause ging. Nach dem Wiederanpfiff gelang der SGM ein Traumstart und bereits in Minute 49 erhöhte Daniel Bergmann auf 2:0. Mehr oder weniger direkt im Gegenzug verkürzten die Gäste durch Julian Kreh zwei Minuten später auf 2:1. Ab diesem Moment hatten die Gastgeber eine Hand voll guter bis sehr guter Kontermöglichkeiten, die allesamt vergeben wurden. Somit blieb die Partie bis zum Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters offen. Kurz vor Spielende blieb den Fans der SGM nochmals der Atem weg, als die Gäste einen Freistoß von der Strafraumecke an die Latte setzten. Alles in allem aufgrund der guten Tormöglichkeiten ein verdienter Erfolg der SGM, womit das Rennen im Kampf um den Relegationsplatz nach wie vor offen bleibt.
SGM2:Das Perspektivteam der SGM MassenbachHausen setzt ihren Aufwärtstrend fort. In einem soliden Kreisliga B-Spiel mit Feldüberlegenheit und mehr Spielanteilen für die Hausherren erzielte Alex Neutz kurz nach der Halbzeit den entscheidenden Treffer zum 1:0 Heimsieg. Den Hausherren ist es dabei nicht gelungen, die Überlegenheit in Tore umzumünzen und so war es bis zum Schluss offen, ob die drei Punkte in Massenbachhausen bleiben. Alles in allem ein verdienter Heimsieg.
Unser Zigeunerblättle für die Spiele gegen den TSV Güglingen 2 und SC Abstatt steht zum Download bereit >Zigeunerblättle12
Unser Stadionheft zu den Heimspielen gegen die Spfr Stockheim und den SV Leingarten ist online und steht unter folgendem link zum download bereit >Zigeunerblättle 11
Liebe Sportfreunde,
das aktuelle Stadionheft zu den ersten Heimspielen der Rückrunde 2018/2019 ist online und steht ab sofort unter folgendem link zum Schmökern zur Verfügung >Zigeunerblättle 10
Viel Spaß dabei!
Auch in diesem Jahr findet wieder unserer Jahresabschluss Hocketse am Roten Häusle im Stadion statt. Neben dem kulinarischen Höhepunkt (Gulaschsuppe vom offenen Feuer) wird den Besuchern mit Glühwein, Punsch, Kaltgetränken und der Stadionwurst vom Grill eine leckere Auswahl an Speisen und Getränken geboten. Kommt zur Jahresabschluss Hocketse ans Rote Häusle und lasst das Jahr in gemütlichem Ambiente unter Freunden ausklingen! Wir freuen uns auf euch.
Die Jugendspieler der Bambini, F-, E- und D-Jugend unserer SGM MassenbachHausen spielen ab dieser Saison in neuen einheitlichen Trikots. Möglich machte dies die Firma „KFZ-Werkstatt & Lackierfachbetrieb Köhler“ aus Massenbach.
Bei einem Treffen am 7.11.2018 wurde Herrn Dominik Köhler recht herzlich für sein Sponsoring gedankt. Wir erzählten ihm von den strahlenden Kindern, die sich über Ihre Trikots, Hosen und Stutzen freuten, als sie diese bekamen. Alle spielen sehr gerne in ihren neuen Trikots. Auch unsere Jugendtrainer wurden mit einem Trikot ausgestattet.
Beim Danke sagen war unser 1. Vorstand Herr Joachim Weinreuter, als Vertreter der Trainer Herr Axel und André Wittek und stellvertretend für alle Jugendspieler Adrian Wittek, Tyler Irmler und Jesse Irmler dabei.
Herr Köhler war sichtlich gerührt von dieser Danksagung. Als kleines Präsent wurde ihm ein Bild von unseren Jugendspielern und Wein übergeben.
An dieser Stelle möchte sich die SGM noch einmal ganz herzlich bei Herrn Dominik Köhler, mit seiner Firma „KFZ-Werkstatt & Lackierfachbetrieb Köhler“ in Massenbach bedanken.
DANKESCHÖN!!
Am letzten Dienstag wurde unserem Sponsor für Trikots und Teamausstattung der SGM Teams, Ruven Baumgärtner, ein Mannschaftsbild sowie das aktuelle Trikot der Saison 2018/2019 übergeben. Es ist nicht selbstverständlich, daß sich Unternehmer in der heutigen Zeit für die kleinen Ortsvereine einsetzen. Deshalb auch an dieser Stelle nochmals ein ganz großer und herzlicher Dank für die Unterstützung an baumgärtner Elektrotechnik!
Bei der Übergabe von links nach rechts: Jonas Grund, Ruven Baumgärtner, Joachim Weinreuter, Jochen Mühling
Unser Stadionheftle zum letzten Pflichtspiel des Jahres gegen die SG Bad Wimpfen ist online und steht unter folgendem link zum download zur Verfügung >Zigeunerblättle 09
Unser Zigeunerblättle zum letzten Vorrundenspiel gegen den FV Wüstenrot findet ihr hier
Unser aktuelles Stadionheft zum Heimspieltag gegen die TGV Dürrenzimmern 2 und die Zweite der Neckarsulmer Sport-Union steht ab sofort zum download bereit >Zigeunerblättle 7
Zum Stadionheft für die Spiele gegen die SGSK 2000 und den FC Union Heilbronn geht’s HIER
Unser Stadionheft zu den Spielen gegen den FSV Schwaigern 2 und die Spfr Untergriesheim ist online und kann ab sofort hier gelesen werden: Zigeunerblättle 5
Hier geht’s zum Zigeunerblättle zu den Heimspielen am Wochenende >Download
Auch in diesem Jahr veranstaltet die VBU wieder ein Vereinsvoting für Vereine im Umkreis. Wir haben uns dafür beworben um mit einem möglichen Preis die Kameradschaft im Rahmen von Teamevents, Kabinenfesten und Unterstützung bei der Finanzierung unserer Teamausstattung zu fördern.
Bitte unterstützt uns mit eurer Stimme!!! Stimmabgabe unter nachfolgendem facebook link für die SGM Massenbachhausen VBU-Vereinsvoting SGM MassenbachHausen
Das Zigeunerblättle zum Heimspiel gegen Türksport Neckarsulm ist bereits zum download unter folgendem link >Zigeuner3
Sieg und Niederlage – Licht und Schatten! Mit unbändigem Einsatz und Ehrgeiz beseelt, kämpfte unsere – von Coach Micha Gläss bestens eingestellte Erste Mannschaft der SGMMassenbachHausen, am letzten Donnerstag im Spiel der „Englischen Woche“ auf dem Massenbacher Rasen die Gäste des TSV Botenheim nieder und fuhr mit dem knappen, aber hochverdienten 2:1 den ersten Dreier der Saison ein! Vom Anpfiff weg war zu erkennen, dass Wille zum Erfolg vorhanden ist und es eigentlich nur einen Sieger geben kann. Durch einen Glückstreffer in Form eines Pressschlags gingen die Gäste in Durchgang eins in Führung, womit dann auch die Seiten gewechselt wurden. Nach Wiederanpfiff erhöhten die Mannen um Kapitän Patrick Wylezik den Druck und erspielten sich einige gute Gelegenheiten. Es dauerte dann aber bis zur 78. Minute, in der sich Dominik Baumann energisch durchsetzte und mit einer feinen Einzelleistung den 1:1 Ausgleich markierte. Schon vorher hatten unsere Mannen den eigentlich längst fälligen Ausgleich erzielt, im schwachen Flutlicht hat der Schiri aber wohl übersehen, dass das Spielgerät von der hinteren Torstange ins Feld zurückgeprallt war. Die Botenheimer bauten nun konditionell mehr und mehr ab und hatten unserer, um jeden Ball – um jeden Zentimeter Rasen kämpfenden Elf nicht mehr viel entgegen zu setzen. Kurz vor Abpfiff des – bis auf einen Fehlgriff (aberkanntes Tor) gut leitenden Unparteiischen – war es dann der, zuvor eingewechselte Mario Stegmüller, der per Kopfball den viel umjubelten Siegtreffer zum hochverdienten 2:1 Erfolg für unsere Farben markierte. Leider musste unser Abwehrchef Yannik Rauchberger kurz vor dem Schlusspfiff mit einem mehrfachen Nasenbeinbruch ausgewechselt werden und wird demnächst operiert. Wir wünschen unserem – eigentlich fast nicht zu ersetzenden Abwehrrecken Yannik – schnellste und beste Genesung, damit er bald wieder einsteigen kann!
7:0 Klatsche beim SV Leingarten! Nicht wieder zu erkennen war für den Fan, der beim Spiel gegen Botenheim dabei war – unsere Elf im Stadion unterm Heuchelberg bei der 7:0 Klatsche gegen den SV Leingarten. Bereits in der ersten Minute klingelte es, als unsere Abwehr fassungslos staunend zuschaute, wie SVL Angreifer Dominik Rieker mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, durch die SGM Reihen spazierte und zur 1:0 Führung abschloss. Es ging gerade so weiter, ein ums andere mal sahen sich unsere unbeweglichen und viel zu langsamen Abwehr-Cracks dem Angriffswirbel der Einheimischen mehr oder weniger hilflos ausgeliefert. Allein Torhüter Dominik Gilde war es letztlich zu verdanken, dass das Ding nicht mit einem zweistelligen Schützenfest endete. Dabei war gleich dreimal der, von der Oberliga-Mannschaft des SV Neckarsulm nach Leingarten zurückgekehrte Yannik Titzmann erfolgreich, gegen den es ganz einfach keine Mittel gab. Pech natürlich für unsere Farben, dass unser – nach der schweren Verletzung aus dem Spiel gegen Botenheim – mit Gesichtsmaske auflaufenden Abwehrchef Yannik Rauchberger bereits nach wenigen Minuten erneut ausscheiden musste, womit unsere Abwehr völlig auseinander brach. Nicht zählen dürfen hätte allerdings Treffer Nr. sieben, den Dominik Riecker per „Elfmeter“ machte, wobei Freund und Feind wohl heute noch rätseln, für was es diesen Pfiff gab? Ganz klar zeigte uns dieses Match auf, dass wir ohne personelle Verstärkung in dieser Runde wohl kaum Überlebenschancen haben – der Abstiegskampf hat bereits begonnen. Den gegen Botenheim gezeigten Einsatz und Kampfeswillen kann man nicht jede Woche abrufen und allein mit Kampf – Ehrgeiz und Willen gibt es in der Bezirksliga nicht viel zu erben! Am Sonntag begrüßen wir mit Türkspor Neckarsulm ein Team, dessen erklärtes Ziel Meisterschaft und Landesliga Aufstieg lautet. Die Autostädter haben auch nicht gerade einen Start nach Wunsch hingelegt und wollen bei uns punkten, um nicht ihre Ziele schon frühzeitig aus den Augen zu verlieren. Unsere Mannen werden nun keinesfalls wie das das Kaninchen vor der Schlange vor Schreck erstarren, sondern ihrerseits alles daran setzten, etwas zählbares auf dem Massenbacher Rasen zu erreichen – auf geht`s! Wir begrüßen unsere Neckarsulmer Gäste samt Trainern und Betreuern mit allen Fans ebenso herzlich – wie den Unparteiischen – dem wir „gut Pfiff“ wünschen. Ein besonderer Gruß gilt unseren treuen SGM Abhängern, die Woche für Woche wie der „zwölfte Mann“ hinter dem Team stehen – Anstoß am Sonntag um 15 Uhr in Massenbach!
5:0 in Stockheim – ganz schwache Leistung von SGM 2 Mit einer völlig indiskutablen Leistung schloss sich das SGM Perspektivteam den sonntäglichen Schützenfesten an und fuhr mit einer 5:0 Klatsche aus Stockheim zurück. In keiner Phase war echte Gegenwehr zu erkennen, wobei man den vom VFL Brackenheim nach Stockheim gewechselten Torjäger Dustin Weißbeck nie in den Griff bekam, der das Ding dann auch mit drei Kisten fast im Alleingang entschied. Diese Samstag! mit Anpfiff um 15 Uhr spielt unsere Zweite in Fürfeld gegen die ebenfalls noch sieglosen SGM Fürfeld/Bonfeld und man darf gespannt sein, wer nun als erster im Keller Derby erfolgreich bleibt?
Diesen Sonntag (16. September) findet ab 11 Uhr die – zuletzt verlegte „Teamvorstellung mit Weißwurstessen“ auf dem Sportgelände in Massenbach statt. Gäste sind herzlichst Willkommen – verdursten wird zu den schmackhaften Weißwurst „Schmankerln“ garantiert auch niemand!
Nun noch ein ganz dickes „Dankeschön“ an unsere Freunde und Gönner Erath Zimmerei – Massenbach und Agip Tankstelle Michael Rossi – Heilbronn für die Bereitstellung der Sammel-Fahrzeuge zur – wieder mal erfolgreichen Altpapiersammlung am letzten Samstag! depe
Unser Zigeunerblättle zum Bezirksligaheimspiel gegen den TSV Botenheim am Donnerstag ist ab sofort online. Zum Heft geht es >hier
SGM – VFL Brackenheim 2:4 Zweites Spiel – zweite Niederlage, die Runde fängt also nicht gut an für unsere neu ins Leben gerufene SGM Massenbachhausen. Zu groß waren ganz einfach spielerische Überlegenheit, individuelle Einzelklasse und mannschaftliche Geschlossenheit der Gäste vom VFL Brackenheim. Lobenswert waren dagegen Einsatzwille – Ehrgeiz und Kampfgeist unserer sich tapfer wehrenden Mannen um Kapitän Patrick Wylezik. Die Jungs von Coach Michael Gläss steckten in keiner Minute auf und belehrten die Zuschauer eines Besseren, die nach der 0:4 Führung des Top-Favoriten aus dem Zabergäu mit einem Schützenfest gerechnet hatten. Bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Unparteiischen wurde um jeden Ball – um jeden Zentimeter Rasen gekämpft und man belohnte sich letztlich mit der Resultats-Verbesserung zum Endergebnis von 2:4 durch zwei schöne Treffer von Kapitän Patrick Wylezik.
Im Einsatz waren: Dominic Dürr, Yannik Rauchberger, Dominik Bölz, Markus Kühnert, Felix Bucher, Patrick Wylezik (C – 2), Mario Stegmüller, Dominik Baumann, Gabor Lazar, Erik Heidelberger, Burhan Lokurlu und die Einwechsler Ralph Potsch, Nazim Cetin und Alexander Neutz.
in der Aufstellung: Dominik Gilde, Ryan Schlaupitz, Meik Lebküchner, Holger Feucht, Domenick Schwalb, Freddy Honecker, Michael Müller, Bayram Cetin (1), Kazim Cetin, Reiner Adam, Hedayat Baladi, Markus Wüst, L. Reich, Alexander Nied, und M. Winzig erspielte sich unser Perspektivteam von SGM Massenbachhausen II im ersten Heimspiel der jungen Runde gegen die Zweite Mannschaft des TSV Cleebronn ein 1:1 Unentschieden. Das Match zeigte sich relativ ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten und letztlich stand ein, dem Spielverlauf nach gerechtes Unentschieden zu Buche.
Im zweiten Heimspiel der “Englischen Woche” hat unser Einserteam SGM Massenbachhhausen 1 am heutigen Donnerstag mit Anstoß um 19.30 Uhr den TSV Botenheim zu Gast, womit sich die beiden – noch punktlosen Tabellenletzten nach den ersten zwei Spielen gegenüber stehen. “Wenn nicht heute – wann soll dann gepunktet werden”? Nach diesem Motto müssen unsere Mannen heute auf dem Massenbacher Rasen zur Sache gehen, um den ersten “Dreier” der Saison einzufahren – auf geht`s Jungs – Kopf hoch und weiter! Wir begrüßen unsere Gäste von der Botenheimer Heide samt Betreuern – Trainer und Fans, sowie auch den Unparteiischen der Partie auf`s herzlichste und halten unseren Mannen alle Daumen, dass mit der immer großartigen Unterstützung der eigenen Anhänger etwas zählbares erreicht wird! Gleich, am kommenden Sonntag (09. Sept.) dann fährt der SGM Tross zum schweren Auswärtsgang nach Leingarten, um sich im Stadion “unter`m Heuchelberg” mit dem SV Leingarten einem der ersten Anwärter auf Titel und Aufstieg 2018/2019 zu stellen.
Ebenfalls am Sonntag (09. Sept.) greift die, am heutigen Donnerstag spielfreie Zweite Mannschaft unserer SGM mit dem Auswärtsspiel bei den Spfr Stockheim wieder ins Geschehen ein. Ganz sicher hängen zwischen den Stockheimer Weinbergen – wo die Traubenlese schon im vollem Gang ist – die Trauben sehr hoch und die Mannen um die Coaches Bernhard Kattesch und Timm Braun müssen sich gewaltig zur Decke strecken, um im schönen Zabergäu zu bestehen! depe
Pünktlich zu den ersten Heimspielen gegen den TSV Cleebronn II und den VfL Brackenheim ist auch das SGM Zigeunerblättle zum download bereit. Die aktuelle Ausgabe findet ihr hier
Erste Pokalrunde war auch schon die letzte! Mit 3:1 Toren musste das neu formierte Team der SGM MassenbachHausen im ersten Pflichtspiel der Runde 2018/19 bei der Zweiten Mannschaft von Landesligaabsteiger SV Leingarten den Platzherren den Sieg überlassen. In der Hitzeschlacht im Stadion unterm Heuchelberg konnte man eine Stunde lang recht ordentlich mithalten und die Führung der Gastgeber nach schönem Spielzug über Erik Heidelberger und Felix Bucher durch Patrick Wylezik ausgleichen, zumal sich die Platzherren durch eine Ampelkarte selbst geschwächt hatten. Nachdem sich Mario Stegmüller beim regelkundig sehr gut leitenden Schiedsrichter Edgar Reichel aus Neckarsulm ebenfalls Gelb/Rot abgeholt hatte, wurde unsere Elf aus dem Tritt gebracht und es schlichen sich mehr und mehr Fehlpässe und unnötige Ballverluste ein. Vorgenommene Einwechslungen brachten der, ohnehin schon stark ersatzgeschwächten Truppe um Kapitän Patrick Wylezik nicht viel und zudem sah auch noch unser Torhüter bei zwei der drei Leingartener Treffer nicht gerade glücklich aus. Ganz klar hat die Partie gegen einen, auch nicht eben übermäßig starken Kreisliga-Vertreter aufgezeigt, dass es für den SGM Trainerstab noch viel zu tun gibt, um in der anstehenden Bezirksligarunde gegen die spielstarken und zum Teil finanzkräftigen Mitbewerber zu bestehen! Ganz schwer wird die Sache am kommenden Sonntag (26. August) bereits beim Auswärtsgang zum SV Heilbronn am Leinbach. Mit Abwehrchef Yannik Rauchberger muss beim – durch Abgänge bedingten Verlust der fast kompletten Abwehr der letzten Jahre – ohnehin stark dezimierten SGM-Aufgebot, auf dem Sportplatz in Frankenbach (Anstoß 15.00 Uhr) Urlaubsbedingt auch noch der momentan letzte „Turm im Defensiv-Bollwerk“ ersetzt werden. Des weiteren können in Frankenbach Erik Heidelberger und der nach seiner Ampelkarte gesperrte Mario Stegmüller nicht auflaufen, so dass Coach Michael Gläss schon im ersten Spiel um Punkte mit seiner Aufstellung kräftig improvisieren muss. Bleibt zu hoffen, dass der Kader für die folgenden zwei Heimspiele gegen die Topteams VFL Brackenheim (Sonntag, 02. September) und TSV Botenheim (Donnerstag, 06. September) einigermaßen aufgefüllt werden kann, zumal diese beiden – für den Verlauf der Saison eigentlich schon richtungsweisenden Matches – im Rahmen der „englischen Woche“ innerhalb weniger Tage gespielt werden müssen!
Schon immer hingen für unsere Mannschaften die Zähler auf der Botenheimer Heide im Zabergäu besonders hoch. So wird es wohl auch für unser Perspektivteam der SGM MassenbachHausen II am Sonntag (26. August – 13.15 Uhr), beim Auftakt 18/19 gegen die Zweite des TSV Botenheim sein. Man darf gespannt sein, wie sich die Mannen um das Trainerteam Bernhard Kattesch und Timm Braun auf der Heide schlagen, zumal sie einige Stammkräfte an das Team von Micha Gläss für SGM 1 abgeben müssen und auch einige der Cracks noch im Urlaub sind!
Beide Mannschaften der SGM MassenbachHausen freuen sich natürlich zum Auftakt 2018/2019 über die Unterstützung unserer vielen treuen Fans, die sich immer wieder – gerade bei Auswärtsspielen – als zwölfter Mann bewiesen. Der nächste Sonntags-Ausflug aller Sportfreunde und Fußballfans aus Massenbachhausen und aus Massenbach geht am Sonntag, dem 26. August also auf die schöne Botenheimer Heide oder an den Leinbach nach Frankenbach – auf geht’s!
Und nicht vergessen: Schon ab jetzt kräftig mitsammeln für die große Altpapier – und Kartonagensammlung am Samstag, den 8. September. Jedes „Fetzele Papier – jedes Pappedeckele“ aufheben und unseren tüchtigen Amateurkickern fürs Mannschaftskässle und für eine saubere Umwelt bereitstellen!
VORSCHAU: Teamvorstellung am Sonntag, 16.09.18 ab 11.00 Uhr mit Weißwurstfrühstück – Sportplatz Massenbach
depe
Start mit Bezirkspokal am Sonntag, 19. August! Nach recht durchwachsener Vorbereitung fällt am kommenden Sonntag, den 19. August mit dem Pokaltreff um den Unterländer Bezirkspokal gegen die Zweite von Landesliga Absteiger SV Leingarten, für die Fußballer der Ersten Mannschaft unserer neuen Spielgemeinschaft SGM MassenbachHausen der Startschuss in die Saison 2018/2019. Angepfiffen wird die Partie im Leingartener Stadion unterm Heuchelberg um 15.00 Uhr und unser neu zusammen gestelltes Team um Chefcoach Michael Gläss würde sich über kräftige Fan-Unterstützung zum Auftakt freuen!
Nach den Abgängen von Spielmacher und Torjäger Corin Bechtel, Spielertrainer TobiasWeinreuter und Sascha Gotthardt bereits im Vorjahr haben nun aktuell auch noch Torhüter Nikolai Kral, die Abwehrcracks Kevin Lang, Benjamin und Simon Baumgärtner, Marcell Ebert und MichaelReichert sowie die Mittelfeldspieler Lukas Köbl, Joshua Menner, Pascal Wylezik und Patrick Steiger ein gutes Dutzend Stammspieler um den „langzeitverletzten“ Kapitän Tim Neuweiler, aus den verschiedensten Gründen die Farben gewechselt oder aus beruflichen Gründen aufgehört und stehen unserer SGM in 2018/19 nicht mehr zur Verfügung. Die Abteilungs-Funktionäre um Jochen Mühling und Jonas Grund, sowie der Trainerstab um Cheftrainer Michael Gläss müssen demzufolge einen eigentlich kompletten Neustart hinlegen, um den Verlust eines fast kompletten Bezirksliga-Teams innerhalb von zwei Spielrunden zu kompensieren! Eine wahre Mammut-Aufgabe steht also an, die nur unter Bündelung aller Kräfte zu bewältigen sein wird. Das Saisonziel kann und wird nur der Klassenerhalt (Rang 11 oder besser) sein, dem alles andere untergeordnet werden muss und wird! Die Zweite Mannschaft unserer SGM MassenbachHausen hat für die erste Pokalrunde Freilos gezogen und wird voraussichtlich erst in der zweiten Runde eingreifen. Den Punktspielauftakt 18/19 bestreitet SGM 2 am Sonntag, 26. August – 13.15 Uhr auf der Botenheimer Heide gegen den dortigen Gastgeber TSV Botenheim II.
Mit dem Auswärtsgang nach Frankenbach zum SV Heilbronn am Leinbach am Sonntag 26. August und den Heimspielen gegen die Top Teams des VfL Brackenheim (So.-02. September) und TSV Botenheim am Donnerstag, 06. September (beide Rasenplatz in Massenbach) in der folgenden englischen Woche, hat SGM 1 gleich drei ganz dicke Brocken vor sich und wird um jeden einzelnen Zähler hart kämpfen müssen – wir berichten in unserer nächsten Vorschau.
Achtung – Terminänderung: Die Teamvorstellung mit „Weißwurstfrühstück“ findet nicht schon am Samstag, sondern erst am Sonntag, den 02. September mit Start um 11.00 Uhr vor dem Heimspiel gegen den VfL Brackenheim statt!
Dauerkarten 2018/2019: Auch in der kommenden Saison bieten wir für die Heimspiele unserer beiden Herrenteams der neu gegründeten Spielgemeinschaft SGM MassenbachHausen wieder Dauerkarten an! Wie gehabt gibt es neben der normalen Dauerkarte, die zum Eintritt für alle 16 Punktspiele der Bezirksliga sowie Kreisliga B berechtigt, eine VIP-Dauerkarte, in der zusätzlich pro Spiel ein Getränk und eine Stadionwurst beinhaltet sind. Aufgrund der attraktiven Vorteile durch die Dauerkarte wird sie so zu einem „muss“ für den SGM-Fan. Für unsere Pensionäre sind ermäßigte Dauerkarten im Angebot, die ebenfalls als VIP-Karte erhältlich sind. Preise-Dauerkarte normal: Rentner 40.- Euro/Vollzahler 55.- Euro und Dauerkarte VIP: Rentner 85.- Euro/Vollzahler 100.- Euro. Bestellung der Dauerkarten: Tel. bei Jochen Mühling (0160/97444244) oder Jonas Grund (0175/5679743) – per e-mail unter sgm-massenbachhausen@sv-massenbachhausen.de oder schriftlich beim SVM Vereinsbüro im Sportheim, mit Namensangabe und Form der Dauerkarte in den Briefkasten werfen. Die Ausgabe der Dauerkarten erfolgt dann gegen Barzahlung ab dem ersten Heimspiel der Saison 2018/2019 an den Bewirtungshütten am Sportplatz in Massenbach b.z.w. Massenbachhausen. Alle Dauerkarteninhaber der letzten Saison: Keine Karten bestellen – diese werden automatisch für die neue Saison gedruckt und liegen zur Abholung bereit!
Vorschau Altpapiersammlung: Am Samstag, den 08. September sammeln unseren SGM Fußballer in Massenbachhausen Altpapier-und Kartonagen – bitte jetzt schon Keller, Kammer und Bühne ausräumen und kräftig mitsammeln! depe
Im Rahmen der diesjährigen Sportwoche findet, neben dem traditionellen Elfmeterturnier mit Barbetrieb und DJ am Samstag abend, auch erstmals ein Elfmeterturnier für Firmen aus Massenbachhausen und Massenbach statt.
Neben dem sportlichen Aspekt des ‚Firmen-Elfers‘ besteht für die Firmen die Möglichkeit, mit Kolleginnen und Kollegen einen netten Abend in gemütlicher Atmosphäre im Festzelt des SVM zu verbringen. Hierzu wird den Unternehmen die Möglichkeit geboten, Tische für ihre Mitarbeiter zu reservieren. Die Reservierungspreise beinhalten in der Option ‚FIRMEN FAN-TISCH‘ zum Preis von EUR 140 jeweils 2 Getränke + 1 Portion Spanferkel– die Option ‚FIRMEN TEAM-TISCH‘ zum Preis von EUR 190 beinhaltet zudem das Startgeld für den 1. Firmen-Elfer. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr wird an den reservierten Tischen bedient, bevor im Anschluss daran der Firmen-Elfer starten wird.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für unsere Turniere – Anmeldeschluss ist für beide Events Montag, 16.07.18 – die Anmeldung kann per e-mail oder aber schriftlich mit Einwurf am SVM Briefkasten im Sportheim erfolgen. Verbindlich wird die Anmeldung, sobald das Startgeld / die Tischreservierungsgebühr auf dem Konto des SVM als Zahlungseingang verbucht wurde, was ebenfalls spät. am 16.07.18 der Fall sein muss. Alternativ zur Überweisung kann die Zahlung des Startgelds auch in bar bei Anmeldung erfolgen.
Anmeldung FIRMEN-ELFER bzw. TISCHRESERVIERUNG für FAN-TISCH:
per e-mail an: firmenelfer@sv-massenbachhausen.de
Angabe: Firmenname, Anzahl Tische, Anzahl Elferteams
Zahlungszweck bei Überweisung: FIRMEN-ELFER | FIRMENNAME | ANZAHL TEAM-TISCHE | ANZAHL FAN-TISCHE
Anmeldung 11. ELFERTEAM
per e-mail an: elferteam@sv-massenbachhausen.de
Angabe: Teamname
Zahlungszweck bei Überweisung: Startgeld Elferteam
Bankverbindung des SVM:
Kontoinhaber: SV Massenbachhausen
IBAN: DE49620632630078500001 | BIC:GENODES1VLS | VBU
Mit einem 1:4 Auswärtssieg beim Absteiger Türkiyemspor Obereisesheim durch einen Dreierpack von Dominik Baumann und einem Treffer von Yannik Rauchberger konnte sich unser Bezirksligateam am letzten Spieltag von allen Abstiegssorgen befreien. Nach einer sehr durchwachsenen Saison belegen unsere Jungs in der Abschlusstabelle den 12. Platz. Dies bringt uns in die Position, im Gründungsjahr der SGM MassenbachHausen gleich in der Bezirksliga auf Punktejagd zu gehen.
Unsere Zweite musste sich dagegen klar mit 5:1 bei der SGM Frauenzimmern/Haberschlacht um unseren ehemaligen Coach Heiko Hafendörfer geschlagen geben. Dennoch wurde der 9. Tabellenplatz gehalten und nach einer schwierigen Runde konnten unsere Jungs doch noch den einstelligen Tabellenplatz erkämpfen.
Zum Abschluss der Saison wurde auf Dieters‘ Stückle noch bis in die frühen Morgenstunden der Klassenerhalt gefeiert und die Abgänge in gebührendem Rahmen verabschiedet. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Dieter Schwarz für das zur Verfügung stellen des Stückles, an den Fanclub des SVM, die Sponsoren, Gönner und Funktionäre und natürlich an unsere treuen Fans für die Unterstützung in dieser Saison. Vielen Dank auch an die Coaches, die Spieler und an die vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr hohes Engagement während der letzten Saison.
Das Stadionheft zum letzten Heimspiel der Saison 2017/2018 gegen die SG Bad Wimpfen steht hier zum download bereit: Zigeunerblättle 15
Der SV Massenbachausen und der TSV Massenbach weiten ihre Kooperation im Bereich Fußball ab der Saison 2018/2019 auf den Aktivenbereich aus. Nach 8 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit im Jugendfußball ist dies die logische Konsequenz, um den selbst ausgebildeten Kindern und Jugendlichen auch im Aktivenbereich die Möglichkeit zu bieten, zusammen Fußball zu spielen. Durch den auch im Fußball spürbaren demographischen Wandel, vielfältige Alternativangebote aber auch durch die teilweise großen finanziellen Anstrengungen anderer Vereine ist es für die Verantwortlichen beider Vereine unabdingbar, in Zukunft die Kräfte zu bündeln und die sportlichen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Mit der Bildung der SGM MassenbachHausen wird ein weiterer Meilenstein in der Geschichte beider Vereine gesetzt und Geschichte geschrieben. Am Montag, 07.05.18 wurde die Kooperationsvereinbarung durch die Verantwortlichen beider Vereine unterzeichnet und beim Bezirkspielleiter eingereicht. Geplant ist, mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Die Zweite Manschaft wird in der Kreisliga B spielen, die erste Mannschaft je nach sportlichem Abschneiden des SVM 1 entweder in der Bezirksliga oder in der Kreisliga A.
Um das Unternehmen SGM gleich im ersten Jahr erfolgreich zu gestalten, werden noch Spieler gesucht! Hierbei macht es keinen Unterschied, ob Du ‚erfahren‘ oder ‚jung und talentiert‘ bist. Wichtig ist es, daß Du Spaß am Fußballspielen hast und an der Geschichte beider Vereine mitarbeiten möchtest! Bei Interesse melde Dich einfach unter sgm-massenbachhausen@sv-massenbachhausen.de oder bei Jochen Mühling (0160/97444244).
Zum Stadionheft für die Heimspiele gegen die SGM NordHausen 2 sowie die Aramäer Heilbronn geht es hier
Das Stadionheft zum Heimspiel gegen TSV Meimsheim / SGM Brackenheim/Meimsheim steht ab sofort zum download bereit >Zigeuner 13
Das Stadionheft zu den Heimspielen gegen den FSV Schwaigern 2 und Türkspor Neckarsulm findet ihr zum download >hier
Das Stadionblättle zu den Heimspielen gegen den VfL Brackenheim und SG Stetten-Kleingartach 2 steht hier zum download bereit >Zigeunerblättle 11
Hier findet ihr die aktuellste Ausgabe unseres Stadionblättles für die Spiele am Ostermontag gegen den FSV Friedrichshaller SV und den 1. FC Lauffen. >Zigeunerblätte 10
Unser Zigeunerblättle zu den Heimspielen gegen den TSV Güglingen 2 und SV Heilbronn a.L. steht ab sofort zum download bereit: Zigeunerblättle 09
SVM Vereinsbüro erstrahlt in neuem Glanz! Anfang des neuen Jahres haben sich mehrere ehrenamtliche Helfer entschlossen, das SVM Büro in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Hierzu wurde die alte Einrichtung entfernt, und mit großzügiger Unterstützung von Malermeister Michael Tronser, Massenbachhausen, die Büroräume frisch gestrichen. In fachmännischer und souveräner Manier, hat Lena Tronser das SVM Büro, mit einem schneeweißen Anstrich, ein helles und freundliches Aussehen verliehen. Hierzu recht herzlichen Dank von Seiten des SV Massenbachhausen 1945 e.V. an die Firma Tronser. Ein weiterer Dank geht an Jochen Mühling, der bei einer Büroeinrichtungsauflösung in Freiburg schnell reagiert hat, und mit Jürgen Schwarz die Möbel nach Massenbachhausen transportierte. Am Samstag 17.02. konnte dann das Büro mit allen Unterlagen von Manfred Merkle wieder eingeräumt werden. Nachdem im Januar neue Hardware angeschafft wurde, kann man somit den Ansprüchen einer Professionelle Vereinsführung in der Zukunft Rechnung tragen. Allen Helfern Vielen Dank und ein ganz dickes Lob für hren ehrenamtlichen Einsatz. Die Vorstandschaft
Erneut Spielabsagen beim SVM! Erneut mussten wegen unbespielbarem Rasen das Heimspiel unserer Ersten Mannschaft in der Bezirksliga gegen den FV Wüstenrot, ebenso wie auch das Kreisligaspiel des SVM Perspektivteams SVM II gegen die SGM Fürfeld/Bonfeld II in der Leintal B 3 abgesagt werden. Über die Nachholtermine beider Spiele werden wir rechtzeitig berichten. Informieren Sie sich bitte auch auf der SVM Home Page und in der Tagespresse.
Bereits am gestrigen Donnerstag (08. März) wird das, zuvor schon am 25. Februar ausgefallene Bezirksligaspiel von SVM I gegen Türkiyemspor Obereisesheim auf unserem Rasen nachgeholt. Weiter gehen soll es diesen Sonntag (11. März) mit dem Auswärtsgang zur Neckarsulmer SU II für die Bezirksligatruppe von SVM I und der Fahrt von SVM II zum TSV Nordheim. Halten wir unseren Mannen für die schweren Auswärtsmatches in Neckarsulm und Nordheim kräftig die Daumen – beide Teams würden sich natürlich über kräftige Fan-Unterstützung der treuen SVM Anhänger freuen – Anstoßzeit für beide Spiele ist um 15 Uhr!
Am Samstag (10. März) mit Start um 8 Uhr, sammelt die SVM Fußballabteilung zum ersten mal in 2018 Altpapier und Kartonagen. Weitere Infos dazu an anderer Stelle im heutigen Ortsmitteilungsblatt! depe
Das Stadionheft zu den ersten Rückrundenspielen der Saison gegen den FV Wüstenrot und die SGM Fürfeld/Bonfeld ist online und steht hier zum Download bereit: >Zigeunerblättle 08
Neue Übungsleiterin Petra Krahmer, Besitzerin der Übungsleiter Lizenz B- Schein, Sport in Prävention.
Der SVM erhielt vom Deutschen Turnerbund die Urkunde ‚Sport pro Gesundheit‘, ein zertifiziertes Angebot, dass von der Bundesärztekammer, dem deutschen Olympischen Sportbund, dem Deutschen Sportbund und dem Deutschen Schwimm Verband empfohlen wird.
Weitere Informationen sowie Details zu Kosten, Bezuschussung durch die Krankenkassen und zusätzliche Vorteile für SVM Mitglieder erhaltet ihr auf der Seite der Damengymnastik unter folgendem link: Damengymnastik
Schnappschüsse unserer Gymnastikgruppen findet ihr in der Galerie unter folgendem link: Snapshots
Unser Stadionheft zu den ersten Punktspielen in 2018 gegen die SGM Frauenzimmern/Haberschlacht und Türkiyemspor Obereisesheim ist online und steht hier zur Einsicht / zum download bereit: >SVM Zigeunerblättle 07
Liebe Sportfreunde,
wir veranstalten auch in dieser Saison unser Jugendturnier.
In diesem Jahr wollen wir unser Turnier in Form einer Mini-WM austragen!
Dazu möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Samstag, den 21.07.2018 :
D – Junioren U12/U13 (Zeit 8.45-13.00 Uhr) – Jahrgang 2005/2006
E – Junioren U10/U11 (Zeit 13.00-17.00 Uhr) – Jahrgang 2007/2008
Sonntag, den 22.07.2018 :
F – Junioren U8/U9 (Zeit 9.00-13.30 Uhr) Jahrgang 2009/2010
Bambini (Zeit 14.00-17.00 Uhr) Jahrgang 2011 und jünger
Gespielt wird bei E-/ D-Junioren auf Kleinspielfeld (40m x 20m) auf Jugendtore und Minispielfeld (F-Junioren und Bambini). Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern, also ohne Wechselspieler. Bei den Bambinis wird 3 gegen 3 gespielt. Wir benötigen 32 Teams pro Altersklasse.
Wir spielen nach den Richtlinien des WFV (F-Junioren und Bambini kein Passzwang, ggf. anderweitiger Nachweis des Alters sollte bei Bedarf erbracht werden). Diese Turnierform ist mit dem WFV abgestimmt.
Spieldauer der Turniere maximal 3 ½ Stunden.
NEU => Wir wollen in allen Altersklassen eine Mini-WM spielen (bei den Bambinis ohne Sieger). Vor dem Turnier werden die Nationen zugelost und spielen den originalen WM-Spielplan nach. Alle Teams erhalten T-Shirts in den passenden Farben mit Nationenaufdruck und Rückennummern. Diese dürfen behalten werden.
Die Weltmeister erhalten einen Pokal!
Startgebühr 15,– € pro Mannschaft
Über eure Teilnahme würden wir uns freuen.
Anmeldeschluss ist der 30.04.2018
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Mit sportlichem Gruß
Jürgen Baumgärtner
Turnierorganisator
evtl. Rückfragen
Tel.: 0170 – 4106321
Fax.: 0121 – 2514 5147 19
E-Mail: jufama@web.de
Anmeldung gerne per Email
(Wichtig mit Angaben des Vereines, sowie Ansprechpartner mit Adresse/E-Mail
und Tel.Nr. Die Pläne erhaltet ihr per E-Mail)
Homepage : www.sv-massenbachhausen.de
E-Mail : jufama@web.de
Fax: 0121 – 2514 5147 19
Bankverbindung :
Volksbank im Unterland, Konto 78 500 001, BLZ 620 632 63
Am Samstag erster Probegalopp für SVM II in Bad Wimpfen. Nachdem das Trainerteam um Chefcoach Michael Brauch am letzten Sonntag zur ersten Trainingseinheit gebeten hatte, soll nach der Jahreshauptversammlung am heutigen Freitag am folgenden Samstag, dem 27. Januar der ersten Test gespielt werden. Das Perspektivteam von SVM II um Trainer Bernhard Kattesch fährt nach Bad Wimpfen und testet in der Bäderstadt am Neckar mit Anstoß um 12 Uhr die Zweite Mannschaft der SG Bad Wimpfen. Unser Bezirksligakader von SVM I hat an diesem Wochenende noch kein Spiel und trainiert statt dessen am Sonntag (28.Januar) bereits um 11 Uhr am Vormittag. Nach weiteren Trainingseinheiten in der Folgewoche, wird auch für SVM 1 am Sonntag, 4. Februar der Reigen der Vorbereitungsmatches mit dem Test gegen den Landesligisten SGM Stetten/Kleingartach gestartet. Achtung: Spielort gegen die spielstarke Leintal SGM ist mit Anstoß um 15 Uhr das Stadion in Eppingen-Rohrbach! Bereits um 14 Uhr am Sonntag, 4. Februar spielt dann SVM II gegen A 3 Vertreter TSV Massenbach 1 auf dem Rasen unserer Massenbacher Freunde und Nachbarn den zweiten Test. Wie immer in der Wintervorbereitung ist der Sportbetrieb im Freien auch in diesem Jahr vom Wetter abhängig. Interessierte Fans erkundigen sich deshalb am besten kurzfristig bei Funktionären und/oder Spielern über eventuelle Spielabsagen, bevor sie sich auf den Weg zu Auswärtsspielen machen! Wir bleiben am Ball und werden weiterhin Woche für Woche, bis zum Start am Sonntag, den 25. Februar mit den letzten Vorrundenspielen von SVM II gegen die, von SVM Ex-Coach Heiko Hafendörfer gecoachte SGM Frauenzimmern/Haberschlacht und dem Bezirksligaauftakt mit SVM I gegen Türkiyemspor Obereisesheim, über den weiteren Verlauf der Vorbereitung berichten. depe
Wohin mit dem abgeschmückten Weihnachtsbaum? Kein Problem – am Samstag, dem 13. Januar 2018 sammelt die Fußballabteilung des SV Massenbachhausen wieder alle ausgebrauchten und inzwischen sicher schon stark nadelnden weihnachtlichen Wohnstubenschmuckstücke ein! Legen/stellen Sie bitte ihre sauber abgeschmückten Bäumchen ab ca. 8 Uhr am Samstag – 13. Januar – früh gut sichtbar vors Haus. Bitte einen kleinen ‚Sammel-Obulus‘ von lediglich nur 2.- Euro am Baum anbringen – oder den Begleitern der Sammelfahrzeuge geben. Sie ersparen sich dafür viel Zeit für andere wichtige Erledigungen und Ihr Auto bleibt Nadelfrei sauber! Es wird jede Straße und jedes Haus in unserer Gemeinde angefahren.
Liebe Freunde des Sports in Massenbachhausen! Mit diesem ersten – aber wichtigen – kurzen Beitrag über die Weihnachtsbaumsammlung meldet sich auch die Vereinspresse des SVM aus dem Winterschlaf zurück. In gewohnter Manier werden wir weiterhin alle Sportinteressierten Mitbürger über das jeweils aktuelle Geschehen bei unserem SV Massenbachhausen an dieser Stelle berichten. depe
Zum ersten mal veranstaltete die Fußball-Abteilung des SVM zum Jahresabschluss 2017 ein Glühweinfest mit Gulaschkanone und Bratwürsten auf der Sportanlage in Massenbachhausen. Leider hat es der Wettergott nicht ganz so gut mit den Veranstaltern gemeint, und hat bei Nieselregen und frühlingshaften Temperaturen die nötige Kälte vermissen lassen. Trotzdem haben es sich einige eingefleischte Besucher und Fans des SVM nicht nehmen lassen, dem Fest einen würdigen Rahmen zu verleihen, wenngleich man einen größeren Zuspruch von Einwohnern aus dem Ort erwartet hatte. Nach Einbruch der Dunkelheit, waren die Tischreihen sowie die Stehtische gut besucht, und die selbstgemachte Gulaschsuppe (ein großes Lob an Erich und Daniel) fast komplett verzehrt. Für die ehrenamtlichen Helfer, sowie alle Beteiligten war klar, das der Aufwand sowie der Grundgedanke einer Jahresabschlusshocketse auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden sollte. JW
In diesem Jahr veranstalten wir zum ersten mal eine Hocketse im Stadion am Roten Häusle, um das Jahr mit allen Vereinsmitgliedern, Spielern, Funktionären und allen interessierten Massenbachhausenern zu verabschieden.
Für die Bewirtung sorgt der Runde Tisch der Fußballabteilung – neben der berühmten Stadionwurst gibt es Gulaschsuppe vom Lagerfeuer so lange der Vorrat reicht, auch die Getränkeversorgung ist wie immer sichergestellt. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger!
Der Sportverein Massenbachhausen wünscht seinen aktiven Sportlern, Mitgliedern, Fans und Sponsoren, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung um Herrn Bürgermeister Morast, sowie allen Mitbürgern unserer Gemeinde Massenbachhausen ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest und einen ‚guten Rutsch‘ in das neue Jahr 2018.
Allen gilt der Dank des Vereinsvorstands für die gute Zusammenarbeit und tolle Unterstützung im Sportjahr 2017.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein erfolgreiches neues Jahr mit all seinen Herausforderungen für Sie alle und unseren Verein. Mögen sich alle Wünsche nach Frieden, nach Glück und Gesundheit erfüllen.
Lassen wir es uns gut gehen über die hoffentlich friedlich verlaufenden Feiertage. Vergessen wir aber über alle Festlichkeiten und einem rauschenden Jahreswechsel nicht das Elend auf dieser Welt! Denken wir an diejenigen, die vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat flüchten mussten und weiterhin flüchten müssen. Helfen wir, wo es uns möglich ist.
Auf ein ‚Neues – wir sehen uns in 2018! depe
Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf unserer Fußballabteilung wieder statt. NEU ist der Standort! Unser Trikotsponsor bolzundpartner stellt uns seine Ausstellungsfläche zur Verfügung und bietet tolle Weihnachtsrabatte auf sein Sortiment – für die Bewirtung sorgt wie immer unser Häusles Team und auch eine rote Hütte ist vorhanden. Genießt die vorweihnachtliche Atmosphäre im Kreise der SVM Familie – wir bringen euren Baum nach Hause!
Nachholspiel: Aramäer HN – SVM 2:1 – mehr Pech geht nicht! Aramäer zittern sich mit 2:1 zur Tabellenführung! So titelte die Heilbronner Stimme in ihrem Sportteil, nach dem Nachholtreff zwischen Landesliga Absteiger Aramäer Heilbronn und dem SV Massenbachhausen am letzten Donnerstagabend. Pech für unseren SVM schon vor dem Anpfiff, dass mit Pascal Wylezik und Patrick Steiger sowie dem, zur Zeit zu prächtiger Form auflaufenden Mittelfeldmotor Joshua Menner gleich drei Stammspieler erst gar nicht auflaufen – und der als Ersatzreserve vorgesehen Ertan Kurbi im Autobahnstau steckend, auch nicht zum Einsatz kommen konnte. Der Bericht in der Heilbronner Stimme brachte zum Ausdruck, dass sich unser SVM gegen den, auf dem Platz an der Sonne rangierenden Titelanwärter Aramäer keinesfalls versteckte, sondern im Gegenteil prächtig dagegen hielt und durch Marcell Ebert dem zu Folge auch in Minute 10 überraschend mit 0:1 in Führung ging. Nach einer halben Stunde gelang den Platzherren durch Kresimir Strangar der Ausgleich zum 1:1 und im direkten Gegenzug blieb den SVM Fans der Torschrei auf den Lippen stecken, als Erik Heidelberger mit einem Lattenknaller nur knapp die erneute SVM Führung verpasste. Pech dann aber auch für die Platzherren, die noch vor dem Seitenwechsel durch Jermain Wesley ebenfalls am Aluminium scheiterten. Somit ging es vor 160 begeistert mitgehenden Zuschauern mit einem durchaus gerechten 1:1 Unentschieden zum Pausentee. Nach Wiederanpfiff des gut leitenden Unparteiischen Hetzel aus Mosbach gingen die Mannen von Coach Michael Brauch auch im zweiten Durchgang beherzt zur Sache und hatten in der 60. Minute erneut großes Pech, als Angreifer Dominik Baumann zum zweiten mal an der Querlatte scheiterte. Freund und Feind hatten sich in der, auf spielerisch hohem Niveau angesiedelten und mitreißenden Partie bereits mit dem 1:1 Remis abgefunden, als der Tabellenführer wenige Minuten vor dem Abpfiff durch Umut Calik nach einer Ecke, aus Abseitsverdächtiger Position zum nicht unverdienten – letztlich aber doch auch etwas glücklichen Heimdreier kamen. Damit schließt unsere Erste Mannschaft das Fußballjahr 2017 nach der – auch durch eine fast unglaubliche Verletzungsmisere mit verursachten – anfänglichen Ergebniskrise, doch noch mit elf Zählern auf dem Pluskonto ab. Nach dem in den letzten Spielen gezeigten Aufschwung, lässt das anstehende Fußballjahr 2018 mit dem Rundenendspurt doch noch so einiges im positiven Sinn erhoffen. Die Hauptgründe für die Niederlage beim Topfavoriten Aramäer waren nun mal tatsächlich erstens, dass der Gegner ein absolutes Spitzenteam in der Bezirksliga ist und zweitens auch großes Pech durch gleich zwei ‚Lattenknaller‘! Selbst die ’schwärzesten aller Schwarzseher‘, sollten nun doch den Begriff ‚Absteiger‘ in Verbindung mit dem SV Massenbachhausen vergessen!!! Im Einsatz bei der unglücklichen Niederlage waren: Dominik Gilde, Marcell Ebert (1), Kevin Lang, Michael Reichert, Yannik Rauchberger, Lukas Köbl, Michael Müller, Erik Heidelberger, Dominik Baumann, Patrick Wylezik, Nazim Cetin, Henning Poppe und Christian Weiland.
Im letzten Match der Kreisliga B 3 hat das Perspektivteam von SVM II um ihren Trainer Bernhard Kattesch am Sonntag, dem 3. Dezember (Anstoß 12.15 Uhr in Hausen a.Z.) nach der SVM Altpapiersammlung am Vortag, im Nachholtreff bei der SGM Nordhausen Gelegenheit, mit dem erhofften ‚Dreier‘ mit einem guten Ergebnis abzuschließen und damit auf dem erhofften Mittelfeldplatz zu überwintern, auf geht`s!
Achtung! Der SVM Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 19. Dezember nicht im Stadion, sondern auf dem Ausstellungsgelände unseres Werbepartners Firma „bolzundpartner“ in der Daimlerstraße 5, Massenbachhausen statt! – depe
Jahresabschluss der SVM Fußball AH: Herzlichst laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung Senioren Fußball zur vorweihnachtlichen Abschlussfeier 2017 am 8. Dezember in`s SVM Sportheim ein! Der Startschuss fällt pünktlich um 19 Uhr mit einem Preisbinokel unter der bewährten Leitung unseres „Altinternationalen“ Berthold (Bertl) Unser. Essen und Trinken sind bereitgestellt, so dass einem tollen und „feucht – fröhlichen“ Abend im Kreis der Sportkameraden nichts im Wege steht. Für unsere Vorbereitungen sind Anmeldung bitte mittels, im Sportheim bei Uwe aushängender Meldeliste, oder gerne auch bei jedem Mitglied des „SVM Runden Tischs“ persönlich – oder auch telefonisch erwünscht!
Sportliche Grüße – i.V. für „Runden Tisch“ und Fußball Senioren – Joachim Gärtner
Wenn das Wetter nicht mitspielt – haben Freiluftsportler schlechte Karten! Diese Erfahrung mussten am letzten Wochenende auch unsere Fußballer der Ersten – sowohl auch der Zweiten Mannschaft machen. Beide Spiele fielen den ungeheuren Wassermassen zum Opfer, die sich nun mal ausgerechnet am Samstag und Sonntag über das Unterland ergossen. Das Match von SVM 1 bei den Titelanwärtern der Aramäern Heilbronn wird nun am Donnerstag, dem 23. November auf dem Schulsportplatz in der Max-von-Laue-Straße in Heilbronn/Sontheim mit Anstoß um 19.30 Uhr nachgeholt. Der Nachholtermin für SVM 2 bei der SGM Nordhausen steht noch nicht fest – informieren Sie sich bitte in der Tagespresse und bei Funktionären/Spielern des SVM. Bereits am Donnerstag, den 16. November soll aber zuerst das, in der Vorwoche in Massenbach ausgefallene Match von SVM I gegen die Spfr. Lauffen nachgeholt werden. Gespielt wird die Nachholbegegnung gegen das hochfavorisierte Lauffener Team in Massenbachhausen auf dem Rasen vor unserem Sportheim mit Anstoß um 19.30 Uhr! Gleich am Sonntag (19. November) wartet auf SVM I die nächste schwere Auswärtsbegegnung mit dem Gang zur SG Bad Wimpfen – Anstoß im Stadion der Badstädter ist um 14.30 Uhr!
Vorschau: Samstag, 2. Dezember 2017 in der gesamten Gemeinde – letzte große Altpapier – und Kartonagensammlung der SVM Fußballer im Jahr 2017 mit Anpfiff um 8 Uhr früh!
Samstag, 9. Dezember 2017 – von 9.30 bis 14 Uhr, Weihnachtsbaumverkauf der SVM Fußballabteilung auf dem Ausstellungsgelände bolzundpartner, Daimlerstr. 5 – Gewerbegebiet Massenbachhausen, mit Bewirtung im beheizten Hüttle und unserem „NACH HAUSE BRING SERVICE“. Sie suchen sich ihren Baum aus – wir bringen ihn gegen einen kleinen Obulus im Laufe des Tages zu Ihnen nach Hause! Die ausgebrauchten Weihnachtsbäumchen werden dann am Samstag, dem 13. Jänner 2018 bei der SVM „Christbaumsammlung“ auch wieder abgeholt und fachgerecht entsorgt! depe
Die aktuelle Ausgabe zu den Heimspielen gegen die Spfr Lauffen und den GSV Eibensbach ist online und steht hier zum download bereit: Zigeunerblättle 06
6 Punkte – 10:1 Tore bei Heim-Sixpack für SVM gegen Cleebronn! Na also – wer sagt‘s denn: Unser SVM kann doch noch gewinnen und das nun endlich am zehnten Spieltag aber gleich auch recht deutlich und eindrucksvoll! Im – auf Samstag vorgezogenen Kellerduell – gegen Aufsteiger TSV Cleebronn ging unsere 1. Mannschaft bei strömendem Regen durch einen Doppelpack des immer mehr zu alter Form zurückfindenden Torjägers Dominik Baumann noch vor dem Halbzeitpfiff mit 2:0 in Führung, ehe die kampfstarken Gäste aus dem Zabergäu nach einer Stunde den Anschluss zum 2:1 schafften. Der TSV witterte nun Morgenluft und die Partie stand für kurze Zeit auf der Kippe, bevor sich Baumanns Sturmpartner Patrick Wylezik nach langer Verletzungspause an seine Knipser – Qualitäten erinnerte und mit seinem Goal zum 3:1 für die Vorentscheidung sorgte. Beim direkten Freistoß für den SVM in Minute 72 war die Frage nach dem ‚feinen Füßchen‘ schnell geklärt, indem sich Lukas Köbl die Kugel zurechtlegte und aus gut 25 Metern recht humorlos zum 4:1 Endstand einhämmerte. Alles in allem ein – auch in dieser Höhe verdienter Erfolg gegen einen keinesfalls enttäuschenden TSV Cleebronn, der damit die „Rote Laterne“ von unserer Elf übernahm. Klar war zu ersehen, dass das Team um Trainer Michael Brauch und seinem mitspielenden Co. Marcell Ebert so langsam Struktur annimmt, wobei man vor allem aber auch davon profitierte, dass mit Patrick Wylezik und Dominik Baumann endlich mal wieder beide Goalgetter der letzten Jahre zusammen auf dem Rasen waren. Es kann nur noch besser werden – die Verletztenliste lichtet sich weiter, wodurch Coach Micha natürlich auch wieder andere Möglichkeiten hat. Moralische Unterstützung bekam unser Team gegen Cleebronn von einigen früheren Mitstreitern, die für die Erfolge der letzten Jahre mit verantwortlich zeichneten. So konnten wir mit Ex-Keeper Ralf (Botze) Botzenhard den Mann begrüßen, der uns in der Saison 2011/2012 mit Super Leistungen zwischen den Pfosten zum Bezirksligaaufstieg verhalf und der heute beim SV Gemmingen als Co. – und Torwarttrainer im Einsatz ist. Mit dabei auch Manuel Unser – SVM Torjäger der letzten Jahre, bevor er zum SV Gemmingen wechselte und auch Ex Coach Frank Belz (heute VFL Eberstadt) ließ es sich nicht nehmen, unsere Mannen beim ersten Dreier der Saison zu unterstützen! Gemeinsam diesen ersten „Dreier“ eingefahren haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Nazim Cetin, Michael Reichert, Joshua Menner, Patrick Wylezik (1), Michael Müller, Pascal Wylezik, Dominik Baumann (2), Marcell Ebert (C), Yannik Rauchberger, Lukas Köbl (1) und nach langer Verletzungspause erstmals wieder Uli Erath.
Bergmann Festival mit „Fünferpack“ beim 6:0 Kantersieg von SVM 2. Erstmals in dieser Saison beim SVM Perspektivteam wieder im Einsatz, nahm Knipser Daniel Bergmann die Gelegenheit wahr und erschoss die Gäste von TSV Cleebronn 2 fast im Alleingang! „Berges“ eröffnete bereits in Minute 3 den Torreigen, der lediglich mit dem 3:0 durch Youngster Philipp Rücker in der 65. Minute unterbrochen wurde. Damit setzten sich die Mannen um Trainer Bernhard Kattesch auf sieben der Tabelle mit Ausblick auf den Anschluss an das vordere Mittelfeld – weiter so! Gewonnen haben: Nikolai Kral, Henning Poppe, Daniel Stork, Ralph Potsch, Daniel Bergmann (5 !), Marcel Bechtel (C), Dustin Müller, Christian Weiland, Erik Heidelberger, Ertan Kurbi, Patrick Steiger, Chris Böhringer, Reiner Adam, Philipp Rücker (1) und Jonathan Menner.
Diesen Sonntag (29. Oktober) fahren wir ins schöne Zabergäu und beide Teams werden alles daran setzen, mit Unterstützung unserer prächtigen Auswärtsfans beim TSV Meimsheim gut abzuschneiden und etwas zählbares mit auf den Heimweg nach Massenbachhausen zu nehmen. Anstoß in Meimsheim: SGM Meimsheim/Brackenheim II – SVM II um 13.15 Uhr und 1. Mannschaften TSV Meimsheim – SVM um 15.00 Uhr!
Vorschau auf die Spiele vom Wochenende der KW 44: Die 1. Mannschaft hat bereits am Freitag, den 3. November auf dem Rasen in Massenbach mit Anstoß um 19.15 Uhr! das Spitzenteam der Spfr. Lauffen zu Gast und das Spiel SVM II am Sonntag, den 5. November in Massenbachhausen gegen GSV Eibensbach – ist auf Anstoß 14.30 Uhr geplant, aber noch nicht bestätigt. depe
Am Sonntag dem 01.10.2017 waren 23 junge Kicker und 50 mitgereiste Verwandte unserer F- und E-Jugend in Hoffenheim, bei dem Spiel der 1. Frauen – Bundesliga der TSG Hoffenheim gegen FC Bayern München.
Die Kinder haben sich für dieses Spiel als Einlaufkinder beworben.
Alle waren ziemlich aufgeregt und die große Vorfreude war zu spüren. In der Kabine wurden vor dem Spiel 2 Teams gebildet. Das eine Team trugen unsere „Baumgärtner Elektrotechnik“ Spieler-Trikots und das andere Team die „KFZ-Köhler“ Ausgeh-Trikots.
Unsere 2 Torspieler zogen ihre Torspielertrikots an und durften so an der Hand von den Torspielerfrauen auf das Spielfeld laufen.
Vor 1760 Zuschauern im Dietmar-Hopp Stadion wurde dann mit den Profispielerinen aufs Feld gelaufen. Danach schauten alle dem guten Spiel zu. Allen Kids hat es sehr gut gefallen und in der Halbzeitpause erhielten sie ein Eis für das tolle Gelingen.
9 Jungs und 1 Mädchen aus unserer SVM Fußballschule bildeten an diesem Tag das Ballteam (Balljungs). Auch sie hatten viel Spaß bei herrlichem Fußballwetter, so dicht an einem Bundesligaspiel dabei zu sein. Für das gute Gelingen erhielt jeder eine Stadionwurst gratis.
Nach dem die Bayern-Frauen am Ende mit 4-0 gewonnen hatten, wurden von einigen unseren Kickern noch Unterschriften gesammelt und einige Selfies mit der einen oder anderen Spielerin gemacht. Alle Kinder und Erwachsenen waren mit dem gelungenen Ausflug sehr zufrieden und fuhren glücklich Heim.
Allen ein Dankeschön, die das Event begleitet haben.
Eure Trainer David, Axel und André
… und steht unter folgendem link als download zur Verfügung: Stadionheft 04-17/18
FSV Bad Friedrichshaller SV – SVM 4:1 – das Pech bleibt uns treu! Endlich geht es aufwärts, konnte man in der Anfangsphase beim Donnerstagsspiel der ‚Englischen Woche‘ unserer Ersten im Jagstfelder Sportpark meinen. Vom Anpfiff weg marschierten die Mannen von Coach Michael Brauch auf dem ungewohnten Friedrichshaller Kunstrasen stürmisch in Richtung Gastgebertor und schon nach 20 Sekunden hämmerte Pascal Wylezik das Spielgerät – leider nur – an die Querlatte. Noch in der ersten Spielminute pflückte der tüchtige FSV Keeper unserem durchgebrochenen Sturmtank Dominik Baumann die Kugel in letzter Sekunde vom einschussbereiten Stiefel und wiederholte wenige Sekunden später in Minute zwei die gleiche Glanztat, gegen den allein durchgebrochenen SVM Antreiber Pascal Wylezik. In der 6. Minute nach dem bereits vierten Eckstoß für unsere Farben die vierte – ganz dicke Möglichkeit in diesem Sturmlauf – die aber auch nichts einbrachte und das war`s dann vorerst mal. Die Platzherren besannen sich auf eigenen Stärken und kamen in den Minuten 11 und 14 zu den ersten Einschussmöglichkeiten. Die Wende dann in Minute 21: Nach einem unglücklichen Foulspiel im unübersichtlichen Gedränge vor der SVM Kiste, entschied der Unparteiische im diffusen Flutlicht auf Strafstoß. Nach dem sicher verwandelten Elfer zum 1:0 hatte im direkten Gegenzug Lukas Köbl die Chance zum sofortigen Ausgleich, scheiterte aber erneut am Schlussmann der Friedrichshaller. Unsere Mannen bauten mehr und mehr ab und nach dem 2:0 war das Ding gelaufen, zumal zu allem Unglück auch noch mit Marcell Ebert einer unserer stärksten Akteure, nach einer Notbremse noch vor dem Pausenpfiff mit Dunkelrot zum Duschen geschickt wurde. Hoffnung keimte nach dem Seitenwechsel nochmals auf, nachdem Pascal Wylezik auf der rechten Außenbahn seine Gegner überlief, auf den mitgelaufenen Patrick Steiger passte – der das Spielgerät aus kurzer Distanz zum 2:1 Anschluss in die Maschen setzte. Das einzige, was unseren Farben danach aber treu blieb – war grausames Pech. Nach der Roten für Marcell Ebert mussten mit Lukas Köbl und Yannik Rauchberger gleich zwei weitere Stammkräfte verletzt vom Rasen und in dieser hektischen Phase gelang den Einheimischen mit einen – durch klares Handspiel vorbereiteten – irregulären Einschuss das 3:1 und damit die endgültige Entscheidung. Mit dem nun wirklich allerletzt noch möglichen personellen Aufgebot in Unterzahl kickend, wehrte sich unsere restliche Rumpftruppe nach Kräften, konnte aber das Tor zum 4:1 Endstand kurz vor dem Schlusspfiff nicht verhindern. Das einzig positiv zu berichtende nach diesem Tag war, dass – als unsere Reihen im ersten Spielabschnitt noch halbwegs komplett waren – ein klarer Aufwärtstrend gegenüber den vorhergegangenen Spielen zu erkennen war. Mit einer kleinen Portion Glück hätte man die Partie bereits nach wenigen Minuten zu unseren Gunsten entschieden haben können – es hat wieder mal nicht sollen sein. Es bleibt uns der Trost, dass auch wieder bessere Tage kommen, in denen wir halbwegs sorgenfrei mal wieder komplett auflaufen können und sich das Glück auf unsere Seite schlägt!
1. FC Lauffen – SVM 2 – 5:0
Nichts zu holen gab es für unser Perspektivteam beim Tabellenführer aus Lauffen. In der ersten halbe Stunde konnten unsere Jungs das Spiel noch einigermaßen offen gestalten und ein 0:0 halten. Nach dem 1:0 musste man sich dem Gastgeber dann doch geschlagen geben und die Tore fielen in regelmäßigen Abständen bis zum 5:0 Endstand. Trotz der deutlichen Niederlage ein großes Lob an die Zweite, die Woche für Woche Spieler an das Bezirkgsligateam abgeben muss und dennoch immer wieder eine motivierte und kämpfende Mannschaft stellen kann. depe
Am Wochenende empfängt SVM 1 in der Bezirksligapartie den TSV Botenheim, Anstoß 15.00 Uhr – der SVM 2 ist spielfrei und greift erst am Dienstag, 26.09.17 bei der SG Stetten-Kleingartach wieder ins Spielgeschehen ein.
Pünktlich zum nächsten Heimspiel gegen den TSV Botenheim ist auch das neue Stadionheft zum Download bereit: >Download Zigeunerblätte 03
SVM – Neckarsulmer Sport-Union II – 2:2 / Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Abwehrrecke Tim Neuweiler und Torjäger Patrick Wylezik musste kurzfristig auch noch Angreifer Dominik Baumann wegen einer Blinddarm OP passen, so dass Coach Michael Brauch mit der Teamfindung zum Heimauftakt gegen den starken Aufsteiger aus Neckarsulm wahrlich nicht zu beneiden war. Nach hektischer Anfangsphase gingen die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff des gut leitenden Unparteiischen Christian Kretschmer aus Bad Mergentheim aus einem Gewirr im SVM Strafraum heraus mit 0:1 in Führung. Nach Wiederanpfiff sorgte Patrick Steiger (57.) auf gute Vorarbeit von Daniel Bergmann für den 1:1 Ausgleich und Marcell Ebert konnte den SVM in der 72. Minute auf Assist von Joshua Menner mit 2:1 in Führung schießen. Trotz einer ‚Dunkelroten‘ Karte für einen Neckarsulmer Akteur wegen Beleidigung seines Gegenspielers steckten die Gäste nicht auf und kamen in der 78. Minute durch einen unhaltbaren direkten Freistoß ihres Mannschaftskapitäns Robin Hofmann zum verdienten 2:2 Ausgleich, der dann zugleich auch den Endstand bedeutete. Den ersten Zähler der jungen Saison 2017/2018 erspielten gemeinsam: Dominik Gilde, Marcell Ebert (1), Michael Reichert (C), Yannik Rauchberger, Kevin Lang, Markus Kühnert, Erik Heidelberger, Joshua Menner, Daniel Bergmann, Patrick Steiger (1) – 63. Pascal Wylezik und Kevin Widowski – 80. Nazim Cetin.
In der Aufstellung: Nikolai Kral, Marcell Bechtel (C), Michael Müller, Henning Poppe, Daniel Stork, Ertan Kurbi, Bayram Cetin, Marco Lepple, Nazim Cetin, Ralf Potsch (1), Johannes Weiland, Adam Reiner und Bernhard Kattesch unterlag die Zweite Garnitur des SVM gegen Ligavaforit TSV Nordheim nach 1:0 Führung durch Ralf Potsch mit 1:3 Toren, hat sich aber gegen die starken Nordheimer Gäste lange Zeit hervorragend gehalten.
Diesen Sonntag geht es nach der Altpapiersammlung am Samstag für die 1.Mannschaft auswärts zum SV Heilbronn am Leinbach und SVM II fährt ins schöne Zabergäu zum TSV Güglingen II. Anstoß für SVM I ist um 15 Uhr und für SVM II um 13.15 Uhr. Für beide ungemein schwere Aufgaben wäre kräftige und lautstarke Fan Unterstützung wichtig, unsere Mannen wollen dies mit guten Leistungen dann auch entsprechend honorieren! depe
Start mit deftigen Auswärtsniederlagen. Mit 4:2 musste sich unsere 1.Mannschaft beim Punktspielauftakt dem FV Wüstenrot geschlagen geben. Dabei setzten unsere Mannen im Wüstenroter Waldstadion den ersten Warnschuss mit einem 30 Meter Kracher von Markus Kühnert an den Querbalken des Gastgebergehäuses in der 21. Minute. Kurz darauf antworteten die Einheimischen mit der ersten guten Gelegenheit, mit der sie auch nur knapp scheiterten. In Minute 30 musste SVM Keeper Dominik Gilde sein ganzes Können aufbieten, um einen gefährlichen Flachschuss reaktionsschnell um den Pfosten zu lenken. Damit waren die wenigen Höhepunkte der ersten Halbzeit schon beschrieben, um so mehr ging es dann aber im zweiten Durchgang zur Sache. SVM Abwehrchef Michael Reichert eröffnete in der 50. Minute den Torreigen mit unhaltbarem Flachschuss zur 0:1 Führung für unsere Farben und in der gleichen Minute war bei einem ‚Pfostenkurgler‘ der Wüstenroter das Glück auf Seiten des SVM. Durch einen unglücklich abgefälschten Schuss aus dem Hinterhalt kamen die Platzherren in der 57. Minute zum Ausgleich und bereits einer Minute später nach einem langen Abwehrschlag über das gesamte Spielfeld und dem folgenden Heber über unseren herausgelaufenen Keeper Dominik Gilde zur 2:1 Führung. Wiederum nur zwei Minuten später legte sich Patrick Steiger die Kugel zum direkten Freistoß zurecht und machte aus gut und gern 25 Metern Torentfernung den erneuten Ausgleich zum 2:2 Zwischenstand. Die Vorentscheidung zum 3:2 fiel in Minute 73 – ebenso wie auch der Einschuss zum 4:2 Endstand bereits drei Minuten später – durch zwei aus klarer Abseitsstellung erzielte Tore, die auch nach Meinung vieler Wüstenroter Fans zu Unrecht gegeben wurden! Pech hatte dazwischen der eingewechselte Pascal Wylezik mit einem Pfostentreffer in der 76. Minute – es hat ganz einfach nicht sollen sein. Schlimmer als der Punktverlust zu werten ist die Verletzung von Torjäger Patrick Wylezik, der bereits in der 26. Minute mit einem Außenband-Teilabriss ausscheiden musste und nach Tim Neuweiler nun schon der zweite verletzungsbedingte Ausfall in der noch jungen Saison ist.
Zusammen verloren haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Michael Reichert (1), Yannik Rauchberger, Marcell Ebert, Markus Kühnert, Joshua Menner, Patrick Wylezik / 26. Patrick Steiger (1), Daniel Bergmann / 53. Erik Heidelberger, Kevin Widowski / 68. Pascal Wylezik, Dominik Baumann.
Mit der Aufstellung: Nikolai Kral, Marcel Bechtel, Henning Poppe, Jonathan Menner, Marco Lepple, Manuel Grasl, Fabian Baumgärtner, Bayram Cetin, Ertan Kurbi, Johannes Weiland, Nazim Cetin, Philipp Ruf, Reiner Adam und Bernhard Kattesch (1) unterlag SVM II klar mit 4:1 bei der SGM Fürfeld/Bonfeld. Dabei lies man vor allem im ersten Durchgang die Grundtugenden des Fußballspiels vermissen und ging mit einem 3:0 Rückstand zum Pausentee. In der zweiten Halbzeit besann man sich dann doch noch eines Besseren und kam so zu einigen Torchancen. Ein an den Haren herbeigezogener Elfmeter führte aber mit dem 4:0 zur endgültigen Entscheidung, zumal man auch noch Pech mit einigen fragwürdigen Pfiffen des Unparteiischen hatte. Klar zu erkennen war, dass das SVM Perspektivteam in dieser Runde nur bestehen kann, wenn jeder Akteur bereit ist – über sein eigentliches Leistungslimit hinaus zu gehen. Diese Tugend sah man aber erst im zweiten Spielabschnitt und somit ging das Match auch zu Recht verloren!
Mit den Heimspielen gegen das Zweierteam der Neckarsulmer Sport – Union II für SVM I und dem TSV Nordheim für SVM II stehen diesen Sonntag zwei schwere Aufgaben an. Beide gegnerische Mannschaften gehören nach Meinung vieler Fachleute zu den Top Favoriten in der Bezirksliga und der Kreisliga B 3. Bange machen gilt aber nicht und gerade in Situationen, in denen es durch Verletzungen und aus anderen Gründen Aufstellungsprobleme gegeben hat, haben unsere Mannen immer wieder positiv überrascht und Stärke bewiesen. Wir begrüßen unsere sonntäglichen Gäste aus Nordheim und Neckarsulm samt ihren Betreuern und Fans, sowie die angereisten Unparteiischen auf das herzlichste und freuen uns – auch und gerade gegen vermeintliche Favoriten – auf gute Spiele unserer Jungs mit hoffentlich den ersten sechs Heimzählern! Anstoß SVM II um 12.45 Uhr und SVM I um 15 Uhr!
Und nicht vergessen: Samstag, 9. September – große Altpapier – und Kartonagen-sammlung durch die SVM Fußballer! depe
SVM mit Pokalknaller bei FC Union HN – Punktspielauftakt in Wüstenrot!
Verletzungs – und Urlaubsbedingt, aber auch wegen Trainingsrückstand, fehlten Coach Michael Brauch am letzten Samstag beim Auftakt zum Unterländer Bezirkspokal mit Dominik Gilde, Yannik Rauchberger, Tim Neuweiler, Joshua Menner, Pascal Wylezik und Patrick Steiger gleich ein halbes Dutzend Stammkräfte, so dass man mit doch etwas gemischten Gefühlen zum Pokalmatch gegen Bezirksliga Absteiger FC Union Heilbronn an den Böckinger See fuhr. So konnten die Heilbronner Unionisten mit stürmischem Auftakt auch die ersten Chancen verbuchen, hatten ihr Pulver dann aber auch recht schnell verschossen. Unsere Mannen übernahmen das Kommando und nach der 0:1 Führung durch den, von Lukas Köbl nach Foulspiel an Dominik Baumann in Minute 38 sicher verwandelten Strafstoß, brachen für die Gastgeber alle Dämme. Vier Minuten später legte der äußerst agile Sturmtank Dominik Baumann auf Vorarbeit seines Sturmpartners Patrick Wylezik zum 0:2 nach und gleich nach Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang sorgte Daniel Bergmann auf Assist des einsatzfreudigen Neuzugangs Kevin Widowski, mit seinem Einschuss zum 0:3 für die Vorentscheidung. Mit einem Doppelschlag in den Minuten 62 und 63 durch Dominik Baumann per Kopf auf Ecke von Lukas Köbl zum 0:4 und Kevin Widowski per Kopfstoß auf Flanke von Dominik Baumann zum 0:5, war das Ding endgültig eingetütet. Der pfeilschnelle und an diesem Tag kaum zu stoppende SVM Angreifer Patrick Wylezik machte dann mit seinem Treffer in der 73. Minute das halbe Dutzend voll. Mit einem unhaltbaren Kopfstoß zum 0:7 bestätigte Abwehrchef Michael Reichert in Minute 78, auf Vorarbeit des unermüdlich arbeitenden Markus Kühnert seine beeindruckende Frühform und schloss den Torreigen für den SVM ab. Der nie aufsteckenden, aber doch auch hoffnungslos überforderten jungen Mannschaft der Heilbronner gelang noch mit dem Schlusspfiff des sehr gut leitenden Unparteiischen der verdiente Ehrentreffer.
Gemeinsam die zweite Pokalrunde haben erreicht: Nikolai Kral, Marcell Ebert, Michael Reichert (1), Markus Kühnert, Marco Rolle, Kevin Lang, Lukas Köbl (1 FE) / Bayram Cetin (68), Daniel Bergmann (1) / Erik Heidelberger (60), Patrick Wylezik (1), Kevin Widowski (1) und Dominik Baumann (2).
Nun geht es geht um Punkte: FV Wüstenrot – SV Massenbachhausen
Mit 3:2 unterlag beim Pokalauftakt unser sonntäglicher – erster Punktspielgegner – FV Wüstenrot beim stark aufspielenden A-Ligisten FSV Schwaigern. Trotzdem wird der Gang nach Wüstenrot an diesem Sonntag kein leichter – werden die Wüstenroter unter Insidern doch als Geheimtip für Titel und Aufstieg gehandelt. Der FV hat sich gezielt mit Neuzugängen für die Defensivabteilung verstärkt und nachdem Trainer Sebastian Zahn auf eigenen Wunsch eine fußballerische Pause einlegt, sollen mit dem früheren Erfolgscoach Michael Hägele bestens ausgerüstet, gegen unseren SVM beim Heimauftakt auch gleich die ersten Zähler eingefahren werden! Nur mit totalem Siegeswillen und der nötigen Einstellung, sicher auch einem Quentchen Glück – sowie natürlich der kräftigen Unterstützung der treuen SVM Fans werden unsere Mannen um Trainer Michael Brauch und seinen Co. Marcell Ebert im Wüstenroter Waldstadion etwas zählbares mitnehmen können – auf geht`s!
SVM II nach Pokalklatsche mit Auftakt bei SG Fürfeld/Bonfeld
Da ja unser Perspektivteam von SVM II beim Pokalauftakt gegen den A-Liga Spitzenclub TGV Dürrenzimmern gleich sechs Akteure an die 1. Mannschaft abtreten musste – stand Coach Bernhard Kattesch nur noch eine ‚Rumpftruppe‘ gegen den A Liga Topfavorit aus Dürrenzimmern zur Verfügung. Mit 0:9 kam man dann auch gewaltig unter die Räder und kann nur hoffen, dass am Sonntag zum Punktspielauftakt beim Auswärtsgang auf dem Platz in Bonfeld, gegen die Zweite der SGM Fürfeld/Bonfeld wieder der eine oder andere Akteur mehr vom Stamm zur Verfügung steht.
Anstoß SVM I in Wüstenrot um 15 Uhr – SVM II in Bonfeld 13.15 Uhr!
DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2017 / 2018 !!!
Für die neue Saison bietet der SVM wieder Dauerkarten für die Fußball-Heimspiele der Aktiven Herrenteams an. Wie gehabt gibt es neben der normalen Dauerkarte, die zum Eintritt für alle 15 Punktspiele der Bezirksliga sowie Kreisliga B berechtigt, eine VIP Dauerkarte, in der zusätzlich pro Spiel ein Getränk und eine Stadionwurst beinhaltet sind. Aufgrund der attraktiven Vorteile durch die Dauerkarte wird sie so zu einem ‚muss‘ für den SVM Fan. Für unsere Pensionäre sind ermäßigte Dauerkarten im Angebot, die ebenfalls als VIP-Karte erhältlich sind.
Preise: Dauerkarte – normal: Rentner Euro 40.- / Vollzahler Euro 55.- und Dauerkarte – VIP: Rentner Euro 85.- / Vollzahler Euro 100.-
Bestellung der Dauerkarten: Tel. bei Jochen Mühling (0160/97444244) – oder per E-Mail unter info@massenbachhausen.de oder ganz einfach schriftlich im Sportheim (formlos mit Namensangabe und Art der Dauerkarrte) in den Briefkasten werfen! Die Ausgabe der Dauerkarten erfolgt dann gegen Barzahlung beim ersten Heimspiel der Saison 2017/2018 an der roten Hütte im Stadion. Hinweis an alle Dauerkarteninhaber der letzten Saison: Ihr müsst keine Karten bestellen – diese wurden automatisch für die neue Saison gedruckt und liegen zur Abholung am Roten Häusle bereit.
Vorschau: Am Samstag – 9. September große ALTPAPIER – und KARTONAGENSAMMLUNG durch unsere Aktiven SVM Fußballer!
depe
Offizielle Mannschaftsvorstellung mit Weißwurstfrühstück!
Mit einem Weißwurstfrühstück verbinden die Verantwortlichen der SVM Fußballabteilung am Sonntag, den 13. August 2017 – ab 10.30 Uhr die offizielle Mannschaftsvorstellung Team 2017/2018. Damit wird den Fans, Sponsoren und Einwohnern von Massenbachhausen die Möglichkeit gegeben, die SVM Teams für die anstehende Saison – sowie auch das Team hinter den Teams kennen zu lernen!
Folgender Programmablauf ist vorgesehen: Ab 10.30 Uhr Weißwurstfrühstück, selbstverständlich gibt‘s auch unsere Hausemer Stadionwurst. Ab ca. 11.00 Uhr – Vorstellung der Teams mit Vorstellung der Neuzugänge – sowie der Team Collection und Sponsoren. Offizielles Fotoshooting Team – und Einzelbilder. Im Anschluss hält unsere Zweite Mannschaft eine weitere Trainingseinheit ab. Das Vorbereitungsspiel der Ersten wurde auf 15.00 Uhr vorvergelgt – dabei haben alle Fans und ‚Hausemer‘ Sportfreunde Gelegenheit, unsere Jungs im Test auf eigenem Rasen gegen den starken badischen Landesligavertreter SV Rohrbach/Sinsheim zu begutachten. Unsere Teams freuen sich auf viele Besucher, um die neue Bezirksligasaison gebührend und zünftig zu starten! depe
Die Spielpläne der ersten und zweiten Mannschaft stehen fest – desweiteren wurde die erste Pokalrunde ausgelost. Unsere Teams starten wie folgt in die neue Saison 2017/2018:
1.Runde Bezirkspokal – Sonntag, 20.08.17 – 15.00 Uhr
FC Union Heilbronn : SV Massenbachhausen 1
SV Massenbachhausen 2 : TGV Dürrenzimmern
Rundenauftakt SVM Teams:
Sonntag, 27.08.17
13.15 Uhr – SGM Fürfeld/Bonfeld 2 : SVM 2
15.00 Uhr – FV Wüstenrot : SVM 1
Sonntag, 03.09.17
12.45 Uhr – SVM 2 : TSV Nordheim
15.00 Uhr – SVM 1 : Neckarsulmer Sport-Union 2
Sonntag, 10.09.17
13.15 Uhr – TSV Güglingen 2 : SVM 2
15.00 Uhr – SV Heilbronn a.L. – SVM 1
Das letzte Stadionheft der Saison 2016/2017 zu den Spielen SVM 2: SGM Fürfeld/Bonfeld und SVM 1 : SG Bad Wimpfen ist online und steht ab sofort HIER zum download bereit.
Ich sag dann mal Servus… Liebe Freunde und Fans unseres SV Massenbachhausen! Diese Worte unseres scheidenden Spielertrainers Tobias Weinreuter könnt ihr im nächsten ‚ZigeunerBlättle‘ zum letzten Heimspiel der Runde 2016/2017 lesen! Coach Tobi hört nach drei Jahren überaus erfolgreicher Arbeit beim SVM als Spielertrainer auf und auch ihm sei von dieser Seite gesagt: ‚Man sieht sich im Leben immer zweimal‘ – der Weg zurück wird immer offen sein!
Am letzten Sonntag trat unsere Erste Mannschaft nach einer tollen Erfolgsserie mit acht Spielen in Folge ohne Niederlage, in Leingarten unterm Heuchelberg, beim SV Leingarten an und unterlag nach großartiger Gegenwehr gegen das hochfavorisierte Team des Relegationsanwärters knapp mit 2:1. Schon vor dem Anpfiff im Leintal Stadion erreichte unsere Mannen die nächste Hiobsbotschaft. Zu den schon bekannten Ausfällen der letzten Wochen gesellten sich nun noch mit Patrick Wylezik der SVM Top Knipser – sowie mit Joshua Menner, der als Neuzugang (Rückkehrer) eine so großartige Saison spielte – zwei weitere Eckpfeiler unseres Teams. Damit musste Spielertrainer Tobias Weinreuter auf gleich sieben!!! Stammakteure verzichten und dafür zauberte seine Rest – Elf eine sehr gute Partie auf den Rasen. Im ersten Durchgang hatten die Mannen um den – an diesem Tag stark aufspielenden Kapitän Tim Neuweiler etwas mehr vom Spiel, ohne aber Kapital daraus schlagen zu können. In der 21. Minute gab es durch Dominik Baumann den ersten Warnschuss in Richtung SVL Kiste, gleich darauf klärte aber SVM Keeper André Werner bei einer Gastgeberchance großartig. Einen direkten Freistoß von Lukas Köbl konnte Leingartens Torhüter danach mit einer tollen Reaktion vor dem Seitenwechsel gerade noch zur Ecke klären. Nach Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang gelang nach einer undurchsichtigen Situation im Strafraum, Markus Karr (50.) aus kurzer Distanz das 1:0 für die nun immer stärker werdenden Platzherren, dem dann Tim-Noah Schmidt in Minute 63 das vorentscheidende 2:0 folgen ließ. Kurz zuvor Glück für den SV Leingarten bei einem Kopfball von Dominik Baumann, den ein SVL Abwehrspieler in letzter Not von der Linie köpfen konnte. Ein schöner Spielzug über Alexander Grasl und Patrick Steiger führte in Minute 82 zu Corin Bechtel, der eiskalt zum 2:1 Anschlusstreffer abschloss und bei den vielen angereisten SVM-Fans nochmals Hoffnungen auf ein mögliches Remis weckte. Es blieb aber dann doch beim knappen, auf Grund der besseren zweiten Halbzeit letztlich aber auch verdienten Heimerfolg für die Leintäler. Wir gratulieren unseren Derby-Nachbarn des SV Leingarten zum Erreichen der Relegation um den Aufstieg in die Landesliga und wünschen viel Glück für diese schwere Aufgabe!
In Leingarten knapp verloren haben: André Werner, Kevin Lang (75. Simon Baumgärtner), Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Erik Heidelberger (68. Alexander Grasl), Tim Neuweiler (C), Patrick Steiger, Corin Bechtel (1), Lukas Köbl, Dominik Baumann und Daniel Bergmann.
SGM Frauenzimmern – SVM II – 5:2 Es darf eigentlich kaum wahr sein, dass man nach einer 1:2 Pausenführung ein Spiel noch mit 5:2 verlieren kann! So gesehen beim Auswärtstreff von SVM II bei der SGM Frauenzimmern/Haberschlacht am letzten Sonntag. Ein Eigentor der Gastgeber und die siebzehnte Kiste von SVM Torjäger Daniel Bergmann in seinem 18. Saisonspiel, brachten die Jungs vom scheidenden SVM Coach Bernd Neuweiler bis zum Halbzeitpfiff mit 1:2 in Front, danach brachen aber alle Dämme. Innerhalb von fünf Minuten netzten die Gastgeber zischen der 62. und 67. Minute gleich drei mal ein und machten dann noch in der letzten Spielminute mit dem 5:2 Endstand die Sache vollends klar. Zusammen verloren haben: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Henning Poppe, Daniel Stork, Jonathan Menner, Michael Müller (C), Markus Kühnert, Alexander Grasl, Hedayat Baladi, Daniel Bergmann (1), Chris Böhringer, Fabian Baumgärtner und Sebastian Truhe.
Diesen Sonntag hat unsere Erste Garnitur zum letzten saisonalen Heimspiel, den momentan so großartig aufspielenden Aufsteiger der SG Bad Wimpfen zu Gast. Die Gäste aus der Kur – und Bäderstadt haben sich mit sehr guten Leistungen mit bislang 44 Punkten, bis in das gute Mittelfeld der Bezirksliga gespielt und rangieren, zwei Spiele vor Saisonschluss auf sieben der Tabelle, nur noch drei Zähler hinter unserem SVM auf Rang fünf! Besondere Aufmerksamkeit sollte unsere Defensivabteilung auf Wimpfens Topscorer Matthias Geiger legen, der mit bislang 27 Treffern die Schützenliste der Bezirksliga anführt. Das SVM Perspektivteam des SVM hat zum letzten Heimspiel 2016/2017 die Nachbarn der SGM Fürfeld/Bonfeld zu Gast und will natürlich seinem Coach Bernd Neuweiler, der zum Rundenschluss ebenfalls aufhört, mit einem ‚Dreier‘ das perfekte Abschiedsgeschenk auftischen!
Wir begrüßen unsere Gäste von der SG Bad Wimpfen und die Derbynachbarn aus Fürfeld und Bonfeld – die angereisten Schiedsrichter, sowie natürlich alle Fans und Fußballfreunde auf’s herzlichste mit dem Wunsch nach gutem und fairen Fußballsport zum Heimspielausklang dieses so schönen Fußballjahres!
Und nicht vergessen: Diesen Samstag (27. Mai) ziehen die Fußballer des SVM die zweite große Altpapier – und Kartonagensammlung im Jahr 2017 durch!!! depe
SGM Meimsheim/Brackenheim – SVM 2:2 Wahrlich kein Zuckerlecken war der Auswärtsgang unserer Mannen am letzten Sonntag nach Meimsheim, wo uns ein – um jeden Ball und jeden Zentimeter Rasen kämpfender Gegner erwartete. Trainer Tobias Weinreuter musste improvisieren, hatte er doch wegen zum Teil schwerer Verletzungen Pascal Wylezik, Kapitän Marcell Ebert und auch sich selbst nicht zur Verfügung. Zudem war Torhüter Dominik Gilde geschäftlich verhindert, der aber von André Werner zwischen den Balken bestens vertreten wurde. Wie schon in der Vorwoche in Neckargartach, brauchte unsere Devensivabteilung auch in Meimsheim eine längere ‚Aufwachphase‘, während dieser die Platzherren in der 16. Minute auch prompt mit 1:0 in Führung gingen. Gerade mal 100 Sekunden später fasste sich dann Lukas Köbl ein Herz und zog aus 20 Metern Torentfernung, mit strammen Flachschuss unhaltbarem zum 1:1 Ausgleich ab. Wiederum kurz darauf Pech für unser Team, als Corin Bechtels Versuch von der SGM Abwehr in höchster Not von der Linie gekratzt werden konnte. Wenig später hatte Dominik Baumann eine Doppelchance zu verzeichnen, wobei der tüchtige Keeper der Platzherren einmal mit einer tollen Parade klärte – und das zweite mal Dominiks wuchtiger Kopfball knapp über das SGM Gehäuse strich. Glück dann aber auch für den SVM, als kurz vor dem Pausenpfiff das Spielgerät auf dem Querbalken über Torhüter André Werner tanzte und nach einer Stunde Spielzeit bei der einen oder anderen heiklen Situation im Strafraum, die von den Recken um Abwehrchef Michael Reichert bereinigt werden musste. In Minute 66 war es dann Yannik Rauchberger, der eine scharf und präzis geschlagene Ecke von Lukas Köbl unhaltbar per Kopf zur 1:2 Führung einhämmerte und seinen SVM damit eigentlich auf Sieg programmierte. Danach schaltete unsere Elf dann aber zu früh auf Feierabendmodus und ermöglichte den Gastgebern noch in letzter Minute den Treffer zum, alles in allem gesehen gerechten 2:2 Endstand. Glück hatte die gastgebende Spielgemeinschaft, dass der Unparteiische einige mal beide Augen zudrückte und das unbeherrschte und disziplinlose Auftreten einiger Akteure der Gastgeber, mit nur einer Roten Karte geahndet wurde! Das Auswärtsremis erspielt haben: André Werner, Kevin Lang, Yannik Rauchberger (1), Michael Reichert, Erik Heidelberger, Tim Neuweiler, Lukas Köbl (1), Joshua Menner, Patrick Steiger, Corin Bechtel, Dominik Baumann mit den Einwechselcracks Patrick Wylezik, Simon Baumgärtner und Nazim Cetin.
SGM Meimsheim/Brackenheim II – SVM II 3:2 Bereits nach 12 Minuten führte das SVM Perspektivteam durch zwei Einschüsse von Ertan Kurbi und Alexander Grasl mit 0:2 und schien eigentlich einem sicheren Sieg entgegen zu steuern. Danach vergaß man es, nachzulegen und baute damit die Gastgeber so richtig auf. Diese ließen sich nicht lumpen und kamen bis zur 50. Minute durch zwei Torgeschenke der SVM Abwehr zum Ausgleich und die Partie war wieder offen. Zwischen der 60. und 70. Minute hatten die Mannen um Coach Bernd Neuweiler mit drei Großchancen kein Glück und kurz vor Abpfiff schenkte man – den ruppig und zum Teil äußerst undiszipliniert auftretenden Einheimischen – mit dem 3:2 Endstand noch den viel umjubelten Dreier. Die unnötige Niederlage kassiert haben: Nikolai Kral, Henning Poppe, Gregor Kneschke, Michael Müller (C), Felix Honecker, Markus Kühnert, Manuel Grasl, Ertan Kurbi (1), Alexander Grasl (1), Hedayat Baladi, Chris Böhringer, Daniel Stork und Sebastian Truhe. Schmerzlich vermisst wurde unser beruflich verhinderter Sturmführer und Topknipser Daniel Bergmann. Es war deutlich zu sehen, dass die Offensive der SVM Zweiten ohne den ‚Berges‘ eben nicht zur gewohnten Durchschlagskraft findet! Zum Kreis der verletzt ausgeschiedenen SVM Spieler gesellte sich in Meimsheim nun auch noch Ertan Kurbi, der nach einer bösen Tätlichkeit eines Gegenspielers ausscheiden musste. Wir wünschen Ertan – ebenso wie allen anderen angeschlagenen SVM Kämpen – gute Besserung und schnellste Genesung!
Bereits am Freitag, dem 19. Mai spielt SVM II mit Anstoß um 19.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Frauenzimmern gegen die SGM Frauenzimmern/Haberschlacht und wird versuchen, die Pleite der Vorwoche zu korrigieren und mit einem Erfolgserlebnis die Rückreise aus dem Zabergäu anzutreten.
Unser Einserteam tritt am Sonntag (21. Mai) den schweren Gang beim Aufstiegsanwärter SV Leingarten an und wird alle Kräfte bündeln müssen, um mit einer gehörigen Portion Glück verbunden, aus dem Stadion unter dem Heuchelberg etwas zählbares entführen zu können. Kräftige Fan Unterstützung vorausgesetzt werden unsere, vom Verletzungspech gebeutelten Jungs aber alles versuchen, um für eine Überraschung zu sorgen – auf geht’s zum Sonntagsausflug nach Leingarten – Anstoß im Leintal Stadion ist um 15.00 Uhr!
Vorschau: Nächste große Altpapier – und Kartonagensammlung der SVM Fußballer am Samstag, den 27. Mai! depe
Informationsabend der Jugendfußball Abteilung
Am Mittwoch den 03.05.2017 findet um 18:30 Uhr im Sportheim Massenbachhausen ein Informationsabend über die künftige Ausrichtung der Jugendfußball Abteilung sowie die geplante Kooperation mit der SG Kirchardt (Jahrgang 2004 und älter) statt.
Alle Jugendspieler, Erziehungsberechtigte und Interessierten an unserer Jugendarbeit sind herzlichst eingeladen.
Lothar Müller
Jugendleiter SGM Massenbachhausen
SVM 1 : VfL Eberstadt 4:2 Bereits der erste Angriff der abstiegsbedrohten Gäste führte in der 6.Minute nach einem bösen Fehler in der SVM Abwehr zur überraschenden 0:1 Führung für den VfL Eberstadt durch Dominik Schwingel. Im Anschluss übernahm der SVM mehr und mehr das Kommando und in der 37. Minute staubte Dominik Baumann nach Ecke von Pascal Wylezik und folgendem Pfostentreffer von Marcell Ebert zum 1:1 Ausgleich ab. Kurz vor dem Pausenpfiff des gut leitenden Referees Cihan Kilinc aus Waiblingen hämmerte Corin Bechtel das Spielgerät per Kopf nach Freistoßvorlage von Pascal Wylezik unhaltbar zur 2:1 Führung für die Platzherren in die Eberstadter Maschen. Sofort nach Wiederanpfiff sorgte Patrick Wylezik nach schönem Spielzug über Pascal Wylezik und Dominik Baumann mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Bereits 120 Sekunden später gelang den nie aufsteckenden Gästen nach einem erneuten Missverständnis in der SVM Abwehr durch den 2. Einschuss des äußerst agilen Sturmführers Dominik Schwingel der Anschluss zum 3:2, was der Partie nochmal Spannung brachte. SVM-Spielmacher Corin Bechtel sorgte dann in Minute 54 nach Vorarbeit von Patrick Wylezik mit dem 4:2 für die endgültige Entscheidung. Die kampfstarken Gäste ergaben sich in keiner Phase des Spiels und verbuchten ihrerseits noch zwei gute Gelegenheiten durch Schwingel und Marcel Fischer, die einmal von SVM Keeper Gilde und einmal vom Lattenkreuz verhindert wurden. Auch der SVM hatte Gelegenheiten das Ergebnis auszubauen, das damit letztlich aber auch in dieser Höhe in Ordnung ging.
SVM 2 : FSV Schwaigern 2:1 Ein gutes Kreisligaspiel sah mit dem gastgebenden Team des SVM 2 einen verdienten 2:1 Heimsieg gegen die 2. Mannschaft des FSV Schwaigern. Nach frühem Rückstand gelang es den Gastgebern, dem Spiel eine Wende zu geben und die Punkte letztlich verdient in Massenbachhausen zu behalten.
Das Zigeunerblättle zu den morgigen Heimspielen gegen den VfL Eberstadt und den FSV Schwaigern II ist ab sofort online. Download >hier
Punktverlust in der Nachspielzeit!
SGM Erlenbach/Binswangen – SVM 1:1 – Bis zur 92. Minute lag unsere Erste Mannschaft im Erlenbacher Sulmtalstadion mit 0:1 in Front und die intensiv und temporeich geführte Partie war für den SVM eigentlich schon in trockenen Tüchern. Vom Anpfiff weg machten unsere Angreifer Druck und erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten, die aber leider nichts zählbares einbrachten. Im Verlauf der ersten Halbzeit wurden die Gastgeber stärker und drängten ihrerseits auf eine Entscheidung. In der 41. Minute dann doch etwas überraschend die Führung für unser Team, als Coach Tobias Weinreuter eine von Erik Heidelberger hereingezirkelte Ecke, aus 16 Meter Torentfernung unhaltbar rechts unten in das Netz des Gastgebergehäuses hämmerte. Nach einer Stunde Spielzeit schien sich der Spielverlauf dann endgültig zu SVM Gunsten zu wenden, nachdem sich ein SGM Akteur nach Foul an Corin Bechtel mit der Ampelkarte zum Duschen verabschieden durfte. Es wollte aber trotz Überzahl nichts mehr gelingen und als schon alle Beteiligten auf den Schlusspfiff warteten, kamen die Gastgeber in der zweiten Nachspielminute durch Marcus Hillert aus kurzer Distanz zum glücklichen, letztlich aber auf Grund ihres großen Einsatzwillens und Kampfgeistes nicht unverdienten 1:1 Ausgleich und Endstand.
Den Auswärtspunkt geholt haben: André Werner, Joshua Menner, Benjamin Reichert, Kevin Lang, Tobias Weinreuter (1), Marcell Ebert (C), Yannik Rauchberger, Erik Heidelberger, Patrick Steiger, Corin Bechtel, Dominik Baumann mit den Einwechslern Tim Neuweiler, Lukas Köbl und Patrick Wylezik.
Vor dem Derby ist nach dem Derby!
TSV Biberach SVM II – 1:3 – Den erwarteten Pflichtsieg fuhr unsere Zweite Mannschaft im Derby beim TSV Biberach sicher ein, wobei sich Alexander Grasl, Manuel Grasl und Chris Böhringer im Biberacher Stadion in die Schützenliste eintrugen. Letztlich sahen die wenigen Zuschauer kein berauschendes Fußballfest, auf Grund der effektiveren Spielweise aber einen hochverdienten Sieg für Bernd Neuweilers Perspektivteam. Beim Schlusslicht gewonnen haben: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Michael Müller (C), Uli Erath, Markus Kühnert, Manuel Grasl (1), Alexander Grasl (1), Daniel Bergmann, Hedayat Baladi, Fabian Baumgärtner, Chris Böhringer (1) und Alexander Nied.
Man sieht sich im Leben immer zwei mal – so auch am kommenden Sonntag, wenn unsere Erste Mannschaft mit dem abstiegsgefährdeten Aufsteiger VFL Eberstadt die Truppe von Ex Coach Frank Belz zu Gast hat. Das Vorspiel in Eberstadt konnten unsere Mannen eigentlich recht sicher mit 1:3 gewinnen, doch nun sind die Karten neu gemischt! Die Mannen von Frank Belz rangieren zwar auf einem Abstiegsplatz, haben aber direkten Kontakt zum rettenden Ufer. Für den SVM geht es vor allem darum, den Anschluss ans vordere Mittelfeld zu wahren und nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen. Bei aller gegebenen Freundschaft gibt es also keinesfalls etwas zu verschenken, es ist mit einer spannenden und kampfbetonten Partie – in der letztlich das bessere Team gewinnen soll – zu rechnen!
Unsere Zweite Mannschaft hat zum alten – aber doch immer wieder ewig jungen Leintal – Derby, die Nachbarn vom FSV Schwaigern II zu Gast. Die Schwaigerner dümpeln zwar momentan im unteren Tabellendrittel, haben aber in den letzten Spielen gute und beachtenswerte Ergebnisse erzielt. Vorsicht ist also geboten – auch für SVM II geht es darum – nicht den Anschluss nach vorne zu verlieren – auf gehts!
Wir begrüßen unsere Gäste aus den schönen Weinorten Eberstadt und Schwaigern mit ihren Trainern und Betreuern samt Anhängern, die angereisten Unparteiischen sowie natürlich unsere eigenen „Hausemer“ Fußballfans auf das herzlichste und freuen uns auf einen schönen Fußballtag, mit hoffentlich zwei ‚Dreiern‘ für unsere Farben – Anstoß 13.15 und 15.00 Uhr! depe
FC Union HN – SVM 0:4 – Auswärts Dreier am Böckinger See! Wie das Wetter in diesem Frühjahr agiert den Ergebnissen nach, auch das Team SVM I zum Rückrundenstart 2016/2017! Das einzig beständige – scheint dabei wohl das unbeständige zu sein und es kann eigentlich nur noch besser werden! Dem fast nicht zu erwartenden 1:2 Auswärtsdreier zum Auftakt auf der berühmt – berüchtigten Botenheimer Heide folgte eine deftige 0:4 Pleite auf eigenem Geläuf gegen die Spfr Lauffen. Allerdings musste man gegen die Neckartäler, bereits ab der 13 Minute nach einer unglücklichen Roten für Keeper Dominik Gilde in Unterzahl weiterkicken, was sich natürlich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt hatte. So fuhren die Mannen um Spielertrainer Tobias Weinreuter und seinem Co. Bernhard Kattesch mit recht gemischten Gefühlen zum favorisierten FC Union Heilbronn an den Böckinger See und landeten dort eine doch faustdicke Überraschung. Zwar konnten die Heilbronner Platzherren im ersten Durchgang zwei Einschussmöglichkeiten verzeichnen, des weiteren aber unseren Mannen in keiner Phase des Spiels Paroli bieten. Letztlich mussten sie mit der 0:4 Niederlage zufrieden sein, weil das Ding auch noch deutlicher ausfallen hätte können. Bereits nach einer halben Stunde hatte Patrick Steiger mit einem abgefälschten Flachschuss und seinem zweiten Treffer nach Ecke von Pascal Wylezik, für die Vorentscheidung zu Gunsten des SVM gesorgt. Pech hatte in der 50. Minute Yannik Rauchberger, als sein platzierter Kopfball nach Weinreuter Flanke von der Unterkante der Latte ins Feld zurückprallte. Pascal Wylezik und Patrick Steiger scheiterten des weiteren nur knapp, als sie allein auf das Union Gehäuse zuliefen und in letzter Sekunde verfehlten oder vom tüchtigen FC Keeper gestoppt wurden. Coach Weinreuter köpfte das Spielgerät nach präziser Flanke des äußerst agilen Außenbahnflitzers Pascal Wylezik nur ganz knapp über den Heilbronner Querbalken. Nach weiteren vergebenen, ganz dicken Möglichkeiten war es dann Corin Bechtel, der in der 77. Minute auf 0:3 ausbaute und letztlich machte Kapitän Marcell Ebert (81.) mit einem unhaltbaren Flachschuss ins lange Eck mit dem 0:4 Endstand den Sack vollends zu. Kurz vor dem Schlusspfiff des sicher und souverän leitenden Unparteiischen Björn Schuchmann aus Windischbuch verhinderte der Heilbronner Torhüter mit einem tollen Reflex das mögliche 0:5 beim Versuch von Sascha Gotthardt. Die einzig nennenswerte Chance in Durchgang zwei für die Gastgeber war in der 80. Spielminute zu verzeichnen, als ein knallharter Distanzschuss aus über 20 Metern Entfernung knapp über das Gehäuse von SVM Schlussmann André Werner – der Stammkeeper Gilde sehr gut vertrat – strich. Gemeinsam gesiegt haben: André Werner, Erik Heidelberger, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Tobias Weinreuter, Joshua Menner, Marcell Ebert (C – 1), Corin Bechtel (1), Pascal Wylezik, Patrick Steiger (2), Lukas Köbl, Dominik Baumann, Tim Neuweiler, Patrick Wylezik und Sascha Gotthardt.
Auswärtsremis mit 0:0 für SVM II in Eibensbach. Mit dem torlosen Unentschieden erkämpfte sich das Perspektivteam von SVM II einen wertvollen Auswärtszähler beim punkgleichen Tabellennachbarn GSV Eibensbach. Die Elf von Trainer Bernd Neuweiler war dabei das optisch überlegene Team, zum Torerfolg fehlte aber meist der öffnende und entscheidende Pass. So konnten kaum gefährliche Torchancen kreiert werden, was aber auch gegen die tief stehende Abwehr der Platzherren äußerst schwer war. Der erspielten Chancenhoheit nach, wäre ein Sieg durchaus möglich und gerecht gewesen, zumal auch ein deutliches Plus im Spielverlauf zu erkennen war. Im Einsatz waren: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Henning Poppe, Michael Müller (C), Daniel Stork, Markus Kühnert, Felix Honecker, Daniel Bergmann, Hedayat Baladi, Alexander Grasl, Chris Böhringer, Fabian Baumgärtner, Philipp Ruf und Martin Müsse.
Mit beiden Mannschaften und hoffentlich vielen Fans, fährt der SVM Tross am kommenden Sonntag nach Stetten zum Leintal Derby gegen die SG Stetten/Kleingartach. Dabei geht es für unsere Erste Mannschaft darum, den glatten Auswärtserfolg gegen Union HN zu bestätigen, was natürlich beim Titel – und Aufstiegsanwärter im ,oberen Leintal eine Mammutaufgabe bedeutet. Bange machen gilt aber nicht, unsere Jungs sind an einem guten Tag – vielleicht auch mit dem nötigen Quentchen Glück ausgestattet – in der Lage, jedem Gegner alles abzuverlangen – auf geht’s. Die Zweite Mannschaft des SVM wird ebenfalls bemüht sein, etwas zählbares aus Stetten mit zu bringen, zumal die Gastgeber der Spielgemeinschaft mit drei Punkten Abstand nur knapp hinter unserer Zweiten in Reichweite lauern! Anstoß auf dem Rasenplatz in Stetten ist 13.15 für die Zweierteams und 15.00 Uhr für die ersten Mannschaften! depe
Begleitet von unserem gesperrten Keeper Dominik Gilde und zusammen mit – u.a. einigen Fußball Bundesliga-Profis der TSG Hoffenheim, traten am vergangenen Sonntag die Cracks der Zweiten Mannschaft des SVM vor dem Match in Eibensbach (0:0) im Bürgerzentrum Brackenheim in kompletter Mannschaftsstärke an, um sich für die Knochenmarkspenderdatei zugunsten der kleinen, an Leukämie erkrankten Haily aus Brackenheim-Hausen typisieren zu lassen. An der Aktion für die DKMS beteiligten sich in Brackenheim annähernd zweieinhalbtausend Menschen, die eine Menge neue Einträge für die Spenderdatei erbrachten. Damit können weltweit viele Blutkrebs-Patienten darauf hoffen, einen genetischen Zwilling zu finden, der für eine Knochenmarkspende geeignet ist. depe
Auf Initiative von unserem Mitspieler Uli Erath möchten unsere Spieler der kleinen Haily helfen und sich an der Registrierungsaktion der DKMS am Sonntag, 19.03. in Brackenheim beteiligen. Für die Spieler und Zuschauer unserer Zweiten bietet sich ein Abstecher vor dem Spiel in Eibensbach ebenso an, wie für die Spieler und Anhänger unserer Bezirksligamannschaft auf dem Hinweg zum Spiel beim FC Union Heilbronn.
Die Aktion läuft von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr — wir würden uns freuen, ein Foto von euch vor, bei oder nach der Registrierung zu bekommen – daraus wird eine Collage gebastelt, die wir dann auf unserer Homepage veröffentlichen. Bitte schickt eurer Bilder an fussball@sv-massenbachhausen.de
Weitere Informationen gibt es hier
Das Stadionheft zum Spieltag gegen die Sportfreunde Lauffen steht HIER zum download bereit!
1:2 – schwer erkämpfter Auswärtsdreier auf der Heide. Mit der Aufstellung: Dominik Gilde, Kevin Lang, Michael Reichert, Yannik Rauchberger, Tobias Weinreuter, Marcell Ebert (C),Tim Neuweiler, Erik Heidelberger, Patrick Wylezik, Patrick Steiger (1), Dominik Baumann, den „Bänkern“ Lukas Köbl (1), Corin Bechtel, Pascal Wylezik sowie Joshua Menner erspielte und erkämpfte sich unsere Erste Mannschaft auf der berühmt -berüchtigten Botenheimer Heide beim Rückrundenauftakt einen verdienten Auswärtsdreier gegen den TSV Botenheim. Vor allem im ersten Durchgang zeigten die Mannen um Coach Tobias Weinreuter keinerlei Respekt vor Platz und Gegner und übernahmen vom Anstoß weg die Initiative. Patrick Steiger brachte unsere Farben bereits in Minute 15 mit seinem direkten Freistoß aus 25 Metern Entfernung, indem er die Kugel genau dahin zirkelte, wo er sie gerne gehabt hatte – nämlich unhaltbar in den Winkel – mit 0:1 in Front. Glück für unser Team dann in der 26. Minute, als ein Botenheimer Angreifer mit einem überraschenden Spitzenkick aus dem Hinterhalt nur knapp das Gehäuse von SVM Goali Dominik Gilde verfehlte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des ganz hervorragend leitenden Unparteiischen Zvonko Mahmet aus Ludwigsburg lag den SVM Fans der Torschrei auf den Lippen, als Dominik Baumann freistehend vor dem Botenheimer Keeper, der Ball auf dem holprigen Geläuf unglücklich versprang und am Pfosten vorbeistrich. Knapp im Abseits stand noch kurz vor dem Halbzeitpfiff Patrick Wylezik beim vermeintlichen zweiten Einschuss, der jedoch zum Leidwesen unserer zahlreich angereisten Fans nicht gegeben werden konnte. Ein dickes „Devensivnickerchen“ auf der rechten SVM Abwehrseite führte dann in der 62. Minute durch Marco Heinrich zum 1:1 Ausgleich für die Platzherren und das Ding stand wieder auf der Kippe. Die Platzherren drängten im Anschluss vehement auf den Siegtreffer, der aber dann doch dem SVM vorbehalten blieb. Der zuvor eingewechselte Lukas Köbl legte sich das Spielgerät zum direkten Freistoß aus gut 25 Metern zurecht und verwandelte mit der zweiten Standardkiste im Spiel, Zentimetergenau zur viel umjubelten 1:2 Führung. Im Nachhinein fanden beide Mannschaften trotz der schlechten äußeren Bedingungen, zunehmend noch mehr Spaß an der Veranstaltung und suchten in der turbulenten Schlußphase die Entscheidung. In der 90. Minute war es SVM Torhüter Dominik Gilde, der mit einer Glanzparade den Ausgleich der Einheimischen verhinderte und in 90 plus zwei hämmerte Lukas Köbl die Kugel nur um Zentimeter über die Querlatte der lauf – und kampfstarken Botenheimer. Der knappe Sieg war letztlich auf Grund der Spielanteile vor allem in der ersten Halbzeit verdient und unser Team hat gezeigt, dass es durchaus noch Luft nach oben gibt!
Über die 6:1 Klatsche von SVM II beim TSV Nordheim können wir mangels Infos nichts weiter berichten. Das Ehrentor gelang Benjamin Baumgärtner.
Diesen Sonntag begrüßen wir im Stadion in Massenbachhausen mit unseren Gäste von den Spfr Lauffen den aktuellen Tabellendritten der Bezirksliga und im Vorspiel hat SVM II die Zweite der Spfr aus Lauffen zu Gast. Mit dem in Botenheim an den Tag gelegten Einsatzwille und Kampfgeist kann auch gegen Lauffen gepunktet werden, wobei die Gäste natürlich alles daran setzen werden, ihren dritten Platz im Ranking gegen Verfolger Türkspor NSU zu verteidigen. Anstoß Zweite Mannschaften 13.15 Uhr – Hauptspiel um 15.00 Uhr! depe
Auch beim 16. Kinder- und Jugendumzug des CCM am Sonntag den 26.Februar 2017 war die Jugendfußball Abteilung durch die Straßen von Massenbachhausen dabei. Anlässlich des 44 jährigen Jubiläums des CCM, ließen wir unsere Bollerwagen zu Hause, und wurden durch unseren Freund und Gönner Jürgen Honecker auf dessen toll geschmückten LKW gefahren.
Unsere Jungkicker hatten beim zu Jubeln und zu Werfen der Süßigkeiten in die Zuschauermenge riesigen Spaß.
Ein herzliches Dankeschön an die Fa. Honecker Metallbau
Erfolgreiche Tests vor dem Rückrundenstart für unsere Fußballer!
Mit Siegen schlossen unsere Aktiven Fußballer der Ersten und der Zweiten Mannschaft die Testspielserie vor dem Rückrundenstart am Sonntag, den 5. März ab. Einen Sixpack zauberte die Erste am letzten Samstag in Massenbach auf den Rasen, wohin der – eigentlich als Heimspiel geplante Probekick – gegen unsere Nachbarn des TSV Massenbach verlegt wurde. Eine Spielaustragung im heimischen Stadion in Massenbachhausen war auf Grund der schlechten Platzverhältnisse leider nicht möglich, unseren Freunden vom TSV gilt ein herzliches Dankeschön für dieses Entgegenkommen. Je einen Doppelpack schnürten in Massenbach Sascha Gotthardt und Corin Bechtel, Dominik Baumann und Neuzugang Nazim Cetin waren jeweils einmal erfolgreich und sorgten so mit ihren Toren für den letztlich standesgemäßen Endstand von 1:6 gegen den wacker dagegenhaltenden A Ligisten.
Alexander Grasl und Hedayat Baladi waren die Torschützen für das Perspektivteam von SVM 2 im letzten Auswärtstest gegen die 1. Mannschaft vom SV Gemmingen.
Schwere Aufgaben stehen nun beim Rückrundenstart am 5. März für unsere beiden Teams auf dem Terminplan. SVM 1 fährt auf die Botenheimer Heide, wo die Zähler gegen den Tabellennachbarn TSV Botenheim bekanntlich mehr als hoch hängen und wo in den letzten Jahren zum Teil deftige Niederlagen eingesteckt werden mussten! Mit einem Auswärtsdreier könnte man an den Gastgebern auf der Heide vorbeiziehen und den Anschluss an das obere Tabellendrittel wieder herstellen – schwer genug wird’s werden! Noch schwieriger scheint die Aufgabe für SVM 2 zu sein, die Jungs unserer Zweiten müssen beim TSV Nordheim gegen die Torfabrik der Kreisliga B 3 bestehen. Der TSV will sich die Butter natürlich nicht von unseren Mannen vom Brot nehmen lassen, um mit einem Heimdreier auf Schlagdistanz zu den, im Aufstiegsrennen jeweils nur zwei Zähler vor ihm rangierenden Kontrahenten 1. FC Lauffen und SC Böckingen zu bleiben! Anstoß am 5. März in Lauffen und in Nordheim ist jeweils um 15.00 Uhr! depe
Das heutige Spiel unserer Ersten in Waibstand musste vom Gastgeber aufgrund der Witterung / Platzbedingungen abgesagt werden.
Das Spiel am heutigen Samstag muss aufgrund der schlechten Platzverhältnisse abgesagt werden. Die Partie unserer Zweiten in Berwangen findet nach jetzigem Stand wie geplant statt
TSV Pfedelbach I – SVM I 1:0 – SV HN am Leinbach II – SVM II 1:3
Die ersten „Freilufttests“ für unsere Fußballer beider Mannschaften sind absolviert und durchaus mit dem Prädikat „zufriedenstellend“ zu bewerten. SVM I trat am letzten Samstag beim starken Hohenloher Bezirksligisten TSV Pfedelbach an und unterlag nach gutem Spiel mit dem knappsten aller Ergebnisse. Aus den verschiedensten Gründen – wie Krankheit, Urlaub und kleinere Blessuren – fehlten beim Testspielauftakt am Samstag alle drei Torhüter und mit Dominik Baumann, den Wylezik Brüdern Patrick und Pascal sowie Spielmacher Corin Bechtel die fast komplette Abteilung Attacke. Auch Youngster Joshua Menner stand noch nicht zur Verfügung – es gibt also noch genügend Luft nach oben. Zwischen die Pfosten stellte sich als „Ersatzkeeper“ Feldspieler Tim Neuweiler, der mit der Auszeichnung „bester Torhüter beim Schwaigerner Hallenturnier“ im Gepäck antretend, mit großem Selbstvertrauen seine Sache gut machte und nur einmal hinter sich greifen musste.
Den ersten Probegalopp bestritten: Tim Neuweiler, Kevin Lang, Benjamin Baumgärtner, Tobias Weinreuter, Yannik Rauchberger, Sascha Gotthardt, Patrick Steiger, Nazim Cetin, Lukas Köbl, Michael Reichert, Erik Heidelberger, Marcell Ebert, Alexander Grasl und Michael Müller.
Mit einem „Dreierpack“ unterstützte Patrick Wylezik – der am Tag zuvor beim Match von SVM I in Pfedelbach unabkömmlich war – unser Perspektivteam von SVM II am letzten Sonntag beim 1:3 Auswärtserfolg bei der Zweiten Mannschaft von SV Heilbronn am Leinbach. Der Grundstein zum glatten Sieg wurde in der ersten halben Stunde mit aggressiver Spielweise und frühem stören der gegnerischen Angriffe gelegt. Mit einer 0:2 Führung durch zwei Einschüsse von Knipser „Petric“ ging es zum Pausentee und nach dem Wechsel und Anschlusstreffer der Einheimischen machte Patrick Wylezik nach gekonnter Vorarbeit von Marco Rolle, mit Kiste Nummer drei den Sack engültig zu. Alles in allem eine gute Leistung unserer Zweiten, die mit folgender Aufstellung antrat: Nikolai Kral, Marco Rolle, Daniel Stork, Michael Müller, Marcel Bechtel, Tim Neuweiler, Fabian Baumgärtner, Benjamin Baumgärtner, Chris Böhringer, Manuel Grasl, Patrick Wylezik (3), Alexander Nied und Sebastian Truhe.
Am kommenden Samstag (11. Februar) fährt SVM I zum Nachbarn nach Kirchhausen und fordert den A – Ligisten FC Kirchhausen mit Anstoß um 14.30 Uhr zum freundschaftlichen Vergleich. Am Mittwoch, den 15. Februar, können unsere Fans dann die Mannen von SVM I um Spielertrainer Tobias Weinreuter im „Hausemer“ Stadion, auf eigenem Rasen beim ersten Heimtest gegen die SG Kirchardt bewundern, angepfiffen wird die Partie gegen unsere Badischen Freunde um 19 Uhr. Leider hat der TSV Niederhofen die für Samstag geplante Partie gegen das SVM Perspektivteam von SVM II abgesagt. Am Wochenende vom 18. und 19. Februar stehen weitere Spiele für unsere beide Mannschaften an – wir berichten an dieser Stelle rechtzeitig!
Vorschau: Jetzt schon kräftig mit sammeln und jedes „Blättle Papier – jedes Pappdeckele“ für die erste große ALTPAPIER und KARTONAGENSAMMLUNG unserer Fußballer am Samstag, den 11. März zurücklegen – Danke! depe
Das Vorbereitungsspiel unserer Zweiten beim SV Heilbronn a.L. wurde von 14.00 auf 16.00 Uhr verlegt.
das Spiel unserer Zweiten am Samstag, 04.02. beim SV Leingarten musste aus Personalmangel abgesagt werden!
Ab Samstag, 28.01.2017 geht’s wieder los – unsere aktiven Fußballer steigen in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2016/2017 ein. Da die Rückrunde knüppelhart werden wird, gehen wir einfach mal davon aus, daß die Vorbereitung entsprechend ausgelegt ist.
Alle Trainingseinheiten sowie Termine für die Vorbereitungsspiele sind unter der Rubrik TERMINE eingepflegt.
Über kurzfristige Änderungen informieren wir an dieser Stelle!
32 Teams von den Bambinis bis zur D-Jugend waren anwesend. Nachbarvereine wie z.B. Schwaigern, Kirchhardt und Gemmingen und auch aus etwas entfernteren Orten wie z.B. Besigheim und Freiberg waren da. Alle 200 jungen Kicker und Ihre Angehörige hatten bei unserem Turnier sehr viel Spaß, um den es im Fußball geht ja bekanntlich geht. Da alle Kids die Spaß bei uns hatten Turniersieger sind, gab es für alle einen „Pokal“ für ihre gezeigten Leistungen. Spitze Jungs und Mädels.
So ein großartiges Spaßturnier kann nur mit vielen helfenden Händen und Sponsoren funktionieren. So möchte sich der Jugendausschuss herzlichst bei allen Eltern, Großeltern, Geschwister, Trainern, Schiedsrichter, Turnierleitung und und und bedanken, die mit einer Kuchenspende, Waffelteigspende und/oder mit Ihren Arbeitseinsätzen beim Auf- und Abbau und während des Turniers an den einzelnen Ständen tätig waren.
Außerdem einen Dank an die Firma „Becker GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau“ aus Zuzenhausen für den Court, „Honecker-Metallbau“ aus Massenbach und „Baumgärtner elektrotechnik“ aus Massenbachhausen.
Vielen DANK!
Der nimmermüde Bautrupp des Runden Tisches nutzte die Tage vor und nach Weihnachten, um die Tribünenüberdachung fertigzustellen. Im Akkord wurden die Rückwände zurecht gesägt, gestrichen und am heutigen Mittwoch, 28.12.16 nun auch angebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vielen Dank an Jürgen Schwarz, Joachim Gärtner und Jürgen Honecker für das zur Verfügung stellen der Maschinen, Fahrzeuge und Manpower!
Damit stehen unseren Sponsoren und Werbepartnern weitere sehr interessante Werbeflächen zur Verfügung! Bei Interesse bitte eine e-mail an info@sv-massenbachhausen.de
Hier gibt’s weitere Bilder
Die Jugendspieler der F-, E- und D-Jugend unserer SGM Massenbachhausen/Massenbach spielen seit dieser Saison in einheitlichen Trikots. Es ist der gleichen Jako-Satz, mit denen auch unsere Aktive auflaufen. Der SVM hat somit ein einheitliches Erscheinungsbild von der F-Jugend bis hoch zur 1.Mannschaft, wie bei den großen Vereinen.
Jedes Kind hat seinen Namen und seine Wunschnummer auf dem Trikot. Diese – bis heute einmalige Aktion beim SVM – verdanken wir Herrn Ruven Baumgärtner, mit seiner Firma „Baumgärtner Elektrotechnik“.
Bei einem Treffen am 16.12.2016 wurde Herrn Ruven Baumgärtner recht herzlich für sein Sponsoring gedankt. Es wurde von den strahlenden Kindern berichtet, die sich über Ihre Trikots, Hosen und Stutzen freuten, als sie diese bekamen. Alle spielen sehr gerne in ihren neuen Trikots. Auch unsere Jugendtrainer wurden mit einem Trikot ausgestattet.
Beim Danke sagen war unser 1. Vorstand Herr Joachim Weinreuter, vom Jugendausschuss Herr Lothar Müller, als Vertreter der Trainer Herr Axel Wittek und stellvertretend für alle Jugendspieler Adrian Wittek, André Wittek und Enno Müller dabei.
Herr Baumgärtner war sichtlich gerührt von dieser Art Danksagung. Nach seiner Aussage, hat er so was noch nicht erlebt. Als kleines Präsent wurde ihm ein Bild von unseren Jugendspielern, Wein und ein Trikot mit „Baumgärtner 2016“ übergeben.
An dieser Stelle möchte sich der SVM noch einmal ganz herzlich bei Herrn Ruven Baumgärtner, mit seiner Firma „Baumgärtner Elektrotechnik“ bedanken.
DANKESCHÖN!!!!
Das Stadionheft zum letzten Pflichtspiel im Jahre 2016 gegen den SC Ilsfeld steht hier zum download bereit.
SG Bad Wimpfen – SV Massenbachhausen 1:1 Die gute Nachricht zuerst: Wir haben nicht verloren – die nicht so gute Nachricht hinterher: Wir haben aber auch nicht gewonnen! Beides wäre im letzten Auswärtsspiel 2016 unserer Ersten Mannschaft auf für uns ungewohntem, aber toll bespielbarem Kunstrasen in Bad Wimpfen möglich gewesen. Das erste Ausrufezeichen setzten in der 23. Minute unsere Angreifer Dominik Baumann und Patrick Wylezik, der Abschluss von „Petric“ nach toller „Baumes“ Vorarbeit verfehlte aber nur ganz knapp das Ziel und endete am Außennetz. Kurz darauf antworteten die Kurstädter ebenfalls mit einer Großchance durch Matthias Geiger, der nur knapp an der von Dominik Gilde bestens behüteten SVM Kiste vorbeischoss. Nach einigen weiteren guten Gelegenheiten für unsere Mannen war es in der 45. Minute Kevin Lang, der eine Maßflanke von Coach Tobias Weinreuter per Kopf unhaltbar zur bis dato auch verdienten SVM Führung nutzte. Gleich nach Wiederanpfiff folgte in Minute 50 durch den äußerst agilen Wimpfener Angreifer Matthias Geiger der 1:1 Ausgleich, wobei es dann auch trotz weiterer guter Möglichkeiten für beide Seiten, bis zum Schlusspfiff blieb. Glück hatte unser SVM nach einer Stunde Spielzeit, als wiederum Matthias Geiger mit einem strammen Hinterhaltsschuss nur den Pfosten neben unserem guten Keeper Dominik Gilde traf. Pech dann aber auch für den SVM bei einem, vom erstmals nach langer Verletzungspause wieder eingewechselten Regisseur Corin Bechtel ausgeführten direkten Freistoß, den der Wimpfener Schlussmann mit einer Glanzparade in der 88. Spielminute abwehrte. Der folgende Nachschuss von Mannschaftskapitän Marcell Ebert verfehlte nur knapp das Gehäuse der Gastgeber, es blieb beim alles in allem gerechten Unentschieden! Erfreulich die – wenn auch nach langer Pause nur kurzen Einsätze – unserer Langzeitverletzten Corin Bechtel und Lukas Köbl, sowie des – zuletzt wegen Erkrankung fehlenden Abwehrrecken Michael Reichert. Alle drei zeigten, dass sie wieder fit sind und auf ihren Einsatz im letzte Vorrundenmatch am kommenden Sonntag auf eigenem Rasen gegen den SC Ilsfeld brennen! Den Auswärtszähler in Bad Wimpfen haben gemeinsam erkämpft: Dominik Gilde, Kevin Lang (1), Simon Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Marcell Ebert (C), Tim Neuweiler, Joshua Menner, Tobias Weinreuter, Patrick Steiger, Patrick Wylezik, Dominik Baumann sowie die von der Bank kommenden Corin Bechtel, Lukas Köbl und Michael Reichert.
Zu den Bildern vom Wimpfen Spiel geht’s hier
Blamable 4:1 Klatsche für SVM II in Bonfeld! Leider ist der Redaktion nur vom ‚Hörensagen‘ und aus der Heilbronner Stimme das Ergebnis bekannt und dass Philipp Ruf für den Ehrentreffer gegen die Zweite Mannschaft der SGM Fürfeld/Bonfeld, die vor dem Match ganze acht Zähler hinter unserer Zweiten rangierte, gesorgt hat. Der Berichterstatter war selbst in Bad Wimpfen im Einsatz und bekam vom Spiel der Zweiten leider keine Infos. Mit einem enttäuschenden Platz sechs im Kreisliga B 3 Ranking beendete das SVM Perspektivteam damit die Vorrunde, womit die eigentlichen Erwartungen doch um einiges verfehlt wurden!
Am Sonntag SC Ilsfeld zu Gast! Mit dem Heimtreff zum Vorrundenabschluss gegen den SC Ilsfeld beschließen unsere Fußballer den Punktspielbetrieb für das Fußballjahr 2016. In zweierlei Hinsicht wäre ein Dreier zum Abschluss ganz besonders wichtig: Erstens haben uns die Gäste aus Ilsfeld am letzten Sonntag mit dem 2:1 Erfolg gegen Bad Friedrichshall in der Tabelle überholt und zweitens gilt es, den doch recht blamablen Saisonabschluss 2015/2016, mit der Niederlage gegen den sonntäglichen Kontrahenten wett zu machen – auf geht′s Jungs! Wir begrüßen unsere Gäste aus Ilsfeld samt Betreuern und Fans – sowie den angereisten Unparteiischen aufs herzlichste und freuen uns auf einen guten Vorrundenabschluss mit einem Dreier für unsere Farben! Die treuen Anhänger und Freunde unseres SVM werden sich hoffentlich – trotz der einen oder anderen Enttäuschung – nochmals kräftig ins Zeug legen und das Team um Spielertrainer Tobias Weinreuter nach Kräften, aber jederzeit fair unterstützen – Anstoß gegen Ilsfeld ist um 14 Uhr!!
VORSCHAU: Am Samstag, den 10. Dezember veranstalten unsere tüchtigen Aktiven Fußballer auch in diesem Jahr wieder ihren beliebten, großen Weihnachtsbaumverkauf! Start ist früh um 9.30 Uhr an der SVM Hütte im Stadion Massenbachhausen. Genießen sie die vorweihnachtliche Atmosphäre im Kreis der SVM Familie mit der Bewirtung im beheizten Zelt! Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder den gerne angenommenen „NACH HAUSE BRING SERVICE“: Sie suchen sich Ihren Baum aus, wir bringen ihn gegen einen kleinen Obolus im Laufe des Tages zu Ihnen nach Hause, das Auto bleibt sauber und Sie haben Zeit für andere Vorweihnachtliche Erledigungen! depe
Pokalkrimi unglücklich mit 1:2 verloren! Torlos 0:0 stand es nach 90 Minuten im Pokalkrimi der dritten Runde des Unterländer Bezirkspokals zwischen dem SV Massenbachhausen und dem immer noch einzig ungeschlagenen Bezirksliga Tabellenführer SV Leingarten. Pech hatten dabei die Gäste bereits in der 9. Minute, in der ein abgefälschter Freistoß über SVM Keeper Dominik Gilde an der Querlatte landete. Danach gab es aber bei absolut ausgeglichenem Spiel in den Minuten 16 und 35 zwei ganz dicke Möglichkeiten für SVM Außenbahnflitzer Pascal Wylezik, die überhastet und unglücklich vergeben wurden. Sofort nach Anpfiff zum zweiten Durchgang war es erneut Pascal Wylezik, der mit dieser Pokal – Tagesform an seine besten Zeiten erinnerte, aber in der 46. Minute wieder nur ganz knapp scheiterte. Der SVM nahm nun die Partie mehr und mehr in die Hand und in Minute 59 fehlten dem munter mit stürmenden SVM Abwehrrecken Yannik Rauchberger nur Zentimeter zur eigentlich längst fälligen Führung. Es blieb beim torlosen Remis und damit ging es unter der guten Leitung von Schiedsrichter Harald Fuder in die Verlängerung. Auf Vorarbeit seines äußerst agilen Bruders Patrick Wylezik versiebte dann in der 95. Minute Pechvogel Pascal Wylezik eine sogenannte 100%ige – ganz dicke Möglichkeit und danach überschlugen sich die Ereignisse. SVM Torhüter Dominik Gilde prallte in der 99. Minute, bei schon hereinbrechender Dunkelheit im Herauslaufen mit einem gegnerischen Angreifer zusammen und Schiri Harald Fuder zeigte sofort auf den ominösen Punkt. Trotz heftigster Proteste der Mannen um Coach Tobias Weinreuter hatte die Entscheidung nach dem Motto: ‚Muss man wohl nicht – aber kann man geben‘ Bestand. SVL Goalgetter Dominik Rieker erwies sich wieder mal als Vollstrecker und versenkte den umstrittenen Elfer unhaltbar zur 0:1 Führung. Bereits eine Minute später stellte der – für die Verlängerung als zusätzliche Spitze eingewechselte Torjäger Dominik Baumann unter Beweis, dass er über seine lange Verletzungspause das ‚Knipsen‘ nicht verlernt hat. Er übersprang mit tollem Einsatz den SVL Schlussmann und sorgte im energischen Nachsetzen für den sofortigen 1:1 Ausgleich. Was nun folgte, war bei fast völliger Dunkelheit nur noch zu erahnen, auf unserem Nebenplatz war bereits das Flutlicht für ein erwartetes Elfmeterschießen eingeschaltet! Sekunden vor dem Abpfiff gab es Verwirrung vor dem SVM Tor, die von Gästeangreifer Markus Hartmann zum letztlich mehr als glücklichen und eigentlich vermeidbaren 1:2 Pokalerfolg des Tabellenführers genutzt wurde. Unsere Mannen zeigten trotz Fehlens der kompletten Kreativabteilung um Corin Bechtel, Lukas Köbl und Sascha Gotthardt, sowie Ersatz für den erkrankten Abwehrchef Michael Reichert – ganz klar aufsteigende Form. Dieser Trend soll nun im schweren Auswärtsmatch am Sonntag, 27. November beim starken Aufsteiger SG Bad Wimpfen unter Beweis gestellt werden. Im Pokal unglücklich ausgeschieden sind: Dominik Gilde, Benjamin Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Simon Baumgärtner, Tobias Weinreuter, Joshua Menner, Tim Neuweiler, Marcell Ebert, Erik Heidelberger, Pascal Wylezik, Patrick Wylezik, Patrick Steiger und Dominik Baumann (1).
Bilder vom Plokalfight gibt es hier
Unsere Zweite Mannschaft fährt am Sonntag nach Bonfeld und sollte gegen die Zweite der SG Fürfeld/Bonfeld die letzte Heimniederlage gegen Frauenzimmern/Haberschlacht möglichst vergessen machen. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, wobei momentan eine Vorhersage auf Grund vieler verletzungs – und krankheitsbedingter Ausfälle, sowie des fehlens einiger Stammkräfte – die (noch) Woche für Woche an die Erste Mannschaft abgegeben werden müssen, nicht leicht ist!
Anstoß am Sonntag: SVM II in Bonfeld um 12.45 Uhr und gleich danach geht’s weiter nach Bad Wimpfen mit SVM I um 14.30 Uhr.
Wichtiger Hinweis des Gastgebers SG Bad Wimpfen: aufgrund des am Sonntag beginnenden Altdeutschen Weihnachtsmarktes in Bad Wimpfen werden die Parkmöglichkeiten rund um die Sportanlage und dem Rest von Bad Wimpfen sehr beschränkt sein. Die Gastgeber empfehlen, möglichst Fahrgemeinschaften zu bilden! depe
Die ABD Druckluft GmbH hat in diesem Jahr eine Spendenaktion für die Vereine im Fußballbezirk Unterland durchgeführt. Dabei wurden 20 Vereinen, die an der Aktion teilgenommen haben, 20 nagelneue Druckluftkompressoren zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma ABD – Nachahmer sind gerne gesehen.
Das Bild zeigt die Geschäftsführer Rainer Bertsch und Sabine von der Emde bei der Übergabe des Kompressors + Ball an Jochen Mühling.
Die Sonderausgabe zum Pokalspiel in der 3. Runde des Bezirkspokals steht ab sofort unter folgendem link zum download bereit Zigeunerblättle-Pokal
Und die Bilder vom Bezirksligaspiel gegen den SV Leingarten gibt’s hier
SVM 1 : SV Leingarten 0:2: In einer kampfbetonten, unter den schlechten Platzverhältnissen leidenden Partie, gewann der Tabellenführer aus Leingarten gegen den stark ersatzgeschwächten nicht unverdient, letztlich aber doch auch glücklich. Beide Tore entsprangen mehr oder weniger Zufallsprodukten. Nach ausgeglichener und torloser erster Halbzeit war es in Minute 51 Tim Beckbissinger, der einen Abpraller reaktionsschnell aus kurzer Distanz zur 0:1 Führung abstaubte. Per Nachschuss nach einer zu kurzen Abwehr sorgte in der 65. Minute Robin Guldi für den 0:2 Endstand. Ohne seine Kreativkräfte Corin Bechtel und Lukas Köbl, sowie mehrerer anderer wegen Verletzung und Krankheit fehlender Stammspieler, fehlte es dem SVM vor über 200 Zuschauern an Ideen und Durchschlagskraft im Offensivbereich, so dass es trotz druckvollem Endspurt beim Dreier für den gut verteidigenden SVL blieb.
SVM 2 : SGM Frauenzimmern/Haberschlacht 0:1: In einem guten Kreisligaspiel, das allerdings unter den schlechten Platzverhältnissen litt, gewann die SGM Frauenzimmern/Haberschlacht durch das goldene Tor von Torjäger Florian Eisele bei Chancengleichheit glücklich. Ein Unentschieden wäre aber für den stark ersatzgeschwächten SVM das gerechtere Ergebnis gewesen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Jürgen Stumpp wehrte SVM Keeper Nikolai Kral einen gut geschossenen Handelfmeter ab.
Ab sofort steht die aktuelle Ausgabe unseres Zigeunerblättles für den DerbySonntag zum download bereit. Klick auf den link Zigeunerblättle 10
SVM verliert zweites Heimspiel in Folge! Mit der unerwarteten 0:1 Heimpleite gegen die im unteren Tabellendrittel rangierende SGM Meimsheim/Brackenheim bestätigte unsere 1. Mannschaft die schwache Leistung des am letzten Dienstag gegen den SV Heilbronn am Leinbach verlorenen Spiels. Pech natürlich wieder mal schon vor dem Anstoß, mussten doch – zu den wegen Verletzungen und Krankheit fehlenden Stammkräften Corin Bechtel, Lukas Köbl, Sascha Gotthardt und Kevin Lang – auch noch Spielertrainer Tobias Weinreuter aus geschäftlichen Gründen und somit fast eine halbe Mannschaft ersetzt werden. Trotzdem war man um ein frühes Führungstor bemüht, doch wurden in der Anfangsphase mehrere gute Einschussmöglichkeiten vergeben. So versiebten Patrick Wylezik und Erik Heidelberger freistehend vor der gegnerischen Kiste überhastet und Patrick Steiger scheiterte am glänzend disponierten SGM Keeper mit einer 100%-igen Chance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des sicher und regelkundig leitenden Unparteiischen Dieter Franz aus Königshofen gelang dann SGM Angreifer Oleg Scharapow per Kopf nach einer Ecke, der einzige und auch schon entscheidende Treffer zum 0:1 Endstand. Damit machten die Gäste aus gerade mal zwei oder drei Ecken ihr Siegtor, während unsere Mannen mit fast 10 Ecken und einigen anderen – aussichtsreich scheinenden Standards – nicht zum Torerfolg kamen, hier muss der Hebel angelegt werden! Im zweiten Durchgang drängte der SVM mit Vehemenz, aber doch meist recht Plan – und Systemlos auf den Ausgleich, der mehrere mal auch in der Luft lag. Mit der Einwechslung der Angreifer Dominik Baumann und Daniel Bergmann wurden die Angriffsbemühungen weiter verstärkt, der Erfolg dieser Bemühungen blieb aber leider aus. Die Zabergäu SGM fuhr einige wenige Konter und hatte dabei in Minute 76 Pech mit einer vergebenen Großchance. Kurz darauf erstarb den SVM Fans der Torschrei auf den Lippen, als Pascal Wylezik eine weitere ganz dicke Möglichkeit liegen lies. Im Endspurt stürmte unser Team mit allem, was sie hatte, wobei sich selbst Torhüter Dominik Gilde im gegnerischen Strafraum tummelte. In der Nachspielzeit keimte nochmals Hoffnung auf, ein von Dominik Baumann geschossener direkter Freistoß verfehlte aber leider knapp sein Ziel. Sicher muss man eingestehen, dass die katastrophalen Rasenverhältnisse im „Hausemer“ Stadion für die schnellen und spurtstarken Angreifer unserer Sturmreihe Gift sind. Auf halbwegs ebenen und nicht mit Löchern versehenen Plätzen läuft es ganz einfach besser, wenn auch im langgezogenen Spurt das Spielgerät noch halbwegs sauber geführt werden kann. Die Gäste kamen mit den unsäglichen Verhältnissen besser zurecht und haben sich den „Dreier“ letztlich redlich erkämpft, der Chancenhoheit nach wäre aber auch ein SVM Sieg in Ordnung gegangen. Gemeinsam verloren haben: Dominik Gilde, Benjamin Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Tim Neuweiler, Joshua Menner, Marcell Ebert (C), Pascal Wylezik, Patrick Steiger, Erik Heidelberger, Patrick Wylezik, Dominik Baumann und Daniel Bergmann.
Perspektivteam bestätigt Aufwärtstrend mit 5:0 Kantersieg! Bereits nach acht Minuten war mit dem dritten Einschuss gegen die Zweite der SGM Meimsheim/Brackenheim die Vorentscheidung gefallen. Manu – Berges – Manu – Berges und nochmal Manu! So lautete die Torfolge, unsere Top Knipser Manuel Unser und Daniel Bergmann, die im Duell der Torjäger nun beide bei neun Treffern stehen, wechselten sich ab und nach 34 Spiel Minuten stand bereits der 5:0 Endstand fest. Dabei ließen es die Mannen um Coach Bernd Neuweiler dann auch bewenden und man beschränkte sich auf Ergebnisverwaltung. Alles in allem gesehen ein hochverdienter Heim Dreier gegen die Zabergäu SGM, die unsere Zweite in keiner Phase des Spiels ernsthaft gefährden konnte und mit dem „Fünferpack“ noch gut bedient war! Gewonnen haben: André Werner, Fabian Baumgärtner, Daniel Stork, Michael Müller, Gregor Kneschke, Markus Kühnert, Manuel Grasl, Alexander Grasl, Marcell Bechtel (C), Manuel Unser (3), Daniel Bergmann (2) und die Einwechsler Phillip Ruf, Jonathan Menner und Sebastian Truhe.
Zu den Bildern vom Spieltag geht’s hier
Der einzig in der Bezirksliga noch ungeschlagene Tabellenkrösus SV Leingarten ist an diesem Sonntag (13. November – 14.30 Uhr) zu Gast im Stadion in Massenbachhausen. Gleich darauf schon, am Samstag, 19. November bescherte uns die Auslosung der 3. Runde im Bezirkspokal auf eigenem Rasen nochmal den SV Leingarten – wir berichten in unserer Vorschau der nächsten Woche! Innerhalb weniger Tage stehen also im Punkt – und Pokalspielbetrieb zwei echte Gipfeltreffen an, man darf gespannt sein – ob und wie sich unsere Mannen gegen den Titel – und Aufstiegsanwärter Leingarten aus der Affäre ziehen können?
Unsere – auf Erfolgskurs fahrende Zweite Mannschaft hat am Sonntag im Vorspiel die SGM Frauenzimmern/Haberschlacht zu Gast und könnte sich mit einem weiteren Erfolg in das Spitzenquartett schießen – Anstoß 12.45 Uhr!
Wir begrüßen unsere Gäste aus Leingarten, aus Frauenzimmern und Haberschlacht mit Spielern, Funktionären und Fans – sowie die angereisten Schiedsrichter, denen wir ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen wünschen – aufs herzlichste und freuen uns auf tollen und fairen Fußballsport mit gutem Abschneiden unserer SVM Teams! depe
Das aktuelle Stadionblättle zu den Heimspielen am Samstag, 05.11.16 gegen die SGM MeimsheimBrackenheim 1&2 steht ab sofort unter folgendem link zum download bereit: Zigeuner 09
Siegesserie des SVM jäh beendet – In einem Spiel, das in keiner Phase Bezirksliga Niveau erreichte, entführte der SV Heilbronn a.L. hochverdient die Zähler aus Massenbachhausen. Vom SVM hatte man sich nach den letzten guten Ergebnissen mehr erwartet, es blieb aber letzlich bei den Erwartungen. Durch einen haltbaren Flachschluss von Nazmi Yüksel gingen die Heilbronner Vorstädter bereits in der 8. Minute mit 0:1 in Führung. Patrick Wylezik glich in Minute 26 aus, womit es dann auch zum Pausentee ging. Nach Wiederanpfiff ergab sich der SVM mehr oder weniger kampflos, ohne Gegenwehr und ließ sich immer wieder regelrecht vorführen. Mit einem halbend Dutzend kläglich vergebenen Konterchancen hätten die Leintäler locker einen Sechserpack herausschießen können und der SVM war letzlich mit dem 1:3 von Fabio Barbagallo in der Schlußphase noch gut bedient.
Verdienter 3:0 Heimsieg des SVM 2 – Ein erfolgreiches Wochenende für das Perspektivteam des SVM 2. Nach dem 2:3 Auswärtssieg beim 1.FC Lauffen konnte das Team um Coach Bernd Neuweiler mit dem 3:0 gegen die Spfr Stockheim den Aufwärtstrend der letzten Spiele bestätigen. Der 1:0 Führung durch Alexander Grasl folgte ein Doppelpack in Durchgang zwei von Knipser Daniel Bergmann zum Endstand und verdienten Heimsieg.
Zu den Bildern vom Spieltag geht’s hier
Vor 280! – je nach Lager mehr oder weniger begeisterten Zuschauern blieb der SVM im, auf Freitag vorgezogenen und nach Massenbachhausen verlegten Spiel gegen den FV Wüstenrot – zum sechsten mal in Folge ohne Punktverlust! Dabei zeigten die Lauf – und spielstarken Gäste bei diffusem Flutlicht und schlechten Platzverhältnissen vom Anpfiff weg, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte kampflos abzugeben. Im Gegenteil begannen sie mit druckvollem Offensivspiel und versuchten ihrerseits, dem Geschehen den Stempel aufzudrücken. Bereits in der 9. Minute wurde dieses Bemühen aber unterbrochen, als Sascha Gotthardt mit einem unhaltbaren Distanzschuss aus dem Hinterhalt für die 1:0 Führung der Platzherren sorgte. Die Gäste verstärkten danach ihre Offensivbemühungen und in Minute 32 war es Steffen Braun, der unhaltbar zum – bis dahin verdienten 1:1 Ausgleich abschloss. Noch vor dem Seitenwechsel verhinderte SVM Torhüter Dominik Gilde mit einer Glanzparade die mögliche Wüstenroter Führung, so dass es mit dem bis dato gerechten Remis zum Pausentee ging. Nach Wiederanpfiff überschlugen sich dann die Ereignisse: Der erste SVM Angriff wurde in Minute 46 durch ein Foulspiel gestoppt und den fälligen Freistoß zirkelte Mannschaftskapitän Marcell Ebert aus gut und gern 30 Metern Entfernung gekonnt in die Wüstenroter Maschen. Die Bemühungen der nie aufsteckenden Gäste wurden nun ein ums andere mal gnadenlos ausgekontert und nach einer Stunde war es der, an diesem Tag kaum zu stoppende SVM Sturmführer Erik Heidelberger, der mit einem satten Schuss aus vollem Lauf auf 3:1 erhöhte und damit für die Vorentscheidung sorgte. Schon fünf Minuten später schloss wiederum Heidelberger nach gekonntem Solo zum 4:1 ab und in der 73. Minute spielte er mit einer feinen Einzelleistung den tüchtigen Schlussmann der Gäste aus – legte für Dominik Baumann vor, der aus kürzester Entfernung zum 5:1 Endstand einhämmerte. Im bislang wohl besten Saisonspiel blieben die Zähler verdient in Massenbachhausen, wenngleich die Wüstenroter über fast eine Stunde ein gleichwertiger Gegner waren, letztlich aber keine Mittel gegen die überfallartig und schnell vorgetragenen Konter des SVM fanden.
Unser Stadionheft zum Bezirksligaspiel am am Freitag, 28.10.16 gegen den FV Wüstenrot sowie zum Heimspieltag am Dienstag, 01.11.16 – SVM 2 : Spfr Stockheim und SVM 1 : SV Heilbronn a.L. ist ab sofort online und steht zum download bereit hier: Zigeunerblättle 08
SVM 2 : SC Böckingen 1:1 – Mit einer bravourösen Leistung erkämpfte sich das Perspektivteam des SVM gegen den bislang Verlustpunkt freien Tabellenführer SC Böckingen ein hoch verdientes 1:1 Unentschieden. Immer wieder angetrieben von Mittelfeldmotor Ertan Kurbi sorgten die SVM Angreifer für viele gefährliche Situationen vor dem Tor der Gäste, die ihrerseits unter Beweis stellten, daß sie zurecht an der Tabellenspitze stehen.
SVM 1 : Türkspor NSU 2:0 – Der SVM musste mit Lukas Köbl, Corin Bechtel und Joshua Menner gleich drei Kreativkräfte ersetzen. Dennoch konnten Spielertrainer Tobias Weinreuter und Co-Coach Bernhard Kattesch aufgrund des großen Spielerkaders mit hoher Leistungsdichte gegen die lauf- und spielstarken Gäste eine starke Partie abliefern. Eine schnell vorgetragene Kombination über Kevin Lang und Erik Heidelberger schloss Patrick Wylezik bereits in der 8. Spielminute gekonnt ab und mit diesem Ergebnis ging es dann auch zum Pausentee. Nach Wiederanpfiff des souverän und regelkundig leitenden Unparteiischen Tobias Brand aus Bad Wimpfen, drückte Türkspor auf den Ausgleich, ohne allerdings die sattelfeste Abwehr des SVM ernsthaft in Gefahr bringen zu können. In Minute 60 legte Patrick Steiger für Patrick Wylezik auf, der mit seinem 2. Tor an diesem Tag für die Entscheidung in der kampfbetonten, aber fairen Partie sorgte. Mit dem fünften Sieg in Folge gegen den, wie erwartet starken Tabellenzweiten, untermauerte der SVM seine gute Form und bewahrte mit Rang 4 in der Tabelle den Anschluss zur Spitzengruppe.
Unser Zigeunerblättle zu den Spielen gegen die Top Teams Türkspor Neckarsulm und SC Böckingen steht unter folgendem link zum Download zur Verfügung >Stadionheft 07-16/16
SVM – SGM NordHausen 3:0 – Nicht so leicht, wie man dem Tabellenstand nach eigentlich erwarten hätte können, tat sich unsere Erste Mannschaft am letzten Sonntag gegen die SGM NordHausen. Das noch punktlose Schlusslicht wehrte sich nach Kräften und versuchte spielerische Defizite durch Einsatzfreude und Kampfgeist auszugleichen. Trotzdem ging der SVM bereits in der 12. Minute durch Kapitän Marcell Ebert mit 1:0 in Führung, das war’s dann aber auch schon mit dem Tore schießen bis zum Pausenpfiff des sicher und souverän leitenden Unparteiischen Mustapha Oertani aus Bretten. Die Gäste aus dem Zabergäu versuchten in der Folge zwar immer wieder, gegen unsere technisch überlegene Spielweise mit Konterversuchen einzelne Nadelstiche zu setzen, konnten aber damit keine echte Torgefahr ausstrahlen. Das Glück auf ihrer Seite hatten sie, als ihr tüchtiger Keeper Fabian Fuggerer in der 26. Minute einen direkt geschossenen 30 Meter Freistoßhammer von Dominik Baumann mit einer Glanzparade über den Balken lenkte und der Kopfstoß von Corin Bechtel nach der folgenden Ecke in letzter Sekunde von der Torlinie gekratzt wurde. In Minute 31. lief Patrick Wylezik allein auf die SGM Kiste zu und scheiterte nur äußerst knapp. Gleich nach Wiederanpfiff wurde erneut Corin Bechtels Versuch auf der Torlinie geklärt und in der 51. war es dann aber so weit – Patrick/Patrick: Der Lieferservice von Patrick Steiger schickte Patrick Wylezik auf die Reise, der den Steiger Assist übernahm und eiskalt zur 2:0 Vorentscheidung abschloss. Zehn Minuten später war der, nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf der Außenbahn wirbelnde Pascal Wylezik der Vorbereiter für seinen großen Bruder Patrick, der die Maßvorlage von Pascal aus vollem Lauf unhaltbar zum 3:0 Endergebnis in die Maschen der Spielgemeinschaft hämmerte. Gemeinsam gewonnen haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Michael Reichert, Joshua Menner, Patrick Wylezik (2), Tobias Weinreuter, Corin Bechtel, Dominik Baumann, Marcell Ebert (C – 1), Yannik Rauchberger, Patrick Steiger, Pascal Wylezik, Benjamin Baumgärtner, Erik Heidelberger und Sascha Gotthardt.
SVM II mit glücklichem ‚Last Minute‘ 2:2 Remis! Auf ganzer Linie enttäuscht hat das SVM Perspektivteam beim glücklichen 2:2 gegen die Zweite der SGM NordHausen. Glück dabei schon in der 10. Spielminute, als die tüchtigen Gäste mit einer Großchance vor dem SVM Gehäuse scheiterten. In der 16. Minute machte Pascal Stock das 0:1 für die Zabergäuer, das bis dahin auch verdient war. SVM Sturmtank Manuel Unser gelang in Minute 33 auf Vorarbeit von Ertan Kurbi der 1:1 Ausgleich und weckte neue Hoffnungen in unserem, an diesem Tag schwachen Team. Pech kam dann auch noch hinzu, indem Markus Kühnert kurz vor dem Pausenpfiff des sehr gut leitenden Schiri Meinrad Arnold aus Bargen mit seinem Kopfball am Außenpfosten scheiterte. Gleich nach Wiederanpfiff das selbe Spiel, nur vereitelte diesmal der glänzend disponierte SGM Keeper Michel Weber die Kopfballchance von ‚Magge‘. Ein böser Ballverlust im Angriffsspiel des SVM brachte in der 70. Minute den Gegner in Ballbesitz und erneut war es der agile Gästeangreifer Pascal Stock, der das Geschenk annahm und zur 1:2 Führung nutzte. Pech für Manuel Unser dann in Minute 72 mit einem Lattenknaller und als man sich eigentlich schon mit dem knappen Gästesieg abgefunden hatte, gelang Simon Baumgärtner in der letzten Minute der Nachspielzeit per Kopfballverlängerung nach einer Ecke, das mehr als glückliche 2:2 Unentschieden. Im Einsatz waren: Nikolai Kral, Henning Poppe, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Felix Honecker, Michael Müller (C), Markus Kühnert, Fabian Baumgärtner, Marcel Bechtel, Manuel Unser (1), Ertan Kurbi, Hedayat Baladi und Simon Baumgärtner (1).
Die Bilder vom Spieltag gibt’s hier
Jetzt kommt’s knüppelhart für unsere Fußballer samt Funktionären und natürlich allen treuen SVM Fans! Diesen Sonntag (23. Oktober – Anpfiff 15.00 Uhr) haben wir mit Türkspor Neckarsulm den Zweiten der Bezirksliga zu Gast und unsere Mannen werden alles daransetzen müssen, um gegen die spielstarke Neckarsulmer Torfabrik zu bestehen – Vorspiel SVM II – gegen den aktuellen Kreisliga B 3 Tabellenführer SC Böckingen – 13.15 Uhr! Schon den Freitag darauf, den 28. Oktober wurde mit Anstoß um 19.00 Uhr das, nach Massenbachhausen verlegte Spiel gegen den momentan Bärenstarken FV Wüstenrot terminiert. SVM II tritt dann am Sonntag, 30. Oktober um 15.00 Uhr in Lauffen gegen den dortigen FC an. Am darauf folgenden Dienstag, dem 1. November hat unsere Erste Mannschaft dann nach nur drei Tagen Pause, den spielstarken SV Heilbronn am Leinbach zu Gast – Anstoß ist um 14.30 Uhr und das Vorspiel der B 3 Liga gegen die Spfr. Stockheim wird bereits um 12.45 Uhr angepfiffen.
Achtung: Das Spiel gegen den FV Wüstenrot am Freitag ab 19 Uhr wird auf dem Rasenplatz vor dem Sportheim ausgetragen! depe
SVM 1 setzt Miniserie fort! Nach der frühen 1:0 Führung durch Marcell Ebert tat sich der SVM schwer und verstand es nicht, rechtzeitig nachzulegen. Das Tabellenschlusslicht versuchte in der 1. Halbzeit, den einen oder anderen Konter zu setzen, ohne aber echte Torgefahr auszustrahlen. In der 26.Minute verhinderte der SGM Torspieler das 2:0, indem er einen direkten 30 Meter Baumann-Freistoß aus dem Winkel fischte. Corin Bechtels Kopfstoß nach der folgenden Ecke wurde nur Sekunden später auf der Torlinie geklärt. Nach dem 2:0 Führungstreffer von Patrick Wylezik in Minute 51 hatten die Gäste nichts mehr entgegen zu setzen. Wylezik erhöhte in der 62. Spielminute auf Assist seines Bruders Pascal auf 3:0, was dann unter der sehr guten Leitung von Schiri Mustapha Ouertani auch schon den Endstand bedeutete.
SVM 2 mit glücklichem ‚Last Minute‘ Ausgleich: Durch zum Teil übertrieben eigensinnige Spielweise, mit Geschenken durch unnötige Ballverluste und Fehlpässen, verpasste es das Perspektivteam des SVM, durch einen möglichen Dreier den Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen. Schlussendlich ein schmeichelhafter Punktgewinn für die Gastgeber die, durch eine Kopfallballverlängerung von Simon Baumgärtner, in der Nachspielzeit noch das 2:2 erzielten.
Das Stadionheft zum Kärwespieltag unserer Aktiven Mannschaften ist ab sofort online und steht zum download unter folgendem link bereit: Zigeuner 06
Nach verschlafener 1. Halbzeit, in der die Gäste aus Bad Friedrichshall absolut gleichwertig waren, jedoch durch ein Eigentor in Rückstand kamen, führte ein Doppelschlag von Patrick Steiger und Corin Bechtel den SVM innerhalb von 3 Minuten auf die Siegerstraße. Nach dem 4:0 durch Marcell Ebert war das Match endgültig entschieden und der Ehrentreffer durch ein unglückliches Eigentor von Yannik Rauchberger in Minute 64 war lediglich noch Ergebniskosmetik. Corin Bechtel mit seinem zweiten Einschuss und Dominik Baumann bauten zum Endergebnis von 6:1 aus, womit die fair dagegen haltenden Salzstädter letztlich doch um das ein oder andere Tor zu hoch geschlagen wurden.
Liebe Sportfreunde – unser Zigeunerblättle zum Heimspiel am Sonntag, 09.10. gegen den FSV Friedrichshaller SV ist ab sofort online. Download unter folgendem link: Zigeunerblättle 05
Nach 0:4 Pokalsieg in Weinsberg – 1:3 Auswärtsdreier beim VFL Eberstadt! Nach dem 0:4 Pokal – Pflichtsieg beim TSV Weinsberg durch zwei Tore von Corin Bechtel und je einem Einschuss von Patrick Wylezik und Marcell Ebert, konnte sich unsere Erste Mannschaft auch im Punktetreff beim VFL Eberstadt sicher und verdient, wenn auch recht glanzlos, mit 1:3 durchsetzen. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag des, von unserem Ex-Coach Frank Belz taktisch klug eingestellten tüchtigen Aufsteigers, der bereits in der ersten Minute mit einer schönen Kombination unsere Abwehr überraschte und durch Marcel Fischer mit 1:0 in Führung ging. Unsere Mannen antworteten mit druckvollem Angriffsspiel und sorgten mit einem Doppelschlag von Corin Bechtel (5.) und Patrick Wylezik in der siebten Minute für eine 1:2 Führung. Die Mannen um Coach Tobias Weinreuter übernahmen nun mehr und mehr das Kommando und kurz vor dem Pausenpfiff des sehr gut leitenden Unparteiischen Andre Endreß aus Botenheim staubte Patrick Steiger nach einer, von einem Eberstadter Abwehrcrack per Kopf verlängerten Freistoßvorlage von Lukas Köbl zur 1:3 Führung ab, die dann auch schon den Endstand bedeutete. Pech hatte in der 55. Minute noch Yannik Rauchberger mit einem präzis an die Querlatte des Gastgebergehäuses gezirkelten Kopfball. Für lange Zeit war das Match beim kampfstarken Liganeuling in Eberstadt das letzte Auswärtsspiel für unseren SVM, es stehen nun gleich sieben! Heimspiele in Folge an. In Eberstadt gewonnen haben: André Werner, Benjamin Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Tobias Weinreuter, Marcell Ebert (C), Tim Neuweiler, Patrick Steiger (1), Corin Bechtel (1), Lukas Köbl, Patrick Wylezik (1), Dominik Baumann, Joshua Menner, Erik Heidelberger und Simon Baumgärtner.
FSV Schwaigern II -SVM II – 1:5 ! Den nächsten klaren Erfolg feierte Bernd Neuweilers Perspektivteam von SVM II mit dem 1:5 Sieg im Derby Klassiker bei der Zweiten des FSV Schwaigern. Durch eine Unachtsamkeit im Abwehrbereich kam man dabei früh in Rückstand und zudem parierte SVM Keeper Nikolai Kral noch einen Elfmeter. Danach legten unsere Mannen aber so richtig los und hatten mit drei Treffern von Ertan Kurbi und je einem Einschuss des starken Sascha Gotthardt und von Alexander Grasl keine Probleme, sich in der Kreisliga B 3 Leintal auf Rang fünf hochzuarbeiten – weiter so! Gemeinsam gesiegt haben: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Felix Honecker, Daniel Stork, Fabian Baumgärtner, Michael Müller (C), Markus Kühnert, Sascha Gotthardt (1), Alexander Grasl (1), Ertan Kurbi (3), Manuel Unser, Marcel Bechtel, Jonathan Menner, Martin Müsse und Alexander Nied.
Am ersten von sieben Heimspieltagen begrüßen wir diesen Sonntag zum Bezirksligatreff unsere Gäste vom TSV Bad Friedrichshaller SV samt Funktionären und Fans, sowie den Unparteiischen der Partie und natürlich unsere eigenen treuen SVM Anhänger aufs herzlichste. Wir wünschen uns guten und fairen Sport mit dem hoffentlich nächsten Dreier für unsere Farben! Spielfrei ist am Sonntag unsere Zweite Mannschaft, für die es erst wieder am nächsten Sonntag ( 16.10.) mit dem Heimtreff gegen die SGM NordHausen II weitergeht! depe
SVM 1: Mit der SGM Erlenbach-Binswangen stellte sich ein Aufsteiger in Massenbachhausen vor, der keinesfalls gewillt war, die Partie abzugeben. Im Gegenteil hielten die Sulmtäler kräftig dagegeben und forderten dem Gastgeber alles ab. Nach torloser erster Halbzeit wurde dann das Match innerhalb von 4 Minuten entschieden. Lukas Köbl versenkte in der 47. eine Ecke direkt zur 1:0 Führung für den SVM. 120 Sekunden später stellte Dominik Baumann nach langer Verletzungspause unter Beweis, daß er nichts verlernt hat. Mit einem trockenen, knallharten Einschuss erhöhte Baumann auf 2:0 und wieder nur 2 Minuten später schenkte eine unglückliches Eigentor von SVM Abwehrchef Michael Reichert dem Aufsteiger den 2:1 Anschluß, der kurz darauf noch Pech mit einem Pfostentreffer hatte. Letzlich ein verdienter Heimerfolg für den SVM, wenngleich die leidenschaftlich kämpfenden Gäste ein Remis verdient gehabt hätten.
SVM 2: Keine Probleme hatte die Perspektivmannschaft des SVM mit dem Tabellenschlusslicht TSV Biberach. Nach 0:1 Führung der Gäste in der 10.Minute übernahmen die Hausherren das Kommando und erzielten in regelmäßigen Abständen die Treffer zum auch in dieser Höhe verdienten 5:1 Erfolg. Damit läutete die Zweite des SVM den lange ersehnten 6 Punkte Heimspieltag ein!
Zur Vorbereitung auf die anstehenden Heimspiele haben unsere Teams zum Auftaktwochenende einen Ausflug in die Landeshauptstadt organisiert und natürlich einen Abstecher auf den Cannstatter Wasen gemacht…
Das Stadionheft zu den Heimspielen gegen den TSV Biberach und die SGM Erlenbach/Binswangen ist online und steht ab sofort zum Download bereit: SVM Zigeuner 4
SVM – SG Stetten/Kleingartach 1:2 Glücklich, aber letztlich verdient entführte im Bezirksliga Leintalderby die SG Stetten/Kleingartach mit dem 1:2 Sieg die Punkte aus Massenbachhausen. Vom Anpfiff weg versuchten dabei beide Kontrahenten, den jeweiligen Gegner mit Offensivfußball unter Druck zu setzen, wobei die Lauf – und Kampfstarken Gäste mit unbändigem und großem Einsatzwillen ganz einfach die besseren Mittel fanden. Unsere Urlaubs – und Verletzungsbedingt personell geschwächte Elf agierte unkonzentriert und lies des öfteren auch den letzten Willen vermissen. Es wurde ein unverständliches Fehlpass Festival zelebriert und es war auch ganz einfach an diesem Tag nicht der nötige Druck auf dem Kessel. Nach torloser erster Halbzeit war es Corin Bechtel, der in der 56. Minute mit einem Traumpass Lukas Köbl auf die Reise schickte, der dann auch eiskalt zur 1:0 Führung vollendete. Danach wurde es ganz einfach versäumt, nachzulegen und man überlies den Leintälern mehr und mehr das Mittelfeld. In Minute 73 nutzen die Gästeangreifer nach einem unglücklichen Querschläger im SVM Abwehrbereich ihre Chance, nahmen das Geschenk dankend an und kamen durch Sven Gatnar zum glücklichen Ausgleich. Unsere nun immer fahriger und unsicherer wirkende Abwehr machte zu allem Unglück zwei Minuten vor dem Abpfiff das nächste Geschenk, indem man das Spielgerät vor dem eigenen Strafraum nicht einfach aus der Gefahrenzone in einen anderen Landkreis drosch und ein ungeschicktes Foulspiel machte. Der zuvor erst eingewechselte Gästeangreifer Filipe Ferraz Andrade legte sich die Kugel zurecht und haute sie mit Schmackes unhaltbar auf – und in Dominik Gildes Hütte. Dieser späte Punch entschied die Partie zu Gunsten des Gästeteams, weil unsere Mannen nicht genügend investierten, um einen mit bedingungslosem Siegeswillen auftretenden Gegner ernsthaft zu gefährden! Gemeinsam verloren haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Tim Neuweiler (C), Michael Reichert, Joshua Menner, Tobias Weinreuter, Corin Bechtel, Lukas Köbl (1), Erik Heidelberger, Uli Erath, Patrick Steiger und die Einwechsler Patrick Wylezik, Dominik Baumann, Benjamin Baumgärtner und Yannik Rauchberger.
SVM II: Aus 1:3 mach 3:3! Mit einer bravourösen Aufholjagd machte unsere Zweite Mannschaft gegen die SG Stetten/Kleingartach einen 1:3 Halbzeitrückstand wett und erkämpfte sich mit dem Last Minute Einschuss von Felix Honecker kurz vor dem Abpfiff ein hochverdientes 3:3 Remis. Zuvor hatten in der guten Kreisliga Partie bereits Manuel Unser und Martin Müsse getroffen. Im Einsatz waren: Nikolai Kral, Henning Poppe, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Simon Baumgärtner, Michael Müller (C), Daniel Bergmann, Chris Böhringer, Manuel Unser (1), Ertan Kurbi, Manuel Grasl und die Bankspieler Martin Müsse (1), Fabian Baumgärtner und Felix Honecker (1).
Zum dritten Heimspieltag in Folge begrüßen wir an diesem Sonntag herzlichst unsere Gäste vom TSV Biberach zum Spiel der Kreisliga B 3 und von Aufsteiger SGM Erlenbach/Binswangen zum Bezirksliga Duell, mit ihren Betreuern und Anhängern in unserem Stadion. Ein besonderer Gruß geht an unsere treuen SVM Fans und natürlich an die Unparteiischen beider Spiele mit dem Wunsch nach fairem und spannenden Fußballsport und vor allem mit einem „Sixpack“ für unseren SVM! depe
Das Stadionheft zu dem Heimspielen am Sonntag, 18.09.16 gegen die SG Stetten-Kleingartach gibt’s zum download hier
Das Stadionblättle zu den Heimspielen am Sonntag, 11.o9.16 – SVM 2: GSV Eibensbach & SVM 1 : FC Union Heilbronn gibts ab sofort als download hier
SF Lauffen – SVM 2:1: Anspruch und Wirklichkeit! So war das eigentlich nicht gedacht und erwartet – zwei Spiele – Null Zähler. Die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft also etwas auseinander! Auch im zweiten Punktspiel musste sich unsere Erste Mannschaft, vor 140 lautstark und begeistert mitgehenden Fans – wie schon im Heimtreff beim Auftakt gegen Botenheim – einem Gegner beugen, den man in dieser Form, im letzten Jahr eventuell geschlagen hätte. Nun aber schon ein „Weltuntergangsszenario“ einzuläuten und vom drohenden Abstieg zu reden, ist ganz einfach „Panikmache“ und weit weg jeglicher Realität. Wie auch schon in der Vorwoche, musste unser Trainerkombinat mit Tobias Weinreuter, Bernhard Kattesch – Phillip Gilde und Betreuer Peter Kurz auf Dominik Baumann und Pascal Wylezik wegen Verletzung verzichten und bereits nach kurzer Spieldauer musste in Lauffen auch noch Patrick Wylezik angeschlagen ausgewechselt werden. Wer sich nun noch entsinnen kann – weiß, dass es allein diese drei immens gefährlichen Angreifer in der Vorsaison zusammen auf 44!!! Tore brachten. Nicht zu vergessen auch die Zubringerdienste und vielen Assists des Trios für ihre Mitspieler und anderen Torschützen. Man muss also die anfängliche Torflaute 2016/17 nicht unbedingt weiter kommentieren oder gar übertrieben austreten. Es wird sich garantiert bessern und in wenigen Wochen wird man über diese Startprobleme der noch jungen Runde kein Wort mehr verlieren. In Lauffen kamen dann noch in der Anfangsphase große Abstimmungsprobleme im Abwehrbereich dazu. Ein ums andere mal wurden unsere Mannen ganz einfach überlaufen und die logische Konsequenz war, dass die Gastgeber durch ihren blendend aufgelegten Torjäger Tobias Pratz bereits in Minute sieben mit 1:0 in Führung gingen. Im Anschluss machte unser Team auf und versuchte alles, um noch vor dem Seitenwechsel zum Ausgleich zu kommen. Es ging aber mit der knappen Lauffener Führung zum Pausentee und gleich nach Wiederanpfiff versiebten die Platzherren in der 48. Minute eine Großchance, die eigentlich schon die Vorentscheidung hätte bringen können. Nach einer Stunde dann die beste Gelegenheit für unseren SVM, der zugesprochene und von Tim Neuweiler geschossene Foulelfmeter wurde aber vom glänzend disponierten Lauffener Keeper gehalten und es blieb beim 1:0 für die Neckartäler. Mit schnell vorgetragenen Kontern überliefen nun die Einheimischen Angreifer unsere total entblößte Abwehr nach Belieben und in der 66. Minute schloss Patrick Eberbach dann auch zum verdienten 2:0 ab. Weiterhin waren unsere Mannen um eine Verbesserung des Resultats bemüht, die in Minute 77 durch Lukas Köbl mit einer feine Einzelleistung zum 2:1 auch gelang. Im bedingungslosen Endspurt wurden nun unsere, nur noch auf den Ausgleich drängenden und nach vorne orientierten Abwehrcracks gleich mehrmals klassisch aus gekontert und überlaufen. Die Platzherren verpassten nun aber zu unserem Glück, nachzulegen und mit dieser Chancenhoheit das Ding schon vorzeitig zu entscheiden. Letztlich blieb es beim knappen, aber verdienten Gastgebererfolg und unser Team steht nach zwei Matches gegen zwei starke Bezirksligisten, noch ohne Pluspunkt da!Gemeinsam verloren haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Michael Reichert, Tobias Weinreuter, Marcell Ebert (C), Tim Neuweiler, Joshua Menner, Lukas Köbl (1), Corin Bechtel, Erik Heidelberger, Patrick Wylezik mit Kurzeinsatz, sowie die Einwechselspieler Patrick Steiger, Benjamin Baumgärtner, Sascha Gotthardt und Yannik Rauchberger.
SF Lauffen II – SVM II 2:1 – Spitzenspiel knapp verloren! Ebenfalls mit einem knappen 2:1 musste sich unser Perspektivteam von SVM II in Lauffen geschlagen geben. Annähernd 100 begeisterte Zuschauer sahen dabei ein echtes Spitzenspiel zweier Mannschaften, die beide das Zeug haben – in der Kreisliga B 3 ganz vorne mit zu mischen! Die Gastgeberführung aus der 27. Minute durch Tim Eberbach glich Manuel Unser auf Assist von Daniel Bergmann nach genau einer Stunde aus und bei absolut gleichwertigem Spielverlauf wäre mit etwas Glück auch noch mehr möglich gewesen. Es hat nicht sollen sein, den Platzherren gelang in der 74. Min. durch Daniel Leimböck die unerwartete und glückliche 2:1 Führung, wobei es dann auch bis zum Schlusspfiff blieb. Ein letztlich nicht unverdienter Erfolg der jungen, technisch versierten und laufstarken Gastgeber, ein Unentschieden hätten aber die Mannen um Coach Bernd Neuweiler und Betreuer Sebastian Truhe absolut verdient gehabt! Im Einsatz waren: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Simon Baumgärtner, Henning Poppe, Michael Müller (C), Ertan Kurbi, Chris Böhringer, Johannes Weiland, Manuel Unser (1), Daniel Bergmann und die Bankspieler Fabian Baumgärtner, Jochen Reuter und Manuel Grasl.
Mit den Heimtreffs gegen den hoch eingeschätzten FC Union Heilbronn für unsere Erste Mannschaft im Bezirksliga – Spitzenduell und GSV Eibensbach I für SVM II in der Leintal – B 3 wird am kommenden Sonntag (11. September) eine Serie von drei Heimspieltagen in Folge eingeläutet. Es stehen schwere Aufgaben an und es bleibt zu hoffen, dass sich die Verletztenmisere schnellstmöglich verbessert. Unsere Teams brauchen niemanden fürchten und können – komplett auflaufend – jeden Mitbewerber schlagen. Es muss aber hoch konzentriert, motiviert und mit größtmöglichem Einsatzwille und Ehrgeiz zur Sache gegangen werden! Wir begrüßen unsere Gäste vom Böckinger See und aus Eibensbach mit Spielern, Betreuern und Fans, sowie die angereisten Unparteiischen herzlichst und freuen uns auf tollen und fairen Fußballsport mit guten Ergebnissen für unsere tüchtigen Jungs beider Mannschaften! Anstoß SVM II um 13.15 Uhr und SVM I um 15.00 Uhr! depe
Die Ausgabe unseres Stadionheftes zum Saisonstart mit den Spielen SVM 2 : TSV Nordheim und SVM 1 : TSV Botenheim am 28.08. ist online. Das aktuelle Zigeunerblättle findest Du hier
Pokalauftakt für SVM 1 erfolgreich – SVM 2 ausgeschieden! Mit 1:3 musste sich unsere Zweite beim Pokal-Heimtreff dem Klassehöheren TSV Lampoldshausen geschlagen geben. Zwar hatte man in dem flotten Match mehr Spielanteile, musste aber erkennen – dass gleich beide Torgaranten Daniel Bergmann und Manuel Unser zusammen – nicht zu ersetzen sind, so dass es beim Pokalmatch kurz vor Abpfiff nur noch zum Ehrentreffer von Jo Weiland reichte.
SVM 1 hatte beim Pokal-Auswärtsmatch auf den Heilbronner Wertwiesen mit dem A-Ligisten FC Botan Heilbronn keinerlei Mühe und gewann sicher mit 1:5 Toren. Patrick Steiger eröffnete mit zwei blitzsauberen Einschüssen und Pascal Wylezik knöpfte danach mit tollem Einsatz seinem Gegenspieler die Kugel ab und krönte seine gute Leistung mit Einschuss Nummer drei. Erik Heidelberger legte nach unaufhaltsamen Solo für Corin Bechtel auf, der mit seinem Einschuss für das 0:4 sorgte. Durch einen vertändelten Ball vor dem eigenen Tor schenkte man den Heilbronnern das Ehrentor, bevor Sascha Gotthardt auf Assist von Pascal Wylezik für den 1:5 Endstand sorgte.
Starken TSV Botenheim und Favorit TSV Nordheim beim Pflichtspielauftakt zu Gast! Mit dem TSV Botenheim hat unsere Erste Mannschaft zum ersten Heimspiel der Saison 2016/2017 gleich mal einen richtig ‚dicken Brocken‘ zu Gast. Nach Punkten ist die Bilanz gegen die Mannen von der Botenheimer Heide seit dem Aufstieg unseres SVM in die Bezirksliga erst seit dem letzten Heimsieg in der Rückrunde 2015/2016 ausgeglichen, wobei aber unsere sonntäglichen Gäste in der Torbilanz noch klar in Front liegen. Mit einem 0:5 Pokal – Auswärtssieg beim SSV Auenstein empfahlen sich die Botenheimer gleich mal so richtig für die anstehende Bezirksligasaison und unsere Jungs sind sich hoffentlich der Schwere der anstehenden Aufgabe bewusst! Nach dem Aufstieg unserer Ortsnachbarn FSV Schwaigern und TSV Massenbach, gilt der TSV Nordheim in der B 3 Leintal als Favorit für Titel und Aufstieg 2016/2017. Mit einem 7:0 Schützenfest im Pokal gegen die SGM Krumme Ebene zeigten die Nordheimer dann auch gleich mal auf, wo es in dieser Runde lang geht und dass sich unsere Mannen doch auf so einiges gefasst machen müssen! Wir begrüßen unsere Gäste aus Nordheim und aus Botenheim samt Trainern, Betreuern und Fans auf das herzlichste, wollen aber bei aller Herzlichkeit die Zähler möglichst in Massenbachhausen behalten! Ein besonderer Gruß gilt den Unparteiischen beider Partien, sowie natürlich unseren eigenen, in den letzten Jahren so treuen SVM Fans. Unterstützt uns auch in dieser Saison wieder nach Kräften, nur zusammen können wir unsere Ziele erreichen! Anstoß in Massenbachhausen SVM 2 – 13.15 Uhr und SVM 1 um 15.00 Uhr.
In dieser Woche endet für unsere Teams die 5-wöchige, teilweise sehr intensive Sommervorbereitung auf die Saison 2016/2017. Vor dem Start in die Saison steht die erste Runde im Bezirkspokal an, für den wir uns in diesem Jahr hohe Ziele gesetzt haben. Die Auslosung im Sportheim Möckmühl haben für unsere Teams folgende Paarungen ergeben:
Samstag, 20.08.16 – 16.00 Uhr / SVM 2 : SV Lampoldshausen
Sonntag, 21.08.16 – 15.00 Uhr / FC Botan Heilbronn : SVM 1 (gespielt wird auf dem ASV Platz, Wertwiesen 6, 74081 Heilbronn)
In diesem Jahr wurde den Einwohnern von Massenbachhausen, Sponsoren und Mitgliedern sowie allen Fußball Begeisterten erstmals die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen einer öffentlichen Teamvorstellung über die Geschehnisse und Aktivitäten der Fußballabteilung zu informieren. Dabei wurden nicht nur unsere Neuzugänge, sondern auch alle aktuellen Spieler beider Teams, die neue Teamkollektion, die neuen Trikots und die dazugehörigen Sponsoren vorgestellt.
Für die Bewirtung in Form eines zünftigen Weißwurstfrühstücks sorgte der Runde Tisch der Fußballabteilung.
Einen standesgemäßen Abschluss des Tages bildeten die Vorbereitungsspiele unserer Teams, die beide gewonnen werden konnten. Unsere Zweite behielt gegenüber der Zweiten des SV Heilbronn a.L. mit 2:0 die Oberhand, während unser Bezirksligateam einen 7:1 Kantersieg gegen unsere Gäste aus Kirchhausen einfahren konnte.
Alles in allem ein sehr gelungener Tag – das durch positive Feedback und der erfreulich gute Besuch unserer Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung vor der nächsten Saison. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Gäste!
Bilder zur Teamvorstellung finden Sie hier
Sonntag, 07.08.16 – 11.00 Uhr / öffentliche Mannschaftsvorstellung mit Weißwurstfrühstück
Sonntag, 07.08.16 – 13.00 Uhr / SVM 2 : SV Heilbronn am Leinbach 2
Sonntag, 07.08.16 – 15.00 Uhr / SVM 1 : FC Kirchhausen
Super Testspielwochenende für beide SVM Teams! Nach dem holprigen Start der Vorbereitung mit zwei Niederlagen beim SV Bargen mit 3:1 und auf eigenem Rasen gegen SV Leingarten 2 mit dem satten 1:5 hat sich nun auch unsere Zweite Mannschaft gefangen und konnte mit einem guten Ergebnis nach einem guten Auftritt überzeugen. Die Zweite des VFL Eberstadt wurde mit Toren von Alexander Nied, Daniel Bergmann und zwei mal Manuel Unser nach jeweiligem Bergmann Assist mit 4:2 geschlagen, wobei mit guten Ansätzen zu erkennen war, dass es noch Luft nach oben gibt.
SVM 1 hat kurzfristig für das vom VFL Eberstadt abgesagte Testspiel am letzten Samstag mit dem TSV Massenbach einen Ersatzgegner gefunden, der die Mannen um Coach Tobias Weinreuter allerdings nicht sonderlich fordern konnte. Je zweimal waren beim 8 :1 Schützenfest gegen den A-Ligaaufsteiger Patrick Wylezik, Corin Bechtel und Neuzugang Erik Heidelberger erfolgreich, für die restlichen zwei Kisten sorgten Pascal Wylezik und der agile Neuzugang Sascha Gotthardt. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Nachbarn vom TSV Massenbach für das kurzfristige Einspringen!
Etwas schwerer war gleich am Sonntag dann der Test beim Neu – A Ligist FSV Schwaigern, der aber auch recht problemlos mit 1:6 abgeschossen wurde. Die Schwaigerner legten dabei mit zwei Eigentoren gleich mal kräftig vor, bevor sie das Tore schießen den eigentlich dafür zuständigen SVM Cracks überließen. Zur Ehrenrettung des zweifachen Eigentorschützen muss aber gesagt werden, dass beide Tore ohnehin gefallen wären, da jeweils SVM Angreifer ‚Tatortnah‘ zur Vollstreckung bereit standen. Nach zum Teil schönen und gekonnten Spielzügen sorgten Patrick Wylezik mit zwei Kisten, sowie Patrick Steiger und Tobias Weinreuter für den locker herausgespielten 1:6 Erfolg. Mit dem Schlusspfiff hätte Joshua Menner fast noch seine tadellose Leistung belohnt, als sein Kopfballtorpedo am Torpfosten neben dem überragend haltenden Schwaigerner Keeper landete In beiden Spielen konnten sich unsere Neuzugänge Joshua Menner, Sascha Gotthardt, Erik Heidelberger und Lukas Köbl bestens in’s Mannschaftsgefüge integrieren und aufzeigen, dass sie zum Team passen und unserem SVM weitere Stärke in der Breite geben können – weiter so!
Aufgebot in beiden Spielen am Wochenende: Dominik Gilde, Nikolai Kral, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Tim Neuweiler (C), Uli Erath, Patrick Steiger (1), Lukas Köbl, Corin Bechtel (2), Patrick Wylezik (4), Erik Heidelberger (2), Joshua Menner, Sascha Gotthardt (1), Pascal Wylezik (1), Marcell Ebert, Kevin Lang, Tobias Weinreuter (1),
Verletzungsbedingt muss SVM Sturmtank Dominik Baumann noch pausieren, der nach einer bevorstehenden kleineren OP aber hofft, zum Rundenstart wieder eingreifen zu können.
Weitere Vorbereitung: Vor Redaktionsschluss wurde am Dienstag (2. August) der TSV Lehrensteinsfeld von SVM 2 gespielt. Das für Mittwoch, 03.08. angesetzte Spiel des SVM 1 gegen den starken Hohenloher Bezirksligisten TSV Pfedelbach musste von den Gästen aufgrund Personalmangel abgesagt werden. Auf die Suche nach einem Ersatzgegner wurde aufgrund der schlechten Platzverhältnisse verzichtet.
Am Sonntag, 7. August nach der Mannschaftsvorstellung treten beide Teams zu weiteren Testspielen an. Um 13.00 Uhr trifft der SVM 2 auf die Zweite des SV Heilbronn am Leinbach, bevor SVM 1 mit Anstoß um 15.00 Uhr gegen den FC Kirchhausen testet.
Weiter geht es am Mittwoch, 10. August wenn SVM 1 den Sinsheimer Bezirksligisten SG Waibstadt zum freundschaftlichen Vergleich fordert. Mit dem Treff beim TSV Fürfeld wird dann am Sonntag, 14. August – 11 Uhr die Vorbereitung 16/17 abgeschlossen und unsere Teams können bestens gewappnet am 21. August die erste Pokalrunde gegen des SV Lampoldshausen (SVM2) bzw. den FC Botan Heilbronn (SVM1) bestreiten. depe
SVM – Fan Club aktiv: Vor Start in die Saison 2016/2017 trifft sich der SVM – Fan Club am Donnerstag, den 25. August um 19 Uhr 30 ! Unter dem Motto: Wichtigkeit hoch gibt es viel zu besprechen und darum bitten wir um zahlreiches Erscheinen, wobei auch „Neuzugänge“ herzlichst willkommen sind. Wer selbst nicht aktiv eingreifen kann – hier unsere Kontonummer für Spenden: Kto. Nr.: VBU 196900409, BLZ VBU 62063263. Fan Club aktiv – Inge Baumann
Freitag, 29.07.16 – 19.00 Uhr: SVM 2 : SV Leingarten 2 — 1:5
Samstag, 30.07.17 – 15.00 Uhr: SVM 2 : VfL Eberstadt 2 — 4:2
Samstag, 30.07.16 – 17.00 Uhr: SVM 1 : TSV Massenbach — 8:1
Sonntag, 31.07.16 – 11.00 Uhr: FSV Schwaigern : SVM 1 — 1:6
Am gestrigen Abend wurden im Sportheim der SpVgg Möckmühl die ersten beiden Runden des Bezirkspokals ausgelost. Unsere Teams treffen dabei auf 2 A-Ligisten:
Spieltag: jeweils Sonntag, 21.08.16-15.00 Uhr
FC Botan Heilbronn : SVM 1
SVM 2 : SV Lampoldshausen
Das Spiel heute (25.07.) gegen die SG Kirchardt muss leider abgesagt werden. Der Platz am Sportheim benötigt nach der Sportwoche etwas Erholung. Der Stadionrasen ist schwer beschädigt.
Das letzte Zigeunerblättle der Saison 2016/2017 – die Sonderausgabe zur Sportwoche 2016 ist fertig und kann ab sofort online geschmökert werden. Zur aktuellen Ausgabe geht’s hier
Die Spielpläne der Jugendturniere findet ihr im Zigeunerblättle – weitere Pläne wie den Spielplan fürs G’rümpelturnier, AH-Turnier oder Elfmeterschießen findet ihr in der Rubrik ‚NEWS‘
Die Spielpläne sind fertig und stehen zum download hier bereit:
Am heutigen Sonntag wurde die Saison 2016/2017 mit einer standesgemäßen Begrüßung im Sportheim eröffnet. Mit dabei waren auch alle Neuzugänge zur neuen Saison, die wir auch auf diesem Wege herzlich willkommen heißen.
h.v.l. Trainer Tobias Weinreuter, Lukas Köbl, Manuel Grasl, Co-Trainer Bernhard Kattesch, Trainer SVM 2 Bernd Neuweiler
v.v.l. Torspieler Trainer Philipp Gilde, Jonathan Menner, Joshua Menner, Erik Heidelberger, Sascha Gotthardt
Unsere Coaches haben sich mächtig ins Zeug gelegt und den Plan zur Vorbereitung auf die nächste Saison frühzeitig fertiggestellt. Alle Trainingstermine sowie Informationen zu den Vorbereitungsspielen seht ihr unter der Rubrik TERMINE.
Den kompletten Trainingsplan als Download gibt es zudem hier
SVM – SC Ilsfeld 1:2 – knappe Heimniederlage zum Rundenabschluß – mit etwas ungewöhnlich gewählter Anfangsformation antretend, unterlag unsere Erste Mannschaft beim Rundenfinale auf eigenem Rasen gegen den SC Ilsfeld mit 1:2 Toren und dieses Ergebnis geht für die kampfstarken Ilsfelder so auch in Ordnung. In keiner Phase des Spiels fand der SVM zu seiner gewohnten Leistung und schon in Minute 14 gingen die Gäste durch den außerordentlich agilen Marvin Knoll mit 0:1 in Führung. Einige wenige gute Gelegenheiten für unsere Mannen wurden vom tüchtigen Ilsfelder Keeper zunichte gemacht, man scheiterte aber auch einige mal am eigenen Unvermögen. Mit dem 0:1 ging es in die Kabinen und gleich nach Wiederanpfiff des ganz hervorragend leitenden Unparteiischen Rolf Göpferich aus Bauerbach gelang Corin Bechtel auf Flanke von Yannik Rauchberger mit wuchtigem Kopfstoß der 1:1 Ausgleich. Wer sich nun den Umschwung erhoffte, sah sich getäuscht und schon in der 56. Minute sorgte wiederum Marvin Knoll mit dem 1:2 für die Vorentscheidung, die zugleich auch den Endstand bedeutete. Auf Grund der besseren Chancen vor allem im zweiten Durchgang war der Ilsfelder Sieg gegen unsere, an diesem Tag überfordert wirkende Elf verdient. Mit etwas mehr Glück und der oftmals fehlenden Kaltschnäuzigkeit im Abschluss hätte man aber trotzdem unserem, als Chefcoach zum VFL Eberstadt wechselnden Trainer Frank Belz das erwünschte Abschiedsgeschenk machen können – es sollte nun mal nicht sein. Gemeinsam verloren haben: Nikolai Kral, Kevin Lang, Michael Reichert, Robin Hofmann, Patrick Steiger, Corin Bechtel (1), Tim Neuweiler (C), Marcell Ebert, Pascal Wylezik, Patrick Wylezik, Yannik Rauchberger, Benjamin Baumgärtner, Sören Hafendörfer, Uli Erath und Daniel Stork. Im Konzert der ‚Big Five‘ der Bezirksliga schnitt damit unser Team auf vier der Tabelle, hinter Meister und Aufsteiger VFL Brackenheim, Relegationsteilnehmer SV Leingarten, den Spfr. Lauffen, aber noch vor dem als Liga Favorit gehandelte FC Union Heilbronn, auch im vierten Jahr nach dem Aufstieg ganz hervorragend ab! Immer wieder gelang es dabei – des ein oder andere Top Team zu ärgern und in der Spitzengruppe der höchsten Unterländer Liga für Furore zu sorgen. Das angestrebte Saisonziel wurde souverän erreicht und dabei haben unsere Mannen mit 61 Zählern die magische Zahl von 60 Punkten überschritten. Man hat die viertmeisten Tore erzielt und die drittwenigsten kassiert! In der Fair-Play Tabelle rangiert unser SVM auf Platz zwei, womit man auch ein ganz hervorragendes Bild nach Außen abgab.
SVM 2 – TSV Biberach 5:1 – Neun Zähler aus den letzten drei Spielen! Kein Problem hatte unser Perspektivteam von SVM 2 gegen die chancenlosen Gäste vom TSV Biberach. Bereits in Minute 9 eröffnete Topscorer Daniel Bergmann auf saubere Vorarbeit von Fabian Baumgärtner den Torreigen und schon zwei Minuten später hämmerte Manuel Unser einen direkten Freistoß aus gut 25 Metern Entfernung humorlos und knallhart zum 2:0 in die Biberacher Maschen. Markus Kühnert bereitet noch vor dem Halbzeitpfiff des souverän und sicher leitenden Schiris Dieter Leins aus Bretten das 3:0 durch Manuel Unser vor und gleich nach Wiederanpfiff war nach Maßflanke von Michael Müller wieder Daniel Bergmann mit Kiste Nummer vier am Zug. Auch für den Schlusspunkt zeichnete nach sauberer Vorleistung des fleißigen Philipp Ruf nochmal der ‚Berges‘ mit seinem 22. Saisontreffer im 21. Spiel verantwortlich. Sekunden vor dem Abpfiff hätte auch Manuel Unser sein Konto von 16 auf 17 Einschüsse hochschrauben können, Manu scheiterte aber mit seinem Aluminiumtest nur knapp! Damit hat SVM 2 das erhoffte Saisonziel mit Tabelle fünf nur ganz knapp verfehlt, da ist für die nächste Saison noch genügend Luft nach oben. Für das furiose Rundenfinale sorgten: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Uli Erath, Daniel Stork, Henning Poppe, Markus Kühnert, Sören Hafendörfer, Fabian Baumgärtner, Daniel Bergmann (3), Manuel Unser (C – 2), Jochen Reuter, Michael Müller, Alexander Nied und Philipp Ruf.
Nach diesem hervorragenden Abschneiden unserer Fußballer mit Ihren Trainern Tobias Weinreuter, Frank Belz, Bernd Neuweiler und Bernhard Kattesch geht es in die wohlverdiente Sommerpause, in die sich auch die Redaktion vom „ZigeunerBlättle“ verabschiedet. Mit hoffentlich neuem Elan melden wir uns rechtzeitig zur SVM Sportwoche und der Vorbereitung für die Saison 2016/2017 wieder!
depe
Hier gibt’s das Stadionheft zum letzten Spieltag der Saison 2015/2016 an diesem Wochenende – Kreisliga B gegen den TSV Biberach // Bezirksliga gegen den SC Ilsfeld: Zigeunerblättle 15-2015/2016
SF Lauffen 2 – SVM 2 – 1:2 / SF Lauffen 1 – SVM 1 – 2:5 — Sechs Punkte erkämpft!
In der Aufstellung: Nikolai Kral, Uli Erath, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Henning Poppe, Markus Kühnert (1), Alexander Grasl, Sören Hafendörfer, Ertan Kurbi, Jochen Reuter, Daniel Bergmann (1), Martin Müsse, Philipp Ruf und Alexander Nied sorgte unser Perspektivteam von SVM 2 bereits im Vorspiel im Forchenwaldstadion auf der Lauffener Ulrichsheide mit dem verdienten 1:2 Erfolg, im bislang wohl besten Saisonspiel, für eine dicke Überraschung! Nach einer ersten SVM Großchance bereits in der 3. Minute gingen die Gastgeber schon im Gegenzug mit 1:0 in Führung. Nach weiteren guten Möglichkeiten für beide Seiten war es dann Markus Kühnert, der in der 34. Minute eine Maßvorlage von Sören Hafendörfer aufnahm und unhaltbar zum fälligen 1:1 Ausgleich veredelte. Man hatte sich auf beiden Seiten schon mit dem Remis abgefunden, da kam die Minute von SVM Goalgetter Daniel Bergmann: Knipser „Berges“ wurde von Ertan Kurbi angespielt, überlief mit unaufhaltsamen Antritt die Lauffener Abwehr und lies dem herausstürzenden Torhüter der Gastgeber Sekunden vor dem Abpfiff bei seinem 19. Saisontor zum 1:2 Sieg, nicht den Hauch einer Abwehrmöglichkeit!
Unsere Erste mit André Werner, Benjamin Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Kevin Lang, Marcell Ebert, Tim Neuweiler (C), Robin Hofmann, Patrick Steiger (1 – FE), Corin Bechtel (1), Patrick Wylezik (2) und die Einwechselspieler Pascal Wylezik (1), Tobias Weinreuter, Sören Hafendörfer und Alexander Grasl zeigte im Match der Einserteams auf, dass sie nicht nach Lauffen gereist sind, um die gute Luft auf der Ulrichsheide zu schnuppern, sondern um Platz vier in der Rangliste zu verteidigen! Für die Gastgeber ging es andererseits darum, hinter Meister VFL Brackenheim – dem wir herzlichst zu Titel und Aufstieg gratulieren – noch vor dem SV Leingarten den zweiten Platz und damit die Relegation um den Landesligaaufstieg zu erreichen. Dem entsprechend gingen sie auch stürmisch zur Sache und kamen nach einem Geschenk unserer Abwehr durch Torjäger Tobias Pratz in der 24. Minute zur – bis dato auch verdienten 1:0 Führung. Bei weiteren guten Lauffener Chancen verhinderte einmal André Werner im SVM Kasten mit einem tollen Reflex den möglichen Einschuss und einmal war der Torpfosten bester SVM Abwehrcrack. Auf Assist von Robin Hofmann sorgte in der 35. Minute Patrick Wylezik für den, zu diesem Zeitpunkt doch etwas überraschenden 1:1 Ausgleich, mit dem es zum Pausentee ging. Für die zweite Halbzeit wurde dann mit der Einwechslung von Pascal Wylezik und Tobias Weinreuter der Offensivdrang des SVM gewaltig gesteigert und plötzlich machten unsere Mannen, vor allem mit schnell vorgetragenen Kontern über die Außenbahnen Druck. Pech für die Wylezik Brüder Pascal und Patrick gleich nach Wiederanpfiff: Pascal konterte mit schnellem Antritt die Lauffener aus und sein präziser Rückpass wurde von Patrick zur vermeintlichen Führung versenkt. Der Schiedsrichter entschied aber auf Abseits und man fragte sich erstaunt, seit wann es bei einem ‚Rückpass‘ Abseits gibt? Im Spiel mit zwei Halbzeiten wurde dann in Durchgang zwei, das Liga – Top Spiel tatsächlich zum Liga Top – Spiel für unsere Farben! Weiter ging es mit Tempofußball und logische Folge war in Minute 53 die 1:2 Führung durch den, an diesem Tag nicht zu bremsenden Pascal Wylezik auf Kopfballvorlage von Patrick Steiger. In Minute 61 war es Marcell Ebert, der seine Gegenspieler im Strafraum der Einheimischen, wie Slalomstangen stehen lies und in letzter Sekunde einschussbereit vom Lauffener Keeper von den Beinen geholt wurde. Der Unparteiische ließ am fälligen Elfer keine Zweifel aufkommen und der Lauffener Torspieler hatte Glück, dass die eigentlich angezeigte ‚Rote‘ nicht gezogen wurde. Patrick Steiger war das aber völlig egal, er übernahm Verantwortung und hämmerte das Ding recht humorlos, unhaltbar zur 1:3 Führung in die Maschen des Tabellenzweiten. Wenige Minuten später kamen die Lauffener durch einen schönen Kopfballtreffer noch auf 2:3 heran, wurden dann aber in der 80 Minute von Patrick Wylezik ausgekontert, der auf Vorarbeit von Bruder Pascal mit seinem 21. Saisontreffer zum 2:4 für die endgültige Vorentscheidung sorgte. Kiste Nummer fünf machte kurz vor Spielende Corin Bechtel, der sich das Spielgerät im Mittelfeld ergatterte und den herauslaufenden Torhüter, in bester ‚Ribery Manier‘ mit einem technischen Kabinettstückchen zum 2:5 Endstand überlobte. Wieder mal ging gegen die SF Lauffen eine torreiche Veranstaltung zu Ende, die Fußballerisch so einiges auf den Platz gebracht hat. Damit hat unser SVM das gesteckte Saisonziel Rang vier der Tabelle eindrucksvoll erreicht – man muss ganz einfach gratulieren!
Der letzte Spieltag dieser Super – Runde beschert unserem SVM einen Heimspieltag. SVM 2 hat im Vorspiel schon am Samstag, mit Anstoß um 15.00 Uhr den TSV Biberach zu Gast und könnte im Fall eines möglichen Sieges, bei einer eventuell gleichzeitigen Niederlage von Lauffen 2 gegen den TV Hausen auch noch das angestrebte Ziel mit Tabellenplatz fünf in der Leintal B 3 erreichen!
Gegner unserer 1. Mannschaft ist am Samstag, mit Anstoß um 16.45 Uhr der SC Ilsfeld und natürlich wollen beide Mannschaften den Saisonausklang mit jeweils einem „Dreier“ vergolden! Gespielt wird auf dem Rasen vor dem Sportheim, wo im Anschluss die Saison mit einem kleinen Abschlussfest – zusammen mit den treuen SVM Fans – gefeiert wird! Wir begrüßen die Gäste aus Biberach und aus Ilsfeld, samt Betreuern – Funktionären und Anhängern sowie die angereisten Unparteiischen, auf das herzlichste und hoffen, nach fairen und guten Spielen nochmals Erfolge unseres SVM feiern zu können – auf geht’s! depe
SVM I – SGM Stein/Kochertürn I 2:1: Schwer erkämpfter Heimsieg gegen starke Kochertal SGM! Bei großer Schwüle und ungewöhnlich hohen Mai Temperaturen zeigten beide Teams von Anbeginn, um was es für sie im drittletzten Saisonspiel noch ging. Unser SVM benötigte den ‚Dreier‘, um Tabellenrang vier gegen die übermächtige Konkurenz des FC Union HN zu behaupten und noch dringender brauchten die Mannen der SGM Stein/Kochertürn die Zähler, um im Endspurt dem drohenden Abstieg zu entrinnen. Dementsprechend wurde den ca. 150 Zuschauern eine flotte Partie geboten – in der trotz heftigem Gegenwind aus dem Kochertal – die Punkte am ‚Hausemer Gänsgarten‘ blieben. Die SGM setzte der spielerischen Überlegenheit des SVM über 90 Minuten Laufbereitschaft – Einsatz und Kampfkraft entgegen. In Minute 26 hatte sie dann auch ihre erste ganz dicke Gelegenheit, die von Keeper André Werner im SVM Gehäuse in letzter Sekunde vereitelt werden konnte. Dieser Weckruf kam rechtzeitig und bereits drei Minuten später fand eine, von Pascal Wylezik präzis hereingezirkelte Ecke in Corin Bechtel einen kopfballstarken Abnehmer, der das Ding unhaltbar zur 1:0 Führung veredelte. Damit ging es zum Pausen („Eis“) tee und nach Wiederanpfiff des gut leitenden Unparteiischen Julian Scheidel aus Wachbach wurde unsere einen Moment unaufmerksame Abwehr, von einem schnellen Antritt eines SGM Angreifers überrascht: Er konnte von SVM Verteidiger Benjamin Baumgärtner nur per Foulspiel im Strafraum gebremst werden und der berechtigte Strafstoß wurde von Julian Hauck sicher zum 1:1 Ausgleich versenkt. Danach übernahm unsere Elf zusehends das Kommando und Corin Bechtel sowie Pascal Wylezik scheiterten nach einer Stunde mit zwei Großchancen jeweils nur knapp. In Minute 66 überlief Pascal unaufhaltsam die gegnerische Abwehr und konnte vom herausstürzenden SGM Keeper nur durch ein Foulspiel am Einschuss gehindert werden. In Abwesenheit unserer beiden Top – Knipser Patrick Wylezik und Dominik Baumann übernahm der junge Robin Hofmann Verantwortung und zirkelte den fälligen Elfer mit Maßband – Umweg über den Innenpfosten zur 2:1 Führung in die Kochertäler Kiste. Im schwungvollen Endspurt gab es noch einige gute Einschussmöglichkeiten, die zum Teil überhastet vergeben – oder vom über sich hinauswachsenden Gäste Keeper zunichte gemacht wurden. Letztlich ein verdienter Sieg für unsere Farben über eine starke Gastmannschaft, der man nach diesem guten Auftritt den Klassenerhalt wünschen würde! Die Hitzeschlacht gemeinsam gewonnen haben: André Werner, Benjamin Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Tobias Weinreuter, Michael Reichert, Marcell Ebert, Robin Hofmann, Patrick Steiger, Pascal Wylezik, Corin Bechtel, Sören Hafendörfer und die Einwechselspieler Kevin Lang, Tim Neuweiler, Dominik Baumann und Philipp Ruf.
SVM II – SV Bonfeld 2:0: Sicher herausgespielter Heimsieg im B 3 Mittelfeld Derby! Durch den verdienten 2:0 Heimsieg unter guter Leitung von Schiri Werner Vosseler aus Oberriexingen, bremste unser Perspektivteam den drohenden Absturz ins untere Tabellendrittel und zeigte auf, dass mit einer – halbwegs komplett auflaufenden Truppe mehr erreicht werden kann, wie dies in den letzten Wochen der Fall war. Auf geht’s auch für SVM II zum Runden – Endspurt und ‚legt noch ne Schippe drauf‘! Für den Sieg sorgten noch vor dem Pausenpfiff Markus Kühnert mit einem feinen Solo und Daniel Bergmann mit seinem 18. Saisontor im 19. Spiel – SUPER ‚Berges‘! Im Derby waren siegreich: Nikolai Kral, Fabian Baumgärtner, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Henning Poppe, Michael Müller (C), Markus Kühnert (1), Ertan Kurbi, Philipp Ruf, Alexander Grasl, Daniel Bergmann(1) und Einwechselspieler Jochen Reuter.
Die Bilder zu den Spielen findet ihr hier
Nach der zweiten großen Altpapiersammlung in 2016 am Samstag, fährt SVM I zum letzten Auswärtsgang der Runde 2015/2016 zu den Spfr. Lauffen, wo beim Tabellenzweiten und möglichen Aufstiegsanwärter nochmal eine schwere Aufgabe ansteht. Anbetracht der Tabellensituation sollte nochmal gepunktet werden, was die Gastgeber vom Lauffener Neckarufer natürlich auf eigenem Rasen verhindern wollen, zumal für sie Revanche auf der Agenda steht, mussten sie doch zum Schluss der Vorrunde in Massenbachhausen ihre ersten Saisonpleite hinnehmen! SVM II bestreitet das Vorspiel gegen Lauffen II und könnte sich mit meinem weiteren „Dreier“ noch ein Stück dem eigentlichen Saisonziel mit Rang fünf in der Abschlusstabelle nähern!
Anstoß auf der Lauffener Ullrichsheide ist bereits um 13. 00 Uhr für die Zweierteams und um 15.00 Uhr für das Liga Topspiel Lauffen I – SVM I. Freuen wir uns auf gute Ergebnisse unserer Jungs im Rundenendspurt, die mit toller Unterstützung aller SVM Fans nochmals anvisiert werden sollen – auf geht’s zum Sonntagsausflug nach Lauffen! depe
Hier geht’s zum aktuellen Stadionheft zu den Spielen an diesem Wochenende – Kreisliga B gegen den SV Bonfeld // Bezirksliga gegen die SGM Stein-Kochertürn: Zigeunerblättle 14-2015/2016
VFL Brackenheim – SVM 2:1 – Tag der geschenkten Tore! Knapp mit 2:1 unterlag der SVM im Bezirksliga – Hit am Pfingstsamstag beim Titel – und Aufstiegsanwärter VFL Brackenheim. Ohne die Langzeitverletzten Dominik Gilde im Tor und Sturmtank Dominik Baumann antretend, verkaufte sich unser Team sehr gut und bereits in Minute 13 nutzte Corin Bechtel ein Geschenk der VFL Abwehr schlitzohrig zur 0:1 Führung, nachdem aber die Gastgeber zuvor schon mit einem Lattentreffer scheiterten. Da auch der in den letzten Spielen überzeugende Abwehrrecke Yannik Rauchberger vorerst auf der Bank Platz nehmen musste, zeigte unsere Abwehr anfänglich Abstimmungsprobleme, die von den Brackenheimer Gastgebern dankend angenommen wurden. So fabrizierte SVM Keeper André Werner in der 25. Minute einen unglücklichen Querschläger und der zu Hilfe eilende Benjamin Baumgärtner eröffnete mit seinem Folgefehler den Gastgebern die Chance zum Ausgleich. VFL Angreifer Martin Reißig ließ sich nicht lange bitten und schob die Kugel ungehindert zum 1:1 Ausgleich ins leere SVM Gehäuse. Danach überschlugen sich die Ereignisse: Pascal Wylezik wurde im Strafraum gefoult und vergab die Möglichkeit zur erneuten Führung selbst, indem er den fälligen Strafstoß in den Brackenheimer Abendhimmel nagelte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde der SVM Abwehrblock klassisch ausgespielt und Brackenheims Srdan Stevanovic gelang aus kürzester Distanz die 2:1 Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff erspielten sich beide Teams gute Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung. Der gastgebende Tabellenführer scheiterte mit seiner besten Gelegenheit am Innenpfosten des SVM Gehäuses, nachdem zuvor unser Keeper André Werner mit einem tollen Reflex eine mögliche VfL Führung vereitelt hatte. Sehr gute Einschussmöglichkeiten für unsere Farben von Corin Bechtel, Tobias Weinreuter und den Wylezik Brüdern wurden vom überragend haltenden Brackenheimer Goali Jona Schellenbauer und mehrmals auch vom momentan an den Stiefeln klebenden Pech zunichte gemacht. Letztlich ein nicht unverdienter Sieg der spielstarken Gastgeber, womit der heißbegehrte ‚Dreier‘ im Wiesental blieb. Zumindest ein Unentschieden hätten unsere wacker dagegenhaltenden Mannen dem Spielverlauf und Chancenanteil nach, aber durchaus verdient gehabt! Im Einsatz waren: André Werner, Marcell Ebert, Michael Reichert, Kevin Lang, Benjamin Baumgärtner, Tobias Weinreuter, Robin Hofmann, Pascal Wylezik, Patrick Steiger, Corin Bechtel, Patrick Wylezik sowie die Einwechselspieler Manuel Unser, Sören Hafendörfer, Yannik Rauchberger und Tim Neuweiler.
Das Spiel unserer Zweiten Mannschaft bei der SGM Frauenzimmern/Haberschlacht musste wegen Personalmangels unsererseits abgesagt werden. Außer mehreren verletzungsbedingt fehlenden Akteuren, standen aus verschiedensten anderen Gründen weitere Spieler nicht zur Verfügung und man hätte kein vollzählig auflaufendes Team stellen können. Die Punkte wurden somit kampflos an die Zabergäu SGM abgegeben.
Die Bilder vom Brackenheim Spiel gibt’s hier
Lösbare Aufgaben am Heimspielsonntag! Diesen Sonntag hat unsere Erste Mannschaft mit der SGM Stein/Kochertürn zwar keine leichte, aber doch lösbar scheinende Aufgabe vor sich. Anbetracht der Tabellensituation sollte unbedingt ein Dreier eingefahren werden, da am kommenden Spieltag mit dem Gang zum Tabellendritten Spfr. Lauffen ein ganz dickes Ding ansteht! Noch rangiert unser SVM mit drei Zählern vor dem großen FC Union HN auf vier der Tabelle, die Heilbronner haben aber das um einen Treffer bessere Torverhältnis auf ihrem Konto. Dem Restprogramm nach kann man davon ausgehen, dass die Heilbronner nichts mehr abgeben werden. Ein weiterer Punktverlust unserer Elf hätte dann den Rutsch von vier auf fünf der Tabelle zur Folge, man müsste den – schon im Vorjahr erreichten und wieder anvisierten vierten Rang mit den Heilbronnern tauschen!
SVM II hat mit dem langjährigen Derbygegner SV Bonfeld kein einfaches Spiel vor der Brust, sollte aber mal wieder punkten, um den Tabellenstand im Rundenfinale etwas nach oben in Richtung Saisonziel zu korrigieren. Wir begrüßen unsere Gäste von der SGM Stein/Kochertürn und dem SV Bonfeld samt Betreuern und Fans herzlichst und schließen die beiden Unparteiischen – sowie alle SVM Anhänger, mit der Vorfreude auf einen erfolgreichen Saisonendspurt in den Gruß mit ein! depe
SGM Frauenzimmern/Haberschlacht : SVM2 – abgesagt vom SVM aufgrund Spielermangel
VfL Brackenheim : SVM 1 – 2:1 (0:1 Führung durch Corin Bechtel; b.V. Pascal Wylezik verschießt Foulelfmeter beim Stand von 1:1)
Die Bilder vom Brackenheim Spiel gibt’s hier
leider mussten wir das Spiel unserer Zweiten aufgrund Spielermangel absagen!
SVM1: SV Heilbronn am Leinbach 1:1 Der SVM hatte trotz einiger Ausfälle wieder einmal eine schlagkräftige Truppe am Start, die sich einige hochkarätige Möglichkeiten erarbeiten konnte und führte bis zur 84. Minute durch den Treffer von Corin Bechtel in der 38. Minute. Allein bis zum Pausenpfiff vergaben die Angreifer der Platzherren vier klarste Einschussmöglichkeiten oder scheiterten am guten Gästetorhüter. Bei weiteren besten Chancen nach dem Seitenwechsel blieb den einheimischen Fans mehrmals der Torschrei auf den Lippen stecken. Nach einer Stunde hatte SV Heilbronn aL die erste echte Torchance, der zwei Minuten später der zweite Hochkaräter folgte. SVM Torspieler Andre Werner musste sich gewaltig strecken, um das Spielgerät über die Latte zu lenken. Fortan übernahmen die Gäste mehr das Kommando, während der SVM unerklärlicherweise mehr und mehr abbaute (Hitze?, Trainingsbeteiligung?). Mit einem unhaltbaren Sonntagsschuß aus über 25 Metern gelang Fabio Barbagallo 6 Minuten vor dem Abpfiff, der, aufgrund der zweiten Halbzeit auch verdiente Ausgleich. Der folgende Endspurt des SVM kam zu spät, wurde aber von der Gästeabwehr, zum Teil auch an der Grenze der Fairness stehenden Mittel, bekämpft.
Chronologie der ausgelassenen Chancen: 4. Minute – Patrick Wylezik verfehlt das Gehäuse nur um Zentimeter; 28. Minute – Patrick Wylezik mit Direktabnahme scheitert am großartig reagierenden Keeper; 39. Minute – Patrick Wylezik scheitert im Alleingang am Torspieler; 45. Minute – Pascal Wylezik – scheitert ebenfalls im Alleingang am glänzend aufgelegten Keeper; 56. Minute – Pascal Wylezik schießt knapp am linken Torpfosten vorbei; 57. Minute – Daniel Bergmann bleibt im Solo am Goali hängen; 83. Minute – Pascal Wylezik – scheitert mit seinem Schuss an einer Glanzparade des Torspielers; 86. Minute – Patrick Wylezik setzt Kopfball aus aussichtsreicher Position über die Latte. Es hatte für unsere Jungs wohl einfach nicht sein sollen heute…
SVM 2: TSV Massenbach 2:3 Bis zum Pausenpfiff sahen die Zuschauer ein gutes Derby zweier gleichwertiger Mannschaften. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste das Kommando. Letztlich war der knappe Sieg der Gäste verdient. Damit wahrte der TSV die Chance auf einen Relegationsplatz.
Hier geht’s zum aktuellen Stadionheft zum Derby in der Kreisliga B gegen den TSV Massenbach und dem Bezirksligaspiel gegen den SV Heilbronn a.L. am Sonntag, 08.05.2016: Zigeunerblättle 13-2015/2016
Eine weitere bittere Niederlage musste unser Perspektivteam beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht TSV Nordhausen einstecken. Nach 1:0 Rückstand zur Pause konnte Benjamin Baumgärtner noch zum 1:1 ausgleichen. Einem Eigentor von Daniel Stork folgte noch ein weiterer Treffer der Hausherren zum 3:1 Endstand. Langsam aber sicher müssen unsere Jungs aufpassen, daß sie das Saisonziel Platz 5 nicht aus den Augen verlieren. Umso schwerer die Aufgabe, geht es doch am Sonntag im Derby gegen den TSV Massenbach.
Man kann sich nicht mehr erinnern, wann genau unsere AH Mannschaft zum letzten Mal beim Turnier in Schwaigern in der Vorrunde ausgeschieden ist. Am letzten Mittwoch war es dann soweit: nach einer 0:2 Niederlage im Auftaktspiel gegen den späteren Turniersieger FV Elsenz, einem 2:1 Sieg gegen den TSV Untergruppenbach (2xLieberherr) und dem abschließenden 0:0 gegen den SV Gemmingen, schied unser Team mit 4 Punkten auf Platz 3 der Gruppe aus.
Pokal Halbfinale SVM – Spfr. Lauffen 2:4 nach Elfmeterschießen – mehr Pech geht nicht! Unter einem schlechten Stern stand das Pokal Halbfinalmatch unseres SVM, das nicht einmal ganz zwei Tage nach dem Punktspiel in Nordhausen ausgetragen werden musste! Nicht auf dem Spielberichtsbogen stand Torhüter Dominik Gilde, der aber von André Werner zur Zeit hervorragend vertreten wird. Schlimmer war, dass mit Marcell Ebert (verletzt) und Kevin Lang beide Außenverteidiger ersetzt werden mussten. Coach Tobias Weinreuter nahm zuerst auch mal auf der Bank Platz, so dass man zufrieden sein musste, dass unsere Zweite Mannschaft spielfrei war und Akteure abgeben konnte! Es kam aber gegen das Spitzenteam aus Lauffen noch viel dicker. Bereits nach einer halben Stunde musste zuerst Dominik Baumann, nach dem Seitenwechsel noch die Wylezik Brüder Patrick und Pascal vorzeitig verletzt ausgewechselt werden. Alle ‚Knipser‘ waren plötzlich nicht mehr auf dem Rasen und Regisseur Corin Bechtel hatte keine Anspielstationen mehr, die für echte Torgefahr sorgen konnten. Es war also kein Spiel für schwache Nerven und es wurden von beiden Mannschaften keine Einträge ins Poesiealbum ausgetauscht. Trotz dieser nominell doch erheblichen Schwächung überzeugten unsere Mannen, nur zwei Tage nach dem schweren Gang in Nordhausen mit entsprechender Müdigkeit in den Knochen, durch ungeheuren Einsatz und Siegeswille. Bereits in Minute 12 sorgte Corin Bechtel mit einer feinen Leistung für die 1:0 Führung, die aber in der Folge – trotz bester Möglichkeiten – nicht ausgebaut werden konnte. Nach einem Lattenknaller der Lauffener Gäste durch direkten Freistoß war es Dominik Baumann, der für unsere Farben per Kopfstoß ebenfalls an der Querlatte scheitert. Nun zahlt der Berichterstatter freiwillig drei Euro ins ‚Phrasenschweinderl‘ – es ging wirklich nicht auf die berühmte und viel zitierte ‚Kuhhaut‘, was im weiteren Verlauf an dicken und dicksten Möglichkeiten nichts zählbares einbrachte! Das Ding war aber trotzdem eigentlich schon in trockenen Tüchern, als neun Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit der mehr als überraschende Ausgleich fiel. Aus annähernd 40 Metern Entfernung senkte sich eine missglückte Flanke von Lauffens Goalgetter Tobias Pratz, über unseren Keeper André Werner zum mehr als glücklichen Ausgleich in die SVM Maschen. In der folgenden Nachspielzeit von zwei mal 15 Minuten machte unsere Elf weiterhin Druck und hatte wieder Pech, dass Abwehrchef Michael Reichert nach zwei mal Gelb, mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen musste. Trotzdem war unsere Rumpftruppe einem Erfolg nahe, doch der vermeintliche Siegtreffer von Patrick Steiger konnte zwei Minuten vor dem Schlusspfiff wegen Abseits nicht gegeben werden und in letzter Sekunde sprang das Spielgerät nach einer Ecke von Sören Hafendörfer im Torliniengetümmel vom Torpfosten dem überraschten Lauffener Schlussmann in die Arme. Nun war Elfmeterschießen angesagt und man musste sich an den Pokalfight von Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München vom letzten Jahr erinnern, in dem Weltklassekicker wie die Bayernstars Lahm und Alonso in entscheidenden Momenten daneben zielten. Manuel Unser brachte unsere Farben zwar in Führung, doch das war’s dann auch schon. Nachdem der erste Lauffener Schütze an SVM Keeper André Werner scheiterte, schien der Pokalerfolg plötzlich wieder greifbar nahe, doch dann war die Pechsträhne nicht mehr aufzuhalten: Tobias Weinreuter setzte die Kugel neben den rechten Torpfosten und der Lauffener Schlussmann parierte die Elfer von Patrick Steiger und Tim Neuweiler. Damit verließen die Gäste vom Lauffener Neckarstrand den Rasen als überglückliche Sieger und unserem SVM blieb die Erkenntnis, dass ganz sicher auch mal wieder glücklichere Tage kommen!
Im Pokal Halbfinale ausgeschieden sind: André Werner, Benjamin Baumgärtner, Michael Reichert, Yannik Rauchberger, Pascal Wylezik, Tim Neuweiler (C), Robin Hofmann, Patrick Steiger, Corin Bechtel (1), Patrick Wylezik, Dominik Baumann und die Einwechselspieler Tobias Weinreuter, Manuel Unser (1) und Sören Hafendörfer.
Bilder zum Pokalfight gegen Lauffen gibt es hier
Vorschau: Unsere Zweite Mannschaft tritt in der englischen Woche am Mittwoch, 04.05.16 – 19.00 Uhr zum Kreisliga B Spiel beim TSV Nordhausen 2 an, bevor dann am Sonntag um 13.15 Uhr das Lokalderby gegen unsere Sportfreunde vom TSV Massenbach ansteht.
In der Bezirksligapartie am Sonntag empfängt der SVM 1 den SV Heilbronn am Leinbach mit Anpfiff um 15.00 Uhr. Nach der schweren englischen Woche und nur wenigen Ruhetagen ganz sicher keine leichte Aufgabe und man kann nur hoffen, dass unsere Trainer nach den vielen Ausfällen der letzten Tage, eine schlagkräftige Elf auf den Rasen schicken können! depe
TSV Nordhausen – SVM 1:3 Mit dem – in jeder Hinsicht verdienten 1:3 Auswärtserfolg beim abstiegsgefährdeten TSV Nordhausen empfahl sich unsere 1. Mannschaft im Flutlichtspiel am letzten Donnerstag – für das nur knapp zwei Tage später auszutragende Pokal – Halbfinale gegen die Spfr. Lauffen. Mit stürmischem Offensivspiel übernahm der SVM in Nordhausen vom Anpfiff an die Initiative und hatte bernach 120 Sekunden die erste Großchance durch Torjäger Patrick Wylezik auf Assist seines Bruders Pascal, die aber noch nichts einbrachte. In Minute fünf machte es dann Patrick besser, indem er eine Vorlage von Spielgestalter Corin Bechtel aufnahm und gekonnt zur 0:1 Führung abschloss. Weitere Möglichkeiten wurden vergeben und die Partie verflachte zusehends. Ein unnötiges Ballgeschiebe im SVM Mittelfeld brachte die Gastgeber in der 27. Minute in Ballbesitz und prompt entstand daraus der 1:1 Ausgleich, mit dem es auch zum Pausentee ging. Nach dem Seitenwechsel besannen sich unsere Mannen wieder auf ihre Stärken, es dauerte aber bis zur 74. Minute, in der Robin Hofmann nach gekonnter Vorarbeit von Patrick Steiger für das 1:2 sorgte. Bereits fünf Minuten später war es wieder Patrick Steiger, der vorlegte und Goalgetter Dominik Baumann setzte mit dem 1:3 Siegtreffer den Schlusspunkt. Im Hinblick auf das, nur knapp zwei Tage später auszutragende schwere Pokalmatch gegen die Spfr. Lauffen hatten unsere Coaches in bester „Pep Manier“ einige Stammkräfte nur jeweils eine Halbzeit eingesetzt und alle „Einwechselcracks“ fügten sich nahtlos ein. Ein Sonderlob für seinen Einsatz in Nordhausen geht an Kapitän Tim Neuweiler, der über 90 Minuten voll powerte und seinem Team ein echtes Vorbild in Punkto Kampfgeist und Einsatzwille war!
Gemeinsam gewonnen haben: André Werner, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Benjamin Baumgärtner, Tim Neuweiler (C), Robin Hofmann (1), Patrick Steiger, Corin Bechtel, Pascal Wylezik, Patrick Wylezik (1) und die Einwechselspieler Dominik Baumann (1), Sören Hafendörfer, Tobias Weinreuter und Daniel Stork.
Zuschauer: 220
Tore:1:0 12. Min. Corin Bechtel; 1:1 81.Min. Tobias Pratz
Mehr als glücklich gewannen die Sportfreunde aus Lauffen in Massenbachhausen gegen den ersatzgeschwächten SVM mit 2:4 (1:1) n.E.
Die frühe Führung der Hausherren durch Corin Bechtel wurde in der 81. Minute durch einen Sonntagsschuss (oder verunglückte Flanke) von Tobias Pratz aus über 35 Metern ins leere SVM Gehäuse ausgeglichen. Trotz dem verletzungsbedingten Ausfall der Torjäger Dominik Baumann schon in der ersten Halbzeit, den Wylezik Brüdern Patrick und Pascal im zweiten Durchgang sowie einer gelb-roten Karte für Abwehrchef Michael Reichert hatte der SVM ein klares Chancenplus. Viel Pech an den Stiefeln, Pfosten und Latte verhinderte aber den ständig in der Luft liegenden Siegtreffer. In der Verlängerung hatte Lauffen nochmals großes Glück, als mit dem Schlusspfiff der Torpfosten den Siegtreffer für den SVM verhinderte. Im folgenden Elfmeterschießen verschoss der SVM drei mal und die Gäste zogen
mehr als glücklich ins Pokalfinale ein.
Schwer erkämpfter 1:0 Sieg gegen starkes Türkspor Team! Mit dem knappsten aller Ergebnisse behielt der SVM im Bezirksligatreff am letzten Sonntag, bei widrigsten Witterungsverhältnissen gegen die Spiel – und Laufstarken Gäste von Türkspor Neckarsulm die Oberhand. Nach dem Motto: „Wichtig ist nicht die Verpackung – wichtig ist, was drin ist“ trotzten beide Kontrahenten dem schlechten Wetter und boten den – leider nur ca. 100 Fans – eine flotte, abwechslungsreiche und kampfbetonte Partie. Die Neckarsulmer verstanden es dabei immer wieder, aus einer starken Abwehr über ihre schnellen und wendigen Angreifer Akzente nach vorne zu setzen, die aufmerksame SVM – Abwehr war aber dabei meist Herr der Lage. Spielerisch gesehen konnte sich bei stürmischem Wind und schlechtem Geläuf natürlich kein Highlight Festival entwickeln, es kam aber trotzdem nie Langeweile auf. Nach ausgeglichener 1. Halbzeit fand unser Team nach Wiederanpfiff des sicher und souverän leitenden Unparteiischen Lars Knebel aus Elztal immer besser ins Spiel und übernahm mehr und mehr die Initiative. In Minute 58 erstarb den SVM Fans der Torschrei auf den Lippen, als Patrick Wylezik mit einem Distanzschuss aus über 25 Metern an der Querlatte scheiterte. Weitere gute Möglichkeiten wurden vergeben, bevor Türkspor mit dem einzig echten Hochkaräter in SVM Keeper Andrè Werner ihren Meister fand. Auf dem Chancenzettel hatten die Mannen um Spielertrainer Tobias Weinreuter und Bankcoach Frank Belz letztlich doch ein deutliches Plus und trotzdem waren die Gäste aus der Autostadt kurz davor, ein torloses Remis mit an den Neckar zu nehmen. In der ersten Minute der Nachspielzeit fasste sich dann Goalgetter Patrick Wylezik ein Herz, zog nach gekonnter Vorarbeit von Kapitän Tim Neuweiler ab und versenkte das Spielgerät per Linksschuss, mit dem Schlusspfiff unhaltbar zum vielumjubelten 1:0 Sieg für unsere Farben in die Neckarsulmer Maschen. Letztlich dem Chancenplus nach ein verdienter, auf Grund des Treffers in letzter Sekunde aber auch glücklicher Sieg gegen einen starken Gegner. Nach langer Verletzungspause erfreulich war die Rückkehr von Michael Reichert, der nach dem Seitenwechsel eingewechselt wurde und trotz fehlender Spielpraxis zeigte, dass er – auch in Hinsicht auf das anstehende Pokalmatch – eine wertvolle Verstärkung im Rundenendspurt sein wird!
Gewonnen haben: André Werner, Kevin Lang, Marcell Ebert, Tobias Weinreuter, Yannik Rauchberger, Tim Neuweiler (C), Robin Hofmann, Pascal Wylezik, Patrick Steiger, Corin Bechtel, Patrick Wylezik (1), Michael Reichert und Manuel Unser.
Zu den Bildern vom Spieltag geht’s hier
Titelanwärter FSV Schwaigern siegt mit Meisterlicher Vorstellung 0:5 gegen SVM 2. Eine Halbzeit lang konnte unsere Zweite Mannschaft im Derby gegen B 3 Titel – und Aufstiegsanwärter FSV Schwaigern halbwegs mithalten, hatte aber letztlich beim „Schneider Festival“ mit dem 0:5 Kantersieg keine Chance. Bereits in Minute drei sorgte Kevin Schneider für die frühe Gästeführung und der Schwaigerner Angriffswirbel wurde nur durch eine, allerdings ganz dicke Doppelchance unserer Mannen in Minute 24/25 unterbrochen. Man scheiterte aber am, in dieser Situation glänzend disponierten FSV Keeper Lukas Reinwald und bereits im Gegenzug fiel in der 26. Minute durch FSV Abwehrchef Florian Mair mit dem 0:2 aus kürzester Distanz die Vorentscheidung. Nach Wiederanpfiff des ganz hervorragend leitenden 79-jahrigen !!! Unparteiischen Meinrad Arnold aus Helmstadt/Bargen war bei unseren Mannen die Luft raus, zumal Schwaigerns Linksaußen Tobias Wilde im Solo vom Anstoß weg auf 0:3 erhöhte. Noch zweimal schlug Knipser Kevin Schneider zu und letztlich war dieses 0:5 für die spielerisch klar überlegenen Derby Gäste auch in dieser Höhe verdient! Wieder mal hat sich eine alte Fußballweisheit bewiesen: „Wer keine Tore erzielt und keine Tore verhindert – kann kein Spiel gewinnen“!
Gemeinsam verloren haben: Nikolai Kral, Fabian Baumgärtner, Uli Erath, Daniel Stork, Bernhard Kattesch, Markus Kühnert, Michael Müller (C), Alexander Grasl, Sören Hafendörfer, Manuel Unser, Daniel Bergmann, Alexander Nied, Andy Kühnert und Peter Kurz.
Nun kommt es „Knüppelhart“ für unsere Mannen: Bereits am Donnerstag um 19.00 Uhr tritt SVM 1 im Rahmen der „Englischen Woche“ zum Punktspiel beim TSV Nordhausen an. Die Nordhausener haben in den letzten fünf Spielen unter Spieletrainer Adriano Bonomo elf Punkte gemacht und sind auf dem besten Weg, dem drohenden Abstieg zu entrinnen. Hoffen wir, dass sich unsere Mannen in Nordhausen gut schlagen und etwas zählbares mitnehmen können. Nach nicht einmal ganz zwei Tagen Pause geht es am Samstag, 30. April mit Anstoß um 15.00 Uhr im Heimspiel gegen Aufstiegsanwärter Spfr. Lauffen im Halbfinale des Bezirkspokals um den Einzug in das Endspiel. Im zweiten Halbfinale zur gleichen Zeit spielt Titelfavorit VfL Brackenheim beim SC Ilsfeld um die Endspielteilnahme. Für unser Team bietet sich die Gelegenheit, zum ersten mal seit dem Jahr 1964 wieder in ein Endspiel um den Bezirkspokal einzuziehen. Damals gewann der SVM unter Trainer Franz Staudinger gegen den TSV Neudenau den Cup und es wäre eigentlich an der Zeit – diesen Erfolg zu wiederholen. Gegen die Spfr. aus Lauffen gewiss kein leichtes Unterfangen, das nur gelingen kann, wenn jeder einzelne alles abruft – wenn vielleicht das gewisse Quentchen Glück dazu kommt und natürlich sind unsere Mannen auf die tolle Unterstützung aller SVM Fans – und das dürfen an diesem Tag gerne auch einige mehr sein – angewiesen. Wir spielen auf eigenem Rasen – und der muss am Samstag regelrecht brennen!!!
SVM 2 fährt am kommenden Mittwoch (4.Mai) zum fälligen Punktetreff zum TSV Nordhausen 2, wo um 19.00 Uhr angepfiffen wird und natürlich freut sich auch das SVM Perspektivteam auf kräftige Fan Unterstützung – auf geht’s! depe
Meisterliche Vorstellung vom Titelanwärter FSV Schwaigern Der Meisterschaftsanwärter FSV Schwaigern gewann in einer guten Kreisligapartie das Lokalderby in Massenbachhausen unter guter Leitung von Schiedsrichter Meinrad Arnold aus Bargen auch in dieser Höhe verdient. Die Gäste können nach diesem überzeugenden Auftritt den Schampus kaltstellen – der SVM gratuliert den Schwaigernern jetzt schon zum Aufstieg in die Kreisliga A. Torschützen: Kevin Schneider (3), Florian Mair (1), Tobias Wilde (1)
Dreckiger Last Minute Sieg der SVM Ersten gegen Türkspor Neckarsulm Bei widrigen Witterungsverhältnissen entwickelte sich eine flotte und kampfbetonte Partie. Die spiel- und laufstarken Gäste aus Neckarsulm standen gut in der Abwehr und setzten mit schnell nach vorne getragenen Spielzügen auch immer wieder offensive Akzente. Nach ausgeglichener erster Halbzeit übernahm der SVM in Durchgang zwei mehr und mehr die Initiative und kam zu einigen guten Möglichkeiten. Der Torschrei erstarb den einheimischen Fans in Minute 58 auf den Lippen, als Patrick Wylezik mit einem Distanzschuss an der Querlatte scheiterte. Weitere gute Chancen wurden vergeben, bevor Türkspor in der 86. Minute mit der einzig guten Möglichkeit an SVM Keeper Andre Werner scheiterte. Freund und Feind hatten sich schon mit dem torlosen Remis abgefunden, als sich Torjäger Patrick Wylezik ein Herz fasste und in allerletzter Minute den Treffer zum verdienten 1:0 Erfolg machte. Torschütze: Patrick Wylezik
Hier geht’s zum aktuellen Stadionheft zum Derby gegen den FSV Schwaigern und dem Heimspiel gegen Türkspor Neckarsulm am Sonntag, 24.04.16: Zigeunerblättle 12-2015/2016
SV Roigheim – SVM 1: 0:5 Auch ohne die, wegen Verletzung und Krankheit fehlenden, Stammspieler Corin Bechtel und Robin Hofmann antretend, hatte unsere 1.Mannschaft beim Laternenträger SV Roigheim keinerlei Probleme. Der – den letzten Ergebnissen nach – eigentlich zu erwartende ‚Aufstand der Kellerkinder‘ fand nicht statt, zumal unsere Mannen bereits 120 Sekunden nach dem Anpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Antonio Garcia-Morales, nach einem schnell über den rechten Flügel von Daniel Bergmann und Patrick Wylezik vorgetragenen Angriff, durch Dominik Baumann mit 0:1 in Führung gingen. In der 29. Minute erhöhte Patrick Wylezik auf Assist von Dominik Baumann auf 0:2 und wiederum Baumann erkämpfte sich mit tollem Einsatz in der 34. Minute das Spielgerät und markierte das 0:3. SVM Kiste Nummer vier machte ‚Baumes‘ mit seinem dritten Tor an diesem Tag auf Maßflanke von Marcell Ebert noch vor dem Halbzeitpfiff und damit ließen es unsere Mannen auch mehr oder weniger bewenden. Man schaltete auf Ergebnisverwaltung um, hätte durchaus aber auch noch einige Törchen mehr machen können. Den Schlusspunkt zum 0:5 Endstand setzte Coach Tobias Weinreuter, der sich nach dem Seitenwechsel einwechselte, selbst nach einem gelungenen Doppelpass mit Patrick Steiger. Ein auch in dieser Höhe hochverdienter Erfolg, mit dem die Seckachtäler Gastgeber letztlich noch gut leben konnten!
Gemeinsam gewonnen haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Benjamin Baumgärtner, Yannik Rauchberger, Marcell Ebert, Tim Neuweiler (C), Patrick Steiger, Pascal Wylezik, Dominik Baumann (3), Daniel Bergmann, Patrick Wylezik (1), Sören Hafendörfer, Tobias Weinreuter (1) und Peter Kurz.
Die Bilder zum Spiel in Roigheim gibt’s hier
Unglückliche 2:0 Niederlage von SVM 2 in Stockheim. Mit dem so ziemlich letzten Aufgebot trat unsere zweite Mannschaft in Stockheim an und verkaufte sich, auch ohne die Torjäger Daniel Bergmann (bislang 17 Treffer), der für SVM 1 in Roigheim auflaufen musste und den verletzt fehlenden Sturmtank Manuel Unser (13 Einschüsse) sehr gut. Des weiteren mussten auch Sören Hafendörfer (in Roigheim im Einsatz) und Markus Kühnert ersetzt werden. Zusammen mit einem weiteren halben Dutzend, wegen Langzeitverletzungen – Studium oder anderen Gründen fehlenden Stammakteuren muss momentan fast eine komplette Mannschaft ersetzt werden. Trotz allem gelingt es den Trainern Bernd Neuweiler und Bernhard Kattesch immer wieder, dreizehn einsatzfähige Spieler auf den Rasen zu schicken. Erfreulich natürlich das Comeback von Uli Erath und Johannes Weiland, die beide fast die komplette Saison gefehlt haben, sowie Michael Müller, der nach langer Verletzungspause ebenfalls wieder erste Schritte auf dem Rasen in Stockheim machte. Mehrfach lag der Anschlusstreffer für unsere Mannen in der Luft, andererseits gilt aber auch SVM Keeper Nikolaî Kral, der mit tollen Reflexen einige Stockheimer Großchancen zunichte machte, ein ganz dickes Lob.
Nach gutem Spiel gemeinsam verloren haben: Nikolai Kral, Henning Poppe, Felix Honecker, Gregor Kneschke, Uli Erath, Fabian Baumgärtner, Alexander Nied, Johannes Weiland, Sebastian Truhe, Jochen Reuter, Michael Müller, Martin Müsse und Philipp Ruf.
Diesen Sonntag hat SVM 1 mit Türkspor Neckarsulm einen äußerst unangenehmen Gegner zu Gast. Die technisch und läuferisch auf hohem Niveau angesiedelten Neckarsulmer Gäste werden unserem Team alles abverlangen und nur mit vollem Einsatz wird es gelingen, die Zähler am Gänsgarten zu behalten! SVM 2 freut sich auf Tabellenführer FSV Schwaigern und man kann den Derby – Gästen jetzt schon mal fast zu Meisterschaft und Aufstieg in die A 3 gratulieren. Bleibt zu hoffen, dass sich die Personalsituation etwas bessert, um dem angehenden Aufsteiger wenigstens einigermaßen Paroli bieten zu können! Wir begrüßen unser Gäste aus Neckarsulm und aus Schwaigern, samt Anhang und natürlich die Schiedsrichter beider Spiele auf das herzlichste und freuen uns auf guten Sport und einen erfolgreichen Spieltag für unseren SVM! Anstoß SVM 2 – um 13.15 Uhr und SVM 1 um 15.00 Uhr.
Am Donnerstag, den 28. April fährt SVM 1 zum fälligen Punktspiel zum TSV Nordhausen mit Anstoß um 19 Uhr ! und weiter geht es dann ja schon zwei Tage später am Samstag, 30. April mit dem Bezirkspokal-Halbfinale auf eigenem Rasen gegen die Spfr. Lauffen.
VORSCHAU: Am Samstag, den 30. April hat unsere 1. Mannschaft mit Anstoß um 15.00 Uhr, auf eigenem Rasen den neben dem VFL Brackenheim, wohl heißesten Titel – und Aufstiegsanwärter Spfr. Lauffen im Bezirkspokal-Halbfinale zu Gast. Für den SVM die Gelegenheit, nach 1964! – als der SVM den Bezirkspokal gewann – zum ersten mal wieder in ein Endspiel in diesem hochkarätigen Wettbewerb einzuziehen – man darf gespannt sein! depe
SVM – Friedrichshaller SV 1:2 – unnötige, aber auch unglückliche Heimniederlage Unter keinem guten Stern stand die Partie unseres SVM gegen den Friedrichshaller SV schon vor dem Anpfiff. Außer dem mit gebrochenem Finger noch pausierenden Abwehrspezialist Michael Reichert und dem ebenfalls noch verletzten Alternativangreifer Manuel Unser, fehlte aus privaten Gründen noch Außenbahnflitzer Pascal Wylezik und beim Warmlaufen verletzte sich zudem Abwehrrecke Benjamin Baumgärtner. Auch er musste also kurzfristig ersetzt werden und es zeigte sich einmal mehr, dass es beim SVM – im Gegensatz zu anderen Spitzenteams der Bezirksliga, schon beim Ausfall von mehr als zwei Akteuren, besetzungsmäßig eng wird. Bis sich unsere Mannen auch nur halbwegs gefunden hatten, lagen sie durch ein frühes Gästetor in Minute fünf im Rückstand und fanden bis zum Halbzeitpfiff kein Mittel gegen die massiert stehende Abwehr der Salzstädter. Nach Wiederanpfiff wurde das, auch auf Grund der schlechten Platzverhältnisse zerfahrene und hektische Match interessanter und es überschlugen sich die Ereignisse. Beim ersten Angriff blieb den SVM Fans der Torschrei auf den Lippen stecken, als Corin Bechtel mit einem gekonnten Heber über den gegnerischen Keeper an der Querlatte scheiterte. Innerhalb von 60 Sekunden in Minute 52/53 verfehlte zuerst die Gäste und im direkten Gegenzug der SVM, per Kopfstoß nur knapp das jeweils gegnerische Gehäuse. Unsere Elf drückte nun mehr auf das Tempo, wurde aber in ihren Bemühungen um den Ausgleich durch das, an diesem Tag sprichwörtlich an den Stiefeln klebende Pech überrascht. Ein harmloses „Schüsschen“ eines Friedrichshaller Angreifers sprang vor unserem, schon am Boden liegend aufnahmebereiten Torhüter Dominik Gilde, so unglücklich auf eine Unebenheit im Rasen, dass die Kugel über ihn hinweg zur 0:2 Gästeführung den Weg ins Netz fand. In Minute 64 fasste sich Dominik Baumann ein Herz, nahm eine Maßvorlage von Patrick Steiger auf und verkürzte auf 1:2, womit eine Großoffensive eingeläutet wurde. Im Minutentakt gab es richtig dicke Chancen für unsere Angreifer, die aber alle mehr oder weniger überhastet, aber auch mit dem schon zitierten Pech an den Stiefeln, vergeben wurden. Keinesfalls soll damit aber die, an diesem Tag schwache Leistung unseres Teams beschönigt werden. Man sah ganz sicher eines der schlechtesten Saisonspiele und die Gäste aus Friedrichshall nahmen die Zähler, wenn auch glücklich – nicht unverdient mit an den Neckar!
Gemeinsam verloren haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Tobias Weinreuter, Tim Neuweiler (C), Marcell Ebert, Patrick Steiger, Robin Hofmann, Corin Bechtel, Dominik Baumann (1), Patrick Wylezik, Daniel Bergmann, Markus Kühnert und Sören Hafendörfer.
SVM 2 – 1. FC Lauffen 5:2 – ungefährdeter Heimsieg bei „Bergmann – Festival“. Vor keine großen Probleme gestellt sah sich unsere Zweite Mannschaft im Heimtreff gegen den 1.FC Lauffen. Bereits in Minute 10 erzielte Daniel Bergmann mit einer schönen Direktabnahme die 1:0 Führung und Daniel selbst erhöhte nach dem Ausgleich der Gäste, in der 23. Minute auf 2:1. Ein Sonntagsschuss aus 25 Metern in den Winkel brachte den Neckartälern nochmals den Ausgleich, womit sie aber ihr Pulver auch schon verschossen hatten. Sebastian Truhe gelang auf Assist von Daniel Bergmann das 3:2 und Bergmann selbst bereitete auch das 4:2 vor, für das Sören Hafendörfer verantwortlich zeichnete. Den Schlusspunkt setzte in Minute 85 Fabian Baumgärtner mit sattem Flachschuss auf kluge Vorarbeit von André Werner – der zeigte, dass auch ein Keeper durchaus spielerische Qualitäten auf den Rasen bringen kann. Eine gute Gesamtleistung wurde mit einem klaren Sieg und dem damit verbundenen Sprung auf Rang sechs der Tabelle belohnt!
Gewonnen haben: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Daniel Stork (C), Felix Honecker, Fabian Baumgärtner (1), Sören Hafendörfer (1), Henning Poppe, Markus Kühnert, Sebastian Truhe (1), Daniel Bergmann (2), Alexander Nied, Bernhard Kattesch, Philipp Ruf und André Werner.
Die Bilder zu den Spielen gibt’s hier
Diesen Sonntag führt die Reise für unsere 1. Mannschaft zum SV Roigheim, womit die weiteste Anfahrt dieser Runde abgearbeitet wird. Wer nun glaubt, beim Tabellenletzten und voraussichtlichen Absteiger könne man so nebenbei den Dreier einfahren, ist ganz sicher im falschen Film. Die Roigheimer haben sich als Aufsteiger nach großen Anfangsproblemen mit satten Niederlagen, wie u.a. auch bei unserem SVM bei der 9:1 Vorrunden Klatsche, im Verlauf der Saison gesteigert und erst am letzten Sonntag mit einem 2:3 Auswärtserfolg in Untereisesheim aufhorchen lassen. Jede Überheblichkeit – jede Nachlässigkeit könnte böse Auswirkungen haben und unsere – bislang so überaus erfolgreiches Elf, im Kampf und einen der vorderen Plätze endgültig aus dem Rennen nehmen! SVM 2 trifft in Stockheim auf den Tabellenvierten der Leintal B 3, der nur einen Zähler vor unserem Perspektivteam liegt und im Falle eines Sieges überholt werden würde. Das allein sollte schon Anreiz genug sein, alles abzurufen und mit letztem Einsatz zur Sache zu gehen – auf geht’s! Anstoß – beide Spiele um 15.00 Uhr.
VORSCHAU: Am Samstag, den 30. April hat unsere 1. Mannschaft mit Anstoß um 15.00 Uhr, auf eigenem Rasen im Massenbachhausener Stadion den, neben dem VFL Brackenheim wohl heißesten Aufstiegsanwärter Spfr. Lauffen im Bezirkspokal Halbfinale zu Gast. Nachdem ja der Pokal – Halbfinalgegner Lauffen zum Vorrundenabschluss, als noch souveräner Tabellenführer in Massenbachhausen die erste Saisonniederlage einstecken musste, sicher die Gelegenheit für den SVM, nach 1964!!! zum ersten mal wieder in ein Endspiel um den Bezirkspokal einzuziehen – man darf gespannt sein! depe
Hier geht’s zum aktuellen Stadionheft zu den Heimspielen gegen den 1. FC Lauffen und den FSV Friedrichshaller SV am Sonntag, 10.04.16: Zigeunerblättle 11-2015/2016
Sechs Punkte – Sonntag für SVM!
FV Wüstenrot – SVM 0:1 / SGM Meimsheim II – SVM II 0:3 Mit dem knappsten aller Ergebnisse erkämpfte sich unsere Erste Mannschaft in Wüstenrot die Zähler und setzte sich damit auf Rang drei der Bezirksliga Tabelle. Dabei mussten kurzfristig der Grippeerkrankte Außenbahnflitzer Pascal Wylezik ebenso ersetzt werden, wie Torhüter Dominik Gilde, der sich eine Fingerverletzung zugezogen hatte. Dazu noch großes Pech in Minute 38, in der sich SVM Spielmacher Corin Bechtel ohne gegnerisches Verschuldung so schwer verletzte, dass er ausgewechselt werden musste. Dominik Gilde wurde im Kasten von André Werner ganz vorzüglich vertreten und für Pascal Wylezik rückte Benjamin Baumgärtner in die Startelf. Corin Bechtel wurde in Durchgang zwei durch Tim Neuweiler ersetzt und im Schlussabschnitt kam noch Youngster Sören Hafendörfer zum Einsatz. Erste Schrecksekunde für unser Team dann in der 13. Minute, als ein Wüstenroter Angreifer allein auf die SVM Kiste zulief, aber an André Werner scheiterte. Der einzige und alles entscheidende Treffer fiel in Minute 31 durch Dominik Baumann, der einen Pass von Corin Bechtel aufnahm und gekonnt mit dem linken Außenrist abschloss. Direkt im Anschluss gleich noch zwei weitere dicke Möglichkeiten für unseren SVM, die aber zu keiner Resultatsverbesserung führten. Der Torschrei blieb den einheimischen Fans nach dem Seitenwechsel in den Minuten 57, 60 und 66 gleich dreimal auf den Lippen stecken, als Wüstenroter Angreifer jeweils allein auf das SVM Gehäuse zuliefen und die Dinger recht kläglich vergaben. Im direkten Gegenzug war in der 67. Minute unser Team wieder an der Reihe, in der sich Patrick Wylezik die Kugel erkämpfte und über Marcell Ebert auf Dominik Baumann leitete, der das Spielgerät nur knapp über die Querlatte nagelte. Alles in allem gesehen, war es trotz guter Gelegenheiten für die Gastgeber ein, auf Grund der Chancenhäufigkeit – letztlich auch verdienter Auswärtsdreier! Bombensicher stand die SVM Abwehr um den herausragenden Spielertrainer Tobias Weinreuter, vor dem Ruhe ausstrahlenden und guten André Werner, der Stammkeeper Dominik Gilde im Kasten hervorragend vertrat. Gemeinsam gewonnen haben: André Werner, Benjamin Baumgärtner, Tobias Weinreuter, Yannik Rauchberger, Kevin Lang, Marcell Ebert, Robin Hofmann, Patrick Steiger, Corin Bechtel (46. Tim Neuweiler), Dominik Baumann (1), Patrick Wylezik (84. Sören Hafendörfer)
Unser Perspektivteam von SVM II um die Coaches Bernd Neuweiler und seinem Co. Bernhard Kattesch hatte beim 0:3 Auswärtssieg bei der SGM Meimsheim II keine große Mühe und hätte den gegebenen Möglichkeiten nach, auch noch höher gewinnen können! Jochen Reuter brachte seine Farben bereits in der 19. Minute in Front und noch vor dem Seitenwechsel erhöhte Knipser Daniel Bergmann auf 2:0. In Minute 65 machte wiederum Daniel Bergmann mit seinem bislang 15. Saisontreffer den Sack endgültig zu und die Zähler wurden ungefährdet mit nach Massenbachhausen genommen..
Den sicheren Auswärtsdreier erspielt haben: Nikolai Kral, Gregor Kneschke, Daniel Stork, Henning Poppe, Marcel Bechtel, Fabian Baumgärtner, Markus Kühnert, Philipp Ruf, Ertan Kurbi, Daniel Bergmann (2), Jochen Reuter (1), Felix Honecker und Alexander Nied.
Diesen Sonntag hat SVM I den FSV Friedrichshaller SV zu Gast und im Vorspiel freut sich SVM II auf die Gäste vom 1. FC Lauffen. Mit weiteren Siegen könnte unsere Erste in der Bezirksliga den Rang im Spitzentrio festigen und eventuell sogar ausbauen. SVM II würde sich mit einem weiteren Dreier ins gute Mittelfeld schießen und damit dem eigentlichen Saisonziel mit einem Rang unter den ersten fünf der Tabelle, näher kommen. Keinesfalls reisen die beiden Neckartäler Teams aber nach Massenbachhausen, um mal wieder hier zu sein. Beide Gegner werden bestrebt sein, etwas zählbares mit an den jeweiligen Neckarstrand zu entführen und dürfen nicht unterschätzt werden. Wir begrüßen unsere sonntäglichen Gäste aus der Salzstadt und aus Lauffen samt Betreuern und Fans auf das herzlichste und schließen mit dem Wunsch nach gut Pfiff die Unparteiischen beider Begegnungen mit ein. Ein besonderer Willkommensgruß gilt den vielen heimischen SVM Fans, die unsere Teams in der bisherigen Runde so mustergültig unterstützt haben! Anstoß SVM II – 13.15 Uhr und SVM I – 15.00 Uhr! depe
Unsere Teams konnten an diesem Spieltag alle Punkte auf der Habenseite verbuchen:
SVM 2: 0:3 Sieg bei der SGM Meimsheim 2 (Jochen Reuter, Daniel Bergmann 2x) Mit diesem Auswärtssieg hält unsere Zweite den Anschluss an die TOP 5 der Kreisliga B Tabelle.
SVM 1: 0:1 Sieg beim FV Wüstenrot (Dominik Baumann) nach den kurzfristigen Ausfällen von Pascal Wylezik (Grippe) und Dominik Gilde (Fingerverletzung) sowie dem frühzeitigen, verletzungsbedingten Ausscheiden von Corin Bechtel konnte der Sieg in Wüstenrot mit viel Einsatzbereitschaft und Kampf eingefahren werden. Mit diesem Dreier klettert unsere Erste auf Platz 3 der Bezirksligatabelle.
Unser Perspektivteam musste sich im Nachholspiel am Ostermontag dem Tabellendritten TSV Nordheim mit 0:1 geschlagen geben. In Durchgang 1 konnten unsere Jungs die Partie noch einigermaßen ausgeglichen gestalten und ein paar durchaus gute Torchancen herausspielen. In der zweiten Hälfte machte sich dann der dünne Kader sowie die nicht allzu hohe Trainingsbeteiligung bemerkbar. Die Gäste aus Nordheim kamen zu einer Hand voll sehr guter Möglichkeiten, die allesamt durch unseren sehr gut aufgelegten Keeper Nikolai Kral zunichte gemacht wurden. Nachdem die Nordheimer auch mit einem Elfmeter an Kral gescheitert waren, waren die Zuschauer guter Hoffnung, daß heute kein Tor mehr gegen den SVM fällt. Das 0:0 hatte bis in Minute 85 Bestand, als Torjäger Osman Karaoglu erneut, aus stark abseits verdächtiger Position, alleine auf Kral zulief und diesmal erfolgreich war. Der letzte, negative, Höhepunkt war eine rote Karte gegen Karaoglu, der ein taktisches Foul an Sören Hafendörfer noch in unserer Hälfte beging. Sicher eine etwas harte, aber dennoch vertretbare Entscheidung des Schiedsrichters. Ein Dank geht an alle Zuschauer, die sich heute ins SVM Stadion ‚verlaufen‘ haben sowie an das Häusleteam und natürlich die Platzordner Hubert Poppe und Volker Hafendörfer.
Die Bilder zum Spiel gibt’s hier
Schwer erkämpfter Arbeitssieg des SVM! In einem eher schwachen Bezirksligaspiel behielt der SVM aufgrund der besseren Spielanlage verdient die Punkte im Massenbachhausener Stadion. Dabei versiebten die einheimischen Stürmer ein halbes dutzend klarster Möglichkeiten, was sich fast rächte. Nach dem frühen Führungstreffer, den Abwehrspieler Yannik Rauchberger in der 15. Minute mit gütiger Unterstützung der Botenheimer Abwehr über die Torlinie drückte, hatten die Gäste im direkten Gegenzug die Chance zum Ausgleich, die in letzter Sekunde vereitelt werden konnte. Noch vor dem Pausenpfiff gab es einige Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung, die aber nichts einbrachten. Nach dem Seitenwechsel wurden weitere, allerbeste Möglichkeiten ausgelassen und die Gäste kamen besser ins Spiel. Die Vorentscheidung fiel in Minute 72, als Dominik Baumann eine Verwirrung in der Gästeabwehr zum letzlich aber doch verdienten 2:0 Endstand nutzte.
Glücklicher Elfmetersieg des SVM 2! Die ausgeglichene Partie zwischen dem SVM 2 und dem GSV Eibensbach wurde durch einen Handelfmeter in der 84. Minute, den Daniel Bergmann verwandelte, entschieden. Pech hatten die Gastgeber zwei Minuten später als Bergmanns Gewaltschuss von der Unterkante der Latte ins Spielfeld zurückprallte. Alles in allem ein glücklicher aber verdienter Sieg in einem Spiel, das den Zuschauern wenige spielerische Glanzpunkte aufwies.
Hier geht’s zum aktuellen Zigeunerblättle zu den Heimspielgen gegen den GSV Eibensbach und den TSV Botenheim am Samstag, 26.03.2016: Stadionblättle 10-2015/2016
Mit einem verdienten und ungefährdeten 2:7 Sieg gegen den B2 Spitzenreiter UFC Neckarsulm zieht unsere Erste ins Halbfinale des Fußball in BW Cups ein.
Torschützen/Torfolge: 0:1 Robin Hofmann, 0:2 Pascal Wylezik, 0:3 Robin Hofmann, 1:3 Patrick Kalhofer, 1:4 Tobias Weinreuter, 2:4 Maximilian Stellwag, 2:5 Corin Bechtel, 2:6 Dominik Baumann, 2:7 Patrick Wylezik
Die Bilder zum Spiel gibt’s hier
Im Halbfinale treffen wir nun auf den Sieger der Begegnung Spfr Lauffen – FC Union Heilbronn;
Termin: Samstag, 30.04.16 – Heimspiel!
Unglückliche 2:1 Niederlage beim SV Leingarten
Schade drum – unsere 1. Mannschaft hätte das Ding in Leingarten nicht verlieren müssen, zumindest ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf mehr entsprochen. Im Stadion unter dem Heuchelberg sahen die zahlreichen Zuschauer in der ersten Halbzeit einen überlegenen SVM, der viele gute Möglichkeiten überhastet, aber auch oft mit einer gehörigen Portion Pech an den Stiefeln versiebte. Dazu kamen einige merkwürdige Entscheidungen des überforderten und mit zunehmender Spieldauer immer hektischer werdenden Unparteiischen. So tauchte Dominik Baumann in der 20. Minute plötzlich frei vor dem Leingartener Keeper auf und wurde – mehr als zweifelhaft – wegen angeblichem Abseits zurück gepfiffen. Wir alle wissen aber, wie schwer es für einen Spielleiter ohne Linienrichter ist, im immer schneller werdenden Fußballspiel Abseitsentscheidungen richtig zu deuten. Nach einer knappen halben Stunde blieb den Leingartener Spielern und Fans der Torschrei auf den Lippen stecken und unser SVM hatte Glück, als das Spielgerät lediglich eine Materialprobe am SVM Torpfosten nahm. In der 38. Minute lag der Führungstreffer für unsere Farben erneut in der Luft, aber Pascal Wylezik scheiterte, allein auf das Gastgebergehäuse zulaufend, am tüchtigen SVL Torhüter. In Minute 40 war es dann Patrick Steiger, der nach einer von Marcell Ebert getretenen Ecke und mehreren Luftduellen im gegnerischen Torraum, die Lücke fand und unhaltbar zur längst fälligen 0:1 Führung für den SVM einköpfte. Drei Minuten später verfehlte Dominik Baumann mit einem knallharten Flachschuss nur ganz knapp das Gehäuse der Gastgeber und es ging mit der knappen 0:1 Führung zum Pausentee. Gleich nach dem Wechsel hatte erneut Pechvogel Pascal Wylezik die nächste ganz dicke Möglichkeit, die er wohl etwas übereifrig vergab. Eigentlich unverständlich überließen dann die Mannen um Coach Tobias Weinreuter im zweiten Durchgang das Geschehen immer mehr den Platzherren, die nun auch ihrerseits Gewinnansprüche anmeldeten. Trotzdem wäre aber wohl in der 70. Minute eine Vorentscheidung gefallen, als unser an diesem Tag kaum zu bremsender Außenbahnflitzer Pascal Wylezik, zum wiederholten mal die gegnerische Abwehr überlief und in letzter Sekunde durch ein Foul der Marke „gesundheitsgefährdend“ abgeräumt wurde. Die Super Chance war dahin und Pascals Gegenspieler wurde für diese Attacke lediglich mit Gelb bestraft – die Farbe „Dunkelrot“ wäre hier unbedingt angesagt gewesen! Kurz darauf eine undurchsichtigen Situation an der SVM – Strafraumgrenze und zum Erstaunen aller Beteiligten wurde auf Strafstoß für die Platzherren entschieden. Leingartens Nick Riecker lies sich die Gelegenheit nicht nehmen und glich unhaltbar zum 1:1 aus. Als sich Freund und Feind eigentlich schon mit dem Remis abgefunden hatten, brach SVL Angeifer Tim-Noah Schmidt auf der rechten Außenbahn durch und vollendete drei Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit, zum mehr als glücklichen 2:1 Erfolg für die Mannen vom Heuchelberg. In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse und der Ausgleichstreffer für unseren SVM lag mehrmals in der Luft. Bei einem Getümmel im Fünfmeterraum der Gastgeber wurden mehrere Schussversuche vor und auf der Torlinie abgeblockt und letztlich scheiterten unsere Jungs noch mit dem Schlusspfiff am Torpfosten der glücklichen Gastgeber. In dieser Schlusshektik wurde noch Leingartens Torschütze Nick Riecker mit der Ampelkarte vom Platz geschickt.
Gemeinsam gekämpft und verloren haben: Andrè Werner, Kevin Lang, Marcell Ebert, Tobias Weinreuter, Yannik Rauchberger, Robin Hofmann, Patrick Steiger (1), Tim Neuweiler, Pascal Wylezik, Dominik Baumann, Patrick Wylezik (C) und die Einwechselspieler Corin Bechtel und Benjamin Baumgärtner
Die Bilder zum Spiel in Leingarten gibt’s hier
Mit einem torlosen Remis verabschiedete sich unsere stark ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft aus Hausen an der Zaber und als Trost bleibt nach der schwacher Partie eigentlich nur, dass nicht verloren wurde!
Kopf hoch und weiter – lautet die Devise vor dem schweren Programm der Osterwoche! Am Gründonnerstag (24. März) muss SVM 1 auf dem Sportgelände in NSU Amorbach, mit Anstoß um 18.30 Uhr gegen die B-Liga Torfabrik des UFC Neckarsulm im Pokal – Viertelfinale antreten. UFC NSU spielt als Tabellenführer der B – Liga – Staffel 2 um den Aufstieg in die A-Liga und brachte es in dieser Saison in 17 Spielen bereits auf 59! Einschüsse.
Am Ostersamstag (26.März) beschert uns der Terminkalender, nicht mal ganze zwei Tage nach dem Pokalmatch, für unser Einserteam den Heimtreff gegen den TSV Botenheim um 15.00 Uhr und im Vorspiel trifft SVM 2 um 13.15Uhr auf den GSV Eibensbach, der mit zwei Spielen mehr, punktgleich mit unserem Team im Mittelfeld der Tabelle rangiert. Zusätzlich wird noch am Ostermontag die am 6. März ausgefallene Partie von SVM 2 gegen den TSV Nordheim mit Anstoß um 15 Uhr in Massenbachhausen nachgeholt. Wir begrüßen über die Osterfeiertage alle Gäste aus Botenheim – aus Eibensbach und aus Nordheim herzlichst und hoffen, nach einem Sieg im Pokal-Viertelfinale und möglichst einem „Neunerpack“ aus den Feiertagspartien erfolgreich ins Frühjahr starten zu können! In unseren Gruß schließen wir die Unparteiischen der Spiele und natürlich alle Fans und Fußballfreunde aus dem Zabergäu und aus Massenbachhausen mit ein! depe
In einem ausgeglichenen Spiel mit guten Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten erreichte man ein torloses Unentschieden. Positiv war sicherlich die starke Defensivleistung an diesem Tag. Offensiv gilt es einiges zu verbessern, damit man sich in den kommenden Spielen mehr Torchancen erarbeiten kann. Auch musste man erneut auf einige Leistungsträger und Stammspieler verzichten. Einige durften sich in der 1. Mannschaft beweisen und einige haben mit hartnäckigen Verletzungen zu kämpfen. Alles in allem kann man mit dem Spiel zufrieden sein und blickt positiv auf das Osterwochenende an dem man gleich zwei Spiele bestreiten darf. Am Ostersamstag empfängt man die kampfstarken GSV Eibensbach (13:15Uhr) und am Ostermontag ist der Aufstiegsaspirant TSV Nordheim zu Gast (15Uhr).
Erster Auftritt als Neuner-Team
SGM Massenbachhausen 2 – TSV Ellhofen 3:3 (0:2)
Auch die D2 startete in die Frühjahrsrunde. Da wir mittlerweile 29 Spieler haben, spielen wir in der Rückrunde mit einer zweiten Neunermannschaft. Wir legten toll los und drückten Ellhofen tief in deren Hälfte. Vier bis fünf „100%tige Chancen“ konnten wir nicht nutzen. Da es so einfach aussah, wollten alle Spieler angreifen und wir liefen prompt in einen Konter. Ellhofen traute sich nun mehr und erzielte mit der zweiten echten Chance das zweite Tor. Bis zur Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie. Nach dem Wechsel spielten wir wieder dominanter und erzielten endlich unser erstes Tor. Nun wollten wir mehr. Ellhofen kam einmal in unsere Hälfte und erzielte das 3 zu 1. Nun zeigte sich eine offene Partie, beide Teams erspielten sich gute Chancen. Unser Team zeigte eine tolle Moral und jede Menge Willen und konnten noch den, vielumjubelten, Ausgleich erzielen!
Zum Einsatz für die D2 kamen: Noah, Tim, Luca, David, Yannik, Nico, Luis, Esad, Marvin, Christian, Ryan und Enno.
Zweite Unentschieden in Folge in der Bezirksstaffel
SGM Massenbachhausen 1 – Friedrichshaller SV 1 2:2 (1:1)
Zum zweiten Heimspiel in der Bezirksstaffel empfingen wir den Friedrichshaller SV. Wir starteten gut in das Spiel und setzten die Gäste mächtig unter Druck. Leider konnten wir die guten Einschussmöglichen nicht nutzen. Bad Friedrichshall schaffte es im Verlauf, sich immer mehr zu befreien und nutzten eine der ersten Chancen zur Führung. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und konnten gleich im Gegenzug ausgleichen. Mit diesem Unentschieden ging es in die Halbzeit. Nach dem Wechsel zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel. Friedrichshall stand tief und agierte nur mit langen Bällen. Nach einem Standard konnten die Gäste wieder in Führung gehen. Bad Friedrichshall spielte nun sehr hart, wollte unser Spiel „zerstören“ und die Uhr runter spielen. Wie auch die D2 zeigte die D1 eine tolle Moral und konnte durch einen tollen Freistoßtreffer den Ausgleich erzielen. Wieder einmal konnten wir zeigen, dass wir mit den großen Vereinen mithalten können, stellenweise sogar klar überlegen waren.
Zum Einsatz für die D1 kamen: Muhammedali, Jannik, Ben-David, Fabio, Maxi, Nils, Beat, Niklas, Finn, Joël, Enrico und Daniel.
Wir wollen uns bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die den Weg auf den Sportplatz gefunden haben und sich gut stärkten.
Torloses Remis im Spitzentreff SVM – FCU
Es gibt Spiele – es gibt Schlachten – und es gibt SVM gegen FCU: Für 350! erwartungsfrohe Zuschauer, darunter mit – u.a. Ex Bundesligacoach Uwe Rappolder viel Fußballprominenz – standen am Wahlsonntag die Vorzeichen im Stadion am „Hausemer Gänsgarten“ auf Spektakel und die Erwartungen wurden mit einem 0:0 der besseren Art auch bestens erfüllt. Beide Mannschaften boten unter der Regie des hervorragend leitenden Unparteiischen Heiko Reichert aus Rutesheim Vollgasfußball, wobei man sich läuferisch und kämpferisch auf hohem Niveau weitgehendst egalisierte. Schade nur, dass das technische Vermögen beider Teams durch die wetterbedingt schlechten Platzverhältnisse, nicht zum tragen kommen konnte. Nur durch großen Aufwand seitens der Gemeinde und von Peter Grotwinkel wurde es möglich gemacht, das Geläuf in einen einigermaßen bespielbaren Zustand zu bringen – dafür sei herzlicher Dank gesagt! Zu oft wurden dann auch, im Ansatz gut gemeinte Aktionen – durch das nur schwer unter Kontrolle zu bringende Spielgerät – schon im Keim erstickt. Trotzdem war die Partie in keiner Sekunde langweilig. Beide Kontrahenten erspielten sich nach einer 20-minütigen Phase des Abtastens mit viel Mittelfeldverkehr – aber ohne echte Strafraumaktionen, immer wieder gute Möglichkeiten zum Führungstreffer. Die erste ganz dicke Chance hatte für unseren SVM in Minute 51 Pascal Wylezik mit einer Direktabnahme, die er nur ganz knapp über den Giebel nagelte. Im Anschluss wurden die Gäste immer stärker und Keeper Dominik Gilde musste mehrmals sein ganzes Können aufbieten, um die SVM – Kiste gegen die flinken und technisch versierten Union Angreifer mit dem pfeilschnellen Außenbahnflitzer Soner Bostan sauber zu halten. Gilde hatte aber an diesem Tag mit der Kette Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Tobias Weinreuter, Robin Hofmann und Marcell Ebert einen soliden und guten Abwehrblock vor sich stehen. Von den Ankurblern Corin Bechtel, Patrick Steiger und Pascal Wylzeik wurden die schnellen „Hausemer“ Spitzen Patrick Wylezik und Dominik Baumann immer wieder auf Reisen geschickt, womit auch auf die stabile Union Abwehrreihe um den starken Ex-Schluchterner Tobias Gröger so einiges an Arbeit zukam. Trotz des hohen Einsatzes wurde das Match wohltuend fair ausgetragen und beide Kontrahenten stellten beim letztlich gerechten torlosen Unentschieden unter Beweis, dass sie nicht von ungefähr zu den „Big Five“ der Unterländer Bezirksliga zählen!
Gemeinsam für das gute Ergebnis sorgten: Dominik Gilde, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Tobias Weinreuter, Marcell Ebert, Robin Hofmann, Patrick Steiger, Pascal Wylezik, Corin Bechtel, Patrick Wylezik, Dominik Baumann, Tim Neuweiler und Markus Kühnert.
Diesen Sonntag reist der Massenbachhausener Fußball Express mit SVM 1 ins Heuchelberg Stadion zum SV Leingarten, wo mit dem nächsten Spitzentreff, gegen die drei Zähler hinter unserem SVM lauernden Gastgeber, eine ungemein schwere Aufgabe ansteht. Unser Perspektivteam von SVM 2, das am letzten Sonntag Punktspielfrei war und in einem freundschaftlichen Vergleich in Kirchhausen gegen die Reserve des FCK mit 2:6 gewann, fährt zum TV Hausen an der Zaber, wo es ganz sicher auch nichts zu verschenken gibt!
Über kräftige Fan – Unterstützung bei hoffentlich mal schönerem Wetter zum Frühlingsanfang, würden sich unsere Teams natürlich freuen: Auf geht’s zum Sonntagsausflug – wahlweise nach Leingarten oder nach Hausen – Anstoß jeweils um 15 Uhr!
Vorschau: Gründonnerstag, 24. März Bezirkspokal – Viertelfinale: UFC Neckarsulm – SVM! Gespielt wird voraussichtlich in Amorbach, die Tagespresse berichtet rechtzeitig! depe
Gerechte Punkteteilung in Neckarsulm
Bei tollen äußeren Bedingungen traten wir auf dem Kunstrasen gegen die Sport-Union an. Unsere Truppe knüpfte an das Spiel der Vorwoche an und zeigte ein klasse Gegenpressing und ein ordentliches Passspiel. In der achten Minute wurde unser Einsatz belohnt, wir gewannen den Ball in der gegnerischen Hälfte und konnten durch einen sehenswerten Lupfer in Führung gehen. Die erste Hälfte gehörte uns, wir spielten gut nach vorne, aber die wenigen Chancen wurden nicht genutzt oder der letzte Pass fand nicht immer den Mitspieler. So kam es wie es kommen musste, und die Sport-Union schloss einen Konter zum Ausgleich ab, zwei Minuten vor dem Wechsel.
Nach dem Wechsel spielten wir nicht mehr so gut, Neckarsulm war leicht feldüberlegen. Beide Teams spielten auf den Sieg und es zeigte sich ein munteres Spiel, mit einigen Fehlern im Aufbau. In der Schlussphase drängten wir noch einmal auf den Sieg, konnten aber die Chancen nicht nutzen. Nach dem ordentlichen Beginn konnten wir mit dem Punkt nicht ganz zufrieden sein. Aber nach zwei Spieltagen haben wir in der Bezirksstaffel schon 4 Punkte erreicht, was ein klasse Erfolg ist.
Zum Einsatz kamen: Muhammedali, Jannik, Ben-David, Fabio, Maxi, Nils, Beat, Niklas, Finn, Joël, Enrico und Daniel.
Am kommenden Samstag startet auch unsere D2 in die Frühjahrsrunde. Wir werden mit zwei D-Junioren-Teams am Spielbetrieb teilnehmen. So können möglichst viele Spieler zum Einsatz kommen.
Heimspieltag am Samstag, 19.03. im Stadion in Massenbachhausen
13.00h SGM Massenbachhausen 2 gegen TSV Ellhofen
14.30h SGM Massenbachhausen 1 gegen Friedrichshaller SV
Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen und unseren Kickern einen würdigen Rahmen ermöglichen. Für die Bewirtung ist gesorgt.
Vor 350 Zuschauern entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, die aber aufgrund der äußerst schlechten Platzverhältnisse die hochgestellten Erwartungen in spielerischer Hinsicht nicht erfüllen konnte. Durch ständig verspringende Bälle wurden beidseitig viele Fehlpässe gespielt, ein passgenaues Aufbauspiel war kaum möglich. Bis zur 25. Minute sah man viel Verkehr im Mittelfeld und beide Strafräume glichen, mehr oder weniger, verkehrsberuhigten Zonen. Danach dann von beiden Seiten die ersten Torannäherungen und die erste gute Möglichkeit hatte der SVM in Minute 38, die aber nichts einbrachte. Mit dem 0:0 ging es in die Halbzeitpause und nach Wiederanpfiff des sicher und regelkundig leitenden Unparteiischen Heiko Reichert verbuchten die Platzherren in der 51. Minute durch Pascal Wyleziks Gewaltschuss, der nur knapp über das Union-Gehäuse strich, die erste echte Großchance. In Minute 55 scheiterte der SVM mit einer weiteren guten Gelegenheit nur knapp und im Anschluss bauten die Heilbronner Gäste Druck auf. Zweimal musste SVM Keeper Dominik Gilde in höchster Not eingreifen, um einen möglichen Union-Führungstreffer zu verhindern. Zehn Minuten vor Abpfiff lag bei einem Getümmel im Torraum der Gäste auch noch ein SVM Einschuss in der Luft, letztlich blieb es aber beim alles in allem gesehen, gerechten Unentschieden.
Die Bilder zum Topspiel der Bezirskliga gibt’s hier
In einem Freundschaftsspiel besiegte die Zweite des SVM die Reserve des A-Ligisten des FC Kirchhausen verdient und sicher mit 6:2.
Hier geht’s zum aktuellen Zigeunerblättle: Stadionblättle 09-2015/2016
Für den spielfreien Sonntag hat unsere Zweite ein Freundschaftsspiel gegen die Reserve des FC Kirchhausen organisiert. Gespielt wird auf dem Kunstrasen in Kirchhausen. Anstoß ist um 12.00 Uhr, so daß jeder Spieler und Zuschauer rechtzeitig zum TOPSPIEL der Bezirksliga SVM : FC Union um 15.00 Uhr in Massenbachhausen sein kann.
SVM – TSV Untereisesheim 3:1 – am Sonntag Spitzenspiel gegen FC Union HN!
Unspektakulär, aber auch ungefährdet gelang unserem SVM im ersten Heimspiel der Rückrunde gegen den TSV Untereisesheim auch der erste Heimerfolg. Dabei verkauften sich die Abstiegsbedrohten Gäste vom Neckar aber weitaus besser, als dies ihr momentaner Tabellenstand aussagt. Sie begannen recht forsch mit einigen Offensivaktionen und gingen dem zu Folge in der 12. Minute nicht einmal unverdient, durch ihren Torjäger Jan Scherer mit 0:1 in Front. Danach kam der SVM aber besser ins Spiel und übernahm mehr und mehr das Kommando. In der 28. Minute fiel dann auch der längst fällige Ausgleich durch Dominik Baumann, der eine Maßflanke seines durchgebrochenen Angriffspartners Patrick Wylezik unhaltbar per Kopfstoß vergoldete. Der SVM war wieder im Geschäft und die nunmehr flotte Partie bot fortan einen recht hohen Unterhaltungswert. Mit dem 1:1 ging es zum Pausentee und nach Wiederanpfiff des regelkundig und sicher leitenden jungen Unparteiischen Delil Öcelik aus Weinsberg war es Pascal Wylezik, der mit freundlicher Unterstützung des gegnerischen Keepers eine Ecke direkt ins lange Eck des Untereisesheimer Gehäuses zauberte. Die wacker dagegenhaltenden Gäste waren im Anschluss zwar redlich um eine Antwort bemüht, mussten sich aber nach dem zweiten Einschuss von Pascal Wylezik, auf saubere Vorarbeit von Patrick Steiger zum 3:1 Endstand endgültig geschlagen geben. Kurz vor dem Spielende wurde SVM Einwechselspieler Sören Hafendörfer nach einem eigentlich handelsüblichen Foul – bei dem aber die Stollen vieleicht doch etwas zu hoch flogen – mit Dunkelrot unter die Dusche geschickt, was aber auf das Endergebnis keinen Einfluss mehr hatte. Sicherlich eine vertretbare – wenn auch in der fairen Partie doch etwas harte Entscheidung. Leider nicht im Einsatz waren urlaubsbedingt Spielmacher Corin Bechtel und Abwehrrecke Michael Reichert, der sich im Match in Stetten einen Finger brach und wohl einige Wochen fehlen wird.
Gemeinsam den Dreier eingefahren haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Tobias Weinreuter, Marcell Ebert, Tim Neuweiler, Robin Hofmann, Patrick Steiger, Pascal Wylezik (2), Patrick Wylezik (C), Dominik Baumann (1), Patrick Harmann und Sören Hafendörfer.
Das Spiel von SVM 2 gegen den TSV Nordheim konnte von Schiri – Oldie (79) Meinrad Arnold aus Bargen, auf Grund der schlechten Platzverhältnisse nicht angepfiffen werden und muss nachgeholt werden!
Diesen Sonntag erwarten wir in unserem Stadion den Liga Topfavoriten FC Union Heilbronn, der am letzten Wochenende mit dem TSV Nordhausen beim zweistelligen 11:0 Schützenfest kurzen Prozess machte. Es steht eine ungemein schwere Aufgabe an, zumal im Abwehrblock Michael Reichert ersetzt werden muss. Corin Bechtel ist voraussichtlich vom Urlaub zurück und man muss abwarten, wie sich seine Form darstellt. Wir begrüßen unsere Gäste vom „Böckinger See“ samt Funktionären und Fans, den angereisten Unparteiischen und natürlich unsere treue Anhängerschaft auf`s herzlichste. Die Mannen um Tobias Weinreuter und Frank Belz sind sich der Schwere der Aufgabe bewusst, werden aber alles daran setzen, um zumindest einen Zähler in Massenbachhausen zu behalten: Wenn`s denn mehr werden sollte – hören wir wohl niemanden im SVM- Fanblock „NEIN“ sagen!
Anstoß gegen FC Union ist 15.00 Uhr – SVM 2 ist spielfrei. depe
Bilder zum Spiel gibt´s: hier
6:0 Heimsieg der D1 gegen die SGM Brackenheim
Auf frisch gemähten Rasen (Top Job von Peter Grotwinkel) starteten wir in die Bezirksstaffel der D-Junioren. Von Beginn an zeigten wir eine hohe Laufbereitschaft und ein gutes Kombinations- und Positionsspiel. Brackenheim hatte kaum eine Chance um durchzuatmen. Wir erspielten uns zahlreiche Torchancen und konnten davon sogar fünf verwerten. Brackenheim kam in der ersten Halbzeit nur einmal vor unser Tor. Hochzufrieden konnten wir in die Pause gehen. Nach dem Wechsel stellten wir unser Spielsystem von 1-2-4-2 in ein 1-2-3-3 um. Bei diesem Spielstand konnten wir auch ein wenig experimentieren. Brackenheim „parkte“ nun den Teambus vor dem Tor und beschränkte sich nur noch eine richtige Packung zu verhindern. Wir spielten weiter nach vorne, aber der letzte Pass kam nicht immer an und einige Chancen ließen wir liegen. Uns gelang noch der Treffer zum 6:0 Endstand.
Unser Team zeigte eine gute Partie und startete mit einem Sieg in die Bezirksstaffel. Nach den durchwachsenen Ergebnissen in der Vorbereitung und bei den letzten Hallenspielen, war dies ein toller Start!
Zum Einsatz kamen: Noah, Jannik D., Ben-David, Marcus, Maxi, Fabio, Beat, Daniel, Nils, Enrico, Niklas und Finn.
Aufgrund schlechter Platzbedingungen musste das Spiel der Zweiten heute abgesagt werden. Nachholtermin folgt.
Das Bezirksligaspiel SVM 1 : TSV Untereisesheim findet, Stand jetzt, wie geplant statt.
Hier geht’s zum aktuellen Zigeunerblättle: Stadionblättle 08-2015/2016
Die Bilder vom Spieltag in Stetten gibt’s hier
Last Minute Sieg mit 0:1 in Stetten!
Durch einen knappen 0:1 Sieg vor 250 ! Zuschauern bei der spielstarken SGM Stetten/Kleingartach blieb unsere 1. Mannschaft beim Rückrundenauftakt weiter in der Spur und rangiert punktgleich mit dem FC Union Heilbronn auf vier der Tabelle. Beide Teams haben auf dem holprigen Stettener Rasen eine 90 – minütige Vollgasveranstaltung abgeliefert, aus der unser SVM letztlich – auf Grund einer starken zweiten Gastgeberhalbzeit – als doch etwas glücklicher Sieger hervorging. Bereits in Minute sechs klingelten zuerst im Strafraum der SGM die Alarmglocken, als Pascal Wylezik und Dominik Baumann innerhalb von Sekunden mit Hochkarätern zweimal nur äußerst knapp scheiterten. Dann höchste Gefahr vor dem Gehäuse unseres wieder mal bärenstarken Keepers Dominik Gilde bei einer Kopfballmöglichkeit der Platzherren. Weiter ging es Schlag auf Schlag und die Wylezik Brüder Patrick und Pascal scheiterten in der 27. Minute nach einer schönen Kombination ebenfalls nur knapp. Dem zufolge ging es mit einem leistungsgerechten torlosen Remis zum Pausentee und nach Wiederanpfiff sah sich unser Abwehrblock um Michael Reichert, Yannik Rauchberger, Kevin Lang und Marcell Ebert vermehrt druckvollem Spiel, mit schnell nach vorne getragener Angriffe der SGM gegenüber. Mit einem Chancenplus in Durchgang zwei für die Einheimischen, näherte sich das Kampf – und Einsatzbetonte Match dem Spielende zu und als sich eigentlich schon alle Beteiligten mit dem Unentschieden abgefunden hatten, schlugen unsere Angreifer urplötzlich zu. Dominik Baumann spielte mit seinem starken rechten Fuß einen Traumpass zentimetergenau auf Pascal Wylezik und Pascal lies sich nicht lange bitten. Er stoppte das Ding technisch gekonnt herunter – lief noch einige Schritte und hämmerte das Spielgerät, ebenso humorlos und eiskalt, wie auch unhaltbar zum einzigen und entscheidenden Treffer ein. Das war natürlich wieder mal das Körnchen Salz in der Fußballsuppe des SVM, es hätte aber auch noch besser kommen können: Sekunden vor dem Schlusspfiff wäre Pascal fast noch das 0:2 geglückt, sein Geschoss aus über 20 Metern Entfernung prallte aber vom Innenpfosten des SGM Gehäuses in`s Feld zurück. Es blieb beim 0:1 Erfolg für den SVM – ein 0:0 Unentschieden wäre dem Spielverlauf nach, mit dem Chancenplus der SGM in Halbzeit zwei, auch in Ordnung gewesen. Der durch gute Abwehrarbeit und mit tollen individuellen Einzelleistungen von Dominik Baumann und Pascal Wylezik errungene Erfolg für unsere Farben mit dem knappsten aller Ergebnisse war aber letztlich nicht unverdient, da unsere Mannen – in keiner Minute des Spiels aufsteckten und bis zur Schlussminute mit vollstem Einsatz kämpften!
Gemeinsam gewonnen haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Marcell Ebert, Robin Hofmann, Tobias Weinreuter, Patrick Steiger, Pascal Wylezik (1), Patrick Wylezik (C), Dominik Baumann und Patrick Harmann.
SVM verschenkt mit dem 3:3 den Sieg!
Einen nach der 1:3 Führung sicher geglaubten Auswärtssieg verschenkte unsere ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft gegen die Zweite der SGM Stetten/Kleingartach. Eine halbe Stunde vor dem Abpfiff lag man nämlich durch Treffer von Daniel Bergmann, Sören Hafendörfer und Marcel Bechtel mit 1:3 in Front und alles schien in trockenen Tüchern zu sein. Dann gab es in Minute 64 auch noch einen berechtigten Foulelfer für den SVM, den aber Manuel Unser an die Querlatte hämmerte. Fortan spielten die Gastgeber nach der Ampelkarte für das Elferfoul in Unterzahl und brachten es durch bedingungslosen Einsatz fertig, zum verdienten 3:3 Ausgleich zu kommen. Die Spritnadel unserer, im ersten Durchgang läuferisch wie auch spielerisch überlegenen Zweiten, zeigte mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr nach unten und letztlich konnte man das 3:3 gegen eine, in Unterzahl agierende tüchtige SGM Zweite noch als glücklich bezeichnen!
Zusammen Punkte verschenkt haben: Andre Werner, Daniel Stork, Bernhard Kattesch, Henning Poppe, Fabian Baumgärtner, Sören Hafendörfer (1), Benjamin Baumgärtner, Sebastian Truhe, Marcel Bechtel (C – 1), Manuel Unser, Daniel Bergmann (1), Alexander Nied, Gregor Kneschke und Philipp Ruf.
Mit dem TSV Untereisesheim empfängt die Erste Mannschaft unseres SVM diesen Sonntag einen, dem Tabellenplatz nach leichteren Gegner zum fälligen Heimspiel. Gerade aber diese Tabellenkonstellation könnte gefährlich werden und leicht in’s Auge gehen! Keinesfalls darf dieser Gegner, der am letzten Sonntag gegen FC Union nach hartem Kampf nur knapp unterlegen ist, unterschätzt werden. Unsere Mannen um die Coaches Tobias Weinreuter und Frank Belz sind sich der Schwere der Aufgabe hoffentlich bewusst und mit kräftiger Unterstützung unserer tollen Fangemeinde sollte ein Heimdreier gemacht werden!
Ganz schwer wird die Aufgabe für das SVM Perspektivteam um die Trainer Bernd Neuweiler und Bernhard Kattesch. Mit dem Tabellendritten TSV Nordheim hat man die einzige Mannschaft zu Gast, die sich trotz beträchtlichem Rückstand auf den FSV Schwaigern und TSV Massenbach, im Falle eines sonntäglichen Erfolgs noch geringe Hoffnungen auf einen Platz in der Sonne machen kann. Nur mit einer gewaltigen Leistungssteigerung und einer anderen Einstellung wie in Stetten, wird die Wiederholung des Überraschungserfolgs der Vorrunde, mit dem sensationellen 2:4 Sieg in Nordheim möglich sein!
Wir begrüßen unsere Gäste aus Nordheim und Untereisesheim samt Funktionären und Fans aufs herzlichste und freuen uns auf tollen, fairen Fußballsport mit möglichst sechs Punkten für den SVM! Ein besonders herzlicher Willkommensgruß geht an beide Unparteiische der sonntäglichen Spiele mit dem Wunsch nach Gut Pfiff! depe
Fußball-in-BW-Cup: Spfr. Neckarwestheim – SVM 3:5 n.V. Mit einem schwer erkämpften 3:5 Sieg beim A-Ligisten Spfr. Neckarwestheim erreichte die 1.Mannschaft des SVM das Viertelfinale im Bezirkspokal. Bei stürmischem Wind brauchten unsere Mannen auf dem schweren Geläuf des schmalen Trainingsplatzes in Neckarwestheim einige Zeit, um ihr Spiel zu finden und den schnellen und äußerst agilen Neckarwestheimer Angreifern Paroli zu bieten. In der 12. Minute wurde vor dem eigenen Strafraum ein Ball vertändelt und der quirlige Sturmführer der Gastgeber bedankte sich mit der frühen 1:0 Führung für dieses Geschenk. Danach übernahmen unsere Mannen aber mehr und mehr das Kommando und in der 20. Minute gelang Pascal Wylezik mit kräftiger Windunterstützung der 1:1 Ausgleich. Mit dem Tor des Tages brachte wiederum Pascal nach einer halben Stunde den SVM mit 1:2 in Führung, indem er mit unaufhaltsamen Solo gleich mehrere gegnerischer Abwehrcracks wie Slalomstangen stehen lies und gekonnt abschloss. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Unparteiischen gelang den eifrigen Neckartälern mit einem strammen und abgefälschten Distanzschuss erneut der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel ging es mit offenem Visier weiter und nach einer Stunde belohnten sich die Neckarwestheimer mit der 3:2 Führung für ihren unermüdlichen Einsatz. Was danach folgte, war sicherlich keine Partie auf Hochglanzpapier, aber ein von beiden Seiten mit viel Leidenschaft und Einsatz geführtes – typisches Pokalmatch. Zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sprang nach einer Ebert Ecke Patrick Steiger am höchsten und köpfte unhaltbar zum viel umjubelten 3:3 Ausgleich für den SVM ein. Pech hatte noch Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit Manuel Unser mit einem Lupfer auf die Querlatte des Gastgebergehäuses. Im ersten Abschnitt der Verlängerung überschlugen sich dann die Ereignisse: Zuerst verhinderte Manuel Unser den möglichen Führungstreffer für die Platzherren, indem er im eigenen Strafraum einen gegnerischen Angriffsversuch abblockte und gleich darauf, auf Vorarbeit von Tobias Weinreuter den SVM mit einem strammen Schuss mit 3:4 in Front brachte. Nun endlich lies die Gegenwehr der tüchtigen und über weite Phasen gleichwertigen Neckarwestheimer nach und mit dem Schlußpfiff sorgte Dominik Baumann für unseren konditionell und kräftemäßig mit zunehmender Spieldauer doch überlegenen SVM, nach Vorleistung von Sören Hafendörfer für den letztlich auch verdienten 3:5 Endstand.
Das Pokal Viertelfinale haben erreicht: Dominik Gilde, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Michael Reichert, Marcell Ebert, Robin Hofmann, Tim Neuweiler, Patrick Steiger (1), Pascal Wylezik (2), Patrick Wylezik, Dominik Baumann (1), Tobias Weinreuter, Sören Hafendörfer, Manuel Unser (1) und Markus Kühnert.
Im Viertelfinale trifft unser Team nun auf eine der Top-Mannschaften der B2 – den UFC Neckarsulm. Gespielt wird am Gründonnerstag, 24.03.16 – 19.00 Uhr entweder in Dahenfeld oder in Amorbach.
Mit dem Auswärtsgang zur SG Stetten/Kleingartach wird für unsere beiden Teams von SVM 1 in der Bezirksliga und SVM 2 in der Leintal B 3, die Rückrunde eingeläutet und die Mannen um ihre Coaches Tobias Weinreuter, Frank Belz, Bernd Neuweiler und Bernhard Kattesch werden sich der Schwere dieser Aufgabe auf dem Stettener Rasenplatz bewusst sein. Einsatz, Ehrgeiz und Laufbereitschaft haben beim „Warm Up“ in Neckarwestheim gestimmt und es kann eigentlich nur noch besser werden, zumal unser im Pokal wegen Krankheit fehlende Mittelfeldmotor Corin Bechtel wieder mit von der Partie sein könnte. Ein ganz dickes Dankeschön geht an alle treuen SVM Fans, die sich trotz unwirtlichen Wetters auf den Weg nach Neckarwestheim gemacht haben und unsere Mannen auch in Stetten kräftig unterstützen werden. Anstoß 2. Mannschaften 13.15 Uhr und 1. Mannschaften 15.00 Uhr!
Nicht vergessen und schon mal kräftig vorsorgen: Altapiersammlung der SVM Fußballer am Samstag, 12. März! depe
Am vergangenen Sonntag (21.02.) ging es für unser Team im ersten Pflichtspiel des Jahres um den Einzug ins Viertelfinale des Bezirkspokals. Auf dem seifigen Platz in Neckarwestheim entwickelte sich bei stürmischen Bedingungen im Laufe der Zeit ein echter Pokalfight. Mit dem ersten Angriff in Minute 12 gelang den Gastgebern der 1:0 Führungstreffer. Dieser hatte jedoch nicht lange Bestand – Pascal Wylezik drehte mit seinen beiden Treffern bis zur 30. Minute die Partie und schoss den SVM in Führung. Danach ließen unsere Jungs die Zügel etwas schleifen und so kamen die Neckarwestheimer nach einem ihrer brandgefährlichen Konter noch vor der Pause zum 2:2 Ausgleich. Weiter ging es dann nach einer Stunde mit dem 3:2 Führungstreffer der Gastgeber, womit sie die Partie ihrerseits wieder drehen konnten. Bis zur 84. Minute sah es dann nach einem Sieg für die Hausherren aus, ehe Patrick Steiger mit einem Kopfball für den sicherlich verdienten Ausgleich sorgte. Mit dem 3:3 ging es in die Verlängerung, in der Manuel Unser zum Matchwinner avancierte. Im eigenen Strafraum blockte Manuel einen gefährlichen Schussversuch der Gastgeber ab, bevor er dann im Gegenzug mit seinem Treffer zum 3:4 für die Vorentscheidung sorgte. Die Gäste gaben sich auch in der zweiten Hälfte der Verlängerung nicht auf und hielten das Spiel bis zum 3:5 durch Dominik Baumann in der aller letzten Minute offen. Sicherlich in Summe ein nicht unverdienter Sieg unseres Teams, wenngleich sich der A-Ligist SF Neckarwestheim auf Augenhöhe präsentierte und mit etwas mehr Glück für eine Überraschung hätte sorgen können. Ein Lob an unsere Mannen, die trotz des zweimaligen Rückstands und nicht gerade einem ‚Sahnetag‘, den Erfolg über den Kampf und Einsatz gesucht und letztendlich gefunden haben. Auf dieser Einstellung lässt sich für den Rückrundenauftakt am nächsten Wochenende bei der SG Stetten-Kleingartach aufbauen – hoffen wir, daß unsere Jungs bis dahin auch im spielerischen Bereich noch eine Schippe drauflegen können.
Im Viertelfinale des Bezirkspokals trifft unsere Mannschaft auf den stark einzuschätzenden B-Ligisten UFC Neckarsulm. Termin ist Gründonnerstag, 24.03.16 um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz in Dahenfeld oder Amorbach.
Am gestrigen Sonntag (14.02.2016) machten sich die Jungs auf den Weg nach Filderstadt um dort an der WFV-Vorrunde des Sparkassen JuniorCup teilzunehmen. Nachdem die Jungs den dritten Platz im Bezirk Unterland erreicht hatten, konnten sie sich diesmal auf württembergischer Ebene messen.
Im ersten Spiel musste gleich Lehrgeld bezahlt werden. Bevor unsere Jungs überhaupt auf dem Platz standen, konnten die stark spielenden Esslinger bereits zwei Treffer machen. Im weiteren Spielverlauf, war Pech dabei, keinen Anschlusstreffer erzielt zu haben. Im zweiten Spiel boten die Jungs eine komplett andere Einstellung. Mit viel mehr Willen, Kampf und Einsatz konnte gegen Böblingen ein verdienter Sieg eingefahren werden. Gegen Weilimdorf und Hofherrnweiler-Unterromb. konnten die Jungs, nach guter Anfangsphase den Sack nicht endgültig schnüren und man gab hier unnötig Punkte her. Im letzten Spiel gegen die SGV Freiberg musste nun unbedingt ein Sieg her, um sich für die nächste Runde qualifizieren zu können. Freiberg nutze leider ihre Chancen cleverer und gewann das ‚Endspiel‘ um den 3.Platz.
Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen erreichten man mit 5 Punkten den 4 Platz der Vorrunde und konnte sich leider nicht für die nächste Runde qualifizieren. Trotz alldem konnte auch aus diesem Turnier viel Erfahrung mitgenommen werden.
SGM – FC Esslingen 0:2
SGM – SV Böblingen 1:0
SGM – SG Weilimdorf 1:1
SGM – TSG Hofherrnweiler-Unterromb. 1:1
SGM – SGV Freiberg Fußball 0:2
Dabei waren: Noah, Fabio, Finn, Jannik, Niklas, Beat, Ben-David und Maxi.
Samstag, 13.02.16 – 14.30 Uhr / FC Kirchhausen : SVM1 – 2:9 (C.Bechtel, Harmann, Baumann, Rauchberger, Patrick Wylezik, Grasl, 3xPascal Wylezik)
Sonntag, 14.02.16 – 18.00 Uhr in Kirchhausen / SVM 2 : TSV Lehrensteinsfeld – 4:2 (Nied, B.Baumgärtner, 2xBergmann)
VORSCHAU:
Dienstag, 16.02.16 – 19.30 Uhr: SVM 1 auswärts beim TSV Pfedelbach
Freitag, 19.02.16 – 19.00 UhSV Bargen : SVM 2 in Bargen
Test FV Löchgau II – SVM I endet mit gerechtem 2:2 Remis
Endlich hatte der Wettergott mal ein Einsehen mit den Fußballern der 1. Mannschaft und in Löchgau konnte am letzten Sonntag der erste Probekick gegen den Enz/Murr – Bezirksligisten FV Löchgau II gespielt werden, nachdem auch das für SVM II geplante Match am Samstag beim SV Bargen wetterbedingt nicht ausgetragen werden konnte. Obwohl bislang noch keine einzige Minute Raseneinsatz für die Mannen um die Coaches Tobias Weinreuter und Frank Belz möglich war, zeigten sie gegen den starken Enz/Murr Bezirksligisten ein gutes Spiel und erreichten mit folgendem Kader ein verdientes Unentschieden: Dominik Gilde, Marcell Ebert, Robin Hofmann, Kevin Lang, Yannik Rauchberger, Tim Neuweiler, Sören Hafendörfer, Corin Bechtel, Patrick Wylezik, Dominik Baumann, Patrick Harmann, Patrick Steiger (2), Manuel Unser, Alexander Grasl und Ertan Kurbi. Zweimal wurde eine Gastgeberführung vom gut aufgelegten Patrick Steiger ausgeglichen und letztlich entsprach das 2:2 Remis auch den gezeigten Leistungen beider Teams.
Diesen Samstag (13. Februar) wird von SVM I mit Anstoß um 14.30 Uhr beim FC Kirchhausen getestet und man darf gespannt sein, wie man sich gegen den ehrgeizigen Kreisligisten FCK schlägt? Der für Sonntag 11 Uhr geplante Probekick unserer zweiten Mannschaft gegen den TSV Lehrensteinsfeld wird auf den Kunstrasen nach Kirchhausen verlegt – Anpfiff am Sonntag, 14. Februar ist um 18 Uhr. Ein ganz dickes Dankeschön geht an unsere Sportfreunde vom Nachbarclub FC Kirchhausen, die uns diese Spielmöglichkeiten auf dem tollen Kunstrasen des Kirchhausener Sportgeländes bieten! Um alle Testmöglichkeiten zu nutzen, fahrt die 1. Mannschaft des SVM ebenfalls am Sonntag, 14. Februar ins Hohenloher Land, wo ab 15.00 Uhr beim spielstarken TSV Pfedelbach das fällige Rückspiel nach dem letztjährigen Test in Massenbachhausen ausgetragen wird.
Das am 06.02. geplante, aber dann ausgefallene Spiel des SVM 2 in Bargen wird nun am Freitag, 19.02.16 um 19.00 Uhr nachgeholt. Der für den Pokalspielsonntag geplante freundschaftliche Probelauf von SVM II gegen den SV Landshausen wurde auf den Samstag, 20. Februar vorverlegt – Anpfiff in Massenbachhausener Stadion ist um 14 Uhr. Bleibt zu hoffen, dass alles über die Bühne gezogen werden kann, damit beim Pflichtspielstart mit dem Pokaltreff unserer Ersten am Sonntag, 21. Februar um 15 Uhr beim Kreisligisten Spfr. Neckarwestheim, trotz aller wetterbedingter Widrigkeiten während der Vorbereitungsphase, eine schlagkräftige und auch schon halbwegs eingespielte Truppe gestellt werden kann!
Vorschau: Am Samstag, 12 März erste große Altpapiersammlung unserer Fußballer, bitte jetzt schon kräftig mit sammeln und jedes „Fetzele Papier und jedes Pappdeckele“ aufheben!depe
Aufgrund des schlechten Wetters und der Platzverhältnisse musste das Testspiel unserer Zweiten in Bargen leider abgesagt werden!
Da Fußballer nun mal auf bespielbares Geläuf zur Ausübung ihres Sports angewiesen und ihnen Sportarten wie Eiskunstlauf und Wasserball fremd sind, mussten die geplanten Tests von SVM 1 in Dahenfeld gegen UFC Neckarsulm und in Rohrbach/Sinsheim im „Badnerländle“ abgesagt werden. Gut bespielbar war dagegen der Rasen im Stadion in Massenbachhausen, wo am letzten Samstag unser Perspektivteam von SVM II gegen die Erste Mannschaft unserer badischen Nachbarn vom SV Gemmingen testete. Nach früher Führung durch Daniel Bergmann, der eine schön herausgespielte Chance gekonnt zum 1:0 abschloss und dem sofortigen Gästeausgleich gingen die vom früheren SVM A – Liga Aufstiegs „Kultkeeper“ Ralf „Botze“ Botzenhardt betreuten Gemminger nach einer halben Stunde durch einen berechtigten Foulelfer mit 1:2 in Führung. Für den 1:3 Endstand sorgte im zweiten Durchgang unser ehemaliger A Liga Aufstiegs Spielertrainer Peter Oswald, der – kurz vor seinem 40-sten Geburtstag stehend – das „Knipsen“ noch nicht verlernt hat, mit einem blitzsauberen Einschuss „Marke Oswald“. Diesen Samstag am 6. Februar, spielt mit Anstoß um 14 Uhr 30 unsere zweite Mannschaft auswärts beim SV Bargen und gleich am Sonntag (7. Februar – 12 Uhr) testet SVM I ebenfalls auswärts mit dem FV Löchgau den aktuellen Tabellenführer der Württembergischen Landesliga – Staffel 1. Hoffentlich spielt an diesem Wochenende das Wetter mit – erkundigt Euch aber auf jeden Fall kurzfristig bei Spielern, SVM Funktionären oder hier auf der Homepage, ob tatsächlich auch gespielt werden kann!
Vorschau: Am Samstag, 12. März erste große Altpapiersammlung der SVM Fußballer in Massenbachhausen!
depe
Aufgrund der Regenfälle heute Nacht ist der Platz in Rohrbach nicht bespielbar. Spiel fällt aus – stattdessen Treffpunkt um 13.00 Uhr in Leingarten zu einer Laufeinheit!
Als Abschluss der ersten Trainingswoche gingen wir gestern zum Dirk Neumann in die Arena22. Dort brachte uns Andrea Schott ordentlich ins Schwitzen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die super Einheit !!!
Nach diesen intensiven ersten Trainingeinheiten spielt heute die 2te Mannschaft im Heimspiel gegen den SV Gemmingen. Anstoß 14:00 Uhr. Morgen spielt dann die 1te Mannschaft auswärts beim SV Rohrbach/Sinsheim. Anstoß 14:00 Uhr.
Joachim Weinreuter und Dirk Neumann neue SVM Vorstände!
Über 80! interessierte Mitglieder fanden sich am letzten Freitag (22. Januar) zur Jahreshauptversammlung unseres SVM im Sportheim ein. In seiner Begrüßung bescheinigte der amtierende Zweite Vorsitzende Hans Rossi dem Verein eine gute Entwicklung, wenngleich es auch immer wieder Rückschläge gab. So wurde ein Flutlichtmast Opfer des ersten Frühjahrssturms im letzten Jahr und musste mit einem finanziellen Aufwand in Höhe von ca. 6 500 Euro ersetzt werden. Die für den neuen Masten notwendigen Fundament – und Betonarbeiten wurden von der Firma KTS – Bau (unser früherer Torjäger Ivica Katic) ausgeführt. Ebenso wurde das Aufstellen der neuen Lichtquelle erledigt, wofür ein herzliches Dankeschön ausgesprochen wurde. Über den Jahreswechsel gab nach nunmehr zwanzig Jahren, die Heizung im Sportheim den Geist auf – Kosten hierfür knapp 6 000 Euro. Positiv beurteilte Rossi in seinem Bericht das Abschneiden der Ersten Fußballmannschaft, die in der höchsten Unterländer Spielklasse Bezirksliga, auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz überwinterte.
Entsprechend fiel dann auch der Bericht von Fußballabteilungsleiter Jochen Mühling aus. Schon lange nicht mehr war eine SVM Mannschaft so erfolgreich, wie sich das Team 2015/2016 mit den Trainern Tobias Weinreuter und Frank Belz darstellt. Vereinskassier Manfred Merkle informierte die Mitglieder über die Vereinsfinanzen und auch mit seinem Bericht muss man zufrieden sein. Das Sportheim ist abbezahlt und trotz – wie schon von Hans Rossi angeführt – hoher Kosten, steht die Kasse gut da. Gute Nachrichten kamen von Jugendleiter Lothar Müller für die Fußballjugend. Mit insgesamt 81 Juniorenspielern von den Bambinis bis zu den D – Junioren in der SGM Massenbach/Massenbachhausen, ist der Nachwuchs gut aufgestellt. Ein großer Trainer – und Betreuerstab bietet beste Ausbildung und für das nächste Jahr ist geplant, auch wieder eine C -Juniorenmannschaft im Spielbetrieb zu stellen. Großen Zulauf hat die SVM Fußballschule, in der unter der Leitung von David Menner mit Unterstützung von ausgebildeten Fußballtrainern Technik, Taktik und Spielwitz geübt wird. Leider mit nur noch drei Mannschaften nimmt die Tischtennisabteilung am Punktspielbetrieb teil, hier meldet Christian Wylezik Bedarf an, die Mannschaften sind überaltert – es fehlt am Nachwuchs.
Andreas Wörsching sagte für die Fußball – Senioren aus, dass die SVM Oldies nicht nur noch gut kicken können, sondern sich vor allem auch in der Disziplin Geselligkeit bestens zurechtfinden. Außerdem sind sie immer im Einsatz, wenn angepackt werden muss und helfen z.B. beim Aufbau zur Sportwoche und greifen bei Arbeitseinsätzen rund um Sportheim und Stadion ein. Äußerst aktiv nimmt die Frauenriege der SVM Gymnastikdamen am Vereinsgeschehen teil. Nicht nur Gymnastik und Zumba stehen auf dem Programm, auch die Kameradschaftspflege kommt nicht zu kurz und Glanzpunkte werden bei der jährlichen Sportwoche im Arbeitseinsatz und mit der berühmt-berüchtigten „Gifthütte“ gesetzt. Über 80 Mädels jeden Alters nehmen am SVM Mädchenturnen teil, berichtete Manfred Merkle für die leider verhinderte Abteilungschefin Leane Kramer. Mit viel Freude wird bei den Mädels unter Anleitung von tollen Trainerinnen guter Sport geboten und man nimmt Landesweit an vielen Wettkämpfen teil.
Hauptkassier i.R. Alexander Jonitz übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die von der Versammlung einstimmig gewährt wurde und Seniorenkicker Matthias Kranner bescheinigte für die Kassenprüfer der Vereinskasse tadellose Arbeit.
Unser früherer Aktiver Fußballer Benjamin Pfäffle stellte eine neue Homepage vor, die er in Zusammenarbeit mit Jochen Mühling konzipiert hat und mittlerweile online geschaltet wurde.
Mit viel Spannung wurden die Neuwahlen erwartet, nachdem der Verein mehrere Jahre ohne 1. Vorsitzenden von Vereinsvize Hans Rossi geleitet wurde. Mit Joachim Weinreuter als 1.Vorsitzender und Dirk Neumann als Vize stellten sich zwei Sportkameraden zur Verfügung, die beide schon ihre Sporen im Sport verdient haben und einstimmig gewählt wurden. Alle anderen an diesem Abend zu wählenden Ämter, Kassier Manfred Merkle und neu der Verantwortliche des Wirtschaftsausschusses Hans Rossi, wurden jeweils mit überwältigender Mehrheit bestätigt oder neu gewählt.
Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft wurden im Anschluss Günther Baumann, Karl Baumgärtner und Werner Fischer geehrt. Fünfzig Jahre dabei sind Waldemar Seufert, Manfred Schwarzer, Hermann Mühling, Nikolaus Daiber und Horst Baumgärtner. Die 40-ziger sind vertreten durch Andreas Schwarzer, Willi Schmoll, Matthias Rücker, Ralf Rossi, Heinz Langjahr, Robert Goldfuß, Thilo Fischer, Jürgen Baumgärtner und Erwin Baumgärtner. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans-Jürgen Schulz, Brunhilde Lamnek, Martina Kirsten, Joachim Gärtner und Inge Baumann mit Urkunde und Weinpräsent bedacht.
Eine besondere Ehrung erhielt Hans Rossi für seine großen Verdienste für den Sportverein Massenbachhausen. Sportkreisvorsitzender Klaus Ranger überbrachte die Silberne Ehrennadel vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) – die sich Sportkamerad Hans Rossi mit 27-jährigem unermüdlichen Einsatz als Vereinsvize redlich verdient hat! Hans gab nun sein Amt als 2.Vorsitzender an Dirk Neumann ab, bleibt aber seinem SVM – den er so entscheidend mitgeprägt hat – als verantwortlicher im Wirtschaftsausschuss treu. Nach kurzer Aussprache klang die von Harmonie und Einklang geprägte Hauptversammlung aus und Hans Rossi bedankte sich zum Schluss bei allen, die sich so unermüdlich für unseren Verein einsetzen.
Spielverlauf
5:2 SGM Meimsheim
4:4 TSV Botenheim
1:2 SV Schluchtern
4:2 FSV Schwaigern
6:3 TSV Niederhofen
Halbfinale
3:0 Türkgücü Eibensbach
Finale
FC Union Heilbronn
2:2 – 6:4 n.9m. Matchwinner Nikolai Kral hält zwei 9Meter
Ehrung zum besten Torschützen des Turniers: Corin Bechtel – herzlichen Glückwunsch!
Mehr Bilder gibt’s hier
Pünktlich zum ‚go-live‘ unserer neuen Internet Präsenz sind alle Termine zur Rückrundenvorbereitung unserer Fußballer unter der Rubrik TERMINE eingepflegt. Tolles neues Feature, um keinen Termin mehr zu verpassen: der komplette Vorbereitungsplan bzw. alle SVM Termine können im ICAL Format auf mobile Endgeräte oder Outlook Kalender heruntergeladen werden!
Volles SVM Programm zum Rückrundenauftakt!
Nach der Jahreshauptversammlung, die an diesem Freitag – 22. Januar ab 20 Uhr im Sportheim abgehalten wird, geht es auch bei unseren Aktiven Fußballern sportlich in „die Vollen“. So gibt es gleich am Samstag, 23. Januar die ersten Ballkontakte in 2016, wenn ein SVM Hallenteam ab 17 Uhr beim Mitternachtsturnier in Schwaigern am Start ist. Zu UFC Neckarsulm fährt SVM I am Sonntag, den 24. Jänner, wo bereits ab 11 Uhr früh zum ersten Probegalopp in frischer Luft gebeten wird. Nach mehreren Trainingseinheiten in der Woche darauf, testen am Samstag, 30. Januar die Akteure von SVM II auf eigenem Gelände gegen die Erste Mannschaft unserer Badischen Nachbarn vom SV Gemmingen ihre Frühform – angepfiffen wird um 14 Uhr. Ebenfalls um 14 Uhr bittet der Unparteiische am Tag darauf (Sonntag, 31. Januar) zum Match von SVM I in Rohrbach/Sinsheim. Bitte beachten Sie die jeweilige Wetterlage und erkundigen sich ggf. bei SVM Funktionären und Aktiven über eventuelle Spielabsagen oder Verlegungen! depe
SVM Kicker stehen in den Startlöchern! Langsam neigt sich die Winterpause dem Ende zu und die lange Zeit ohne Fußball ist vorbei. Auch die Vereinspresse stellt den Winterschlaf ein und wird sich ab sofort wieder mit aktuellen Berichten – Vorschauen und Infos „rund um das SVM Fußballgeschehen“ zu Wort melden.Mit einer Besenwanderung unserer Aktiven Kicker samt Fan – Club und Rundem Tisch zum „Unser Besen“ nach Schluchtern, wird an diesem Samstag (16. Januar) die Vorbereitung zur Rückrunde 2015/2016 eingeläutet. Nach der SVM Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. Januar bitten Abteilungschef Jochen Mühling und unsere Trainer Tobias Weinreuter und Frank Belz ihre Mannen am Samstag, den 23. Januar zum Trainingsauftakt auf den Rasen und am gleichen Abend geht es nach Schwaigern zum Hallen – Mitternachtsturnier. Bereits am nächsten Tag (Sonntag, 24. Jänner) hat unsere 1. Mannschaft das Team von UFC Neckarsulm zum ersten Test für den Saisonendspurt mit Anstoß um 11 Uhr Vormittag zu Gast! Über die jeweils anstehenden weiteren Vorbereitungsspiele – Termine und Aktivitäten informieren wir immer rechtzeitig an dieser Stelle und unter der Rubrik TERMINE. depe
Zum 40. Male trug die Tischtennisabteilung am Dreikönigstag ihr Laienturnier aus.
Sage und schreibe 53 Teilnehmer spielten beim von Günther Merkle und Volker Gärtner ins Leben gerufenen Laienturnier 1976 mit. 2016 meldeten sich leider nur 18 Spieler beim Turnier an.
Um 10.00 Uhr startete die Konkurrenz wie jedes Jahr mit dem Doppelwettbewerb. Bei 8 teilnehmenden Doppeln, hatte die Turnierleitung (Jürgen Glück und Steffen Grün) keine großen Probleme den Spielplan zu erstellen. Sieger wurde hier „Altmeister“ Volker Gärtner mit seinem Partner Alexander Schmidt, die im Finale gegen die Paarung Tim Neuweiler/Marco Baumgärtner sicher durchsetzten.
In der sogenannten Seniorenklasse hatten sich sechs Teilnehmer angemeldet. Es wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Nach spannenden Spielen setzte sich nach 2013 wieder Mal Wolfgang Bender vor Jürgen Truhe und Detlev Splitt durch.
Bei den Aktiven kam es schon in den Halbfinalspielen zu großen Kämpfen an der Platte. Am Ende setzten sich hier die beiden Vorjahresfinalisten Alexander Schmidt und Pascal Wylezik gegen Marco (Pflaumi) Baumgärtner und Yannick Rauchberger durch.
Das kleine Finale um den 3. Platz gewann Marco hauchdünn gegen Yannik.
Noch spannender wurde es im Finale. Alexander und Pascal schenkten sich nichts und beim Satzstand von 2:2 ging es in den Verlängerungssatz. Hier hatte Alexander einen Traumstart und ging mit 9:3 in Führung. Pascal wollte seinen Titel jedoch verteidigen und spielte seinerseits groß auf. Was jeder aktive Tischtennisspieler schon einmal erlebt hat, musste nun Alexander erfahren. Pascal traf jeden Ball und bei ihm lief nichts mehr zusammen. Pascal siegte mit 11:9 und kann sich nun als Triplesieger fühlen, da er auch das Laienturnier beim Tennis gewonnen hat.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Das Küchenteam um Helga Weidler sorgte für leckere Speisen. Selbstverständlich wurden auch Kaffee und Kuchen, sowie allerlei Kaltgetränke konsumiert. Nach etwas verhaltenem Anfang füllte sich der Zuschauerbereich doch noch ansehnlich. Wie im letzten Jahr zu später Stunde, hatte „Pflaumi“ Baumgärtner (bekannt durch die Band „Sicherheitshalbe“) noch seinen Auftritt. „Pflaumi“ packte die „Quetschkommode“ aus und stimmte einige Stimmungslieder an, was bei den Gästen sehr gut ankam!
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken (hier vor allem Dank an die starke Fraktion der Fußballer und Tennisspieler), die wirklich guten Sport gezeigt haben und trotz allem Ehrgeizes mit viel Freude bei der Sache waren. Vielen Dank auch an alle „unsportlichen“ Gäste, die dem Turnier seinen tollen Rahmen geben, für Stimmung sorgen und nicht zuletzt auch Geld in die Kasse bringen. Selbstverständlich bedanken wir uns ebenfalls bei allen Sponsoren, die uns mit den Sachpreisen versorgen. Und last but not least ein dickes Dankeschön an ALLE Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden kann.
CW
SVM 1 fährt am Sonntag, den 1. November nach Frankenbach zum Aufsteiger SV Heilbronn am Leinbach. Die Gastgeber vom unteren Leintal sehen sich nach recht gutem Saisonstart plötzlich auf dem drittletzten Tabellenplatz in der Abstiegszone der Bezirksliga, sind aber weitaus stärker einzuschätzen, wie diese Momentaufnahme aussagt! Wenn unsere Mannen den Spitzenplatz auf drei in der Liga behaupten wollen, ist also vollster Einsatz, Konzentration und sicher auch das nötige Quentchen Glück angesagt! Fast aussichtslos scheint die Aufgabe unserer Zweiten im Nachbarschaftsderby beim TSV Massenbach zu sein. Die Massenbacher Torfabrik sonnt sich, als einzige Mannschaft in der B 3 noch ungeschlagen, hinter dem FSV Schwaigern auf zwei der Rangliste und wird nicht gewillt sein, sich von unserem Team die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Aber im Fußball ist bekanntlich alles möglich und mit kräftiger Fanunterstützung wollen unsere Mannschaften in Frankenbach und in Massenbach bestmöglich abschneiden – auf geht`s! Achtung: Anstoß ab 1. November – beide Spiele um 14 Uhr 30!
SVM – TSV Nordhausen 3:0 – Platz drei zurückerobert!
Mit einem glatten und letztlich ungefährdeten 3:0 Sieg hat sich unsere 1. Mannschaft Platz drei in der Bezirksliga Tabelle zurückerobert. Die Gäste aus Nordhausen begannen recht stürmisch und scheiterten in der 4. Minute mit einem platzierten Kopfball am Torpfosten und an der folgenden Glanzparade von SVM Keeper Dominik Gilde, der den Nachschuss aus kurzer Distanz abwehrte. Danach übernahmen unsere, von den Coaches Tobias Weinreuter und Frank Belz bestens eingestellte Mannen, das Kommando und kamen ihrerseits zu guten Möglichkeiten. In der 15. Minute hämmerte Dominik Baumann auf Assist von Patrick Wylezik das Spielgerät an die Unterkante der Latte, wobei der tüchtige Gästetorhüter noch die Fingerspitzen dran hatte. Nach einer halben Stunde war es dann aber so weit: Eine Maßflanke vom äußerst agilen Außenbahnakteur Marcel Ebert, wurde von Baumann per Kopf platziert zur längst fälligen 1:0 Führung abgeschlossen. Nur sechs Minuten später der zweite Kopfballtreffer, den Spielertrainer Tobias Weinreuter nach präzis geschlagener Ebert Ecke unhaltbar im Nordhausener Gehäuse unterbrachte, womit es dann zum Pausentee in die Kabinen ging. Nach Wiederanpfiff des hervorragend leitenden Unparteiischen Gerd Wolf aus Lobbach/Waldwimmersbach dominierte der SVM das Geschehen weiter, scheiterte aber – mit zum Teil schön herausgespielten Gelegenheiten – am guten Gästegoali und am Abschlusspech. Eine Schrecksekunde gab es für die „Hausemer“ Fans in Minute 84, als SVM Schlussmann Dominik Gilde mit einer tollen Reaktion den möglichen Anschlusstreffer für die – nie aufsteckenden Gäste verhinderte. Bereits im Gegenzug aber dann die Entscheidung nach einem schönen und schnell nach vorne getragenen Spielzug, der vom pfeilschnellen Patrick Harmann eingeleitet, über Pascal Wylezik zu Patrick Wylezik führte. Patrick lies sich das Ding nicht nehmen, machte den Sack zu und verwandelte eiskalt mit seinem Saisontreffer Nr. 11 zum verdienten 3:0 Endstand.
Gemeinsam gewonnen haben: Dominik Gilde, Kevin Lang, Michael Reichert,Tobias Weinreuter (1), Tim Neuweiler (C), Marcel Ebert, Robin Hofmann, Pascal Wylezik, Corin Bechtel, Patrick Wylezik (1), Dominik Baumann (1), Patrick Steiger, Yannik Rauchberger, Patrick Harmann und Benjamin Baumgärtner.
SVM II – klarer 4:0 Erfolg gegen Nordhausen II.
Chancenlos war die Zweite des noch sieglosen TSV Nordhausen, der seinem Rang als Tabellenletzter alle Ehre machte. Letztlich standen 4 Tore und zudem noch 4 Lattentreffer zu Buche und die Sache wurde zur klaren Angelegenheit für unser Perspektivteam um das Trainerkombinat Bernd Neuweiler und Bernhard Kattesch. Sören Hafendörfer leitete den Torreigen in Minute 19 mit einem schlitzohrigen Heber über den herausgelaufenen Torwart zum 1:0 ein. Noch vor dem Halbzeitpfiff des regelkundig und souverän agierenden Spielleiters Udo Luithardt aus Neckarrems sorgte ein Nordhausener Abwehrspieler per Eigentor für das 2:0 und nach Wiederanpfiff verhinderte gleich dreimal die Querlatte weitere Einschüsse durch Patrick Harmann, Sebastian Truhe und Daniel Bergmann ein Schützenfest für unsere Elf. Den Lattenabpraller nach Bergmann Schuss verwandelte Sebastian Truhe in der 61. Minute mit Direktabnahme zum 3:0, bevor Bergmann selbst mit seinem Saisontreffer Nr. 8 zum 4:0 Endstand, das Ding vollends in trockene Tücher brachte. Fast wäre Abwehrchef Benjamin Baumgärtner mit einem 25 – Meter Freistoßhammer noch das 5:0 geglückt, aber zum vierten mal in diesem Match verhinderte das – so arg strapazierte Torgestänge den Einschuss.
Den verdienten Sieg herausgespielt haben: Andrè Werner, Daniel Stork, Benjamin Baumgärtner, Gregor Kneschke, Fabian Baumgärtner, Sören Hafendörfer (1), Markus Kühnert, Michael Müller (C), Patrick Harmann, Manuel Unser, Daniel Bergmann (1), Sebastian Truhe (1), Alexander Nied, Philipp Ruf und Johannes Weiland.
Die D-Jugend der SGM MASSENBACHHAUSEN auf dem schönsten Sportplatz der Welt! Danke an die Firma Metallbau Beck für die Trikots.
Roigheim geht in Massenbachhausen 9:1 unter!
So titelte die Heilbronner Stimme in ihrer Bezirksliga – Berichterstattung vom letzten Montag. Wie wahr – wie wahr – vom Tabellenletzten war außer einem Gehäusetest an den Querbalken über unserem, ansonsten arbeitslosen Keeper Dominik Gilde in der ersten Minute, nicht viel zu sehen. Der SVM machte fortan die Musik. Dieser Lattenknaller war zugleich das „Hallo wach“ für unsere Mannen – der Aufstand der Kellerkinder wurde schon im Keim erstickt und das Schlusslicht machte seinem Rang alle Ehre. Bereits in der vierten Minute machte Dominik Baumann auf schöne Vorarbeit seines Sturmpartners Patrick Wylezik das 1:0 und ab Minute 15 brachen dann für die tapfer dagegenhaltenden Aufsteiger alle Dämme. Innerhalb von gerade mal 60 Sekunden bauten Patrick Wylezik auf Assist von Corin Bechtel und Pascal Wylezik nach unaufhaltsamen Solo auf 3:0 aus, womit das Ding auch schon gelaufen war. Mit dem Tor des Tags schloss dann wiederum Patrick nach herrlichem Sololauf mit einem Hammer aus über 20 Metern in den Winkel, nach einer halben Stunde zum 4:0 ab und noch vor dem Seitenwechsel beendete Spielmacher Corin Bechtel seine Torflaute mit einem schlitzohrigen Heber zum 5:0 Halbzeitstand. Gleich nach Wiederanapfiff des souverän und regelkundig leitenden Unparteiischen Josef Wülk aus Weikersheim spielte Corin die Roigheimer Abwehr schwindelig, legte für Patrick Steiger auf – der mit einem „Billardtor“ vom rechten – über den linken Innenpfosten in`s Netz der Gäste auf 6:0 erhöhte. Bereits drei Minuten später überlief Dominik Baumann die gegnerische Abwehr, legte für Corin Bechtel auf, der sich nicht lange bitten lies und mit seinem zweiten Einschuss an diesem Tag für das 7:0 sorgte. Per Kopf nach Bechtel Ecke baute Knipser Baumann (85.) auf 8:0 aus, bevor den wackeren Roigheimern sofort im Gegenzug durch Moritz Nick der Ehrentreffer zum 8:1 gelang. Wiederum nur eine Minute später schloss Baumann mit seiner dritten Kiste den Torreigen ab und letztlich waren die fair auftretenden, aber total überforderten „fast Odenwälder“ mit diesem Ergebnis noch gut bedient. Unsere Jungs hatten an diesem Tag so richtig Lust auf Fußballspielen, auf Tore schießen und übernahmen mit diesem weiteren Sieg Tabellenplatz drei in der höchsten Unterländer Liga. Es wurde flott kombiniert, wobei sich die Gegenwehr natürlich durchaus auch in Grenzen hielt. Einer der besten in einem starken Kollektiv war an diesem Sonntag Patrick Wylezik, gegen den seine Gegenüber keinerlei Mittel fanden!
Für das Schützenfest der Truppe um Tobias Weinreuter und Frank Belz sorgten: Dominik Gilde, Marcel Ebert, Michael Reichert, Kevin Lang, Benjamin Baumgärtner, Robin Hofmann, Pascal Wylezik (1), Corin Bechtel (2), Patrick Steiger (1), Patrick Wylezik (2), Dominik Baumann (3), Patrick Harmann, Tobias Weinreuter, Manuel Unser und Yannik Rauchberger.
„Alluminium Allergie“ von SVM II beim 2:1 Erfolg gegen Stockheim.
Gleich zwei mal Manuel Unser und einmal Daniel Bergmann testeten die Qualität der Aluminiumstangen hinter dem Schlussmann aus Stockheim, bevor es letztlich zum knappen 2:1 Sieg für das Perspektivteam um Bernd Neuweiler und Bernhard Kattesch von SVM II gegen unsere Freunde aus dem Zabergäu reichte. Unter guter Leistung von Schiri Hayati Ilceli aus Güglingen brachte Johannes Weiland den SVM in Minute 23 in Führung, die dann von Ertan Kurbi in der 63. – auf Assist von Daniel Bergmann mit einem tollen und unhaltbaren Distanzschuss auf 2:0 ausgebaut wurde. Die auf Augenhöhe spielenden und gleichwertigen Stockheimer ließen sich dadurch nicht entmutigen und kamen schon drei Minuten später durch Marco Schickner zum 2:1 Anschluss, der dann aber auch zugleich den Endstand bedeutete. Glück hatten unsere Mannen, dass das Gästeteam in der Nachspielzeit einen Elfmeter vergeigte, der den durchaus möglichen Ausgleich hätte bringen können! Gemeinsam gewonnen haben: Andrè Werner, Sören Hafendörfer, Bernhard Kattesch, Yannik Rauchberger, Fabian Baumgärtner, Gregor Kneschke, Ertan Kurbi (1), Michael Müller, Manuel Unser, Marcel Bechtel, Johannes Weiland (1), Daniel Stork, Daniel Bergmann, Sebastian Truhe und Phillip Ruf.
Gesehen und von Mannschaftsbetreuer Peter Kurz festgehalten: Bezirksligist SVM 1 (2:0) und Kreisligist SVM 2 (4:1) nach ihren Auftaktsiegen zur Saison 2015/2016 nach den Spielen beim gemeinsamen Kabinenfest!